|
|
|||
Januar 2014 |
Werbung |
47 Ronin | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||
http://47ronin.jp/ | ||||
http://www.47ronin-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/47.Ronin.DE | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/universal/47ronin/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Gebt arbeitslosen Samurai bitte Hartz IV" Von Ronald Blum Die Welt | ||||
"An Old Flame Shows Up, but Who Invited the Witch and Monsters?" By Nicolas Rapold New York Times | ||||
![]() |
![]() |
|||
Jörg Gerle | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Xan Brooks | guardian | |||
Wolfgang Zehentmeier | kinokino | |||
Janosch Leuffen | kino-zeit | |||
Danny Gronmaier | kritiken.de | |||
André Becker | manifest | |||
Markus Müller | moviemaze | |||
Peter Debruge | variety | |||
Horst E. Wegener | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
47 Ronin Soundtrack |
|||
![]() |
47 Ronin: Der Roman zum Film |
Argerich - Bloody Daughter | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Halbgeschwister an verschiedenen Orten der Welt. Nun versucht Stéphanie Argerich, mit der Kamera den Mensch hinter dem Genie zu erkunden: ihre Mutter, von der sie sagt, dass sie sie jeweils verlor, sobald sie am Klavier saß. Daraus ist ein Porträt einer Frau entstanden, die den Spagat zwischen künstlerischer Perfektion und glücklichem Privatleben zu meistern versucht - und gleichzeitig ein Bild einer "etwas anderen Familie". |
![]() |
![]() |
|||
http://www.argerich-film.de/ | ||||
http://www.argerich.ch/ | ||||
https://www.facebook.com/pages/ARGERICH/292031470919895 | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Meine Mutter, die ungezähmte Klavierlöwin" Von Manuel Brug Die Welt | ||||
"Siebzehn Küsse auf den linken Fuß, das hilft" Von Eleonore Büning Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Wilfried Reichart | filmdienst | |||
Petra Wille | filmstarts | |||
Kirsten Liese | kinokino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Anchorman 2 (Anchorman 2: The Legend Continues) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
ihn beauftragt, das glorreiche „Action-4-News-Team“ wieder zu vereinen, schöpft Ron frischen Mut. Er kehrt San Diego und den Delfinen den Rücken, um in New York zu neuem Ruhm und Reichtum zu gelangen. Der Anzug ist gestriegelt, der Scheitel sitzt, die Stimme ist geölt und der Schnauzer perfekt in Form gebracht – Ron Burgundy, das charismatischste Aushängeschild der amerikanischen News-Branche, ist wieder da! |
![]() |
![]() |
|||
http://www.anchormanmovie.com/intl/splashpage/ | ||||
https://www.facebook.com/Anchorman.Film.DE?brand_redir=1 | ||||
http://www.anchorman-derfilm.de/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/paramount/anchorman2/ | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Hier greifen Nachrichtensprecher zum Laserschwert" Von Josef Engels Die Welt | ||||
"Ron Burgundy’s Boob Tube Goes 24 Hours a Day" By A.O. Scott New York Times | ||||
"Triumph der Deppen" Von Daniel Sander Spiegel | ||||
"Schrei, wenn du kannst" Von David Assmann Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Holger Römers | filmdienst | |||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Christopher Diekhaus | kino-zeit | |||
Scott Foundas | variety | |||
Lutz Göllner | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Anchorman 2: the Legend Soundtrack |
Der Imker | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
neuen Asylheimat, wird er vom Räderwerk der Bürokratie erfasst, in eine winzige Stadtwohnung einquartiert und dem Montageband einer Behindertenwerkstadt zugeteilt. Die Geschichte erzählt, wie Ibrahim trotz schwerer Schicksalsschläge sein Vertrauen in die Menschen bewahrt und wieder zu seiner Leidenschaft, den Bienen, zurückfindet... |
![]() |
![]() |
|||
http://www.derimker.ch/ | ||||
https://de-de.facebook.com/pages/Der-Imker/557599957643350 | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Asyl in der Natur" Von Christina Bylow Berliner Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Nora Moschuering | artechock | |||
Josef Lederle | filmdienst | |||
Gregor Torinus | filmstarts | |||
Stephan Langer | kino-zeit | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
München, DOK.fest München, VIKTOR DOK.deutsch Preis 2013 Solothurn, Solothurner Filmtage, Prix de Soleure 2013 Bosco Chiesanuova (VR), Film Festival della Lessinia, Lessinia d’Argento 2013 Duhok KRG, Duhok International Film Festival, Best Kurdish Documentary Film 2013 Freistadt, Der Neue Heimatfilm, Publikumspreis 2013 | ||||
![]() |
![]() |
Disconnect | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Vater Rich, der vielbeschäftigte Anwalt, der nie sein iPhone aus der Hand legt und schließlich der minderjährige Kyle, der seinen Lebensunterhalt mit Online-Prostitution verdient und auf die ehrgeizige Journalistin Nina trifft. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.disconnectthemovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/disconnectmovie | ||||
https://twitter.com/Disconnect_Film | ||||
http://www.tumblr.com/tagged/disconnect | ||||
http://www.disconnect.weltkino.de/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/disconnect/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Der Teilnehmer ist im Moment nicht erreichbar" Von Dietmat Dath" Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Horror at Every Turn of a Dark Cyberjungle" By Stephen Holden New York Times | ||||
"Einsam im Internet" Von Ole Reißmann Spiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christopher Diekhaus | artechock | |||
critic.de | ||||
Björn Becher | filmstarts | |||
Christopher Diekhaus | fluter | |||
Margret Köhler | kinokino | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Christopher Diekhaus | kritiken.de | |||
Franziska Siemers | moviemaze | |||
Bettina Peulecke | ndr | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Guy Lodge | variety | |||
Lydia Brakebusch | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Disconnect Soundtrack Import |
Eyyvah Eyvah 3 | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
neue kunterbunte Abenteuer auf unsere Helden. Natürlich werden uns auch dieses mal die kuriosen Menschen und die traumhafte Natur von Gelibolu nicht im Stich lassen. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/EyyvahEyvah3 | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kill your Darlings | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
womit sie die Beat-Bewegung aus der Taufe heben. Außen vor steht David Kammerer (Michael C. Hall), ein Mann in seinen dreißiger Jahren, der verzweifelt in Carr verliebt ist. Als Kammerer tot aufgefunden wird und Kerouac, Burroughs und Carr in Verbindung mit dem Mord verhaftet werden, verändert sich das Leben der angehenden Künstler für immer. |
![]() |
![]() |
|||
http://sonyclassics.com/killyourdarlings/ | ||||
http://www.facebook.com/KillYourDarlingsFilm | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/sony/killyourdarlings/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Chroniken der Selbstzerstörung" Von Gunnar decker neues deutschland | ||||
"The Watchful Years, Before the Howling Began" By A.O. Scott New York Times | ||||
"Starkes Hemd-aus-der-Hose-Kino" Von David Kleingers Spiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
critic.de | ||||
Miriam Eck | dkritik | |||
Björn Becher | filmstarts | |||
Tim Slagman | fluter | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Louis Vazquez | kinokino | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Franziska Siemers | moviemaze | |||
Marcus Wessel | programmkino | |||
Carsten Moll | sissy | |||
Justin Chang | variety | |||
Tim Lindemann | wlfilms | |||
Gerald Jung | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
Hamptons International Film Festival 2013. Breakthrough Performer - Palm Springs International Film Festival: Directors to Watch | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Kill Your Darlings Soundtrack |
![]() |
Le Passé - Das Vergangene (غر فرهادی - گذشته) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
erwartet. Samir ist mit seinem kleinen Sohn bereits in das Haus von Marie und ihren beiden Töchtern eingezogen. Doch als Ahmad ankommt, spürt er schnell, dass die Beziehung zwischen Marie und ihrer älteren Tochter Lucie (Pauline Burlet) aus diesem Grund angespannt ist. |
![]() |
![]() |
|
Ich war sehr darauf bedacht, die historische Pariser Architektur nicht zu missbrauchen und keine touristische Annäherung an die Stadt zu betreiben. Ich entschied bereits sehr früh, dass sich das Haus der Hauptpersonen, in dem sich ein großer Teil des Films abspielt, in der Vorstadt befinden und Paris nur im Hintergrund erscheinen und als gegeben angenommen werden würde. Drehen Filmemacher an einem ihnen unbekannten Ort, so tappen sie oft in die Falle, die Dinge im Film hervorzuheben, die ihnen zuerst ins Auge stechen. Ich habe das Gegenteil versucht. Gerade weil ich fasziniert war von der Architektur der Stadt, entschied ich, darüber hinwegzublicken und etwas anderes zu erreichen. Alle meine Geschichten sind nicht-linear. Ihre Handlung geht nicht von Punkt A zu Punkt B. Ich habe immer mehrere Geschichten, die ich parallel entwickle und die irgendwo zusammenlaufen. Hier hatte ich die Geschichte eines Mannes, der bereits seit einigen Jahren getrennt von seiner Frau lebt und jetzt zurückkehrt, um die Scheidung abzuschließen. Dann hatte ich die Geschichte eines Mannes, dessen Frau im Koma liegt und der sich um sein Kind kümmern muss. Das sind Elemente, die sich separat entwickeln, aber schließlich irgendwo zusammenlaufen. Ich schreibe intuitiv. Ich beginne mit einer Synopsis und hinterfrage diese sofort. So versuche ich, mehr über die wenigen Informationen herauszufinden, die ich habe. Ich weiß, dieser Mann ist zurückgekommen, um sich scheiden zu lassen. Also frage ich mich: Warum ist er vor vier Jahren gegangen? Und was wird passieren, jetzt, da er zurück im Haus seiner Frau ist? Diese wenigen Zeilen werfen so viele Fragen auf, dass durch die Antworten darauf eine ganze Geschichte entsteht. |
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
http://www.lepasse-film.de/ | ||||||||||||
https://de-de.facebook.com/lepasse.derfilm | ||||||||||||
https://www.facebook.com/le.passe.farhadi | ||||||||||||
zeit und ort tip berlin | ||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
"Nader und Simin leben jetzt in Paris" Von Cosima Lutz Die Welt | ||||||||||||
"Backward to Somewhere" By Manohla Dargis New York Times | ||||||||||||
"Heimatlos in Paris" Aus Cannes Von Lars-Olav Beier Spiegel | ||||||||||||
"Detektiv der Gefühle" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||||||||||
"Der Riss durch uns" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||||||||||
"Alle Menschen wissen, was Liebe ist" Interview mit Asghar Farhadi Von Dieter Osswald Zeit | ||||||||||||
"Die Choreographie des Misstrauens" von Wenke Husmann Zeit | ||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Nora Moschuering, Rüdiger Suchsland | artechock | |||||||||||
critic.de | ||||||||||||
Jennifer Ament | dkritik | |||||||||||
Gerhard Midding | epd film | |||||||||||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||||||||||
Peter Bradshaw | guardian | |||||||||||
Kara Abdolmaleki | guardian | |||||||||||
Margret Köhler | kinokino | |||||||||||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||||||||||
Renée-Maria Richter | kunst und film | |||||||||||
Björn Lahrmann | manifest | |||||||||||
André Scheede | movieworlds | |||||||||||
Katja Nicodemus | ndr | |||||||||||
Dieter Oßwald | programmkino | |||||||||||
Anke Sterneborg | rbb | |||||||||||
Justin Chang | variety | |||||||||||
Michael Meyns | zitty | |||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Cannes Film Festival 2013: Best Actres, Prize of the Ecumenical Jury - Durban International Film Festival : Best Screenplay - Oslo Films from the South Festival: Audience Award | ||||||||||||
![]() |
![]() |
Le Weekend (Le Week-End) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
vertragen. Die Erwartungen an das Flitterwochen-Revival in der Stadt der Liebe sind hoch. Doch die Reise verläuft anders als geplant und zu allem Überfluss taucht auch noch ein alter Bekannter (Jeff Goldblum) auf, der ihr Leben völlig auf den Kopf stellt... |
![]() |
![]() |
|||
http://www.curzonfilmworld.com/cinemas/leweekend/ | ||||
http://www.leweekend-derfilm.de/ | ||||
https://www.facebook.com/LeWeekendFilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Wein und andere Gaumenfreuden" Von Rupert Koppold Stuttgarter Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Sven Weidner | filmrezension.de | |||
Andreas Günther | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Harald Mühlbeyer | kinokino | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Oliver Kaever | programmkino | |||
Dennis Harvey | variety | |||
Gerald Jung | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
San Sebastián International Film Festival: ilver Seashell | ||||
![]() |
![]() |
Mandela: Der lange Weg zur Freiheit (Mandela: Long Walk to Freedom) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
charismatischen Führer der Anti-Apartheid-Bewegung auf und zum weltweiten Symbol für friedlichen Widerstand. MANDELA - DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT beschreibt die Entstehung einer modernen Ikone, die die Aufhebung der Rassentrennung und damit eine langersehnte politische Wende in Südafrika herbeiführte und ist gleichzeitig eine Liebeserklärung an einen Menschen, der durch seinen unermüdlichen Kampf für Freiheit, Gleichheit und Unabhängigkeit die ganze Welt verändert hat. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.mandelamovie.co.za/ | ||||
http://mandelafilm.com/ | ||||
https://www.facebook.com/MandelaMovie | ||||
http://mandela.senator.de/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/weinstein/mandelalongwalktofreedom/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Mandela hat einfach zu viel erlebt" Von Frank Herold Berliner Zeitung | ||||
"Boxen, Fremdgehen und ein großes Land retten" Von Dirk Peitz Die Welt | ||||
"Ein Mann, zu groß fürs Kino" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"Großer Mann auf großer Leinwand" Von Sven von Reden taz | ||||
"Heiligenverehrung im Wikipedia-Stil" Von Andreas Schreiner Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
critic.de | ||||
Birgit Roschy | epd film | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Patrick Heidmann | fluter | |||
Henry Barnes | guardian | |||
Margret Köhler | kinokino | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Bela Akunin | kunst und film | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Scott Foundas | variety | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Mandela - Long Walk to Freedom ost |
Parallax Sounds Chicago | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Experimentellem mischt und ausgedehnte Strukturen favorisiert: Musik, die die Antwort auf den urbanen Dschungel und die Suche einer Generation nach einem Sinn für ihr Leben verkörpert und von der urbanen Landschaft Chicagos inspiriert ist. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/parallaxsoundsmovie | ||||
http://cineparallax.com/film.html | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Oliver Kaever | programmkino | |||
Andreas Döhler | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Staudamm | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nachts steigen die beiden sogar in die Schule ein, die seit der Tat unverändert leer steht. Doch auch die Akten - detaillierte Zeugenaussagen, polizeitechnische Ballistik-Analysen, psychiatrische Profile der Angehörigen - und die seltsamen Begegnungen im Dorf lassen Roman langsam das wahre Ausmaß der Katastrophe erkennen: Eine kleine Stadt, umgeben von der wunderschönen Natur des Allgäus, aber für immer gezeichnet - Menschen, die kaum noch Hoffnung auf ein normales Leben haben und ein junges Mädchen, das, wie sich herausstellt, sogar eng mit dem Täter befreundet war. Zwischen Roman und Laura entwickelt sich eine zarte Liebe. Er hört ihr zu, versetzt sich in ihre Lage und hilft ihr unbewusst, die traumatischen Erlebnisse zu bearbeiten und möglicherweise hinter sich zu lassen. Roman wird durch die Abgründe wachgerüttelt – und beginnt, sich selbst und das Wesentliche im Leben zu erkennen. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.staudamm-film.de/ | ||||
https://twitter.com/StaudammFilm | ||||
https://de-de.facebook.com/StaudammFilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Die Stille nach dem Schuss" Von Gunnar Decker neues deutschland | ||||
"Warum läuft Schüler X. Amok?" Von Kerstin Decker Tagesspiegel | ||||
"In dunklen Gängen" von Oliver Kaever Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Gregor Torinus | artechock | |||
critic.de | ||||
Jochen Kürten | deutsche welle | |||
Sophie Charlotte Rieger | filmstarts | |||
Andreas Busche | fluter | |||
Louis Vazquez | kinokino | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Oliver Kaever | programmkino | |||
Markus Raska | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
Filmfestival Achtung Berlin: Preis der Ökumenischen Jury - FilmFestival Cottbus: Preis für den besten Jugendfilm | ||||
![]() |
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2014 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
|