|
|
Neue Filme Juni 2016 |
Werbung |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
Agnes | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Geschichte das Kommando und die Frage ist, wer ihr Autor ist. Agnes folgt dem Bild, das Walter aufs Papier bringt und spürt doch bald, dass ihm das Erzählen wichtiger ist als die Erfüllung ihrer Liebe. Denn auf Dauer macht Glück keine guten Geschichten. Als Walter das begreift, sieht er den einzig wahren Schluss der Geschichte vor sich, einen Schluss, der sie ihre Liebe und Agnes das Leben kosten kann. |
![]() |
![]() |
||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Die Frühlingszeitlose" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Ich schreibe dich auf" Von Christoph Schröder Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Anke Sterneborg | epd film | |||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Nicolas Wenger | movieworlds | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Der Momemt der Wahrheit (Truth) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Berichtes in „60 Minutes“. Die Meldung schlägt ein wie eine Bombe. Doch innerhalb kürzester Zeit steht plötzlich nicht mehr Bushs Militärakte im Zentrum des Skandals. Es sind Mapes, Rather und ihr Team, die unter schärfsten Attacken von Medien und Öffentlichkeit ihre Story und deren Recherche verteidigen müssen. Während Dan Rather, Marys langjähriger Kollege und väterlicher Freund, vollstes Vertrauen in seine Produzentin hat, bringen die Angriffe Mary an ihre persönlichen Grenzen, als sich auch ihr Vater und selbst ihr eigener Sender gegen sie wenden. Es beginnt ein Kampf um persönliche und journalistische Integrität und Unabhängigkeit… |
![]() |
![]() |
||||
http://sonyclassics.com/truth/ | ||||
https://www.facebook.com/TruthFilm | ||||
https://www.moment-der-wahrheit.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Der Tornado wütet, Robert Redfords Frisur" Von Barbara Möller die Welt | ||||
"Großen Respekt für die Großzügigkeit der Deutschen" Interview Von Stefanie Bolzen Die Welt | ||||
"Schlecht recherchiert, aber toll gespielt" Von on Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Truth’ Treads a Perilous Political Tightrope" By Stephen Holden New York Times | ||||
"Die Unbeirrbaren" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Kai Mihm | epd film | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Mark Kermode | guardian | |||
kinofenster | ||||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Thorsten Hanisch | kino-zeit | |||
Anke Sterneborg | kulturradio rbb | |||
Renée-Maria Richter | kunst+film | |||
Florian Hoffmann | movieworlds | |||
Katja Nicodemus | ndr | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Justin Chang | variety | |||
Lutz Göllner | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Palm Springs International Film Festival: Desert Palm Achievement Award | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Dirty Games |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Geschichten von Protagonisten auf der ganzen Welt, wie das illegale (Sport-) System funktioniert und lässt Menschen zu Wort kommen, die sich gegen das System auflehnen oder persönlich durch dieses geschädigt wurden. Dabei enthüllt der Film auch neue, dunkle Machenschaften aus der Welt des Sports. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.dirtygames-film.com/ | ||||
https://www.facebook.com/DirtyGamesFilm/ | ||||
https://vimeo.com/ Trailer | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"So schmutzig ist der Sport" Von Thomas Kistner Süddeutsche Zeitung | ||||
"Rekorde über Leichen" Von Oliver Fritsch Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Reinhard Lüke | filmdienst | |||
Björn Becher | filmstarts | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
zitty | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Snowdance Filmfestival 2016: Bester Dokumentarfilm - International Filmmaker Festival London 2016 Beste Regie & Bester Schnitt | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Doktor Proktors Zeitbadewanne (Doktor Proktors tidsbadekar) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
unglaublichen Reise durch Raum und Zeit… Während der Norweger Arild Fröhlich erneut die Regie übernimmt, freuen wir uns zudem, dass auch Anke Engelke wieder Teil des Ensembles ist und die Thüringerin Angelica Böhm auch diesmal für das liebevolle Set in Erfurt verantwortlich zeichnet. Die preisgekrönten VFX-Designer von Pixomondo aus Stuttgart werden erneut die aufwändigen digitalen Effekte gestalten. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.doktor-proktor.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Thomas Lassonczyk | filmdienst | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Everybody Wants Some!! | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Dabei treffen sie auch auf Beverly (Zoey Deutch), die nur Augen für Neuling Jake hat. Gemeinsam versuchen die Jungs zwischen Männerfreundschaften, Rivalitätskämpfen und Leidenschaft ihren Weg ins Erwachsensein zu finden... |
![]() |
![]() |
Im September 1980 befand sich die Welt im Wandel. Der ehemalige Schauspieler und kalifornische Gouverneur Ronald Reagan machte Jimmy Carter die Präsidentschaft streitig. In Osteuropa gründeten die Arbeiter Gewerkschaften und schwächten das erdrückende Regime der Sowjetunion. Und an der Southeast Texas State University wagte der frisch gebackene Student Jake Bradford (Blake Jenner) seine ersten, ungelenken Schritte ins Leben als Erwachsener. „Das Ganze ist ziemlich autobiographisch“, gibt Richard Linklater zu. „Rückblickend wird mir klar, dass ich nicht nur persönlich eine sehr lustige Zeit auf dem College hatte, sondern mich in einer interessanten kulturellen Phase befand. Es war immer noch wie das Ende der Siebziger, denn das, was die Leute gemeinhin mit den Achtzigern assoziieren, ging so richtig erst 1982 oder 1983 los.“ Bei seiner Ankunft im Studentenwohnheim, das die Southeast Texas University für die Baseball-Mannschaft reserviert hat, erfährt Jake zunächst eine alles andere als freundliche Begrüßung durch den älteren Glenn McReynolds (Tyler Hoechlin) und seinen Zimmergenossen Roper (Ryan Guzman). „McReynolds und Roper sehen es als ihre Verpflichtung an, die Neuen ein wenig abzuhärten“, erklärt Hoechlin die anfängliche Feindseligkeit seiner Figur. „Jake war an seiner Highschool als Star-Athlet ein gewisses Maß an Respekt gewohnt“, ergänzt Jenner, „doch er muss schnell lernen, dass diese Zeiten in seinem neuen Team vorbei sind.“ „Ich habe eine persönliche Verbindung zu jedem einzelnen Song des Filmes“, erklärt Regisseur Linklater, „und ich wollte das Gefühl teilen, wie es war, als diese Songs im Radio liefen, als man in Clubs dazu tanzte oder sie zu Hause oder im Auto hörte. Disco war 1980 noch angesagt, bevor der Trend ungefähr ein Jahr später vorbei war. Auch Country galt auf einmal an einigen Orten als cool, dank des Filmes ‚Urban Cowboy‘ mit John Travolta. Metal war ganz groß, während Punk und New Wave als neue, aufregende Alternativen galten, und außerdem tauchten die ersten Tracks einer Musikrichtung auf, die wir später als Hip-Hop kennenlernen sollten. Es war musikalisch gesehen eine aufregende Phase, in der viele Künstler auf der Höhe ihres Schaffens waren und sich viele Genres gleichberechtigt die Bühne teilten.“ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
http://www.everybodywantssomemovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/EverybodyWantsSomeMovie/?fref=ts | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/paramount/everybodywantssome/ | ||||
https://www.facebook.com/EWS.film | ||||
http://www.constantin-film.de/kino/everybody-wants-some/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Erst nervt dieser Film, dann will man immer mehr" Von Felix Zwinzscher Die Welt | ||||
"Casual Sex and Casual Philosophizing" By A.O. Scott New York Times | ||||
"Du willst es doch auch" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
"Baseball, Pussy und sonst gar nichts" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Im Reich der Tennissocken" Von Fabian Tietke taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Patrick Seyboth | epd film | |||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Nigel M Smith | guardian | |||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Thomas Vorwerk | satt.org | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Richard Brody | the new yorker | |||
Justin Chang | variety | |||
Bert Rebhandl | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Green Room | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Stewart), befiehlt seiner Kampftruppe, alle Zeugen des Verbrechens zu eliminieren. Die Band verbarrikadiert sich gemeinsam mit der Skin-Braut Amber (Imogen Poots) im Backstageraum. Es folgt ein erbarmungsloser Showdown Skins vs. Punks. Als der Bodycount steigt, müssen sich die Überlebenden etwas einfallen lassen, um dem grausamen Katz-und-Maus-Spiel ein Ende zu bereiten... |
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/greenroomthefilm | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Neonazis sind die Zombies unserer Zeit" Von Michael Pilz Die Welt | ||||
"Man mag diese Menschen. Man will nicht, dass sie sterben" Von Doris Kuhn Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Stefanie Schneider | cereality | |||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Hans Schifferle | epd film | |||
Drehli Robnik | filmgazette.de | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Benjamin Lee | guardian | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
variety | ||||
Horst E. Wegener | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Austin Fantastic Fest: Audience Award - Festival du nouveau cinéma: Audience Award - Neuchâtel International Fantasy Film Festival: Audience Award | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Holding the Man | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
konservativen Familien. Aber Tim und John lassen sich nicht in ihren Gefühlen beirren und bleiben zusammen. Das Öffnen der Beziehung, ein Studienplatz in Sydney, all das stellt ihre Liebe auf die Probe. Doch es gibt etwas, das selbst ihre große Liebe nicht besiegen kann... | |
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/HoldingTheManFilm/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Luke Buckmaster | guardian | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Jay Weissberg | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Australian Film Critics Association Award: Best Actor - Australian Screen Editors Award: Best Editing in a Feature Film - Australian Writers' Guild Award: Feature Film - Adaptation - Film Critics Circle of Australia Award: Best Production Design, Best Script/Screenplay - Screen Producers Australia Award: Best Feature Film Production |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Mikro & Sprit (Microbe et Gasoil ) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
und einigen Brettern zimmern sie sich ein ebenso skurriles wie liebevoll gestaltetes und vor allem fahrbares Haus. Ein abenteuerlicher Roadtrip - mit maximal 20 km/h - über die französischen Landstraßen beginnt. Sie lernen neue Freunde kennen, liefern sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und vor allem...machen das, was sie schon immer tun wollten: die Freiheit genießen, einen wundervollen Sommer lang! |
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/MicrobeEtGasoil/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Warnung vor dem Erwachsenwerden" Von Anke Sterneborg Süddeutsche Zeitung | ||||
"Wer braucht ein Navi, wenn es Landkarten gibt" Von Julia Dettke Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Kathrin Häger | filmdienst | |||
Andre Kummer | filmstarts | |||
Jordan Hoffman | guardian | |||
kinofenster | ||||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
Melanie Hoffmann | kino-zeit | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
Seitenwechsel | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
Lydia Brakebusch | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
The Nice Guys | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
Marchs pubertierender Tochter Holly (Angourie Rice) durch Los Angeles, um verworrenen Hinweisen auf den Grund zu gehen. Bis Amelias Spur sie zu einer Multi-Milliarden-Dollar-Verschwörung führt, die bis in die höchsten Kreise reicht und sie zum Ziel skrupelloser Profikiller macht... | |
![]() |
![]() |
||||
http://www.theniceguys-film.de/home/ | ||||
https://www.facebook.com/NiceGuysMovieUK/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Die letzten Perlen der Männlichkeit" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Profis in Polyester" Von Andreas Busche Spiegel | ||||
"Herrendoppel mit Girlie" Von Martin Schwickert Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Patrick Heidmann | epd film | |||
filmstarts | ||||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Gregor Ries | kritiken.de | |||
Eric Mandel | kunst+film | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Lutz Göllner | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
The Other Side of the Door | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/foxhorror/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Frank Schnelle | filmstarts | |||
guardian | ||||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Geoff Berkshire | variety | |||
Jörg Buttgereit | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Tomorrow (Demain) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.demain-lefilm.com/ | ||||
https://www.facebook.com/demain.lefilm/ | ||||
http://www.tomorrow-derfilm.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Imagebildung" Von Martina Knoben Süddeutsche Zeitung | ||||
"Taugt Realität für gutes Kino?" Von Oliver Kaever Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Britta Leudolph | aviva berlin | |||
Patrick Seyboth | epd film | |||
Sophie Charlotte Rieger | ||||
Michael Meyns | filmstarts | |||
kinofenster | ||||
Thorsten Hanisch | kino-zeit | |||
Marcus Wessel | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
César: Bester Dokumentarfilm | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Vor der Morgenröte - Stefan Zweig in Amerika | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Heimat. Rio de Janeiro, Buenos Aires, New York, Petrópolis sind vier Stationen im Exil von Stefan Zweig, die ihn trotz sicherer Zuflucht, gastfreundlicher Aufnahme und überwältigender tropischer Natur keinen Frieden finden lassen und ihm die Heimat nicht ersetzen können. Ein bildgewaltiger historischer Film über einen großen Künstler und dabei ein Film über die Zeit, in der Europa auf der Flucht war. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.vordermorgenroete.x-verleih.de/ | ||||
https://www.facebook.com/VorDerMorgenroete/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Von der Freiheit, mit dem Leben Schluss zu machen" Von Tilman Krause Die Welt | ||||
"Wo sie ist, ist immer zu Hause" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Die letzte Welt des Stefan Zweig" Von andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Gefangenschaft im Paradies" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Sternstunde des deutschen Kinos" Von Oliver Kaever Spiegel | ||||
"Stefan Zweig im Exil - verloren in den Tropen" Von Claudia Lenssen Tagesspiegel | ||||
"Die große Ohnmacht" Von Jenni Zylka taz | ||||
"Brandrodung auf der Seele" Von Andreas Busche zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Ulrich Mannes | artechock | |||
Frédéric Jaeger | critic.de | |||
Gerhard Midding | epd film | |||
Alexandra Wach | filmdienst | |||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Swantje Seberg | kunst+film | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Whiskey Tango Foxtrot | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() TV-Reporterin Kim Barker (Tina Fey) sucht nach einer neuen Herausforderung in ihrem Leben: Thunfischsalat im Großraumbüro und Beziehungsweichei an ihrer Seite können doch nicht alles gewesen sein. Als der Kabelsender, für den sie arbeitet, unter den unverheirateten, kinderlosen Mitarbeitern kamerataugliches „Kanonenfutter“ für die Berichterstattung von der afghanischen Reporter-Front sucht, meldet sie sich kurzerhand freiwillig. Völlig überfordert von sich und Kabul, erlebt die Journalistin, dass es irgendwann keinen Unterschied mehr macht, ob man den Presseausweis um den Hals oder auf der Kevlar-Weste trägt. Fest entschlossen, die beste Story zu finden, lässt sich Kim auf die neuen Regeln ein. Erstens: Was Colonel Hollanek (Billy Bob Thornton) |
![]() |
befiehlt, sollte maximal eine grobe Richtlinie für beschissene Situationen sein. Zweitens: Wenn der mächtige – und streng muslimische – Politiker Ali Massoud Sadiq (Alfred Molina) einem schon unter den Rock kriecht, kann man auch guten Gewissens seine beachtlichen Kontakte nutzen. Drittens: Bevor man den neuseeländischen Security-Mann zum „Strammstehen“ an die blonde Korrespondenten-Granate Tanya Vanderpoel (Margot Robbie) abgibt, sollte man seine eigenen Grundbedürfnisse befriedigen – außer man favorisiert schottisches Fotografen-Equipment (Martin Freeman). Neben all diesen Herausforderungen, die natürlich gemeistert werden wollen, wird Kim aber nach und nach auch klar, welche deutlich existenzielleren Schwierigkeiten die Menschen in Afghanistan tagtäglich zu bewältigen haben. Dagegen erscheinen die Probleme ihres New Yorker Alltags, den sie weit hinter sich gelassen hat, vollkommen unbedeutend. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.whiskeytangofoxtrotthemovie.com/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/paramount/whiskeytangofoxtrot/ | ||||
https://www.facebook.com/WTFmovie.UK | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Tim Lindemann | epd film | |||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Florian Hoffmann | movieworlds | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Zen For Nothing | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
Klosters ist Muho Nölke, geboren in Berlin. Ein Zusammenspiel der Philosophie des japanischen Zen-Meisters Kodo Sawaki mit den Überraschungen des Alltags. | |
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/ZEN-FOR-NOTHING- | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Matthias von Viereck | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
|