|
|
|||
|
Werbung |
Das andere Rom - Sacro Gra | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Biologe Francesco führt einen verzweifelten Kampf gegen gefräßige Käfer, die Italiens Palmenhaine bedrohen. Der seltsame Prinz Filippo thront mit großer Geste in seinem Anwesen, das er für Fotoshootings vermietet. Zwei ältere Prostituierte warten an der Autobahn unverdrossen auf Kundschaft. Der Fischer Cesare sorgt sich um die Zukunft der einheimischen Aale. Ein Rettungssanitäter birgt täglich neue Unfallopfer. Und dann ist da der verarmte Adelige Paolo, der mit seiner erwachsenen Tochter auf engstem Raum in einem Hochhaus lebt und uns durch seine kauzige Art umgehend ans Herz wächst. |
![]() |
![]() |
|||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Wir sind nicht gerüstet" Von Susanne Lenz Frankfurter Rundschau | ||||
"Schönes Monster" Von Martina Knoben Süddeutsche Zeitung | ||||
"Das Getöse der Autostrada" Von Claudia Lenssen Tagesspiegel | ||||
"Die hypnotische Wirkung von Sinnlosigkeit" Von Julia Dettke Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Manon Cavagna | critic.de | |||
Silvia Hallensleben | epd film | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Sophie Charlotte Rieger | kino-zeit | |||
Roberta De Righi | kunst+film | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Jay Weissberg | variety | |||
Julia Dettke | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
Filmfestival von Venedig 2013: Goldener Löwen als Bester Film | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Der Nanny | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Clemens Kinder Winnie und Theo gemacht. Die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, neue Nannies innerhalb kürzester Zeit aus dem Haus zu vertreiben. Dafür ist ihnen jedes Mittel Recht und sie zeigen bei der Wahl ihrer Waffen kein Erbarmen. So muss Rolf schmerzlich feststellen, dass Nanny sein kein einfacher Job ist und dass nun auch er zu härteren Mitteln greifen muss. Doch während er versucht, seine Wohnung und Heimat zu retten, entsteht aus seiner Sabotage mehr und mehr eine neue Familie. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/dernanny.film | ||||
http://film.info/dernanny/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Matthias Schweighöfer verhebt sich mit seinem neuen Film" Von Peter Zander Berliner Morgenpost | ||||
"Matthias Schweighöfer in der neuen Komödie "Der Nanny" Von Philipp Bühler Berliner Zeitung | ||||
"Dumpfbacken-Humor als Kapitalismuskritik" Von Hans-Ulrich Pönack Deutschlandradio Kultur | ||||
![]() |
![]() |
|||
Walli Müller | br | |||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Laurenz Werter | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Eine neue Freundin (Une nouvelle amie) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Baby und ihren Ehemann David. Claire muss ihre eigene Trauer unterdrücken, da sie Laura versprochen hat, sich um David und das Baby zu kümmern. Als sie unangemeldet bei David auftaucht, erlebt sie eine schockierende Überraschung … |
![]() |
![]() |
|
Der Film basiert lose auf der Kurzgeschichte „The New Girlfriend“ von Ruth Rendell, einer Geschichte von 15 Seiten im Stil der Fernsehserie „Hitchcock presents“: Eine Frau entdeckt, dass der Mann ihrer Freundin heimlich Frauenkleider trägt. Er wird zu ihrer „neuen Freundin“. Als er ihr jedoch seine Liebe gesteht und versucht, mit ihr zu schlafen, tötet sie ihn. Ich las diese Kurzgeschichte vor über 20 Jahren und hab zuerst ein sehr originalgetreues Drehbuch für einen Kurzfilm daraus gemacht. Doch leider fand ich damals weder eine Finanzierung noch die passende Besetzung, also habe ich das Projekt fallen gelassen. Ich habe danach noch oft an diese Geschichte gedacht. Sie verfolgte mich. Mir wurde bewusst, dass alle großen Filme über Transvestitismus, die mir gefielen, diejenigen waren, bei denen die Figuren sich nicht aus einem inneren Drang heraus, sondern aufgrund von äußeren Faktoren verkleiden: die Musiker, die sich auf der Flucht vor der Mafia als Frauen verkleiden in MANCHE MÖGEN’S HEISS; ein arbeitsloser Schauspieler, der zur Schauspielerin wird, um eine Rolle zu bekommen, in TOOTSIE; oder eine andere mittellose Schauspielerin in VICTOR/VICTORIA … Solche äußeren Umstände erlauben es dem Zuschauer, sich mit der Figur zu identifizieren und mit dem Transvestitismus zu spielen, ohne sich schuldig oder schlecht zu fühlen. Billy Wilder ist da für mich das perfekte Beispiel. Nur in meiner Geschichte verfügt die Figur bereits vor dem Ausleben über den inneren Drang. François Ozon |
![]() |
![]() |
|||
https://fr-fr.facebook.com/Unenouvelleamie.lefilm | ||||
http://www.eineneuefreundin.weltkino.de/ | ||||
https://www.facebook.com/EineNeueFreundin | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Ungewöhnliche Trauerarbeit" Von Hannelore Heider Deutschlandradio Kultur | ||||
"Endlich darf ich eine Drag Queen sein" Von Tilman Krause Die Welt | ||||
"Gendersalat mit Crossdressing" Von Jan Küveler Die Welt | ||||
"Die Gesetze der Begierde" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Virginia ist ein Mann" Von Kira Taszman neues deutschland | ||||
"Papa trägt einen BH" Von Christian Buß Spiegel | ||||
"Verzauberung durch Frausein" Von Rainer Gansera Süddeutsche Zeitung | ||||
"Expedition in Sachen Liebe" Von Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung | ||||
"Mama ist jetzt ein Mann" Von Kerstin Decker Tagesspiegel | ||||
"Das innerre Spektakel" Von Carolin Weidner taz | ||||
"Das Begehren, eine Andere zu sein" Von Martin Schwickert Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Claire Horst | aviva berlin | |||
Manon Cavagna | critic.de | |||
Marli Feldvoß | epd film | |||
Zhuo-Ning Su | exberliner | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Doreen Matthei | movieworlds | |||
Katja Nicodemus | ndr | |||
Marcus Wessel | programmkino | |||
Peter Fuchs | queer.de | |||
Barbara Schweizerhof | sissy | |||
Justin Chang | variety | |||
Gerald Jung | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
San Sebastián International Film Festival 2014: Sebastiane Award Best Film | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Flowers of Freedom | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
schließlich, 3,7 Mio. US-Dollar Entschädigung von der kirgisisch-kanadischen Goldmine zu erstreiten. Als im Frühjahr 2010 eine Revolution die Regierung von Präsident Bakijew stürzt, sind die Frauen ganz vorne mit dabei. Erkingül gelingt nach den ersten demokratischen Wahlen der Sprung ins Parlament, und sie führt ihren Kampf gegen die Goldmine als Politikerin weiter. Ihre Freundinnen bleiben im Dorf zurück. Humorvoll und mit großer Nähe zu den Aktivistinnen zeigt der Film das politische Engagement der Frauen, ihr Ringen um Gerechtigkeit und das Leben und Überleben in einem kirgisischen Dorf. |
![]() |
![]() |
|||
http://flowers-of-freedom.com/pages/en/about-the-film.php | ||||
https://de-de.facebook.com/FlowersOfFreedom | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Kathrin Häger | film-dienst | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Home - Ein smektakulärer Trip (Home) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Gefangennahme und Umsiedlung zu entgehen, trifft sie auf einen verbannten Boov namens "Oh" (Jim Parsons), in dem sie einen unfreiwilligen Komplizen findet. Schon bald entdecken die beiden Flüchtlinge, dass gerade sehr viel mehr auf dem Spiel steht, als nur gute intergalaktische Beziehungen - und brechen zusammen in das größte Abenteuer ihres Lebens auf! |
![]() |
![]() |
|||
http://www.meettheboov.com/ | ||||
https://www.facebook.com/Boov | ||||
https://www.facebook.com/Home.EinSmektakulaererTrip | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
David Siems | epd film | |||
Oliver Armknecht | film-rezensionen.de | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
Manfred Hobsch | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Kocan Kadar Konuş | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
insbesondere den weiblichen Mitgliedern, ein Dorn im Auge. So versuchen sie mit allen Mitteln, Efsun von dem „Mangel eines Mannes“ in Ihrem Leben zu befreien und lehren sie alles über die wahren Waffen der türkischen Frau. Aber als Efsun, von Kopf bis Fuß erneuert, sich auf die Männerjagd begibt, trifft sie plötzlich ihre unvergessene Jugendliebe Sinan (Murat Yıldırım). Und der ist über die Verwandlung seiner Efsun mehr als ein bisschen irritiert. |
![]() |
![]() |
|||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Burçin Aygün | beyazperde | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
N - Der Wahn der Vernunft (N - The Madness of Reason) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
anzufertigen. Er kam bis zum Buchstaben N. Mit großer filmischer und gedanklicher Kraft beleuchtet der Film in Form eines literarischen Filmessays die Konfrontation von europäischen Wissenschaftsidealen und afrikanischer Spiritualität. Das Zwiegespräch zwischen dem Geist des Forschers und einer afrikanischen Frau und Heilerin beruht auf einem eigens für das Filmmaterial angefertigten Text des renommierten Schriftstellers Ben Okri. |
![]() |
![]() |
|||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Natascha Gerold | artechock | |||
Sofia Glasl | critic.de | |||
Ulrich Sonnenschein | epd film | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Bela Akunin | kunst+film | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Scorpions - Forever and a Day | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
die Atmosphäre „on the road“ miterleben, die Euphorie der Fans, die Spannung vor dem Auftritt und die Spielfreude einer Rockband, deren Liveshows bis heute Standards setzen. In Interviews kommen wichtige Wegbegleiter wie der kürzlich verstorbene Scorpions-Manager Peter Amend zu Wort, ebenso wie die Journalisten Frank Laufenberg und Hollow Skai, aber auch prominente Bewunderer wie Michail Gorbatschow oder Vladimir Klitschko und Weggefährten wie Paul Stanley von „Kiss“ und der Künstler Gottfried Helnwein. |
![]() |
![]() |
|||
http://scorpions-derfilm.3rosen.com/#home | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Ulrich Sonnenschein | epd film | |||
Reinhard Lüke | filmdienst | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Bettina Peulecke | ndr | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Something Must Break (Nånting måste gå sönder) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
zwischen den Geschlechtern. Andreas will die Frau in Sebastian, die Ellie heißt und immer mehr Aufmerksamkeit verlangt. Etwas muss kaputt gehen – entweder die Beziehung von Andreas und Sebastian oder die Gesellschaft, die will, dass alle gleich sind. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/somethingmustbreak | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Johannes Bluth | critic.de | |||
Stefan Otto | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
Aileen Pinkert | sissy | |||
Stefan Sauerbrey | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Tod den Hippies Es lebe der Punk! | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
(Alexander Scheer) und Rainer Werner Fassbinder kennen und verbringt seine Nächte im legendären „Risiko“, laute Musik und Bier inklusive. Aber das Geld ist knapp, der Lebenstraum soll realisiert werden, und so kommt Robert auf die Idee, seinen verhassten Vater (Samuel Finzi) um eine größere Summe Geldes zu erleichtern. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.eslebederpunk.x-verleih.de/ | ||||
https://www.facebook.com/ESLEBEDERPUNK | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Westberlin als einzige Peepshow" Von Harald Jähner Berliner Zeitung | ||||
"Ich mach euch den Tod kaputt" Von Michael Angele der Freitag | ||||
"Zeigt uns mehr von den versifften Achtzigern!" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Von der Wende unerlöst" Von Harald Jähner Frankfurter Rundschau | ||||
"Strapsetragen in Berlin" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
"Wodkaträume in der Mauerstadt" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
"Verfilme deine Jugend" Von Thomas Groh taz | ||||
![]() |
![]() |
|||
Dunja Bialas | artechock | |||
Patrick Seyboth | epd film | |||
Walter Crasshole | exberliner | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Andreas Thomas | filmgazette | |||
Philipp Bühler | fluter | |||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Anne-Katrin Müller | kunst+film | |||
Walli Müller | ndr | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
MS | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Verfehlung | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
des Verdachts auf sexuellen Missbrauch in Untersuchungshaft genommen wird. Doch was Jakob ahnt, aber nicht wissen will, wird zur Zerreißprobe für seinen Glauben und sein Selbstverständnis als Priester. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.verfehlung-film.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Wenn der Pfarrer in der Sakristei verhaftet wird" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Mein Kumpel, der Pädophile?" Von Tim Slagman Spiegel | ||||
"Mutter Kirche schlägt man nicht" Von Parvin Sadigh Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rudolf Worschech | epd film | |||
Josef Lederle | filmdienst | |||
Michael Dlugosch | filmrezension.de | |||
Stefan Otto | kino-zeit | |||
Oliver Kaever | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
José García | textezumfilm | |||
Hanna Widmer | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Von Glücklichen Schafen | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
ihren Kindern. Mit viel Geduld gelingt es dem Opa, Can seiner Mutter wieder näher zu bringen. Dabei kommt es zu einem verhängnisvollen Missverständnis. Voller Zorn zündet Can das Bordell an, in dem Elmas tätig war. Elmas konfrontiert Can mit seiner Tat und gewinnt das emotionale Kräftemessen mit ihrem Sohn. Can und Sevgi kommen zu ihr zurück, die Familie ist auf dem Weg, einen Neuanfang zu schaffen. Da stellt Elmas ehemaliger Arbeitgeber sie vor die Wahl: Entweder arbeitet sie wieder für ihn als Prostituierte, um den Schaden am Bordell zu begleichen, oder er wird Can vernichten. Es kommt zu einem Kampf, Elmas wird schwer verletzt. Es folgen Tage des Bangens um ihr Leben, in denen der Opa und seine Enkel bei Elmas wachen... AF-Media in Kooperation mit barnesteiner-film und Filmfabrik wird den Film am 15. Januar 2015 in die deutschen Kinos bringen. |
![]() |
![]() |
|||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Silvia Hallensleben | epd film | |||
Bernd Buder | filmdienst | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Lucas Barwenczik | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Zu Ende ist alles erst am Schluss (Les Souvenirs) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aufruhr. Vater Michel, ohnehin konsterniert über den eigenen Ausstieg aus dem Leben, kriegt einen Wutanfall nach dem nächsten. Und Romains Mutter erklärt, dass sie die Scheidung will. Eines Tages findet Romain in seinem Briefkasten eine Postkarte. Und am nächsten Tag eine weitere, kleine Hinweise, an welchem Ort nach Madeleine zu suchen ist. Romain macht sich auf den Weg an die Nordküste Frankreichs und begegnet nicht nur einem unverhofften Tankstellenorakel, das Auskunft über die große Liebe gibt, sondern auch Erinnerungen an erste und späte Dinge des Lebens. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.zu-ende-ist-alles-erst-am-schluss.de/ | ||||
https://de-de.facebook.com/lessouvenirs.lefilm | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Verschwörung der Freundlichkeit" Von Gerhard Midding Berliner Zeitung | ||||
"Auf einen Tee mit Madeleine" Von Daniela Sannwald Tagesspiegel | ||||
„Ich spreche nur von dem, was ich sehe" Interview Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Claudia Lenssen | epd film | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Jennifer Mazzero | movieworlds | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
José García | textezumfilm | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2015 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 15.Jahrgang | ||||||
Über Uns Schutz der Privatsphäre Nutzungsbedingungen |