MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © |
Home | Neue Filme | Magazin | Filmfestivals | Film - Charts | Filmnews | TV - TIPP | Termine | Links | Konsum | Kinderfilm | Freiluft Kinos |
![]() |
|
17.05.2012 | |
Der Diktator (The Dictator) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
rechtfertigen, wird er in dem von ihm liebevoll titulierten „Geburtsort von Aids“ kurzerhand gekidnappt und durch einen ihm zum Verwechseln ähnlich sehenden Ziegenhirten ersetzt. Der Diktator findet sich daraufhin schutz- und obdachlos in New York wieder, bis er auf einen „kleinen Mann“ trifft, der, wie sich herausstellt, die Besitzerin eines veganen Öko-Ladens ist und ihm Asyl bietet… doch Admiral General Aladeen duldet kein Asyl… sondern will seine 14-stündige Rede vor den Vereinten Nationen halten! |
![]() |
Die Farbe des Ozeans | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
José (Alex Gonzalez) beginnt sich für sie und ihre Pläne zu interessieren. Denn er ist auf der Suche nach den beiden Entflohenen, um sie umgehend in den Senegal zurückzuschicken. Seine beinahe tagtägliche Auseinandersetzung mit den afrikanischen Flüchtlingen hat ihn mit der Zeit zynisch werden lassen. Erst durch seine Begegnung mit der deutschen Touristin beginnt er seine ablehnende Haltung zu überdenken... |
![]() |
Die Kunst zu Lieben (L'art d'aimer) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stocker) hat ihr gerade seine leidenschaftliche Liebe gestanden. Und im ständigen Bemühen, es allen Recht zu machen, ist Amélie zunächst einverstanden, sich mit Boris in einem Hotel zum gemeinsamen Sex zu treffen. Doch je näher der Termin rückt, desto mehr plagen Amélie ernsthafte Zweifel, ob das Schäferstündchen ihr Verhältnis zu Boris dauerhaft zerrütten könnte. Und so schlägt Amélie vor, dass Isabelle sich an ihrer Stelle mit Boris trifft. Boris soll allerdings nichts von dem Tausch bemerken und so finden die amourösen Treffen in einem vollständig abgedunkelten Hotelzimmer statt. Sprechen verboten. Wird Boris den Unterschied bemerken? |
![]() |
Frankfurt Coincidences | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Simbabwe, leidet an den psychischen Wunden, die Tyrannei und Folter bei ihm hinterlassen haben. Als er ausgewiesen werden soll, flieht er nach Paris. Und dann ist da noch Udo Schmitz, pensionierter Professor, dem die Musik nach dem Tod seiner Frau der einzige Trost ist. Die Brücke zur "Außenwelt" bilden Najila und sein Sohn, der ihn jedoch lieber im Altersheim sehen würden... |
![]() |
![]() |
http://www.eclipse-film.de/frankfurt_coincidences/ | ||
http://de-de.facebook.com/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Julia Teichmann | film-dienst | |
![]() |
Joachim Kurz | kino-zeit | ||
![]() |
Hessischen Studentenfilmpreis 2011 - Tele 5 Publikumspreis im Rahmen des Filmfest München 2011 |
![]() |
Hanni & Nanni 2 | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Leidwesen der Mädchen seit dem neuen Schuljahr in den Lindenhof gekommen ist,versucht aber sogleich, der Identität der Prinzessin auf die Spur zu kommen, um sich bei ihr einschmeicheln zu können. Nanni dagegen hat ganz andere Sorgen: Sie plagt die schlimme Befürchtung, dass ihre Eltern in einer Ehekrise stecken. Die Eltern versuchen zwar, mit allen Mitteln zu verhindern, dass die Zwillinge etwas von ihren Problemen mitbekommen. Aber warum ist der Vater Georg ins Hotel umgezogen und taucht auf einmal als Aushilfskoch im Internat auf? Ein turbulentes und spannendes Schuljahr steht Hanni, Nanni und ihren Freundinnen auf dem Lindenhof bevor. |
![]() |
Jean Tinguely (Tinguely) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
und zu Beginn seiner Karriere noch bettelarm, brachte Tinguely als Teil der Pariser Avantgarde bald schon Bewegung in den Kunstbetrieb – im wahrsten Sinn des Wortes. Anfangs der sechziger Jahre erlebte er einen kometenhaften Aufstieg, der ihn schließlich zu einem der international bekanntesten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts machte. Der Film verfolgt Tinguelys Werdegang vom ehemaligen Bürgerschreck bis zum Volkshelden mit mal heiterem, und mal melancholischem Blick zurück auf ein bewegtes Leben – verbunden mit der Aufforderung, den Aufbruch jeden Tag neu zu wagen, denn: Stillstand gibt es nicht. |
![]() |
![]() |
http://www.tinguely-film.ch/ | ||
![]() |
Jean Tinguely – Wikipedia | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Stefan Volk | film-dienst | |
![]() |
Kirsten Kieninger | kino-zeit | ||
![]() |
Birgit Rieger | zitty | ||
![]() |
![]() |
Kill me please | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
nur Freunde. Sterben auf Rezept ruft Kritik auf den Plan und damit wird scharf geschossen. Ein mysteriöser Serienkiller geht um, der es auf die Sterbewütigen abgesehen hat. Das tödliche Curriculum gerät in heillose Verwirrung: Wer hat es auf wen abgesehen – die Klinik auf ihre Patienten? Der Killer auf die Klinik? Oder gar die Patienten aufeinander? Und welche Rolle spielt die schöne Steuerfahnderin Evard, die Dr. Krugers Reich unter eine misstrauische Lupe nimmt? |
![]() |
Lachsfischen im Jemen (Salmon Fishing in the Yemen) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aber ein paar gewiefte Politiker erfahren von dem Vorhaben und erkennen die Möglichkeit, die Medien von den zumeist unerfreulichen Nachrichten aus dem Nahen Osten abzulenken. Schon bald mischt sich auch die Pressesprecherin von Englands profilneurotischem Premierminister, Patricia Maxwell (Kristin Scott Thomas), ein und Dr. Jones muss sich darüber den Kopf zerbrechen, wie er zehntausend schottische Lachse lebend in die Wüste bringt und dort in der sengenden Hitze die idealen Voraussetzungen zum Laichen schafft. Die Wadis im Jemen sind eben nicht die nebligen schottischen Highlands... |
![]() |
Marley | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Versammlungen und ihren weltweiten Ablegern. Seine nach wie vor anwachsende Fan-Gemeinde (mehr als 35 Millionen Menschen „gefällt“ seine von der Marley-Familie gepflegte Facebook-Seite) ist Zeugnis einer musikalischen Botschaft, die damals wie heute die Menschen auf der ganzen Welt zu einen vermag. |
![]() |
![]() |
Our Idiot Brother | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
DESCHANEL) viel Mitgefühl, können es sich aber auch nicht verkneifen, den Unglücksraben aufzuziehen. Der Spaß hat ein Ende, als Ned bei Liz eine Ehekrise auslöst und auch das scheinbar geordnete Leben von Miranda und Natalie auf den Kopf stellt. So viel Arglosigkeit und bedingungslose Ehrlichkeit vertragen die Beziehungen seiner Schwestern und ihrer Freunde einfach nicht. Der Bruder wird von Liz über Miranda an Natalie weitergereicht und stürzt ihr Leben wieder und wieder ins Chaos. Und Bruder Ned ist natürlich an allem schuld… |
|||
|
|||||
OUR IDIOT BROTHER wurde in 30 Tagen im Sommer 2010 in New York City gedreht. Die Dreharbeiten entwickelten sich ebenfalls sehr familiär, teilweise weil viele Mitglieder des Teams schon befreundet waren, aber auch weil der Rest der Crew sich ebenfalls gut verstanden hat. Rudd ist überzeugt, dass Regisseur Peretz für diese angenehme, sehr kreative Stimmung verantwortlich ist, durch die Improvisationen sehr leicht gemacht wurden. „Jesse ermutigt alle, mit den Szenen, den Dialogen und der Action zu experimentieren. Ganz gleich welche Stimmung im Raum herrscht, er nutzt sie. Und weil er ein sehr guter Regisseur ist, hat er immer dafür gesorgt, dass wir zu jedem Zeitpunkt wussten, was wir in der Szene zeigen wollten”, erklärt Rudd. „Jesse ist ein sehr intelligenter Typ, aber gleichzeitig auch sehr entspannt und liebenswert. Alle mögen Jesse, besonders wenn er so herzerfrischend lacht.“ Für alle Schauspieler gehörten die Szenen mit der ganzen Rochlin-Sippe zu den Highlights des Films. Rashida Jones schwärmt: „Es war so eine großartige Besetzung: Zooey, Paul, Emily Mortimer, Elizabeth Banks, Steve Coogan, Shirley Knight... sie sind alle urkomisch und klug und völlig unterschiedlich. Dadurch endeten die Szenen, in denen sich die ganze Familie trifft, immer im Chaos –genau wie in einer echten Familie.” |
![]() |
The Substance - Albert Hoffmann's LSD | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
(teils unveröffentlichtem) Filmmaterial aus über 50 Film-Archiven, von Prag bis San Francisco. Eine Zeitreise, die an den legendären Dokumentarfilm “Atomic Café” erinnert, nur geht es hier um die ‘Atombombe des Geistes’. Die alten Helden der Gegenkultur: Tim Leary, Jimi Hendrix, The Grateful Dead, plötzlich stehen sie alle wieder da. Doch im Grunde sind es die anderen, die unbekannteren und überraschenden Elemente der LSD-Story, welche The Substance zu einer abenteuerlichen Reise machen: die Geheimdienste, das Militär, die moderne Hirnforschung, die Psychiater... |
![]() |
|
|||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2012 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin |
11.Jahrgang | ||
|