|
|
|||
Januar 2014 |
Werbung |
![]() |
Das Erstaunliche Leben des Walter Mitty (The Secret Life of Walter Mitty) | 01.01.2014 | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
berühmten Life!-Fotografen Sean O’Connell (Sean Penn) zeigen soll. Doch das besagte Bild, das an Walter geschickt wurde, ist verschwunden. Motiviert durch Cheryl nimmt Walter all seinen Mut zusammen und begibt sich auf eine aufregende Reise ans andere Ende der Welt, die für ihn zu einem wunderbaren Abenteuer wird, das er sich nicht besser hätte erträumen können… |
![]() |
![]() |
|
Schon während seiner High-School-Zeit hatte Ben Stiller Thurbers Geschichte das erste Mal gelesen – eine Story, die zunächst im The New Yorker erschien und trotz des knappen Umfangs gleich wie eine Bombe einschlug. 1947 kam die erste Verfilmung, heute längst ein Komödienklassiker, in die Kinos, zahlreiche Theateradaptionen folgten und der Satz „Er ist ein Walter Mitty” – die Bezeichnung für jemanden, der eher in seiner Traumwelt als im Hier und Jetzt lebt – fand Eingang in die Alltagssprache. „Was ich an der Geschichte liebe ist, dass sie sich nicht kategorisieren lässt”, sagt Stiller. „Sie ist teils Komödie, teils Drama und dann wieder Abenteuerstory. Mal ist sie hyperreal, dann wieder fantastisch. Und ihr Herz ist dieser Mann, mit dem sich, glaube ich, jeder identifizieren kann – jemand, der mitten im heutigen Alltagsleben zu stehen scheint, im Kopf jedoch ein ganz anderes Leben führt. Für mich verkörpert Mitty jemanden, der all die Dinge denkt, die wir auch denken, der dieselbe Sicht auf die Welt hat wie wir, dies aber, ebenfalls wie wir, nie ausspricht.” Schon früh beschloss Stiller THE SECRET LIFE OF WALTER MITTY analog, sprich auf herkömmlichem Filmmaterial zu drehen. Es schien ihm, dass dies für Walter Mittys bildbestimmte Welt und dessen Suche nach Authentizität passender war. „Analoges Filmmaterial ist einfach etwas ganz Spezielles – es ist das Herz der Filmgeschichte, auf ihm fußt die Kunst des Filmemachens – und nun ist es im Verschwinden begriffen. Sehr bald wird es haptisches Filmmaterial nicht mehr geben”, sagt Stiller. Man beschloss auch, die Kamera nur langsam zum Leben zu „erwecken”. Zuerst sollte sie ganz statisch sein, erst allmählich Fahrt aufnehmen. Das entsprach dem „Erweckungserlebnis”, das Walter durchläuft. Stiller erläutert: „Wir zeigen zu Beginn unseres Films eine begrenzte, lineare Welt. Die Kamera ist ruhig, bewegt sich kaum…. und dann wird sie langsam lebendiger. Walter nimmt plötzlich am Leben teil, geht in die Welt hinaus. Er wird lockerer, freier – und mit ihm die Kamera. Die Farben werden kräftiger, er genießt das Leben in immer volleren Zügen.” |
![]() |
![]() |
|||||||||||
http://www.waltermitty.com/ | ||||||||||||
https://www.facebook.com/WalterMitty | ||||||||||||
http://www.waltermitty-derfilm.de/ | ||||||||||||
http://www.tumblr.com/tagged/the-secret-life-of-walter-mitty | ||||||||||||
http://trailers.apple.com/trailers/fox/thesecretlifeofwaltermitty/ | ||||||||||||
zeit und ort tip berlin | ||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
"Komische Visionen" Von Katja Lüthge Berliner Zeitung | ||||||||||||
"Wenn Superhelden-Fantasien plötzlich real werden" Von Anke Sterneborg Die Welt | ||||||||||||
"Hier kommt der Jäger des verlorenen Negativs" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||||||||||
"Ein Bild geht um die Welt" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||||||||||
"Jäger des verlorenen Bildes" Von Christian Buß Spiegel | ||||||||||||
"Völlig losgelöst" Von Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung | ||||||||||||
Traum und Tat:„Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ Von Joachim Huber Tagesspiegel | ||||||||||||
"Das unersetzliche Original" Von Lukas Foerster taz | ||||||||||||
"Jeder kennt einen Walter Mitty" von Joachim Huber Zeit | ||||||||||||
![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Carsten Moll | critic.de | |||||||||||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||||||||||
Philipp Bühler | fluter | |||||||||||
Tom Shone | guardian | |||||||||||
Margret Köhler | kinokino | |||||||||||
Peter Osteried | kino-zeit | |||||||||||
Oliver Kaever | kritiken.de | |||||||||||
Marcus Woeller | kunst und film | |||||||||||
Sebastian Moitzheim | manifest | |||||||||||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||||||||||
Michael Meyns | programmkino | |||||||||||
Peter Debruge | variety | |||||||||||
Tim Lindemann | wlfilms | |||||||||||
Martin Schwarz | zitty | |||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
Das erstaunliche Leben des Walter Mitty ost |
|||||||||||
Das Erstaunliche Leben des Walter Mitty/Ost |
||||||||||||
The Secret Life of Walter Mitty (film tie-in) [Englisch] [Taschenbuch] James Thurber (Autor) |
Das Geheimnis der Bäume (Il était une forêt) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
vom ausufernden Giganten bis hin zur kleinsten Kreatur jedes Lebewesen eine bedeutende Rolle spielt. Basierend auf der Idee des botanischen Pioniers Francis Hallé drehte Luc Jacquet in den Wäldern von Peru, Gabon und Frankreich einen faszinierenden Dokumentarfilm über den bisher nur wenig beachteten Lebensraum Wald und deckte evolutionäre Zusammenhänge auf, die den Zuschauer staunend und ehrfürchtig zurücklassen. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.iletaituneforet-expedition.org/ | ||||
https://www.facebook.com/iletaituneforetjacquet | ||||
http://www.dasgeheimnisderbaeume.de/ | ||||
https://www.facebook.com/DasGeheimnisDerBaeume | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Der tödliche Angriff der Würgefeige" Von Eckhard Fuhr Die Welt | ||||
![]() |
![]() |
|||
Frédéric Jaeger | critic.de | |||
Miriam Eck | dkritik | |||
kinokino | ||||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Julia Kaiser | ndr | |||
Dorothee Tackmann | programmkino | |||
Hartwig Tegeler | swr | |||
Manfred Hobsch | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Das Geheimnis der Bäume: Nach dem Film von Luc Jacquet [Gebundene Ausgabe] Francis Hallé (Autor), Luc Jacquet (Autor) |
|||
Das Geheimnis der Bäume Francis Halle (Künstler), Luc Jacquet (Künstler), Eric Neveux (Komponist) | Format: Audio CD |
Das Merkwürdige Kätzchen | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
streifen die Katze und der Hund durch die Räume. Auch sie werden zu einem zentralen Bestandteil dieses familiären Alltagsreigens, der immer wieder überhöhte Elemente aufweist, die einer naturalistischen Darstellungsweise entgegenwirken. So öffnen sich Nebenräume zwischen Familiendrama, Märchen und dem Psychogramm einer Mutter. |
![]() |
![]() |
|||
https://de-de.facebook.com/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Sinfonie einer Großstadtwohnung" Von Cosima Lutz Die Welt | ||||
"Jenseits der Erzähllogik" Von Rainer Gansera Süddeutsche Zeitung | ||||
"Ganz absurd real" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Zauberwelt aus Blicken" Von Thomas Groh taz | ||||
"Im Metronom des Lebens" von Andreas Busche Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Frédéric Jaeger | critic.de | |||
Florian Krautkrämer | dkritik.de | |||
Ricardo Brunn | filmgazette | |||
Philipp Bühler | fluter | |||
Louis Vazquez | kinokino | |||
Björn Helbig | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Matthias von Viereck | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
CPH PIX 2013, Wettbewerb: Winner: NEW TALENT GRAND PIX AWARD - Int'l Antalya Golden Orange Film Festival 2013, Int. Wettbewerb: SIYAD FILM CRITICS FILM AWARD and YOUNG AUDIENCE FILM AWARD - Viennale: Vienna Int‘l Film Festival 2013: STANDARD READERS' JURY AWARD - Minsk Int'l Film Festival Listapad 2013, Wettbewerb Youth on the March: SPECIAL JURY PRIZE FOR BEST DEBUT |
||||
![]() |
![]() |
Imagine | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
verbindliche Grenze zwischen Sehen und Nichtsehen zu überwinden. Doch das ist mitunter lebensgefährlich. Unter den Patienten ist auch die junge und scheue Eva (Alexandra Maria Lara), die spürt, dass ihr Ian etwas wiedergeben kann, dass sie längst verloren hatte. Doch schnell gerät Ian unter den Verdacht, ein trügerisches Bild von der Welt vermittelt und damit das Leben seiner Schüler aufs Spiel gesetzt zu haben. Als er schließlich gezwungen wird, die Klinik zu verlassen, müssen Eva und die anderen Patienten auf eigene Faust herausfinden, was die Imagination zur Wahrheit macht. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.imaginethefilm.org/ | ||||
http://www.imagine-der-film.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Alexandra Maria Lara lernt, mit den Ohren zu sehen" Von Barbara Schweizerhof Die Welt | ||||
"Immer dem Echo nach!" Von Hans-Jörg Rother Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Die Katze hören" Von André Weikard junge welt | ||||
"Wenn das bloße Auge nicht reicht" Von Caroline M. Buck neeus deutschland | ||||
"Spiel der Sinne" Von Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung | ||||
"Anleitung zum Unsichtbarsein" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Ingrid Beerbaum | fluter | |||
Kirsten Liese | kinokino | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Tim Grierson | screendaily | |||
Herbert Spaich | swr 2 | |||
![]() |
![]() |
|||
Filmfest Warschau 2012: Bester Regisseur - Filmfest Warschau 2012: Publikumspreis - Filmfest Emden 2013: Bernhard-Wicki-Preis, 3. Platz | ||||
![]() |
![]() |
One Zero One - Die Geschichte von Cybersissy & BayBjane | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
jährigen Niederländers Antoine, zwei Drag - Queens, besser bekannt als Cybersissy und BayBjane, zwei außerirdische Geister, die die Bühnen des internationalen Party - Zirkus mit ihrer grenzenlosen Kreativität un d ihrem wohlkalkulierten Freak - Sein zum Leuchten bringen |
Das Doku-Märchen ONE ZERO ONE von Tim Lienhard wird am 2. Januar 2014 um 20:30 Uhr in der Volksbühne in Berlin seinen Kinostart feiern. Performances und DJ‘s holen nach dem Screening ein Stückchen one zero one – feeling von der Leinwand ins Foyer. Zu der Feier werden Cybersissy, BayBjane und Regisseur Tim Lienhard anwesend sein. | ||
![]() |
![]() |
|||
http://www.onezeroonemovie.com/de | ||||
https://www.facebook.com/OneZeroOneMovie | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Wenn Drag-Queens endlich sie selbst sein können" Von Thomas Abeltshauser Die Welt | ||||
"Die unheiligen Jungfrauen" Von Daniel Sander Spiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Esther Buss | filmdienst | |||
Gregor Torinus | filmstarts | |||
Christian Beese | inqueery.de | |||
Ines Meier | kino-zeit | |||
Sophie Charlotte Rieger | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
Transcreen Filmfestival Amsterdam , 2013: Publikumspreis | ||||
![]() |
![]() |
Paranormal Activity : Die Gezeichneten (Paranormal Activity: The Marked Ones) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Unterarm. Schnell wird klar: Es ist keine Gabe, es ist kein Unfall, es ist erst der Anfang. Der gewalttätige Spuk versetzt sein gesamtes Umfeld in Angst und Schrecken und hinterlässt eine Spur der Zerstörung. Im Kampf um Jesses Seele holen sich seine Freunde Hilfe bei Kristi Featherstons Stieftochter Ali (MOLLY EPHRAIM), die als Kind die fürchterlichen Ereignisse in ihrer Familie miterleben musste. Doch auch diesmal scheint jede Hoffnung vergebens, denn wer das Zeichen trägt, wird zum Opfer. Jesse wird nie mehr derselbe sein und keiner ist vor den Angriffen der teuflischen Macht sicher ... |
![]() |
![]() |
|||
http://www.paranormalactivity.de/ | ||||
https://www.facebook.com/ParanormalActivity.Germany?brand_redir=1 | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/paramount/paranormalactivitythemarkedones/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Markus Müller | moviemaze | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
StreetDance Kids - Gemeinsam sind wir Stars | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
verhindern sollen. Für den Haupt-Act wollen Jaden und Ethan eine eigene StreetDance-Gruppe zusammenstellen. Doch das ist leichter gesagt, als getan, denn die tanzbegeisterten Kids, die für ihre Crew tanzen wollen, haben allesamt zwei linke Füße. Jaden und Ethan geben jedoch nicht auf, um ihren Club zu retten. Doch allzu viel Zeit bleibt den beiden nicht mehr … |
![]() |
![]() |
|||
http://www.streetdance-kids.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Jörg Gerle | filmdienst | |||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Fanny Steyer | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Street Dance Kids soundtrack |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2014 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
|