|   Berlinale
          Goes Kiez | 
       
      
        |   | 
       
      
        
          
            
              
                 Vom
                   12. bis 21. Februar wird das Festival mit einem Fliegenden
                  Roten Teppich seine Filme und deren Filmteams allabendlich
                  in ein Programmkino der Berliner Kieze - von Weißensee bis
                  Zehlendorf - bringen. An jedem Abend wird ein prominenter Filmschaffender
                  als Kinopate auftreten und Filmteam und Publikum auf dem Roten
                  Teppich wie auf der Bühne begrüßen. Viele dieser Paten, darunter
                  Wim Wenders, Michael Verhoeven, Senta Berger, Hans-Christian
                  Schmid, Andreas Dresen, Christian Petzold und Tom Tykwer haben
                  oft eine ganz persönliche Beziehung zu ihrem Kiezkino und werden
                  darüber erzählen. Bei den meisten Vorstellungen werden auch
                  die Filmteams zu Gast sein, unter anderen haben Wang Quan’an,
                  Lisa Lu, Hans Petter Moland, Stellan Skarsgård, Angela Schanelec,
                  Arvin Chen, Scud, Hanna Schygulla, Hark Bohm, Feo Aladag, Matti
                  Geschonneck und Benjamin Heisenberg zugesagt.
                  
                    Freitag, 12.2., Odeon,
                  Schöneberg: Die „Berlinale Goes Kiez“ Reihe eröffnet mit
                  dem Wettbewerbs-Beitrag Tuan Yuan (Apart Together,
                  R: Wang Quan’an), das Film-Team wird anwesend sein. Im Anschluss
                  wird The Thin Red Line (Der schmale Grat, R:
                  Terrence Malick) aus der Retrospektive gezeigt. Der
                  Kinopate für diesen Abend ist Wim Wenders.  
                                               
Samstag, 13.2., Kino Toni & Tonino, Weißensee: Hier ist die Berlinale
mit folgenden beiden Filmen zu Gast: Renn, wenn du kannst (R: Dietrich
Brüggemann) aus der Reihe Perspektive Deutsches Kino, Regisseur und Team
werden dabei sein und aus der Retrospektive Die Frau und der Fremde von
Rainer Simon, der ebenfalls zugesagt hat. Michael Verhoeven und Senta Berger
sind die Kinopaten.  
                                                   
                                                  Sonntag, 14.2., Neue Kant
                                                  Kinos, Charlottenburg:
                                                  Gleich drei Filme werden gezeigt:  Tanzträume
                                                  – Jugendliche tanzen „Kontakthof“
                                                  von Pina Bausch (R: Anne
                                                  Linsel, Rainer Hoffmann) aus
                                                  dem Berlinale Special,
                                                  den Film Road, Movie (R:
                                                  Dev Benegal) aus der Sektion Generation sowie Submarino (R:
                                                  Thomas Vinterberg) aus dem Wettbewerb.
                                                  Bisher haben bei Road, Movie Regisseur
                                                  und Darsteller zugesagt, bei Tanzträume werden
                                                  außer dem Team auch alle 40
                                                  jugendlichen Tänzer/innen auf
                                                  die Bühne kommen. Kinopate
                                                  ist Hans-Christian Schmid.  
                                                                           
Montag, 15.2., Adria, Steglitz: Aus dem Berlinale Special läuft Doris
Dörries Film Die Friseuse. In der zweiten Vorstellung sieht das Publikum
aus der Perspektive Deutsches Kino zwei Kurzfilme: The Boy Who Wouldn’t
Kill (R: Linus de Paoli) und Hollywood Drama (R: Sergej Moya). Die
Filmteams werden erwartet, Andreas Dresen ist der Kinopate für das Adria.    
                                                   
Dienstag, 16.2., Hackesche Höfe Kino, Mitte: Der Wettbewerbs-Beitrag En
Ganske Snill Mann (A Somewhat Gentle Man) eröffnet den Abend, zu Gast
werden der Regisseur Hans Petter Moland und Stellan Skarsgård sein, gefolgt von Orly (R:
Angela Schanelec) aus dem Forum, ebenfalls in Anwesenheit der Regisseurin
und der Darsteller. Kinopate ist Tom Tykwer.  
                                                   
Mittwoch, 17.2., Neues Off, Neukölln: Ist Spielstätte für Neukölln Unlimited (R:
Agostino Imondi, Dietmar Ratsch), einem Film aus der Sektion Generation,
und Yella (R: Christian Petzold), der in der Retrospektive laufen
wird. Bei beiden Filmen haben Regie und Cast zugesagt, Christian Petzold ist
zugleich Kinopate für diesen Abend.  
                                                   
                                                  Donnerstag, 18.2., Capitol
                                                  Dahlem, Zehlendorf: Hier
                                                  wird der Fliegende Rote Teppich
                                                  für Filme aus dem Wettbewerb und
                                                  dem Forum ausgerollt: Bal (Honey,
                                                  R: Semih Kaplanoglu) und Yi
                                                  ye Tai bei (Au revoir
                                                  Taipei, R: Arvin Chen).
                                                  Regisseur und Darsteller werden
                                                  erwartet.  
                                                                           
Freitag, 19.2., Moviemento, Kreuzberg: Panorama-Leiter Wieland Speck,
der früher selbst im Moviemento als Kinomacher gearbeitet hat, stellt zusammen
mit dem Filmteam Amphetamine (R: Scud) vor. Auch im anschließenden Film Auf
der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento, der als Sondervorführung
innerhalb der Kiez-Reihe laufen wird, hat Wieland Speck eine zentrale Rolle; Regisseur
Bernd Sobolla und weitere Protagonisten werden anwesend sein. In der Spätvorstellung
laufen Filme der Berlinale Shorts:  Paradise Later, Derby, A Perm,
Suhaksihum, El Segundo Amanecer De La Ceguera und Long Live The New Flesh.  
                                                   
Samstag, 20.2., Eva Lichtspiele, Wilmersdorf: In dieses Kino kommt die Berlinale
mit Die Ehe der Maria Braun (R: Rainer Werner Fassbinder) aus der Retrospektive,
Hanna Schygulla und Hark Bohm werden auftreten, sowie dem Panorama-Film Die
Fremde, dieRegisseurin Feo Aladag hat ebenfalls zugesagt.   
                                                   
Sonntag, 21.2., Union Filmtheater, Köpenick: Seinen Abschluss findet „Berlinale
Goes Kiez“ hier mit Boxhagener Platz aus dem Berlinale Special, Regisseur
Matti Geschonneck und Team haben zugesagt, und dem Wettbewerbsfilm Der Räuber mit
dem Regisseur Benjamin Heisenberg als Gast.  
               
              
             
           
          
          | 
       
      |