|
|
Neue Filme Februar 2018 |
![]() |
|
|
Werbung |
![]() |
Genre | Komödie Drama | ||
Land/Jahr | D 2017 | ||
Regie | Roland Reber und Mira Gittner | ||
Darsteller/innen | Antje Nikola Mönning, Andreas Pegler, Wolfgang Seidenberg, Iris Boss, Agnes Thi -Mai | ||
Drehbuch | Roland Reber und Mira Gittner | ||
Min. | 88 | ||
FSK | 18 | ||
Verleih | wpt internationa | ||
Festival | 51. Internationale Hofer Filmtage |
![]() |
||
Inhalt | ||
Inspiriert von wahren Ereignissen handelt der Film von der Veröffentlichung der geheimen "Pentagon-Papiere" durch die Zeitung "Washington Post. In den 70er Jahren übernimmt Kay Graham (Meryl Streep) das Familienunternehmen „Washington Post Company“ und wird damit die erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA. Gemeinsam mit ihrem Redakteur Ben Bradley (Tom Hanks) wird sie durch diese spektakuläre Aufdeckung, die vier US-Präsidenten betrifft, in eine beispiellose Auseinandersetzung zwischen Regierung und Journalisten verwickelt, welche die USA nachhaltig erschüttert. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Fiona Berg | critic.de |
Marguerite Seidel | filmdienst |
Christoph Petersen | filmstarts |
Harald Mühlbeyer | kino-zeit |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Biopic Drama | ||
Land/Jahr | USA 2017 | ||
Regie | Steven Spielberg (BFG: Big Friendly Giant/2016) | ||
Darsteller/innen | Alison Brie, Tom Hanks, Sarah Paulson, Meryl Streep, Carrie Coon | ||
Drehbuch | Liz Hannah, Josh Singer | ||
Min. | 117 | ||
FSK | 6 | ||
Verleih | Universal Pictures International Germany | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Inspiriert von wahren Ereignissen handelt der Film von der Veröffentlichung der geheimen "Pentagon-Papiere" durch die Zeitung "Washington Post. In den 70er Jahren übernimmt Kay Graham (Meryl Streep) das Familienunternehmen „Washington Post Company“ und wird damit die erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA. Gemeinsam mit ihrem Redakteur Ben Bradley (Tom Hanks) wird sie durch diese spektakuläre Aufdeckung, die vier US-Präsidenten betrifft, in eine beispiellose Auseinandersetzung zwischen Regierung und Journalisten verwickelt, welche die USA nachhaltig erschüttert. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Im März 1971 bekam Neil Sheehan, Reporter der New York Times, Zugang zu einem 7.000 Seiten starken Bericht der höchsten Geheimhaltungsstufe, randvoll mit kompromittierenden Regierungsgeheimnissen. Das Dokument wurde ursprünglich 1967 auf Weisung des damaligen Verteidigungsministers Robert McNamara erstellt und trug den prosaischen Titel: „Geschichte US-amerikanischer Entscheidungsfindungen in Vietnam, 1945–1966.“ So harmlos das klang, löste der Bericht eine Reihe von Schockwellen aus, deren Auswirkungen bis in die Gegenwart zu spüren sind. Das Dokument wurde bald weltweit als die „Pentagon-Papiere“ bekannt und deckte eine finstere Wahrheit auf: Umfassende, weitreichende Täuschungsmanöver in Bezug auf den tödlichen Krieg in Vietnam erstreckten sich über die Amtszeiten von vier Präsidenten, von Truman bis Eisenhower, Kennedy und Johnson. |
|
![]() |
![]() |
Links |
![]() |
|
Kritiken |
![]() |
![]() |
Genre | Horror | |
Land/Jahr | D 2017 | ||
Regie | Michael David Pate (Kartoffelsalat/2015) | ||
Darsteller/innen | Emilio Sakraya, Sonja Gerhardt, Tim Oliver Schultz, Lisa-Marie Koroll, Timmi Trinks | ||
Drehbuch | Michael David Pate, Ecki Ziedrich | ||
Min. | 89 | ||
FSK | 16 | ||
Verleih | Twentieth Century Fox of Germany | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
In den Heilstätten, einem düsteren Ort in der Nähe von Berlin, will eine Gruppe von Youtubern die härteste Challenge aller Zeiten erleben. Die Geschichte der Heilstätten ist voller Grauen und Brutalität und noch heute halten sich Berichte um paranormale Aktivitäten an diesem Ort. Ausgerüstet mit Nachtsicht- und Wärmekameras wollen die Youtuber den Gerüchten nachgehen. Sie bekommen schnell zu spüren, dass man in diesen angsteinflößenden Ruinen sein Glück besser nicht herausfordert. Doch als sie aussteigen wollen, bemerken sie, dass es dafür längst zu spät ist… |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/Heilstaetten.DerFilm | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
„Wegen dem, was ihr da macht, verdummt die Jugend“ Von Leonie Bartsch Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Rüdiger Suchsland | filmdienst |
Antje Wessels | filmstarts |
Christopher Diekhaus | kino-zeit |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Frank Arnold | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Komödie | |
Land/Jahr | F/BEL 2017 | ||
Regie | Lorraine Lévy (Der Sohn der Anderen/2012) |
||
Darsteller/innen | Omar Sy, Alex Lutz, Ana Girardot | ||
Drehbuch | Lorraine Lévy | ||
Min. | 113 | ||
FSK | 6 | ||
Verleih | Wild Bunch Germany | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Dr. Knock (Omar Sy) ist ein sympathischer Exganove, der nicht nur auf den rechten Weg gefunden, sondern es sogar bis zu einem abgeschlossenen Medizinstudium gebracht hat. Trotzdem schlummert immer noch ein Filou in ihm. Als er in dem verschlafenen Nest Saint-Mathieu aufschlägt, führt er denn auch nichts Gutes im Schilde. Er will die quietschfidelen und vor Gesundheit strotzenden Dorfbewohner überzeugen, dass sie alle an der einen oder anderen Krankheit leiden. Der Trick: Er muss für jeden Einzelnen nur das passende Zipperlein finden. Weil sich Dr. Knock als Meister der Verführung und Manipulation erweist, klimpert schon bald das Geld in seiner Kasse. Doch dann passieren zwei Dinge, die Knock aus der Fassung bringen. Zum einen taucht eine dunkle Gestalt aus seiner Vergangenheit auf und zum anderen erkrankt der Arzt selbst an einer Krankheit, gegen die es kein Heilmittel gibt: der Liebe. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer f. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Wer sich gesund fühlt, ist trotzdem krank" Von Tilman Krause welt |
![]() |
|
Kritiken |
Anke Sterneborg | epd film |
Marguerite Seidel | filmdienst |
Antje Wessels | filmstarts |
Jelena Čavar | kino-zeit |
Ingrid Beerbaum | kunst+film |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Drama Jugendfillm | |
Land/Jahr | D 2017 | ||
Regie | Hanno Olderdissen (Rock My Heart - Mein wildes Herz/2016) | ||
Darsteller/innen | Jule Hermann, Nadeshda Brennicke, Jasmin Gerat, Maren Kroymann, Benjamin Sadler | ||
Drehbuch | Carolin Hecht | ||
Min. | 91 | ||
FSK | |||
Verleih | Sony Pictures Germany | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Wendy (Jule Hermann) lebt seit einem Jahr glücklich mit ihren Eltern Heike (Jasmin Gerat) und Gunnar (Benjamin Sadler) auf Rosenborg. Aber die Lage ist ernst, denn der Reiterhof ihrer Oma Herta (Maren Kroymann) steht kurz vor der Pleite. Als Wendy von dem Jugendturnier erfährt, das von Ulrike (Nadeshda Brennicke), der Chefin des großen und modernen Reiterhofs St. Georg, ausgerichtet wird, ist sie sich sicher: Ein Sieg und die damit verbundene Geldprämie wären die Rettung für Rosenborg. Aber ihr Pferd Dixie ist und bleibt ein Zirkuspferd und will einfach nicht springen. Doch dann bringt Metzger Röttgers (Waldemar Kobus) das traumatisierte Turnierpferd Penny nach Rosenborg. Wendy erkennt sofort Pennys Potential und durchschaut zugleich das Problem: Penny hat Angst vorm Springen. Während sie voll damit beschäftigt ist, Penny zu helfen, fühlt sich Dixie zunehmend vernachlässigt... Wird es Wendy gelingen, die Freundschaft zu Dixie zu retten, Pennys Angst zu heilen und mit ihr das Turnier zu gewinnen? |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.wendy2.de/site/ | ||||
https://www.facebook.com/wendyderfilm | ||||
http://www.wendy-film.de/site/ | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Antje Wessels | filmstarts |
Anna Wollner | kino-zeit |
Christian Horn | programmkino |
Carsten Moll | spielfilm.de |
Ralph Umard | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
|
|