| 
  | 
![]()  | 
    
  | 
  
| Werbung | 
| 10.10. bis 16.10.2013 | |
| 00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
unbescholtene Bürgerinnen greifen um sich. Kommissar 00 Schneider hat bald eine Ahnung, wer der Täter sein könnte: Der Kettenraucher Jean-Claude Pillemann (ROCKO SCHAMONI), wegen seiner reptilienhaften Bewegungen auch DIE EIDECHSE genannt! Der Intelligenzverbrecher gilt wegen seiner ätzenden Spucke als gemeingefährlich. Unbeirrbar verfolgt der Kommissar seine Ermittlungen. Mordanschläge und Zahnschmerzen können ihm dabei nichts anhaben. Er zieht alle Register polizeilicher Ermittlungsarbeit, um DIE EIDECHSE dingfest zu machen… Am Ende erweist sich wieder: Verbrechen lohnt sich nicht und Rauchen schadet der Gesundheit!  | 
  ||
| African Safari 3D | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Namibias bis zum Gipfel des Kilimanjaro – in einem unvergleichlichen 3D Erlebnis, wie es noch nie zu sehen war. Neben beeindruckenden Bildern vermittelt die Dokumentation ein sensibles Bewusstsein für die Einzigartigkeit und Vielfalt des afrikanischen Ökosystems, seine vom Aussterben bedrohte Tierwelt und die Gefahr menschlicher Eingriffe.   | 
  ||
| http://www.africansafari3d.de/ | ||||
| https://de-de.facebook.com/AfricanSafari3D | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| Auf den zweiten Blick | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Großstadtmoloch Berlin - die sich begegnen, entdecken und zueinander hingezogen fühlen. In jeder Minute sehen die Menschen Wunder - wie diese weißen Wolken. Wir wissen nicht, woher sie kommen und wohin sie wollen. Sie waren immer da und sie werden immer da sein. Sie geben uns das Gefühl der Beständigkeit und das ist schön. Her mit dem schönen Leben.  | 
  ||
| Aus dem Leben eines Schrottsammlers (Epizoda u zivotu beraca zeljeza | An Episode in the Life of an Iron Picker) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
 der Klinik erfährt, dass ihr ungeborener Sohn tot ist, ist guter Rat teuer: Senada droht eine Blutvergiftung und die dringende Operation ist für die Familie nicht zu bezahlen. Da Senada keine Versicherung hat, will sie das Krankenhaus nicht behandeln. Ein Kampf gegen die Zeit, den Tod und die Hoffnungslosigkeit beginnt…  | 
  ||
| http://www.facebook.com/ | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| "Eine Winternovelle" Von Anke Westphal Berliner Zeitung | ||||
| "Wahrheit oder Pflicht oder Idylle" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
| "Ach, Europa!" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
| "Wut ist ein guter Regisseur" von Christiane Peitz Zeit | ||||
| Nino Klingler | critic.de | |||
| Florian Krautkrämer | dkritik.de | |||
| Felicitas Kleiner | filmdienst | |||
| Tiziana Zugaro | festivalblog.com | |||
| Lida Bach | filmrezension.de | |||
| Constantin von Harsdorf | filmstarts | |||
| Joachim Kurz | kino-zeit | |||
| Oliver Kaever | programmkino | |||
| Dan Fainaru | screendaily | |||
| Alissa Simon | variety | |||
| Danis Tanovic | wlfilms.de | |||
| Berlinale 2013 Großer Preis der Jury Silberner Bär für den Besten Darsteller Lobende Erwähnung der Ökumenischen Jury - Jerusalem Film Festival: In Spirit for Freedom Award | ||||
| Der Butler (The Butler) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Eisenhower, Kennedy, Nixon oder Reagan - stets ist Butler Eugene Allen (Oscar®-Preisträger Forest Whitaker) dabei, wenn Amerikas Präsidenten Weltgeschichte schreiben. Und am Schluss im hohen Alter sein größter Triumph: Ein Schwarzer wird zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.  | 
  ||
| Einzelkämpfer (I Will not Lose) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
mit extrem unterschiedlichen Biografien. EINZELKÄMPFER zeigt den Umgang dieser Protagonisten mit den verschiedenen Facetten des DDR-Sportsystems - ob und wie man individuell in einem System wie der DDR leben und überleben konnte. Und wie man für sein Leben von einem Leistungsdruck geprägt bleibt, der dem des Kapitalismus sehr ähnlich war. Für manche ging es gut aus und sie sind bis heute diesem System verbunden und dankbar, anderen wurde der Lebensweg erschwert oder gänzlich verbaut.  | 
  ||
| https://de-de.facebook.com/einzelkaempfer.film.de | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| Reinhard Lüke | filmdienst | |||
| Andreas Günther | filmstarts | |||
| kinokino | ||||
| Lida Bach | kino-zeit | |||
| Michael Meyns | programmkino | |||
| Naked Opera | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
jedes Wochenende aufs Neue seinem geregelten, bürgerlichen Alltag, indem er auf der Jagd nach der ultimativen Aufführung von "Don Giovanni" die Welt bereist. Marc umgibt sich mit jungen hübschen Männer, residiert in den schönsten Hotels der Welt und genießt die Freuden des Lebens.   | 
  ||
| Prisoners | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
jedoch scheinbar alle ins Nichts führen. Als Loki auch noch den einzigen Verdächtigen, den geistig zurückgebliebenen Alex Jones, wegen mangelnder Beweise wieder laufen lassen muss, fasst Dover einen folgenschweren Entschluss: Er selbst wird die Wahrheit auf eigene Faust herausfinden. Damit begibt er sich auf einen verhängnisvollen,  gnadenlosen Pfad der Selbstjustiz...  | 
  ||
| Sein letztes Rennen | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Heimleitung ist Paul ein Dorn im Auge, weil er mit seiner Eigenwilligkeit die zeitlich genau abgestimmten Abläufe durcheinander wirbelt. Dann aber taucht ein altes Foto von Pauls Olympiasieg auf - und seine Mitbewohner erinnern sich an den Helden von einst. Als er auch noch ein Rennen gegen den jungen Pfleger Tobias (Frederick Lau) gewinnt, schlägt ihre Zurückhaltung in Begeisterung um, sie feiern mit ihm und feuern ihn an. Und entdecken mit ihm das Gefühl, dass auch für sie das Leben noch nicht ganz vorbei ist. Paul zieht sein Training durch - Runde für Runde, Tag für Tag, „immer weiter“, wie er sich geschworen hat. Denn er will seinen Traum verwirklichen, für sich selbst, für Margot, für seine Tochter Birgit, und für all die anderen, denen er es beweisen möchte…  | 
  ||
| Slow Food Story | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
bewussten Umgang mit Lebensmitteln ein – in der Produktion ebenso wie in der Zubereitung. Spannend und amüsant erzählt Regisseur Stefano Sardo die SLOW FOOD STORY und zeigt, dass hinter „Slow Food“ mehr steht, als die Liebe zu gutem Essen: Es geht um den Erhalt kultureller und biologischer Vielfalt, um den Schutz des Planeten und um bewusste Entschleunigung im eigenen Leben. Wir haben es schon geahnt: Schneller, höher, weiter ist nicht immer besser. Aber wie sich aus dem Wahnsinn ausklinken?   | 
  ||
| Spieltrieb | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Spielfiguren zu steuern. Ihr erstes Opfer wird der Deutsch- und Sportlehrer Smutek (Maximilian Brückner). Alev stiftet Ada an, Smutek zu verführen. Er filmt sie beim Sex in der Turnhalle und zwingt den unglücklich verheirateten Lehrer, immer wieder mit seiner Schülerin zu schlafen. Schnell gerät das perfide Spiel außer Kontrolle.   | 
  ||
| Stein der Geduld (Syngué Sabou | The Patience Stone | سنگ ص ب) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
ihrem »Stein der Geduld «, der ohne zu urteilen alles in sich aufnimmt. Sie beschützt ihn, vor Kriegern und Bomben. Und entdeckt dabei sich selbst. Doch wie viel kann ein Stein der Geduld ertragen, bevor er zerspringt?   | 
  ||
![]()  | 
    ![]()  | 
  |
In Afghanistan kristallisieren sich alle erdenklichen menschlichen Widersprüche. Für mich ist das heutige Afghanistan wie die Welt aus Krieg der Sterne von George Lucas. Das Leben erinnert an das des Mittelalters (die Kleidung, das soziale Leben, die religiösen Werte, etc.) und auf der anderen Seite gehören die Waffen des Landes zu den höchstentwickelten der Welt. Es ist interessant, diese Widersprüche auf die Leinwand zu bringen. Es ist ein Land, in dem die Dinge sich enthüllen: die Wesen, das Licht, die Berge, die Natur, der Krieg, die Politik, die Religion, usw. Das alles ist wie fürs Kino geschaffen! Neben der Sprache ermöglicht auch der Körper eine bestimmte Form von Befreiung… Die afghanische Frau – wie alle Frauen auf der Welt – hat einen Körper und hat Träume, Wünsche, Lüste.  In einer chauvinistischen Gesellschaft wird jedoch alles dies unterdrückt. Wir befinden uns hier im Afghanistan der Langbärte, der Taliban, und inmitten dieses Umfelds gibt es eine Frau, die bestimmte Dinge fühlt. Um einem unterdrückten Menschen in einem Land wie Afghanistan schließlich doch das Wort zu erteilen, musste ich zunächst dieses diktatorische System lahmlegen. Durch den gelähmten Körper des Ehemanns, wirkt das gesamte System gelähmt und angeschlagen. Der Körper der Titelheldin kann sich hingegen endlich öffnen und entfalten. Nehmen Sie zum Beispiel den jungen Soldaten: Er fühlt sich überlegen – wie alle Männer – doch als er die Liebe entdeckt und ihm die Schwächen seines Körpers bewusst werden, ändert sich für ihn alles. Ich spreche hier weniger von der Frau, als vom Menschen, der sexuell, religiös, politisch, kulturell und sozial unterdrückt wird. Auch wird die Frau hier nicht idealisiert. Atiq Rahimi  | 
  ||
| http://steindergeduld-film.de/ | ||||
| http://sonyclassics.com/thepatiencestone/ | ||||
| http://www.tumblr.com/tagged/atiq-rahimi | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| "Eine afghanische Frau spricht" Atiq Rahimi hat seinen Roman verfilmt Von Josef Schnelle dradio.de | ||||
| "Monolog einer Schweigenden" Von Angelika Kettelhack neues deutschland | ||||
| "As She Tends, a Wife Starts to Find Herself" By Manohla Dargis New York Times | ||||
| Josef Lommer | critic.de | |||
| Alexandra Wach | filmdienst | |||
| Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
| Melanie Dorda | fluter | |||
| kinokino | ||||
| Joachim Kurz | kino-zeit | |||
| Renée-Maria Richter | kunst und film | |||
| Michael Meyns | programmkino | |||
| Mark Adams | screendaily | |||
| Alissa Simon | variety | |||
| Gijon 2012 - Young Jury Prize für ‘Best Feature Film’, Fipresci Preis und den Preis für ‘Best Actress: Golshifteh Farahani’ - Abu Dhabi IFF 2012 - Gewinner 'Best Actress: Golshifteh | ||||
  | 
|||
 © MMEANSMOVIE 2001 - 2013 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin     | 
12.Jahrgang | ||
  |