|
|
Neue Filme Oktober 2016 |
Werbung |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
Affenkönig | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
einreihen, die ihre Männer im Kreise der Freunde kaum wiedererkennen. Und auch die Kinder beobachten mit unschuldigem Blick und voller Verachtung die Alten. Als die Bäuche so richtig rund sind und der Exzess langsam aber sicher seinen Höhepunkt erreicht, geht es ans Eingemachte. In der Hitze des südfranzösischen Spätsommers prallen alte Animositäten auf neue Befindlichkeiten, Lebenswege werden kritisch hinterfragt. Die gerade noch so glorifizierte gemeinsame Vergangenheit wird Stück für Stück filetiert und auf dem Altar der Freundschaft zum Opfer dargeboten. Die Wahrscheinlichkeit hier zu entkommen, ohne Federn zu lassen, ist so gering wie ein Sechser im Lotto des Lebens – und so müssen früher oder später alle der Wahrheit ins Gesicht blicken… |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/Affenkoenig.Film/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Philipp Rhensius | kunst+film | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Alexandra Seitz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
American Honey | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
verdreht und so stürzt sie sich ins Abenteuer, in die Freiheit und das Gefüge einer Gruppe mit ganz eigenen Regeln - tagsüber ziehen sie von Haustür zu Haustür, um halb-legal Magazine zu verkaufen, und nachts feiern sie wild und zügellos. Ein Roadtrip in das Herz Amerikas und der Beginn einer rohen jungen Liebe, die ihre Grenzen sucht … |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://americanhoneymovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/AmericanHoneyMovie/ | ||||
http://upig.de/micro/american-honey | ||||
https://trailers.apple.com/trailers/independent/americanhoney/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Sommer nach Façon" Von Srefanie Diekmann der Freitag | ||||
"Der Sehnsuchtsort USA ist im Kern verrottet" Von Felix Zwinzscher Die Welt | ||||
"Hommage an den Größenwahn der Jugend" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
"Komm ins kaputte Wunderland" Von Jenni Zylka Tagesspiegel | ||||
"Poetische Bilder, offene Fragen" Von Toby AsHraf taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Christian Witte | cereality | |||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Andreas Busche | epd film | |||
Tim Slagman | filmdienst | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Sophie Charlotte Rieger | filmlöwin | |||
Olga Baruk | movieworlds | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Andreas Köhnemann | spielfilm.de | |||
Guy Lodge | variety | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Cannes Film Festival: Jury Prize, Prize of the Ecumenical Jury - Special Mention | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
BErliN (Ben Berlin) Aus diesem Trallala kommst du nicht raus | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
dokumentieren, obgleich ihn die wenigsten heute in Berlin noch kennen. Der Film zeigt in einer Langzeitbeobachtung, als eine künstlerische Annäherung, das Schaffen, Wirken und Denken dieses spielerischen Grenzgängers. Der als „Hofnarr“ Politiker und Kulturschaffende bestens für seine Sache zu nutzen weiß – nämlich die der Moral und Kunst, der Natur und der Umweltgestaltung mit künstlerischen Mitteln.“ |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://vimeo.com/127250014 | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Die Welt der Wunderlichs | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Johnny (Martin Feifel) lebt ein Versager-Rockstar-Leben im Hotel und hat in Erziehungsfragen ganz eigene Vorstellungen. Und Mimi? Kümmert sich um alle und ist kurz vorm Durchdrehen. Da kommt die Einladung zu einer Casting-Show und Mimi sieht die Chance, ihren ganz eigenen Traum zu verwirklichen – alleine! Nur für sich! Klar, dass die Familie das nicht zulassen kann – Mimi muss doch unterstützt werden! Eine abenteuerliche Reise nach Zürich und in die Wirrungen einer fast alltäglichen Familie beginnt… |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/DieWeltDerWunderlichs | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Dani Levy über Neurosen in Film und Familie" on Peter Zanderon Peter Zander Berliner Morgenpost | ||||
"Dani Levy zeigt eine Mutter im Auge des Sturms" Von Cornelia Geissler Berliner Zeitung | ||||
"Extrem laut und unglaublich nah" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Alle haben sie einen Knacks" Von Cornelia Geissler Frankfurter Rundschau | ||||
"Liebe an einem hoffnungslosen Ort" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"Paare und andere Psychos" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Hilfe, holt mich hier raus!" Von Katja Nicodemus Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Rudolf Worschech | epd film | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Hieronymus Bosch – Garten der Lüste | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Rey reicht und die Zeitlosigkeit von Boschs Meisterwerk auch musikalisch eindrucksvoll unterstreicht. Den Filmemachern war es möglich, einzigartige Eindrücke und Bilder des Gemäldes für den Film zu gewinnen, da der Prado in Madrid ihnen exklusiven Zugang gewährte. Der Zuschauer wird Zeuge der Restaurierungsarbeiten und Röntgenuntersuchungen am Bild. Man nimmt teil an der Erforschung und Enthüllung all der unbeantworteten Fragen über das Bild und den Maler selbst. Darüber hinaus veranschaulicht der Film den ungeheuer großen Einfluss des Gemäldes auf die schöpferische Kraft von Schriftstellern, Malern und Musikern auf der Ganzen Welt. |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Inferno | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
einem Wettlauf gegen die Zeit durch ganz Europa, um eine tödliche globale Bedrohung abzuwenden. In INFERNO muss der abermals von Tom Hanks gespielte Harvard-Symbologe Robert Langdon während einer nervenaufreibenden Jagd durch historische Städte wie Florenz und Venedig wieder eine Reihe mysteriöse Rätsel lösen und einen Wahnsinnigen davon abhalten, eine globale Seuche zu verbreiten. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
Köpek - Geschichten aus Instanbul | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
kommen. Sie liebt einen Mann, der sich in der Öffentlichkeit nicht zu ihr bekennen mag. Die drei setzen alles daran, daß sich ihre Sehnsucht nach Liebe erfüllt, wenn auch nur für einen Moment. Authentisch und mit einem aufmerksamen Blick für die Poesie des Alltags erzählt der Film der Regisseurin Esen Işik eine genauso zärtliche wie bewegende Geschichte über die Liebe, den Tod und die türkische Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. |
![]() |
![]() |
||||
https://player.vimeo.com/video/172593211 | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Hai-Hsin Lu | aviva berlin | |||
Esther Buss | filmdienst | |||
Marie Anderson | kino-zeit | |||
Florian Krauß | sissy | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Bert Rebhandl | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Saint Amour - Drei gute Jahrgänge | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Vater und Sohn auf einer gemeinsamen Reise nach Saint Amour – einer idyllischen Gemeinde im Beaujolais mit Weinbergen und kleinen Restaurants, in der alles möglich scheint. Vielleicht ja auch, dass Jean und Bruno wieder zueinander finden. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.saintamour-film.de/home/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Wenn Houellebecq Gerard Depardieu die Schau stiehlt" Von Tilman Krause Die Welt | ||||
"Durchaus trinkbar" Von Philipp Stadelmaier Süddeutsche Zeitung | ||||
"Ein paar Besäufnisse zu viel" Von Kathleen Hildebrand Süddeutsche Zeitung | ||||
"Gérard Depardieu brilliert als Bauer und Weintrinker" Von Gunda Bartels und Andreas Conrad Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Lukas Stern | critic.de | |||
Hans Schifferle | epd film | |||
Esther Buss | filmdienst | |||
Michael Ranze | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Sophie Charlotte Rieger | kritiken.de | |||
Bianka Piringe | kino-zeit | |||
Ingrid Beerbaum | kunst+film | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Swiss Army Man |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Lebensretter wird: Die aufgeblähte Leiche von Manny (Daniel Radcliffe) entpuppt sich als veritabler, (un-)toter Alleskönner, mit dem sich trefflich Boot fahren, jagen und sogar kommunizieren lässt. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft ... |
![]() |
![]() |
Wie schon mit dem unvergesslichen zentralen Bild in „Turn Down For What“ – Dan Kwan’s „Schritt“, der ein Eigenleben entwickelt und alles in Sichtweite bespringt – hängt auch SWISS ARMY MAN an einer ähnlich surrealen und verstörenden Grundidee. Diese wurde in einem Flugzeug auf dem Weg in Scheinerts Heimat Alabama geboren, wohin sich das Duo vor einigen Jahren zum Schreiben zurückziehen wollte. Eine Firma hatte einen Kurzfilm bei den aufstrebenden Regietalenten in Auftrag gegeben, der ihnen lediglich ein paar tausend Dollar einbringen sollte. „Weil sich unsere gesamte Gedankenwelt zu der Zeit nur ihm Kurzfilmrahmen bewegte und wir nur eingeschränkte Ressourcen zur Verfügung hatten, entstand die Idee von dem Mann, der über einen toten Körper stolpert, der permanent furzt.“, erklärt Kwan. In einem wunderschönen und kathartischen Moment beschließt der lebende Mann, angetrieben von der Flatulenz der Leiche, auf dieser über die Wellen zu reiten. „Wir stimmten beide darin überein, dass das als Kurzfilm dumm und auch relativ sinnlos sei, weil es nicht genug Substanz hatte“, setzt Scheinert den Gedanken fort. „Deshalb beschlossen wir, dass die einzige Möglichkeit, dieses Bild mit Leben zu füllen, in einem Spielfilm bestünde, in dem wir ihm genau diese Substanz verleihen konnten.“ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://swissarmyman.com/ | ||||
https://www.facebook.com/swissarmymanfilm/ | ||||
https://trailers.apple.com/trailers/independent/swissarmyman/ | ||||
https://youtu.be/Trailer D | ||||
http://www.facebook.com/swissarmyman.derfilm | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Für Daniel Radcliffe gibt’s ein Leben nach dem Tod" Von Patrik Schmidt Die Welt | ||||
"Robuste Humorfreunde" Von Christian Schlüter Frankfurter Rundschau | ||||
"Ein langer Furzwitz" Von Oliver Kaever Spiegel | ||||
"Ein Debüt, das allen Furor wert ist" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
"Daniel Radcliffe als Leiche auf Abenteuertour" Von David Assmann Tagesspiegel | ||||
"Zum Pupsen in die Büsche" Von Thomas Groh taz | ||||
"Swiss Army Man’ Is a Buddy Movie in Which One Pal Is Dead" By Jeannette Catsoulis The New York Times | ||||
"Der Mensch ist nur da, wo er furzt" Von David Hugendick Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Gregor Torinus | artechock | |||
André Becker | dasmanifest | |||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Karsten Munt | critic.de | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Gordan Hoffman | guardian | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Andreas Köhnemann | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Sundance Film Festival: Directing Award - Neuchâtel International Fantastic Film Festival: Audience Award, Imaging the Future Award, International Critic's Award | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Verrückt nach Fixi |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
plötzlich eine echte Traumfrau in seinem Bett: Die Puppe ist zum Leben erwacht! Mit der bildhübschen FIXI (Lisa Tomaschewsky) als Freundin wird Tom quasi über Nacht vom Normalo zum Hipster: Das erste Mal, coole Partys, neue Freunde – doch dabei bleibt nicht nur sein BFF Dodie (Roland Schreglmann) auf der Strecke. Schließlich muss Tom lernen, worauf es im Leben wirklich ankommt … |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://verrücktnachfixi.de/ | ||||
https://www.facebook.com/verruecktnachfixi | ||||
https://www.instagram.com/verruecktnachfixi | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Lukas Stern | critic.de | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Mattihas von Viereck | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Weiße Ritter |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
http://www.weisse-ritter-derfilm.de/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Erst mal ein Bier" Von Fabian Tietke taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Hans Schifferle | epd film | |||
Doris Kuhn | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Welcome to Norway Primus Motor |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
weigern sich mit Arabern, Sunniten mit Schiiten das Zimmer zu teilen. Der optimistische, aber etwas vorlaute Abedi erweist sich als unverzichtbarer Vermittler und wird für den Einzelgänger Primus schnell zum ständigen Begleiter. Doch dann fordert die Ausländerbehörde auch noch Sprachkurse und einen Kooperationsrat, sonst gibt es kein Geld. Bald hat Primus, der verzweifelt versucht, die Kontrolle zu wahren, den Ruf eines Diktators, die Flüchtlinge bezeichnen ihr neues Zuhause als Guantanamo und die xenophoben Einheimischen winken mit den Fäusten. Heilloses Chaos scheint vorprogrammiert, dabei hat Primus längst etwas gewonnen, worauf er gar nicht aus war: einen Freund trotz aller Unterschiede. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.welcome-to-norway.de/ | ||||
https://www.facebook.com/WelcomeToNorway/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Wenn wir das nicht schaffen, schafft es uns" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Mein Leben ohne Türen" Von Martin Schwickert Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Gregor Ries | artechock | |||
Frank Arnold | epd film | |||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Carsten Beyer | kulturradio.de | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Thomas Vorwerk | satt | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
José García | textezumfilm | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Yok Artik! 2 |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
flieht. Aykut, dem gekündigt wird und nicht mehr weiß was er machen soll. Izzet, der die Daten seiner Tochter nutzt und somit zum Medienstar wird. Meric und seine Familie, die in einem Dorf um die Hand eines Mädchens anhalten und den Schock ihres Lebens erleben... Adnans erstaunliche Geschichten und seine facettenreichen Charaktere bieten dem Zuschauer viele amüsante Minuten. |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
|