 |
1 |
WETTBEWERB
Sucht man in den Filmen die dieses Jahr auf der Berlinale laufen
Gemeinsamkeiten und Schnittstellen, so fällt einem auf,
das in vielen Filmem geraucht wird was der Glimmstengel hergibt.
Viel Filme handeln von den Beziehungen zwischen Mann und Frau
und um die steht es in vielen Fällen nicht gerade gut.
da erscheint |
"Before Sunset" wie ein Lichtstreif am Himmel, nichts
tiefgehendes, aber mit Beifall der Kritiker belohnt und von den Zuschauern
im Wettbewerbs-Kino am Potsdamer Platz bejubelt.
"Samaria",
der Beitrag von Kim Ki–Duk, eher bekannt für die Brutalität
früherer Filme, handelt von zwei jungen Frauen, die nach Europa
reisen wollen. Das nötige Geld dafür verdient Jae–Young als
Hure. Ihre Freundin, Jae–Young, macht die Aufpasserin. Sie übersieht
die anrückende Poliziei , die nach minderjährigen Prostituierten
fahnden. Jae–Young springt aus dem Fenster und verletzt sich
schwer und stirbt Ein Film über Schuld und Sühne. |
1 |
 |
"Feux Rouges" von Cedric Kahn ist kein Roadmovie,
kein Thriller und basiert auf dem gleichnamigen Buch von George Simenon.
Vielleicht ist das Buch ja spannender.
Perspektive Deutsches
Kino
Der Typ
Patrick Tauss (32), in Rüsselsheim aufgewachsen, hat seinen Diplomfilm
für die Filmakademie Ludwigsburg in Frankfurt und in seiner Heimatstadt
gedreht. Auf der „Perspektive Deutsches Kino“ stellte er seinen Film
vor.
Fabo ist 30, er zieht durch
die Nacht, ziellos und wie so oft betrunken und ein bisschen
böse.
In letzter Zeit laufen die Dinge nicht so gut für ihn. Die endlosen
Spaziergänge uund der Alkehol versprechen die nötige Abwechslung.
Er stolpert immer wieder in absurde Situationen, oftmals selbstverschuldet. |
1 |
 |
Der Film setzt ganz auf das Gefühl der Zuschauer. Kein langatmiger
Familienhintergrund eines Verlierertypen, nur eine Nacht im Leben
von Fabo. Wer versucht in diesen Film den tiefen Sinn des Lebens zu
finden wird scheitern. Wer sich aber treiben lässt in der knapp
einstündige Odyssee eines Losers (großartig: Stipe Erceg), wird danach
das gefühl haben, ein vielversprechendes Erstlingswerk gesehen
zu haben, das neugierig auf mehr macht.
 |
Mittlerweile
steckt Patrick Tauss schon in den Vorbe-
reitungen für seinen nächsten Film. „Kahlschlag“ ist der Arbeitstitel
seiner ersten Arbeit auf Spielfilmlänge. Der Südwestrundfunk
produziert mit, im Frühsommer sollen die Dreharbeiten beginnen.
|
 |
Patrick Tauss |
|
Stipe Erceg |
Jude Law kommt doch
noch zur Berlinale Berlin
Am (morgigen) Mittwoch werde er das Bürgerkriegsepos "Unterwegs nach
Cold Mountain" präsentieren, in dem er zusammen mit Nicole Kidman
eine Hauptrolle spielt.
Wäre er schon letzten Donnerstag in Berlin gewesen, ätte
er noch ein bischen Frühlingswetter geniesen können. Law
musste das jedoch wegen Dreharbeiten kurzfristig absagen. Der Film
lief außer Konkurrenz. Von der Kritik wurde er nur verhalten bewertet.
Internationale Kurzfilm-Jury
Die Internationale Kurzfilm-Jury vergibt Preise für Kurzfilme
im Wettbewerb und im Panorama.
Die Mitglieder der Jury
Christine Dollhofer (Österreich)
Sophie Maintigneux (Frankreich)
Vinca Wiedemann (Dänemark)
vergeben folgende Preise:
Der Goldene Berliner Bär für den besten
Kurzfilm geht an
UN CARTUS DE KENT SI UN PACHET DE CAFEA (Eine Stange
Kent und ein Päckchen Kaffee) von Cristi Puiu
Der Preis der Jury (Silberner Berliner Bär)
geht an
VET! (Klasse!) von Karin Junger und Brigit Hillenius
Eine lobende Erwähnung geht an
PUBLIC/PRIVATE von Christoph Behl
PRIX UIP BERLIN
Eine Initiative von UIP und der Europäischen Filmakademie
in Kooperation mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin.
Der Preis ist mit € 2.000 dotiert und beinhaltet
eine automatische Nominierung für den Europäischen Filmpreis
2004. Der Gewinner wird aus den Kurzfilmen des Wettbewerbs und des
Panoramas gewählt.
Die Internationale Kurzfilm Jury vergibt den Preis an
den Film
UN CARTUS DE KENT SI UN PACHET DE CAFEA (Eine Stange
Kent und ein Päckchen Kaffee) von Cristi Puiu
Kleines Budget, große Wirkung; einfaches, aber
effektives Erzählen mit phantastischen Dialogen dieser
Film ist ein bemerkenswertes Statement einer Gesellschaft im tief
greifenden Wandel.
Panorama Kurzfilmpreis
Die Jury vergibt im Panorama folgende Preise:
Der Preis für den besten Kurzfilm im Panorama geht
an
TWO CARS, ONE NIGHT von Taika Waititi
Dieser wunderbar fotografierte Schwarzweißfilm
reflektiert menschliche Verhaltensweisen auf eine charmante und
poetische Weise.
Der Förderpreis der New York Film Academy geht
an
FUGUE (Fuge) von James Brown
Unter gefühlvollem und experimentellem Einsatz
von Rhythmus und Bildern zeigt der Film Leidenschaften und Dilemma
der menschlichen Existenz.
Eine lobende Erwähnung geht an den Film
LE GARDE DU CORPS (Der Bodyguard) von Sandrine Dumas
Dieser charmante Film erzählt auf unaufdringliche
und humoristische Weise von komplexen Entdeckungen, Gefahren und
Erinnerungen zweier junger Geschwister.
Roter Teppich wird ausgewechselt
 |
1 |
Der 120 Quadratmeter große rote Teppich
vor dem Berlinale Palast wird bis Mittwoch ausgewechselt.
«Gereinigt wird er jeden Abend», berichtete Silver Schrodi von
der Firma Minuth. Nun müsse er wegen des «deftigen Wetters»
ausgetauscht werden. |
Weiss fordert "gesunde
Balance zu den Hollywood-Filmen"
Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) hat eine «eigenständige
Filmkultur auf paneuropäischen Füßen» gefordert. Die wäre eine «gesunde
Balance zu den Hollywood-Produktionen in unseren Kinos», rief Weiss
am Dienstag europäische Filmemacher zu mehr Koproduktionen auf.
|