| 
  
  | 
  
![]()  | 
    
  | 
  
| Werbung | 
| 17.01. bis 23.01.2013 | |
| Celal Ile Ceren | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Leben und geht mit vielen Mädchen aus, trotzdem enden alle seine Dates mit einer Enttäuschung. Er beschließt nach all dem Elend der Einsamkeit und den misslungenen Flirtversuchen wieder zu Ceren zurück zu kehren. Jedoch wird es nicht einfach Ceren’s Herz zurück zu gewinnen...  | 
  ||
| http://www.celalileceren.net/ | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| Das Lied des Lebens | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
bekannten Standardsängen wie, „Kein schöner Land“ wegzuführen zu neuen Klangstrukturen. Den großen Erzählbogen des Films bildet Königs Arbeit mit dem Kölner Chor, in dessen Mittelpunkt die Lust am Ausprobieren und der Spaß am musikalischen Experiment stehen. Als Ziel ist ein großer Konzertauftritt in der Kölner oder Essener Philharmonie avisiert. Das Entstehen der Stuttgarter ‚Lebenslieder’ wird in kleineren Episoden in die Filmerzählung eingebettet.  | 
  ||
| Das schlafende Mädchen | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
dokumentarischer Stil grundiert die psychologische Bewegung der Geschichte, er ist organischer Bestandteil der Erzählung. Wir erleben das Geschehen über Hans’ Blick darauf, jedem Bild ist sein künstlerischer Wille aufgeprägt – es ist Hans’ Film, den wir sehen. Die dramatische Handlung ereignet sich an der Reibungsstelle zwischen Hans’ Absicht und dem Unvorhergesehenen, das ohne – und oft gegen – sein Zutun eintritt. So erzählt der Film von Hans’ Kontrollverlust über seine Inszenierung, wir nehmen teil an einem Kampf um die Bilderhoheit, einem Kampf mit der Wirklichkeit des Ereignisses, dessen zentrale Gestalt Ruth ist.   | 
  ||
| Kinopremiere am 17.1. um 19 Uhr im Kino Arsenal in Anwesenheit des Regisseurs und Mitgliedern der Cast & Crew. Danach tgl. um 20 Uhr. | ||
| Die Nacht der Giraffe (Postcards from the Zoo / Kebun binatang) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
in einer magischen Rauchwolke verschwindet. Lana arbeitet fortan in einem Erotik-Massagestudio. In ihrem Inneren herrscht der Schmerz über den Verlust des schönen Magiers und der Tiere, die einst Bedeutung in ihre Welt gebracht haben. Getrieben von der Sehnsucht nach Heimat muss Lana sich entscheiden: zwischen Erinnerungen an ihre Vergangenheit und dem Verlangen, den eigenen Weg zu finden. Sie verlässt das Massagestudio und macht sich auf die Suche nach einem vielleicht unmöglichen Ort: zu Hause.  | 
  ||
| Django Unchained | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
verfeinert, verliert er dabei sein größtes Ziel nicht aus den Augen: Er will seine Frau Broomhilda (KERRY WASHINGTON) finden und retten, die er einst vor langer Zeit an einen Sklavenhändler verloren hat. Ihre Suche führt Django und Schultz zu Calvin Candie (der für einen Oscar® nominierte LEONARDO DICAPRIO). Candie ist der Eigentümer von „Candyland“, einer berüchtigten Plantage. Als Django und Schultz das Gelände der Plantage unter Vorgabe falscher Identitäten auskundschaften, wecken sie das Misstrauen von Candies Haussklaven und rechter Hand Stephen (der für einen Oscar® nominierte SAMUEL L. JACKSON). Jede ihrer Bewegungen wird fortan genau überwacht und eine heimtückische Organisation ist ihnen bald dicht auf den Fersen. Wenn Django und Schultz mit Broomhilda entkommen wollen, müssen sie sich zwischen Unabhängigkeit und Solidarität, zwischen Aufopferung und Überleben entscheiden…  | 
  ||
![]()  | 
    ![]()  | 
  |
Die Reise von DJANGO UNCHAINED auf die große Leinwand begann vor mehr als zehn Jahren, als Autor und Regisseur Quentin Tarantino erste Ideen für die Hauptfigur hatte – Django. „Mein ursprünglicher Gedanke war die Geschichte eines Sklaven, der zu einem Kopfgeldjäger wird und Jagd auf die Aufpasser macht, die sich auf den Plantagen verstecken“, erinnert sich Tarantino. „Ich habe einfach angefangen zu schreiben, und Django nahm ein Eigenleben an. Am Anfang war er einfach nur der, der er war – der sechste Sklave in einer Reihe von aneinander geketteten Sklaven. Aber er offenbarte immer mehr von sich, je länger ich an dem Drehbuch feilte.“ Obwohl DJANGO UNCHAINED im amerikanischen Süden in der Zeit vor dem Bürgerkrieg spielt, fand Tarantino, dass sich die Geschichte von Django am besten in Form eines Western erzählen ließe. „Ich wollte immer schon einen Western machen. Ich mag alle Spielarten des Genres, aber weil Spaghetti-Western mir immer am liebsten waren, dachte ich mir: Wenn es eines Tages so weit sein sollte, sollte es ein Western sein, der im Universum von Sergio Corbucci spielt“, erzählt Tarantino. Für Tarantino steht der Western für grandiose, meisterliche Darstellungen von Gut und Böse. Er fand, dass die Weite und Struktur des Genres perfekt zu dieser Geschichte passten, in der vom Kampf eines Mannes erzählt wird, eine besonders berüchtigte Plantage zu infiltrieren, um seine Frau zu befreien. „Das kann nicht albtraumhafter sein, als es in Realität war“, erklärt Tarantino. „Es ist unvorstellbar, sich die Schmerzen und das Leid auszumalen, die in diesem Land durchlebt wurden. Dies in der Interpretation eines Spaghetti-Westerns darzustellen, bot sich regelrecht an. Die Realität passt auf die größte Leinwand, die man sich für diese Geschichte vorstellen kann.“  | 
  ||
| Excision | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Kinderzimmers sind seeeeehr blutig und garantiert unkeusch. Als ihr Projekt "vorehelicher Sex" in einem Desaster endet und ein Schulverweis ihren Traumberuf Ärztin gefährdet, betreibt Pauline das Medizinstudium eben in Eigenregie.  | 
  ||
| http://www.excisionmovie.com/ | ||||
| http://www.facebook.com/excisionmovie | ||||
| Stefan Volk | filmdienst | |||
| Robert Cherkowski | filmstarts | |||
| Björn Helbig | kino-zeit | |||
| Robert Koehler | variety | |||
| Boston Underground Film Festival: Director's Award Best Feature - Málaga International Week of Fantastic Cinema: Best Actress AnnaLynne McCord Best Director Richard Bates Jr. Best Film Richard Bates Jr. | ||||
| GIBSY – Die Geschichte des Boxers Johann Rukelie Trollmann | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Herren im Lande. Der Titel wird ihm eine Woche später wieder aberkannt, wegen "ungenügender Leistungen im Ring" und "unsportlichem Verhalten": Er hatte geweint vor Freude, als ihm der Siegerring umgehängt wurde! Trollmann weiß, dass er als Profiboxer und Sinto keine Chance mehr hat im nationalsozialistischen Deutschland. Als er trotzdem ein weiteres Angebot für einen neuen Kampf bekommt, ist das für Rukeli Trollmann die letzte Gelegenheit zu zeigen, dass er in Würde den Ring verlassen wird. Arische Boxer werden verlangt, also stäubt er sich seinen Körper weiß, färbt seine Haare hell und geht als Karikatur eines Ariers in den Ring. Und auch diesen Kampf hätte er gewonnen, hätte der Ringrichter fair entschieden. Die Maxime der Zeit heißt aber: Ein "Zigeuner" im Ring darf nur verlieren!   | 
  ||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| Hans Messias | filmdienst | |||
| Michael Pöppl | zitty | |||
| Leg dich, Zigeuner: Die Geschichte von Johann Trollmann und Tull Harder | 
  ||||
| House at the End of the Street | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
der Bruder, Ryan (Max Thieriot). Gegen den Willen Sarahs beginnt Elissa eine Beziehung zu dem zurückgezogen lebenden Ryan und je näher sie sich kommen, desto mehr mysteriöse Details offenbaren sich. Tiefer und tiefer geraten alle Beteiligten in ein abgründiges Geheimnis, das sich als weitaus gefährlicher entpuppt, als sie sich jemals vorgestellt hätten...  | 
  ||
| Mavericks (Chasing Mavericks) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
eingeschworener Kreis schafft! Ein ehrgeiziges Ziel, denn für das Training bleibt Jay nur ein Zeitfenster von zwölf Wochen. Während die beiden ungleichen Partner gemeinsam versuchen, das Unmögliche zu schaffen, entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft. Doch auch Jays langjährige Freundin Kim (LEVEN RAMBIN) beschäftigt ihn und schon bald geht es nicht mehr nur darum, sich den Riesenwellen zu stellen…   | 
  ||
| Sleepless Knights | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
feiern, lernt Carlos den jungen Polizisten Juan kennen und beide verlieben sich ineinander. Eine Beziehung zwischen Landflucht und Jugendarbeitslosigkeit, verkrusteten Ritualen und nationaler Krise in einer Landschaft, die nicht mehr von dieser Welt zu sein scheint.   | 
  ||
| Stationspiraten | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
mit „Germany‘s Next Top Model“. Michi wartet auf seine Beinprothese und ist davon überzeugt, bald wieder auf dem Fußballplatz zu stehen. Kevin hat den Glauben an seine Genesung verloren – doch Laura, das magersüchtige Mädchen vom siebenten Stock, gibt ihm neuen Mut. Jonas’ Leidenschaft für die Fliegerei ist stärker als jedes Medikament. Und Sascha zeigt, dass er hinter seiner abweisenden Fassade ein echter Freund sein kann.  | 
  ||
| http://www.stationspiraten.ch/ | ||||
| https://de-de.facebook.com/stationspiraten | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| Sophie Charlotte Rieger | filmstarts | |||
| Publikumspreis Zurich Film Festival 2010 - Preis der Schülerjury am Filmfestival Max Ophüls - Gewinner Bester Hauptdarsteller Schweizer Filmpreis Quartz 2011: Scherwin Amini - Filmfest Emden-Norderney 2011: AOK-Filmpreis EZetera-Filmpreis Bernhard-Wicki Preis (3. Preis - Publikumspreis) | ||||
| Staub auf unseren Herzen | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
anderen zu glauben meinte. Dabei sind sie nicht allein. Der Bergführer ist immer bei ihnen und beobachtet, was sie tun, ist Zeuge jeder Schwäche. Der Film spielt das schwierige Verhältnis zwischen jungen Reisenden und den von ihnen bereisten Orten, zwischen Führer und Geführten gegeneinander aus. Aber im Grunde ist es eine Liebesgeschichte – eine Geschichte über ungewollten und vorsätzlichen Verrat, über Männlichkeit, über das Scheitern und die Vieldeutigkeit von Vergebung.  | 
  ||
| http://www.staubaufunserenherzen.de/ | ||||
| http://www.facebook.com/StaubaufunserenHerzen | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| "Susanne Lothar zwischen Witz und Bitterkeit" Von Jens Hinrichsen Die Welt | ||||
| "Susanne Lothar in ihrer letzten Rolle in "Staub auf unseren Herzen" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
| "Die Seelen-Domina geht" Von Christian Buß Spiegel | ||||
| Sabine Weier | critic.de | |||
| Robert Cherkowski | filmstarts | |||
| Margret Köhler | kinokino | |||
| Sophie Charlotte Rieger | kino-zeit | |||
| Dimitrios Athanassiou | moviemaze | |||
| Michael Meyns | programmkino | |||
| Susanne Stern | zitty | |||
| Förderpreis Neues Deutsches Kino REGIE: Hanna Doose - Förderpreis Neues Deutsches Kino PRODUKTION: Ben von Dobeneck & David Keitsch - Tele5 Award PUBLIKUMSPREIS - FIRST STEPS AWARD 2012, Kategorie abendfüllender Spielfilm | ||||
| Valley of Saints | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Wissenschaftlerin Asifa kennen, der er hilft, für eine Umweltstudie Wasserproben zu entnehmen. Als ihm das Ausmaß der Umweltverschmutzungklar wird und er sich in Asifa verliebt, gerät seine Welt aus den Fugen. Wofür soll er sich entscheiden? Für ein Leben in der glitzernden Großstadt oder für seine Heimat?   | 
  ||
| http://www.valleyofsaints.com/ | ||||
| http://www.facebook.com/vosfilm | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| Wolfgang Hamdorf | filmdienst | |||
| Thomas Volkmann | programmkino | |||
| Michael Meyns | zitty | |||
| Ashland Independent Film Festival: Best Feature - Sundance Film Festival: Alfred P. Sloan Feature Film Prize, Audience Award - VC FilmFest - Los Angeles Asian Pacific Film Festival: Jury Prize | ||||
  | 
  |||
 © MMEANSMOVIE 2001 - 2013 unabhängiges
      Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
    für Berlin     | 
    12.Jahrgang | ||
  |