|
|
Neue Filme Juni 2016 |
Werbung |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Fußballspiels, das die Zukunft beider Völker endgültig entscheiden soll… Doch dabei ist 90 MINUTEN – Bei Abpfiff Frieden alles andere als ein Film über Fußball! Während der Zuschauer die Vorbereitungen auf das Sportevent des Jahrtausends, d.h. „Israel gegen Palästina“ begleitet, stellt Eyal Halfon vor allem die Verzweiflung des wahren Lebens bizarr auf den Kopf, verwandelt die Realität in eine humorvolle Fantasie. Entstanden ist eine politische Satire par excellence, die auch ganz leise fragt, warum bisher keine bessere Lösung gefunden werden konnte... Die mit u.a. Detlev Buck hochkarätig besetzte Mockumentary startet im perfekten EM-Umfeld am 30. Juni in den deutschen Kinos. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.90minuten-derfilm.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Warum Kicken keine Lösung ist im Nahostkonflikt" Von Alan Posener Die Welt | ||||
"Steil gepasst" Von Carolin Haentjes Tagesspiegel | ||||
"Im Endspiel" Von Claudio Rizzello Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Hendrike Bake | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Caracas, eine Liebe (Desde Allá) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
wegen auf ihn ein, doch nach und nach entwickelt sich eine unerwartete Intimität zwischen den beiden. Während Elder sich zunehmend öffnet, bewahrt Armando einen Rest Distanz. Um ihm nahe zu sein, ist Elder bereit, alles zu tun. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
http://www.caracaseineliebe.weltkino.de/ | ||||
https://www.facebook.com/CaracasEineLiebe | ||||
https://www.facebook.com/Desde-All | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Begehren ohne Anfassen" Von Thomas Abeltshauser Berliner Morgenpost | ||||
"Die versiegelten Gefühle des Zahntechnikers" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeien Zeitung | ||||
"Was heißt hier Liebe?" Von Susanne Lenz Frankfurter Rundschau | ||||
"Eine Zeitbombe im Bett" Von Jörg Schöning Spiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Patrick Wellinski | deutschlandradio kultur | |||
Andreas Busche | epd film | |||
Nicolai Bühnemann | filmgazette | |||
Verena Schmöller | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Dörthe Gromes | kunst+film | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Guy Lodge | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Thessaloniki Film Festival: Best Actor, Best Screenplay - Venice Film Festival: Golden Lion | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
High-Rise | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Wolkenkratzers zu rumoren. Mysteriöse Schlafprobleme machen den Bewohnern zu schaffen. Hinzu kommen Konflikte zwischen der “Oberschicht” und der “Unterschicht”, die immer größere Kreise ziehen. Während eines Stromausfalls brechen die Aggressionen im Haus offen aus.
Laing muss mitansehen, wie Verwahrlosung und Anarchie mehr und mehr um sich greifen und in nackte Gewalt umschlagen. Als sein Freund Wilder sich entschließt zu handeln und Anthony Royal zu stürzen, muss sich der junge Doktor entscheiden: Auf welcher Seite steht er? |
![]() |
![]() |
||||
http://www.highrisefilm.co.uk/ | ||||
https://www.facebook.com/High.Rise.The.Film/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Ist das noch Science-Fiction oder schon Brexit?" Von Felix Zwinzscher Die Welt | ||||
"Stürmische Höhen" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Hochhausrudel" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
"Sex, Gewalt und eine Dose Hundefutter" Von David Kleingers Spiegel | ||||
"Wir da oben, wir da unten" Von Daniela Sannwald Tagesspiegel | ||||
"Zukunft war schin" Von Thomas Groh taz | ||||
"Science-Fiction hausnah" Von Daniela Sannwald Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Christian Witte | cereality | |||
Karsten Munt | critic.de | |||
Frank Arnold | epd film | |||
Sven von Reden | filmdienst | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Benjamin Lee | guardian | |||
Lucas Barwenczik | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Katja Nicodemus | ndr | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Ice Age - Kollision voraus! ( Ice Age - Collision Course) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
wird. Sid, Manny, Diego und der Rest der Herde verlassen notgedrungen ihre Heimat und begeben sich auf eine Reise voller Spaß und Abenteuer. Dabei durchqueren sie exotische Länder und begegnen einer Vielzahl von neuen schillernden Charakteren. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
http://www.iceagemovies.com/ | ||||
https://www.facebook.com/IceAge/ | ||||
http://www.iceage-filme.de/ | ||||
https://www.facebook.com/IceAge.Filme | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/fox/iceagecollisioncourse/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Ist Scrat nicht eigentlich ein Mensch?" Von Michael Pilz Die Welt | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Martin Beck | gamona | |||
Anna Wollner | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Owen Gleiberman | vatiety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
InnSaei - Die Kraft der Intuition | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
schneller als je zuvor. Darum sind neue Denkansätze gefragt. 65% unserer Kinder werden in der Zukunft Berufen nachgehen, die es jetzt noch gar nicht gibt. Es gibt Statistiken, die sagen, dass bis 2020 der häufigste Grund für Erkrankungen Depressionen sein werden. Burn-Out, Ablenkung und Gewalt sind zu einem elementaren Bestandteil in unserer Kultur und unserer Medienlandschaft geworden. Wir sind auf dem Weg, unsere Verbindung zur Natur endgültig zu verlieren. Wie wirkt sich das auf unsere Lebensweise aus? |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
http://www.innsaei.is/ | ||||
https://www.facebook.com/innsaeifilm | ||||
https://www.facebook.com/KraftDerIntuitionFilm/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Julia Teichmann | filmdienst | |||
Maria Wiesner | kino-zeit | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Lou Andreas - Salomé | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Rilke auf der Bildfläche erscheint und Lou mit Gedichten umwirbt, verliebt sie sich Hals über Kopf und wird seine Ratgeberin und Förderin. Zum ersten Mal lässt sie sich auf eine Affäre ein, auf die weitere Liebschaften folgen. In Weimar lernt sie schließlich Sigmund Freud kennen und entdeckt die Psychoanalyse für sich, beeinflusst ihrerseits aber auch den berühmten Analytiker in seinen Theorien. 1933, als sich die dunklen Wolken des Nationalsozialismus über Deutschland zusammenziehen, lebt Lou Andreas-Salomé in Göttingen. Zusammen mit dem jungen Philologen Ernst Pfeiffer lässt sie ihr bewegtes Leben Revue passieren: Ihren Kampf um die Freiheit, ihre Errungenschaften in Philosophie, Literatur und Psychoanalyse und die späte Entdeckung der Liebe. |
![]() |
![]() |
||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Die große Eigensinnige" Von Felix Müller Berliner Morgenpost | ||||
"Hilfe, ich habe Friedrich Nietzsche geschrumpft" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Intellektuelle und Dichterfreundin" Von Kerstin Decker Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Laura Seibert | aviva berlin | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Renée-Maria Richter | kunst+film | |||
Bettina Peulecke | ndr | |||
Christian Horn | programmkino | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Ma Ma - Der Ursprung der Liebe | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
https://www.facebook.com/pages/Ma-Ma-Der-Ursprung-der-Liebe | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Es ist schlimm, was mit Penélopes Brüsten passiert" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Die Männer dürfen weinen" Von Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung | ||||
"Koma, Krebs und die große Liebe" Von Martin Schwickert Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Hans Schifferle | epd film | |||
Wolfgang Hamdorf | filmdienst | |||
Andreas Cordes | filmstarts | |||
Verena Schmöller | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Dennis Harvey | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Meier Müller Schmidt |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
keinen Anhaltspunkt dafür. Kasimirs Panik ist so groß, dass er sich nicht einmal zum Test traut. Julian bietet an, ihn zu begleiten. Doch dann verschwindet Kasimir spurlos. Der dritte aus der WG – Max – liest neuerdings am Frühstückstisch aus der Boulevard-Zeitung vor. In Amerika gibt es eine neue Droge: FOG – ein Gedächtniskiller, ursprünglich entwickelt für die GIs im Irak-Krieg. Später ist zu lesen, dass FOG bereits in deutschen Großstädten kursiert, dann wird von einer Razzia in einem Berliner Club berichtet. Doch am Ende entpuppt sich die ganze Sache als clevere Marketing-Strategie … |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
https://www.facebook.com/meiermuellerschmidt/ | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Ulrich Sonnenschein | epd film | |||
Lars Dolkemeyer | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Mich kriegt ihr nicht! |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
ermordet. Doch der Film Mich kriegt ihr nicht bleibt nicht in Trauer stecken. Manfred Weil hat jedes Drangsal überlebt – bis zu seinem natürlichen Tod im Alter von fast 95 Jahren. Er ist ein wunderbarer Maler geworden, der sich in seiner Malerei fast nur den schönen Dingen widmete. Vor allem den Frauen. Glück war alles in dieser Zeit! – ein Fazit, das Manfred Weil mit Blick auf sieben Jahre der Vertreibung, der Lager-Internierung und der abenteuerlichen Flucht zieht. Vor allem hat er sein Überleben allerdings seinem untrüglichen Sinn für Gefahr und seiner ganz besonderen „Chuzpe“ zu verdanken – dieser Mischung aus Mut und charmanter Unverschämtheit. Manfred Weil besucht nach mehr als 70 Jahren die Schauplätze seiner teils dramatischen, teils schelmenhaften Odyssee während der Zeit der Shoah. |
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/MichKriegtIhrNicht.Film | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Mittagssonne (Zvizdan - The High Sun) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
schwelenden Konflikte zwischen den Ethnien brechen sich Bahn in einem Krieg. Darum erzählt dieser Film auch vom Scheitern der Liebe aufgrund von Vorurteilen, Hass und Verletzungen. Und es geht um mögliche späte Versöhnung, aber auch um den Aufbruch einer neuen Generation, die von vergangenen Kriegen nichts wissen will. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.zvizdan.com/ | ||||
https://www.facebook.com/zvizdanfilm/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Drei Mal Liebe, drei Mal Krieg" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Raimund Gerz | epd film | |||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Verena Schmöller | kino-zeit | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
Jay Weissberg | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Cannes Film Festival: Un Certain Regard Jury Prize - Cairo International Film Festival: Best Artistic Contribution - Pula Film Festival: Croatian Society of Film Critics Award, Golden Arena, Grand Golden Arena - Sarajevo Film Festival: C.I.C.A.E. Award - Slovene Film Festival: Slovenian Art Cinema Network Award, Best Minority Coproduction, Best Photography | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Nur wir drei gemeinsam (Nous trois ou rien) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Nouchi machen sich Hibat und Fereshteh auf den Weg über die Türkei nach Frankreich und landen in den sozialen Ghettos der Pariser Banlieue. Was zunächst als vorübergehende Lösung geplant ist, wird für die Familie zu einem Neuanfang. Dabei ist die Formel „zu dritt oder gar nicht“ nicht nur das Credo ihres Familienglücks, sondern auch der beste Beweis, dass alles möglich ist, wenn man zusammenhält. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
https://www.facebook.com/NurWirDreiGemeinsam.DerFilm | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Patrick Seyboth | epd film | |||
Rolf Rüdiger Hamacher | filmdienst | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Eric Mandel | kunst+film | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Andreas Köhnemann | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Tokyo International Film Festival: Special Jury Prize |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Paraiso - Was wiegt die Liebe? | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
gemeinsamen Diät. Doch während bei ihrem Mann die Kilos nur so purzeln, will sich bei Carmen so gar kein Erfolg einstellen. Aus Frust und sich zunehmend isoliert von Alfredo fühlend, belegt Carmen schließlich heimlich einen Kochkurs und entdeckt damit nicht nur ihre wahre Leidenschaft, sondern manövriert sich auch in ein persönliches Dilemma, in dessen Verlauf sie eine Menge über sich selbst lernt. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Sascha Westphal | epd film | |||
Heidi Strobel | filmdienst | |||
Verena Schmöller | kino-zeit | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Alissa Simon | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
The Assassin (Nie yin niang | 刺客聶隱娘) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
Regisseur Hou Hsiao-Hsien, eine Ikone des asiatischen Arthouse-Kinos, drehte mit THE ASSASSIN nach achtjähriger Schaffenspause seinen ersten Wǔxiá-Film. Seine erzählerische Raffinesse, exzellentes Schauspiel sowie insbesondere die an entlegenen Schauplätzen Chinas und in der inneren Mongolei kreierte Bildwelt fesseln. Ihm gelang eine Saga von geradezu hypnotischer Schönheit. Damit hat er 2015 beim Internationalen Filmfestivals in Cannes das Publikum und die Kritik begeistert. Auch die Jury unter Vorsitz von Joel und Ethan Coen. Sie hat Hou Hsiao-Hsien mit dem begehrten Regiepreis ausgezeichnet. | ||
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
http://www.theassassinfilm.com/AssassinWeb/Webindex.html | ||||
http://wellgousa.com/theatrical/the-assassin | ||||
https://www.facebook.com/TheAssassinUS/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Der beste Film des Jahres" Von Patrick Wellinski Berliner Zeitung | ||||
"Dolche im Wind" Von Jan Küveler Die Welt | ||||
"Schneller als der Wind" Von Verena Lueken Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Wehe dem, der seinen Körper trainiert, aber nicht sein Herz" Von Verena Lueken Cannes Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Schwertkampf bei Kerzenschein" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Finds Delight in a Deadly Vocation" By A.O. Scott New York Times | ||||
"Die Undurchdringlichen" Von Gregor Dotzauer Tagesspiegel | ||||
"Eine lauernde Kämpferin" Von Fabian Tietke taz | ||||
"Kämpfen ist eine Kunst wie die Teezeremonie" Von Oliver Kaever Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Christian Witte | cereality | |||
Michael Kienzl | critic.de | |||
Patrick Wellinski | deutschlandradio kultur | |||
Sascha Westphal | epd film | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Mark Kermode | guardian | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Anke Sterneborg | kulturradio rbb | |||
Hendrike Bake | programmkino | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Asia Pacific Screen Award - Asian Film Awards: Best Film, Best Director, Best Actress, Best Supporting Actress, Best Cinematographer, Best Composer, Best Production Designer, Best Sound - Cannes Film Festival: Best Director, Cannes Soundtrack Award - Florida Film Critics Circle Award - Golden Horse Award - Hong Kong Film Award - nternational Cinephile Society Award - International Cinephile Society Award - Online Film Critics Society Award - Palm Springs International Film Festival: FIPRESCI Prize Best Foreign Language Film - Satellite Award - Vancouver Film Critics Circle Award Best Foreign Language Film - |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Väter und Töchter (Fathers and Daughters) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Geschichte wechselt sich mit der seiner erwachsenen Tochter ab, die 25 Jahre später im Manhattan der Gegenwart lebt. Nach ihrer schweren Kindheit hat sie nie richtig in ihr eigenes Leben hineingefunden. Die New Yorkerin leidet unter Bindungsproblemen und weiß nicht, wie sie reagieren soll, als der charmante Cameron versucht, ihre Gunst zu gewinnen. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit tip berlin | ||||
https://www.youtube.com/watch Trailer | ||||
http://vaeterundtoechter-derfilm.com/ | ||||
https://www.facebook.com/vaeterundtoechter | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Papa ist an allem schuld. Naja. Fast" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Ulrich Sonnenschein | epd film | |||
Marius Nobach | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Mark Kermode | guardian | |||
Christopher Diekhaus | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Nicolas Wenger | movieworlds | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Guy Lodge | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
|