| 
|  |  |  
|  |  
|  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: Brian de Palma (Mission: Impossible 1996; Scarface 1983 )
 Darsteller: Josh Hartnett, Scarlett Johansson, Hilary Swank, Aaron Eckhart
 Drehbuch:  Josh Friedman - Romanvorlage: James Ellroy
 Min. FSK: ohne
 |  
| INHALT: |  Regisseur Brian De Palma ist ein Meister seines Fachs – berühmt
  wurde er mit klassischen Krimis wie „The Untouchables – Die Unbestechlichen“, „Scarface“ und „Carlito’s
  Way“, aber auch mit seinen spannenden Thrillern „Carrie“, „Dressed to Kill“ und „Blow
  Out“. Diesmal inszeniert er die Kinoversion des erfolgreichen Kriminalromans
  von James Ellroy („L.A. Confidential“, „Dark Blue“). „The Black Dahlia“ erfindet
  eine Geschichte von Leidenschaft, Liebe, Korruption, Habgier und Laster, beruft
  sich dabei aber auf den wahren und bis heute nicht aufgeklärten Fall eines
  hoffnungsvollen Hollywood-Starlets, dessen brutale Ermordung 1947 ganz Amerika
  schockierte und faszinierte. 
 Zwei Cops, die Ex-Boxer Lee Blanchard (Aaron Eckhart)
  und Bucky Bleichert (Josh Hartnett), untersuchen den Mord an der ehrgeizigen
  B-Film-Aktrice Betty Ann Short (Mia Kirshner) alias „Schwarze Dahlie“ – das
  Verbrechen wurde derart grausig ausgeführt, dass die Fotos vom Tatort unter
  Verschluss bleiben. Während Blanchard sich so intensiv in den Sensationsfall
  verbeißt, dass seine Beziehung zu Kay (Scarlett Johansson) darunter leidet,
  fühlt sich sein Partner Bleichert von der rätselhaften Madeleine Linscott (die
  zweifache Oscar-Preisträgerin Hilary Swank) angezogen: Sie stammt aus einer
  sehr prominenten Familie und hatte zufällig ein anstößiges Verhältnis mit der
  Ermordeten. In De Palmas Filmfassung von Ellroys „The Black Dahlia“ verweben
  sich Wahrheit und Legende
 |  
| PREISE: |  |  
| LINKS: |  http://www.theblackdahliamovie.net/ 
  http://movies.yahoo.com/feature/theblackdahlia.html 
  http://de.wikipedia.org/wiki/James_Ellroy
 |  
| 
  | 
 |  
|  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: D 2006 Regie: Sönke Wortmann
 Darsteller: Dokumentarfilm
 Drehbuch:
 108 Min. FSK: ohne
 |  
    | INHALT: |  
      Sönke Wortmann, Filmregisseur und Ex-Fußballprofi, hatte
          zwei Jahre lang exklusiven Zugang zu Spielern und Stab. Sein aufregender
          Film macht es jetzt möglich, alles von unserer Nationalelf zu
          erfahren, was wir schon immer wissen wollten, aber nie zu sehen bekommen
          haben. „Deutschland. Ein Sommermärchen“ ist eine Produktion
          der Little Shark Entertainment in Ko-Produktion mit dem WDRIWDR mediagroup
          unterstützt von der FIFA. Produzent ist Tom Spieß, Ko-Produzent
          beim WDR ist Helf ried Spitra. Die Redaktion beim WDR hat Matthias
          Kremin. Als Creative Producer fungierte Heinrich Hadding. Die Kamera
          führten Sönke Wortmann und Frank Griebe. Den Schnitt besorgten
          Melania Singer und Christian von Lüpke, für die Musik zeichnet
          Marcel Barsotti verantwortlich. Ein Teil der Erlöse wird der gemeinsamen
          Event-Kampagne der SOS-Kinderdörfer und der FIFA, „6 Dörfer
          für 2006“, zu Gute kommen.
 Sönke Wortmann versteht es, eine Dramaturgie der Ereignisse
          auf die Leinwand zu bringen, die den ganzen Film lang spannend bleibt
          und den Zuschauern alles an Gefühlen bietet, was das Leben so zu bieten
          hat. Die Sicht der Dinge ist nicht die des Fans, sondern die der Spieler
          und ihres technischen Tross. Die Spieler schauen nach der Niederlage
          gegen Italien völlig verwundert auf die tausende Fans vor dem Hotel
          bis sie endlich begreifen, dieser Sommer hat es in sich...
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.deutschlandeinsommermaerchen.kinowelt.de/ 
  MMM   Summer
      of Love - Deutschland. Ein Sommermärchen im Kino |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2005 Regie:  Arie Posin ( Over My Dead Body 2002)
 Darsteller:  Jamie Bell, Josh Janowicz, Lou Taylor Pucci, Camilla Belle
 Drehbuch: Zac Stanford
 102 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: |  Dean Stiffle (JAMIE BELL)
        mag nur ein einfacher Teenager in einer kleinen, scheinbar beschützten
        Gemeinde in den USA sein, aber er weiß, dass die Idylle von Hillside
        eine Lüge ist. Als sich Deans bester Freund Troy, bekannt als führender
        Drogendealer der Stadt, das Leben nimmt, ist die Katastrophe nicht mehr
        aufzuhalten. Deans Mitschüler hecken einen verrückten Plan aus: Sie wollen
        Troys jüngeren Bruder Charlie entführen und damit von Dean die Drogenvorräte
        Troys erpressen. Was sie nicht wissen: Sie haben den falschen Jungen
        gekidnappt – der entscheidende Funke, der das Pulverfass, auf dem Dean,
        seine Freunde und die Erwachsenen von Hillside leben, zur Explosion zu
        bringen. |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.chumscrubber.com/ 
  http://www.3l-filmverleih.de/chum/index.html 
  http://www.apple.com/trailers/picturehouse/thechumscrubber/trailer/ |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: D 2006 Regie: Margarethe von Trotta (Rosenstrasse 2003; Bleierne Zeit, Die 1981)
 Darsteller: Katja Riemann, August Diehl, Armin Mueller-Stahl, Barbara Auer
 Drehbuch:  Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich
 104 Min. FSK: 12
 |  
    | INHALT: |  Der junge Ingenieur Robert
        Fabry (August Diehl) ist beruflich erfolgreich und lebt privat ein beschauliches
        Leben, bis er eines Tages in einem Hotel der wunderschönen Carlotta (Katja
        Riemann) begegnet. Die verführerische Frau zieht Robert sofort in ihren
        Bann, er gibt sich ganz dem Abenteuer mit ihr hin und verbringt eine
        leidenschaftliche Nacht mit ihr. Am nächsten Morgen ist sie verschwunden,
        zurück bleiben nur ihr auffällig rotes Kleid und das vorher vereinbarte
        Honorar. 
 Noch verwirrt von der Nacht, begegnet Robert der selben Frau
        am nächsten Tag in einer Anwaltskanzlei. Als Rechtsanwältin Dr. Carolin
        Winter betreut sie seinen Fall. Roberts Anspielungen auf die letzte Nacht
        ignoriert die teuer gekleidete, intelligente und selbstbewusste Anwältin.
        Er hält dies für einen Teil ihres Spiels und ist fasziniert von der Mischung
        aus zarter Unschuld und provokanter Verruchtheit. Er trennt sich von
        seiner Lebensgefährtin Britta (Bernadette Heerwagen) und möchte Carolin
        heiraten.
 
 Noch ahnt er nicht, dass sich hinter Carolin eine Frau mit
        vielen Gesichtern verbirgt, deren herrischer Vater Karl Winter (Armin
        Mueller-Stahl) einen größeren Einfluss auf sie ausübt, als Robert lieb
        sein kann. Und welche Rolle spielt die unnahbare Haushälterin und ehemalige
        Geliebte des Vaters, Fräulein Schäfer (Barbara Auer)? Robert erkennt
        nach und nach die Abgründe einer gebrochenen Familie und setzt bei dem
        Versuch, Carolin zu helfen, sein eigenes Leben aufs Spiel. Basierend
        auf dem gleichnamigen
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: | 
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: F 2005 Regie:  Michel Ocelot und Bénédicte Galup
 Darsteller: Animation
 Drehbuch: Michel Ocelot, Bénédicte Galup, Philippe Andrieux
      und Marie Locatelli
 75 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: | Ein alter, weiser Mann sitzt
        in einer Höhle und beginnt zu erzählen... Es ist die Geschichte
        des kleinen Kiriku, der in Afrika lebt und dort die spannendsten Abenteuer
        erlebt. Ob im Kampf gegen ein Ungeheuer, das die Menschen in seinem Dorf
        bedroht oder bei der Frage, wie man am besten die Wasserversorgung für
        die Landwirtschaft gewährleisten kann – Kiriku ist zwar klein,
        aber er ist ein pfiffiger und tapferer Held. Doch nicht nur das Leben
        in seinem Dorf ist ein Abenteuer. Auf einer Reise durch die Wüste
        und den Dschungel entdeckt Kiriku die Schönheiten Afrikas und begegnet
        den wilden Tieren, die auf dem Kontinent zu Hause sind. Aber sein größtes
        Abenteuer führt ihn zu der bösen Zauberin Karaba. Nur sie besitzt
        das Gegenmittel, das seine Mutter und die Frauen im Dorf, die unwissend
        ein giftiges Getränk zu sich genommen haben, vor dem drohenden Tod
        retten kann. Doch Karaba ist nicht nur böse, sondern auch sehr gefährlich...
 Michel
              Ocelot (Regie) über den Film:
 
 „Ich
            hatte eigentlich keine Fortsetzung des ersten Kiriku Films
            geplant, doch der kleine Kerl hat gar nicht nach meiner Meinung gefragt,
            er war einfach da und es gab nichts, was ich dagegen hätte tun
            können. Es ist schon seltsam, wenn man der Sklave seiner eigenen
            Erfindung wird. So musste ich die Uhr zurück drehen und zum
            zweiten Mal Kiriku erschaffen…Kiriku und die Wilden Tiere ist
            genau genommen keine Fortsetzung von Kiriku und die Zauberin.
            Denn zum Ende des ersten Films ist Kiriku ja erwachsen geworden.
            Aber der Kiriku, der uns im Gedächtnis geblieben ist (sowohl
            beim Publikum als auch bei mir selbst), ist immer noch der nackte,
            kleine Junge, der schlau und eigensinnig, aufgeweckt und großherzig
            ist. Kiriku
            wieder zum Leben zu erwecken war ein großer Spaß, ihm
            zuzusehen, wie er reagiert, zu neuen Abenteuern aufbricht, oder einfach
            nur spricht …
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.kirikou-lefilm.com
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Lapislazuli
                - Im Auge des Bären |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: A/D/LUX 2005 Regie: Wolfgang Murnberger („Silentium“, Komm, süßer
      Tod“)
 Darsteller: Clarence John Ryan, Julia Krombach, Paula Nocker, Lena Stolze
 Drehbuch: Volker Krappen, Wolfgang Murnberger
 106 Min. FSK: reigegeben ohne Altersbeschränkung
 Berlinale 2006: Kinderfilmfest
 |  
    | INHALT: |  Mitten in der Bergwildnis
        der Alpen schlägt ein glühender Meteorit in einen Gletscher
        ein und erweckt einen im Eis eingefrorenen Neandertalerjungen zu neuem
        Leben. Dieser Junge, Bataa, begegnet Sophie, einem von einer Ferienhütte
        in den Bergen ausgerissenen Mädchen. Anfangs scheinen beide durch
        Sprache und Zeit getrennt, doch entdecken sie schnell Gemeinsamkeiten:
        Sophie hat ihre Mutter verloren und kann sich in ihrer neuen Patchworkfamilie
        nicht zurechtfinden, und auch Bataa fühlt sich verlassen und sehnt
        sich nach seiner Familie. Beide brauchen einander und erleben eine ganz
        besondere Freundschaft, die urplötzlich in Gefahr gerät, als
        Wissenschaftler die zwei aufspüren und Bataa wie ein wildes Tier
        einfangen wollen. Sophie hilft ihm zu fliehen. 
 Sie verstecken sich in einer uralten, geheimen Höhle, einer heiligen
        Stätte der Neandertaler, in der sich Bataa nach einem geheimnisvollen
        Ritus die Haare mit Lapislazuli blau färbt. Als Bataa krank wird, überredet
        Sophie ihren Freund, mit ihr ins Tal zu gehen. Doch je mehr sich die
        beiden der modernen Zivilisation nähern, desto schlimmer wird Bataas
        Erkrankung. Sophie muss erkennen, dass Bataa für unsere heutige
        Welt nicht geschaffen ist, und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit ...
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.lapislazuli-derfilm.de/ |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2005 Regie: Mike Mills
 Darsteller: Lou Taylor Pucci, Tilda Swinton, Vincent D'Onofrio, Kelli Garner,
      Keanu Reeves
 Drehbuch: Mike Mills - Romanvorlage:  Walter Kirn
 94 Min. FSK: 12
 |  
    | INHALT: |  Der siebzehnjährige
        Justin unterscheidet sich nur in wenigen Dingen von seinen Altersgenossen:
        er ist unsicher, emotional, und er lutscht Daumen. Weil vor allem sein
        Vater und sein Kieferorthopäde auf ihn einreden, dass dies „orale
        Obsessionen“ seien, versucht er seine liebste Angewohnheit verzweifelt
        loszuwerden.
         Bei ihm wird Hyperaktivität diagnostiziert und er bekommt Medikamente.
          Diese verändern ihn und machen ihn zu einem selbstsicheren Anführer
          des Debattierclubs. Dort verliebt er sich in die coole und schöne
          Rebecca, die ihn jedoch nur benutzt. Mit ihr beginnt er erste sexuelle
          Erfahrungen zu sammeln und Drogen zu nehmen. Justins Eltern haben Schwierigkeiten ihn loszulassen. Seine Mutter
          fängt an in einer Suchtklinik zu arbeiten und verliebt sich in
          einen ihrer Patienten. Der Vater, selbst ein gescheiterter Football-Profi,
          beneidet insgeheim den Erfolg und Tatendrang seines Sohnes und hat
          Schwierigkeiten ihn den Weg des Erwachsenwerdens gehen zu lassen, markiert
          aber nach außen hin den starken Mann.Justin gelingt es, sich
          von seinen Eltern zu lösen und seinen
          eigenen Weg zu gehen. |  
    | PREISE: | Berlinale 2005: Silberner Bär Sundance 2005: Sonderpreis der Jury
 |  
    | LINKS: |  http://www.sonyclassics.com/thumbsucker/ 
  http://www.ado-lefilm.com/ 
  http://www.apple.com/trailers/sony/thumbsucker.html
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: Steve Oedekerk
 Darsteller:Animation
 Drehbuch: Steve Oedekerk
 95 Min. FSK: ohne
 |  
    | INHALT: |  Willkommen auf dem verrücktesten
        Bauernhof der Welt! Sieht der Farmer hier einmal weg, tanzt hinter ihm
        das Vieh. Allen voran Otis, der nur noch hobbymäßig als Kuh
        auftritt. Er hat ja auch viel Besseres zu tun: seine vielen Termine,
        Party machen, das coole Handy und vor allem die doofen Menschen hinters
        Licht führen. 
 Dass die davon nichts mitkriegen, dafür sorgt sein Vater Ben, angesehener
Anführer der Kuhherde. Zusammen mit dem alten Miles, einem weisen Maulesel,
hält er die väterlich schützende Hand über die tierisch freche
Rasselbande. So könnte es ewig weitergehen, wäre da nicht das Schicksal,
das für die Chaoskuh Otis eine ganz unverhoffte Karte im Ärmel hat.
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.barnyardmovie.com/ 
  http://www.nick.com/all_nick/movies/barnyard/ 
  http://movies.uip.de/dertierischverruecktebauernhof/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Wholetrain |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: D 2006 Regie: Florian Gaag
 Darsteller: Lisa Ray, Seema Biswas, Sarala, John Abraham
 Drehbuch: Florian Gaag
 95 Min. FSK: 12
 Berlinale 2006 Pespektive Deutscher Film
 |  
    | INHALT: |  David, Tino und Elyas sind
        beste Freunde und Graffitiwriter. Zusammen sind sie die Keep Steel Burning(KSB)-Crew.
        Sie wollen Ruhm und Respekt in der Szene. Um jeden Preis.Als eine andere Crew in der Stadt auftaucht und die KSBs in ihrer Writer-Ehre
verletzt, entbrennt ein hitziger Battle, ein kreativer Wettstreit zwischen den
Crews.
 Um diese Schlacht um Style und Anerkennung für sich zu entscheiden, planen
die Jungs den ganz großen Coup: Zusammen mit Achim, Davids Graffiti-Zögling,
wollen sie einen Wholetrain, einen ganzen S-Bahnzug, besprühen. Doch die
vier Freunde haben dabei nicht nur die Sonderfahnder der Polizei gegen sich.
Für ihre Leidenschaft riskieren sie auch den Konflikt mit ihren Familien,
Vaterpflichten, der Schule - und setzen letztendlich ihr Leben aufs Spiel...
 |  
    | PREISE: | Spectrum Junger Film – 18. bis 24. Mai 2006
      in Köln |  
    | LINKS: |  http://www.wholetrain.com/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: Anne Fletcher
 Darsteller: Channing Tatum, Jenna Dewan, Damaine Radcliff, De'Shawn Washington
 Drehbuch: Duane Adler, Melissa Rosenberg,
 98 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: | Tyler Gage (CHANNING TATUM),
        ein junger Draufgänger aus Baltimores übleren Gegenden wird
        nach einem Zusammenstoß mit dem Gesetz zu 200 Stunden Sozialarbeit
        verurteilt. Diese muss er ausgerechnet an der renommierten Ballett- Schule
        auf der anderen Seite der Stadt abarbeiten. Zuerst will er mit den Studenten
        nichts zu tun haben, doch dann trifft er die faszinierende Nora (JENNA
        DEWAN), den Star der Schule. Als Nora für ihre nächste wichtige
        Aufführung verzweifelt nach einem neuen Tanzpartner sucht, findet
        sie ausgerechnet in Tyler einen adäquaten Ersatz. Und trotz ihrer
        unterschiedlichen Herkunft kommen sich Tyler und Nora mit jedem Tanzschritt,
        jeder Drehung, jedem Takt der Musik ein bisschen näher. Bald wird
        Tyler nicht nur Nora, sondern auch sich selbst beweisen müssen,
        dass mehr in ihm steckt, als er sich jemals hat träumen lassen… |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://myspace.com/stepupmovie 
  http://www.apple.com/trailers/touchstone/stepup/ 
  http://www.stepup.film.de/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
      
        |   Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
 |  |  
      
        |    © MMEANSMOVIE
            2001 - 2006 |  
        |  |  |