| 
|  |  |  
|  |  
|  | Land/Jahr: D 2006 Regie: Katharina Otto-Bernstein
 Darsteller: Dokumentation
 Drehbuch: Katharina Otto-Bernstein
 116 Min. FSK: ohne
 |  
| INHALT: |  Seine Bühnenproduktionen gelten in der darstellenden
  Kunst als revolutionär, doch die Person hinter den Kulissen ist ein Rätsel
  geblieben, bis heute: Robert Wilson. Der Dokumentarfilm ABSOLUTE WILSON bietet
  nun erstmals einen Einblick in Leben und Wirken dieses Visionärs, der
  so grandiose Theaterinszenierungen wie „Deafman Glance“, „Einstein
  on the Beach“ und „Black Rider“ schuf und sich auch durch
  seine Arbeit mit Lernbehinderten einen Namen machte.
   Zum ersten Mal offenbart Wilson vor der Kamera Persönliches – er
    berichtet von seiner Lern- und Sprachbehinderung, seiner Kindheit in der
    streng geordneten und rassistischen Welt des amerikanischen Südens und
    von den Hürden, die er auf seinem außerordentlichen Lebensweg
    zu überwinden hatte.Fünf Jahre lang hat die Hamburger Filmemacherin Katharina Otto-Bernstein
    den Bühnenregisseur Robert Wilson – der dieses Jahr seinen 65.
    Geburtstag feiert – für ihren Film mit der Kamera begleitet. Entstanden
    ist das spannende Portrait eines Künstlers, der als schüchterner
    Außenseiter in Texas aufwuchs, und später mit seinen bahnbrechenden
    Inszenierungen die internationale Theaterwelt veränderte wie kaum ein
    anderer. Neben Wilson selbst kommen auch zahlreiche Zeitzeugen, Kollegen
    und Weggefährten zu Wort: so z.B. der Musiker David Byrne, die Publizistin
    Susan Sontag, der Komponist Philip Glass, die Opernsängerin Jessye Norman,
    der ehemalige Intendant der Pariser Oper, Charles Fabius, und viele andere.
    Entstanden ist eine faszinierendes Porträt über einen der kontroversesten,
    innovativsten und rätselhaftesten Künstler unsere Zeit.
 |  
| PREISE: |  |  
| LINKS: |  http://www.absolutewilson.com/ 
  http://www.filminc.com/projects.asp 
  http://www.robertwilson.com/ 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Wilson_%28Regisseur%29
 |  
| 
  | 
 |  
|  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: SCHWEIZ 2005 Regie:  Luc Schaedler
 Darsteller: Dokumentation
 Drehbuch:  Luc Schaedler
 97 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: |  Tibet, geheimnisvolles Dach
        der Welt, Sitz erleuchteter Mönche – nur einer legt sich quer:
        Gendun Choephel heißt der streitbare Mönch, der sich 1934
        vom klösterlichen Leben abwendet und in die Moderne aufbricht. Er
        ist ein Rebell, der die Gemüter der tibetischen Obrigkeit erhitzt.
        Ein reinkarnierter Lama, der auch die Frauen und den Alkohol liebt. Ein
        Freigeist, der seiner Zeit weit voraus ist und heute zu einem Hoffnungsträger
        für ein freies Tibet geworden ist.
         Die cineastische Zeitreise nimmt die Lebensgeschichte dieses unorthodoxen
          Mönchs zum Anlass, um ein Bild von Tibet aufzudecken, das gängigen
          Klischees zuwiderläuft. Zahlreiche verblüffende und seltene
          historische Aufnahmen werden hier erstmals einer breiten Öffentlichkeit
          zugänglich gemacht. Elegant und überraschend verwebt der
          Film Damals und Heute: Archivbilder von prächtigen Karawanen und
          Klöstern wechseln sich ab mit Szenen von Discos und Bildern von
          mehrspurigen Schnellstraßen in Lhasa, wo Pilger sich niederwerfen,
          um ihr Heiligtum zu umrunden. 
          
            |  |  |  "Mir war von vornherein klar, dass die Behörden genug Informanten
          haben und immer wissen würden, was läuft. Weder ganz heimlich zu drehen
          noch eine offizielle Bewilligung für ein grosses Projekt lagen deshalb
          im Bereich des Möglichen. Meine Idee war es deshalb, mit einem möglichst
          kleinen und unauffälligen Team zu arbeiten, nur der Kameramann Filip
          Zumbrunn und ich. Wir haben uns als Touristen ausgegeben und als videoverrückte
          Lehrer, die das Material zu Hause mit ihren Schülern anschauen und
          besprechen wollten. Teilweise haben wir die üblichen Aufnahmen auf
          dem Markt und im Kloster gemacht, wie sie alle Touristen machen (schmunzelt),
          doch wir haben auch Glück gehabt: Hätte man uns irgendwann richtig
          gefilzt, die vielen Videokassetten entdeckt, wer weiss... Andererseits,
          obwohl viel Chinakritisches im Film ist, war es nie mein Anliegen,
          einen Film gegen China zu drehen. Mich interessiert vor allem die innere
          Dynamik von Tibet und da ist China nur einer der Faktoren. Schliesslich
          bin ich auch der tibetischen Kultur gegenüber kritisch eingestellt."
          Luc Schaedler Regie
 
 ANGRY MONK – EINE REISE DURCH TIBET erzählt in der Form
          eines Roadmovies von einem, der auf ausgedehnten Reisen nach etwas
          sucht, was das alte Tibet aus seiner Erstarrung lösen könnte.
          Der Querdenker Gendun Choephel bleibt stets offen für das Neue.
          Er ist fremd in der Heimat und heimatlos in der Fremde – ein
          Wanderer zwischen den Welten.
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.angrymonkthefilm.ch/ 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Gend%C3%BCn_Ch%C3%B6pel |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: D 2006 Regie: Michael Schaack
 Darsteller: Animation
 Drehbuch: Walter Moers
 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: |  Walter Moers bringt in DAS
        KLEINE ARSCHLOCH UND DER ALTE SACK seine bekanntesten Figuren wieder
        zurück auf die große Leinwand: Der Großvater des Kleinen
        Arschlochs, der Alte Sack, ist bei der Beerdigung von Frau Mövenpick
        in einen Sarg gefallen und bei lebendigem Leibe begraben worden. Es ist
        keine Überraschung, dass der Alte Sack, statt in den in den Himmel,
        direkt in die Hölle fährt. Das Kleine Arschloch und sein Hund
        Peppi, den er von Frau Mövenpick geerbt hat, versuchen mit allen
        Mitteln, den Alten Sack aus den Fängen des Teufels zu entreißen
        und schrecken auch vor zweifelhaften Klontechniken und schwarzer Magie
        nicht zurück. 
 Dabei hat der Alte Sack es überhaupt nicht eilig, der Hölle
        zu entkommen, denn für ihn ist sie geradezu das Paradies. Er ist
        wieder quicklebendig, kann Drogen nehmen, die nicht süchtig machen,
        jede Nacht warten 1000 nymphomanische Krankenschwestern auf ihn und Satan
        wird sein bester Kumpel. Wird der Alte Sack hier seinen Lebensabend verbringen,
        wie reagiert Peppi auf seine Entführung durch Außerirdische
        und seit wann haben Flugenten eigentlich Angst vorm Fliegen...?
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.kleines-arschloch.de/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: John A. Davis (Jimmy Neutron: Boy Genius 2001)
 Darsteller: Animation
 Drehbuch: John A. Davis
 88 Min. FSK: ohne
 |  
    | INHALT: |  Nach langwierigen Experimenten
        ist es dem Ameisenzauberer Zoc endlich gelungen, einen magischen Trank
        zusammenzumischen. Nur ein Tropfen in Lucas’ gigantisches Menschenohr
        genügt, um ihn sofort auf Ameisengröße zu schrumpfen – er wird in die
        Tiefen des Ameisenhügels gebracht, wo er vor Gericht gestellt wird. Der
        Vorsitzende des Ameisenrats befindet, dass Lucas schuldig ist, die ihm
        zur Last gelegten Verbrechen gegen die Kolonie begangen zu haben. Die
        weise Ameisenkönigin verurteilt Lucas darauf zum Leben in der Kolonie:
        Um seine Freiheit zurück zu bekommen, muss er sich der Ameisenexistenz
        anpassen. Lucas lernt einen unglaublichen Mikrokosmos kennen, in dem
        es vor Tieren nur so wimmelt, die er bisher nie bemerkt hat – ja, er
        ahnte nicht einmal, dass es sie überhaupt gibt. Doch die Welt der Ameisen
        birgt auch eine Menge Gefahren – Lucas erlebt das Abenteuer seines Lebens.
        
 Gegen Zocs ausdrücklichen Wunsch erklärt sich seine gutmütige Freundin,
        die Ameisenkinderschwester Hova, freiwillig bereit, den winzigen Menschenjungen
        zu betreuen. Doch das ist nicht so einfach, wie sie sich das vorstellt:
        Sie möchte ihm einfach nur das Leben in der Kolonie näher bringen, damit
        er herausfindet, mit welcher speziellen Fähigkeit er sich dort nützlich
        machen kann. Doch meist hat sie alle sechs Hände voll zu tun, um in ständig
        neuen Katastrophen den Schaden zu begrenzen. Unterstützung findet Hova
        bei ihren Kollegen, der Verpflegungsameise Kreela und der schwatzhaften
        Kundschafterameise Fugax. Mit ihrer Hilfe gelingt es Hova zum Glück immer
        wieder, Lucas vor den Mäulern hungriger Frösche und den Attacken rabiater
        Wespen zu bewahren.
 
 Mit der Zeit lernt Lucas, wie man sich als kluge
        Ameise verhält. Und schon sehr bald muss er sich mit seinen neuen Fähigkeiten
        bewähren, weil der Kolonie die totale Vernichtung droht: Der schmierige
        und mürrische Kammerjäger Stan Beals will den Ameisen den Garaus machen.
        Auf dem Rasen der Nickles kommt es zum finalen Kampf auf Leben und Tod.
        Dabei macht Lucas Erfahrungen, die er sein Leben lang nicht vergessen
        wird: Er weiß jetzt, was Freundschaft, Mitgefühl, Teamarbeit und Treue
        bedeuten können. Und endlich bringt er auch den Mut auf, für sich selbst
        einzutreten – komme, was da wolle.
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www2.warnerbros.com/antbully/ 
  http://wwws.warnerbros.de/antbully/ 
  http://www.apple.com/trailers/wb/theantbully/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: David Frankel
 Darsteller: Meryl Streep, Anne Hathaway, Emily Blunt, Stanley Tucci
 Drehbuch: Aline Brosh McKenna, David Frankel - Roman: Lauren Weisberger
 110 Min. FSK: ohne
 |  
    | INHALT: |  In der schwindelerregenden
        Mode-Welt New York Citys, wo KleidergröSSe ‚xs‘ die neue GröSSe ‚s‘ ist
        und ein Tag mit schlecht liegenden Haaren das Ende der Karriere bedeuten
        kann, ist das Runway Magazine der Heilige Gral. Den letzten Feinschliff
        bekommt die einflussreiche Zeitschrift durch die feinmaniküRte Hand Miranda
        Priestlys (Meryl Streep) – der mächtigsten Frau in der Modewelt. Runway
        ist eine furchteinflößende Herausforderung für jeden, der es in dieser
        Industrie zu etwas bringen möchte. Um Runway zur Fashion-Bibel von New
        York und somit der ganzen Welt zu machen, war Miranda bereit, über Leichen
        zu gehen. Darunter eine lange Reihe von Assistenten, die es in ihren
        Augen einfach nicht brachten. Diesen Job kann kein Mensch mit einem Hauch
        von Selbstachtung überleben – und trotzdem ist es ein Job, für den Millionen
        junger Frauen in New York zur Mörderin werden würden. 
 Ein Job als Mirandas
        Assistentin könnte der frisch vom College kommenden Andy Sachs (Anne
        Hathaway) die Türen zu der Welt ihrer Träume öffnen. Mehr graue College-Maus
        als Haute Couture-Lady steht sie in der kleinen Armee weiblicher ‚Clackers‘ bei
        Runway alleine da – während die superschlanken Fashion-Diven mit ihren
        Pfennigabsätzen durch die Hallen des Hauptquartiers der Zeitschrift in
        Manhattan klappern. Als Andy den Job bekommt, dämmert ihr, dass es mehr
        braucht als Dynamik und Dominanz, um in dieser Branche etwas zu werden.
        Und die wirklich letzte Prüfung steht direkt vor ihr – von Kopf bis Fuß in
        Prada gewandet.
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.devilwearspradamovie.com/ 
  http://www.prada-film.de/ 
  http://www.apple.com/trailers/fox/thedevilwearsprada/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Unbequeme
                Wahrheit, Eine ( Inconvenient Truth, An ) |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: Davis Guggenheim
 Darsteller: Dokumentation
 Drehbuch: Al Gore
 106 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: |  Die Menschheit sitzt auf
        einer Zeitbombe. Wenn die große Mehrheit der internationalen Wissenschaftler
        recht hat, bleiben uns nur noch zehn Jahre, um eine große Katastrophe
        abzuwenden, die das Klima unseres Planeten zerstören wird. Die Folge
        werden extreme Wetterveränderungen sein, Fluten, Dürren, Epidemien
        und tödliche Hitzewellen von ungekanntem Ausmaß - eine Katastrophe,
        die wir selbst verschulden.Mit Witz, Humor und Hoffnung
        schildert Eine unbequeme Wahrheit die überzeugende Argumentation
        von Al Gore: Wir können es uns nicht länger leisten, die globale
        Erwärmung als politisches Thema anzusehen, sie ist die größte
        moralische Herausforderung für die Bewohner dieses Planeten.
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://movies.uip.de/eineunbequemewahrheit/ait_live/ 
  http://www.climatecrisis.net/ 
  http://www.apple.com/trailers/paramount_classics/aninconvenienttruth/ |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: Adam McKay ( Verliebt in eine Hexe 2005)
 Darsteller: Will Ferrell, Sacha Baron Cohen, John C. Reilly, Michael Clarke
      Duncan
 Drehbuch: Adam McKay
 105 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: | Alles, was Ricky Bobby (WILL
        FERRELL) jemals wollte, war schnell zu sein… richtig schnell.
        Schon sein ganzes Leben lang träumte er davon, eines Tages in die
        Fußstapfen seines Vaters zu treten, der einst die Familie verliess,
        um seine Rennfahrer- Karriere zu verfolgen. Schnell steigt auch Ricky
        zum Star der NASCAR-Szene auf. "Wenn du nicht der Erste bist, bist du
        der Letzte", lautet sein Motto. Auf dem Gipfel seiner Karriere hat er
        alles, was er sich nur wünschen kann: eine schöne Frau, ein
        großes Haus am See, zwei aufgeweckte Söhne, hochdotierte Sponsoren-Verträge
        und eine Siegesserie, die von Daytona bis Darlington reicht. Doch dann
        muss der Nationalheld lernen, dass man im Rennsport genau wie im wahren
        Leben vor allem auf die Kurven achten muss: 
 Nach einem schweren Unfall ist für Ricky nichts mehr wie zuvor und
        er muss wieder ganz von vorne anfangen. Nachdem sein bester Freund Cal
        (JOHN C. REILLY) sowohl seine Frau als auch seine Karriere "übernommen" hat,
        ist Ricky wild entschlossen, ein Comeback zu wagen. Und sein alter Vater
        hat genügend Tricks auf Lager, die Ricky dabei helfen, seine Angst
        vor dem Steuer zu überwinden, um endlich wieder auf den Superspeedway
        zurückzukehren… Denn es kann nur einen König der Rennfahrer
        geben!
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.sonypictures.com/movies/talladeganights/ 
  http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/talladeganights/ |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
      
        |   Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
 |  |  
      
        |    © MMEANSMOVIE
            2001 - 2006 |  
        |  |  |