|
|
Neue Filme August 2016 |
Werbung |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|||||||||
Ab ans Meer! (Pojedeme k mori) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
klassisches Homevideo von 11-jährigen Jungs, die sich einen Spaß mit der Kamera machen. Doch je länger der Film dauert, desto tiefer taucht der Zuschauer ein in diese Welt der alltäglichen kleinen Konflikte und der lebensbestimmenden großen Probleme. Sowohl Thomas als auch Harris sind sowohl Erzähler als auch Helden und führen uns durch ihren Lebensalltag. Da gibt es die erste Liebe, den typischen Streit mit den Eltern, die Hobbies. |
![]() |
![]() |
||||
www.abansmeer.com/ | ||||
https://www.facebook.com/pojedemekmori | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Junge, Junge" Von Julius Heinrichs Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Silvia Hallensleben | epd film | |||
Rochus Wolff | filmstarts | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
José García | textezumfilm | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Zlín International Film Festival for Children and Youth: Award of the City of Zlín, Children's Jury Main Prize Best Feature Film for Children - Montreal International Children’s Film Festival (FIFEM), Kanada Hauptpreis Kinderjury-Preis - 23. Internationales Kinderkinofestival (KiKiFe) 2016 – Preisträger der Kinderjury - 16. Seoul Int'l Youth Film Festival, Korea Hauptpreis in der Kategorie Kid´s Eyes - VOICES 2014, Vologda, Russland Gorky Prize Studio für Bester Familienfilm - IFF Motovun 2014, kids section, Kroatien Hauptpreis in der Kategorie Buzz&Teen |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Alles was kommt (L'avenir) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
konfrontiert, die jedoch auch Einsamkeit mit sich bringt, muss Nathalie sich selbst und ihr Leben neu erfinden. Mit ihrem fünften Spielfilm verlässt Mia Hansen-Løve das Thema Jugend und reflektiert in einem intensiven, auch ironischen Frauenporträt über das beginnende Altern. Es geht um Fragen des Glücks, der Berufung, des Sinns oder Unsinns gefestigter Strukturen. Dabei zeigt der Film nicht nur die persönliche Suche nach neuen Wegen, sondern fragt auch, ob und wie Philosophie auf den Alltag angewandt werden kann. |
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/Antonio.Film | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Martin Schwickert | epd film | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Bert Rebhandl | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Captain Fantastic |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() Als seine Frau stirbt, ist er gezwungen mitsamt der Sprösslinge seine selbst geschaffene Aussteigeridylle zu verlassen und der realen Welt entgegenzutreten. In ihrem alten, klapprigen Bus macht sich die Familie auf den Weg quer durch die USA zur Beerdigung, die bei den Großeltern stattfinden soll. Ihre Reise ist voller komischer wie dramatischer Momente, die Bens Freiheitsideale und seine Vorstellungen von Erziehung nachhaltig infrage stellen… In der Hauptrolle als Familienvater Ben ist der Oscar®-nominierte Viggo Mortensen („Tödliche Versprechen - Eastern Promises“, „Der Herr der Ringe“-Trilogie) zu sehen. An der Kamera stand der bereits mehrfach für seine Arbeit preisgekrönte Stéphane Fontaine („Der Geschmack von Rost und Knochen“, „Ein Prophet“). Für Matt Ross ist es nach 28 Hotel Rooms (2012) seine zweite Regiearbeit. Am 23. Januar 2016 feierte Captain Fantastic auf dem Sundance Film Festival seine Premiere. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.captain-fantastic-film.de/ | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Auf der Jagd mit Karl Marx" Von Philipp Bühler Berliner Zeitung | ||||
"Ganz schön naiv, die Sehnsüchte der 68er!" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"App-Idioten und Konsumjunkies bleiben draußen" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Trübe Lügenwelt" Von Lukas Stern Spiegel | ||||
"Wo die fremden Leute wohnen" Von Jörg Wunder Tagesspiegel | ||||
"Lange Haareund lange Messer" Von Barbara Schweizerhof taz | ||||
"Viggo Mortensen Goes Off the Grid With ‘Captain Fantastic" By Charles McGrath The New York Times | ||||
"Puma ist kein Raubtier" Von Jörg Wunder Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Axel Timo Purr, Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Karsten Munt | critic.de | |||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Hilde Ottschofski | filmrezension.de | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Brian Moylan | guardian | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Anke Sterneborg | kulturradio rbb | |||
Philipp Rhensiu | kunst+film | |||
Tim Otto | movieworlds | |||
Walli Müller | ndr | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Thomas Vorwerk | satt.org | |||
Peter Debruge | variety | |||
Mani Beckmann | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Cannes Film Festival: Un Certain Regard - Directing Prize - Palm Springs International Film Festival: Directors to Watch - Seattle International Film Festival: Golden Space Needle Award Best Film | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Comrade, Where Are You Today? | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
die Berliner Mauer und die DDR war bald Vergangenheit. Heute, zwanzig Jahre später, sucht Kirsi nach den Kameraden von damals. „Comrade, Where Are You Today?“ nennt sie ihren Dokumentarfilm, der sie rund um den Globus führt – nach Nicaragua, Chile, Bolivien, Südafrika und in den Libanon. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://de-de.facebook.com/comrade.film | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Als Finnin an der FDJ-Jugendhochschule" Von Knut Elstermann Berliner Zeitung | ||||
"Genossen aller Länder, erinnert euch!" Von Claudia Lenssen Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Barbara Schweizerhof | epd film | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Conni & Co | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Ein Hund namens Frodo" Von Anke Westphal Frankfurter Rundschau | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Frank Arnold | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Krieg und Spiele | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
sogar die besseren Entscheidungsträger? Bringt uns die neue, aus der Ferne steuerbare Kriegstechnologie Aufklärung und Sicherheit, wie es die herstellende Industrie und die Regierungen versprechen, oder macht sie die Version eines totalen Überwachungsstaates möglich? Und was ist mit denen da unten, den Menschen im Fadenkreuz? Was passiert mit dem Begriff der Schuld, wenn Maschinen autonom töten? Wer ist verantwortlich, wenn sie einen Fehler machen? Wie verändert sich die Vorstellung von „Soldatenehre“, wenn Menschen tausende Kilometer entfernt vor einem Computerbildschirm sitzen und nur noch überwachen, was die Maschine ausführt? |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Ein Film über Drohnen und andere Tötungsroboter" Von Christian Schlüter Berliner Zeitung | ||||
"Sollen wir den fetten Mann von der Brücke werfen?" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Das göttliche Auge der Drohne" Von Christian Schlüter Frankfurter Rundschau | ||||
"Zu Risiken und Nebenwirkungen der Drohne" Von Christian Peitz Tagesspiegel | ||||
"Ferngesteuerte Waffensysteme" Von Silvia Hallensleben taz | ||||
"Wenn aus Waffen Weltbeherrscher werden" Von Hauke Friederichs Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Stephan Langer | kino-zeit | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Suicide Squad | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
– weil sie nichts zu verlieren hat. Doch schon bald merken die Mitglieder der Suicide Squad, dass sie nicht rekrutiert worden sind, weil sie eine Chance auf Erfolg haben – vielmehr sollen sie praktische Sündenböcke abgeben, wenn das Unternehmen unweigerlich scheitert. Wie aber reagieren sie auf diese Erkenntnis? Stellen sie sich der Aufgabe, um beim Versuch draufzugehen? Oder beschließen sie, dass jeder seine eigene Haut retten muss? |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.suicidesquad.com/ | ||||
https://www.facebook.com/SuicideSquad | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Zeig uns, wo der Hammer hängt, du Meta-Emanze!" Von Holger Kreitling Die Welt | ||||
"Bewährung ist kein Teamsport" Von Dietmar Dath Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Kuddelmuddel ohne Schwuppdiwupp" Von Christian Schlüter Frankfurter Rundschau | ||||
"Was nicht passt, kann nicht mehr passend gemacht werden" Von Patrick Heidmann und Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"Besser zwei Stunden den Kopf gegen die Wand hauen" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
"Chases Nihilistic Swagger but Trips Over Its Own Feet" By A.O. Scott The New York Times | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Christian Witte | cereality | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Heiner Gumprecht | gamona | |||
Wendy Ide | guardian | |||
Lars Dolkemeyer | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Marvin Schmidt | movieworlds | |||
Christopher Diekhaus | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
Lutz Göllner | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
|