|
|
|||
|
Werbung |
Amok - Hansi geht´s gut | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Buchhalter muss Arbeitsplätze abwickeln. Fuchs wird als Letzter vom sinkenden Schiff gestoßen. Zwischen Panikattacken und Selbstmitleid macht sein zynischer Chef (Charly Hübner) seinem Buchhalter ein Angebot, das ihn noch tiefer in den Abgrund treibt! |
![]() |
![]() |
|||
http://www.amok-film.com/ | ||||
https://de-de.facebook.com/amokspielfilm | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Menschen, die andere Menschen zermalmen können" Von Sabrina Wagner Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Das Gelände | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
In 27 Jahren (1986–2013) verändert sich das Umfeld, doch bleibt das Gelände schwer erfassbar, schwierig zu gestalten. Versuche des Umgangs werden gewagt und wieder verworfen. Eine lange Zeit der Provisorien endet 2010 mit dem Bau eines vielbesuchten Dokumentationszentrums. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.das-gelaende.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Barbara Schweizerhof | epd film | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Das Zimmermädchen Lynn | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Geheimnis: Jeden Mittwoch legt sie sich unter ein anderes Hotelbett, lauscht Gesprächen und Geräuschen, oder schlummert beglückt von der bloßen Existenz eines anderen Menschen. Eines Tages liegt sie unter dem Bett eines Hotelgastes, der die Dienste des Callgirls Chiara in Anspruch nimmt. Lynn ist so fasziniert von dieser Frau, dass sie sich zum ersten Mal aus ihrem Versteck traut... |
![]() |
![]() |
|
Im Roman tauchen wir über weite Strecken ganz direkt in Lynns Gedankenwelt ein, erfahren, was sie denkt. Das wollten wir im Film nicht über Voiceover lösen, deshalb mussten wir eine Ästhetik finden, die Lynns Empfinden ganz ohne Worte vermittelt. Daran haben wir im Team, vom Kostüm über die Ausstattung bis zur Kamera und zum Schnitt intensiv gearbeitet. Ich wollte unbedingt vermeiden, dass die Zuschauer sich in irgendeine Realität versetzt fühlen, die sie mit ihrer eigenen vergleichen können. Die gesamte Ästhetik sollte eine ganz eigene, neue und fremde Welt erzeugen. Und auf der Tonebene kann dies besonders subtil gelingen. Es gibt mittlerweile im deutschen Fernsehen durchaus interessante Sozialdramen, die auch nicht mehr zwingend didaktisch daher kommen. Das Kino ist dadurch wieder stärker der Raum für das Fantastische und Absurde. Und ich denke, wir befinden uns in einer Zeit des Paradigmenwechsels, in der Geschichten anders erzählt werden, weil die bewährten Muster einfach zu tief in uns allen verankert sind. Unser Film ist da ein kleiner Versuch, der aber natürlich auch seine Vorbilder hat. Ingo Haeb |
![]() |
![]() |
|||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Unter fremden Hotelbetten" Von Cosima Lutz Die Welt | ||||
"Der süße Sog des Alltags" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Leben unterm Bett" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Stefanie Schneider | cereality | |||
Josef Lommer | critic.de | |||
Manfred Riepe | epd film | |||
Manfred Riepe | filmgazette | |||
Sophie Charlotte Rieger | filmlöwin.de | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
Förderpreis Neues deutsches Kino: beste Schauspielerin - Montréal World Film Festival: Best Artistic Contribution, FIPRESCI Prize | ||||
![]() |
![]() |
Die Maisinsel (Simindis kundzuli | Corn Island) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
pflügt den Boden und säht Mais aus. Als der Mais langsam aus dem Boden zu wachsen beginnt, begegnet Asida einem verwundeten Soldaten, der sich in den Maisfeldern verborgen hält. Sie versteckt ihn auf der Insel – doch als die schwimmende Insel ins Visier seiner Verfolger gerät, bereitet der Großvater den Boden für sein gefahrloses Verschwinden, denn er fürchtet den Verlust seines neuen Zuhauses und Asidas, die sich zu dem Soldaten hingezogen fühlt und sich seit seiner Ankunft ein eigenes Leben erträumt. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.youtube.com/watch?v=e3hTYETDOBw Trailer | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Erde, Wasser, Mensch" Von Cosima Lutz Berliner Morgenpost | ||||
"Antikriegsfilm der besonderen Art" Von Wolfgang Martin Hamdorf deutschlandradiokultur.de | ||||
"Eine Insel mitten im Krieg" Von Oliver Kaever Spiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Christian Witte | cereality | |||
Michael Kienzl | critic.de | |||
Marli Feldvoß | epd film | |||
Wolfgang Nierlin | filmgazette | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Stefan Otto | kino-zeit | |||
Bela Akunin | kunst+film | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
Athens Panorama of European Cinema: Audience Award, FIPRESCI Prize - Cottbus Film Festival: Audience Award - Karlovy Vary International Film Festival: Award of Ecumenical Jury, Crystal Globe - Kinoshok - Open CIS and Baltic Film Festival: Best Cinematography Award, Grand Prize - Luxor Egyptian and European Film Festival: The Silver Djed - Minsk International Film Festival: Best Cinematography - Montpellier Mediterranean Film Festiva: Audience Award, Critics Award - Split International Festival of New Film: Grand Prix - São Paulo International Film Festival: Critics Award - Honorable Mention - Trieste Film Festival: Audience Award | ||||
![]() |
![]() |
Ein Junge namens Titli (Titli) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
dass es für Titli an der Zeit sei zu heiraten, tritt mit Neelu eine weitere Komplikation in sein Leben. Die Braut in spe ist nicht angetan von einer Zukunft in der erfolglosen Kriminellen-Dynastie, auch sie hat größere Ambitionen. Das schonungslose Familiendrama zeichnet ein düsteres Bild von der indischen Gesellschaft abseits aller Bollywood-Klischees. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/Titlithefilm | ||||
https://vimeo.com/123401062 | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Herz bricht Hand" Von Gunda Bartels Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Gregor Torinus | artechock | |||
Patrick Seyboth | epd film | |||
Nicolai Bühnemann | filmgazette | |||
Sophie Charlotte Rieger | kritiken.de | |||
Gregor Ries | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
José García | textezumfilm | |||
![]() |
![]() |
|||
Hawaii International Film Festival: Netpac Award | ||||
![]() |
![]() |
Giraffada | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Männchen lebt im Ramat Gan Safari Park, und der liegt ausgerechnet in Israel... Aber der naive Glaube und die ohnmächtige Trauer Ziads lassen seinen Vater so über sich hinauswachsen, dass er die Giraffe aus Israel entführt, um sie nach Palästina zu schmuggeln. Manchmal ist das Verrückte eben das einzig Sinnvolle. |
![]() Begleitmaterial zum Film Giraffada ab September im FILMERNST-Programm ![]() |
![]() |
![]() |
|||
https://vimeo.com/94956397 | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Katrin Hoffmann | epd film | |||
Holger Twele | filmdienst | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Jay Weissberg | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
Buster International Children's Film Festival: Danish Writers' Guild's Best Screenplay - Lucas - International Festival of Films for Children and Young People: Best Newcomer | ||||
![]() |
![]() |
Kiss the Cook - So schmeckt das Leben (Chef) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
nach einem Streit mit einem renommierten Restaurant-Kritiker seinen Job verliert, ist er zunächst am Boden zerstört. Doch schließlich begreift er den Zwischenfall als Möglichkeit für einen Neubeginn. Kurzerhand eröffnet er mit der Hilfe eines ehemaligen Kollegen einen Food Truck und fährt gemeinsam mit ihm und Percy durch das Land. Und schließlich versucht er auch mit der Hilfe seines Sohnes das Herz von Inez wieder zu erobern … |
![]() |
![]() |
|||
http://chefthefilm.com/ | ||||
https://www.facebook.com/ChefTheFilm | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Stefanie Schneider | cereality | |||
Kai Mihm | epd film | |||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Lydia Starkulla | kunst+film | |||
Walli Müller | ndr | |||
Florian Lieb | moviemaze | |||
Stefan Bröhl | movieworlds | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Lost River | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
In ihrer Not nimmt sie das Angebot eines zwielichtigen Nachtclubs an, in dem sie auf die geheimnisvolle Cat (Eva Mendes) trifft. Doch Billy ahnt nicht, dass sie mit diesem Job ihr Leben aufs Spiel setzt. Für die Familie ist die Zeit gekommen, sich zu wehren. Eine mysteriöse Straße, die mitten in den Fluss und in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt führt, könnte der Schlüssel zu einem neuen Aufbruch sein… |
![]() |
![]() |
|||
https://de-de.facebook.com/lostriverfilm | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze" Von Rüdiger Suchsland Berliner Zeitung | ||||
"Ryan Gosling vermasselt leider den Weltuntergang" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Ausgeschlachtet in Ruinen" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"Leuchtende Sehnsucht" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
"Willkommen in der Gespensterstadt" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Simon Hauck | artechock | |||
Stefanie Schneider | cereality | |||
Frédéric Jaeger | critic.de | |||
Barbara Schweizerhof | epd film | |||
Sascha Westphal | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Anke Sterneborg | kulturradio rbb | |||
Gregor Torinus | kunst+film | |||
Jennifer Mazzero | movieworlds | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Nicht alles schlucken | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
die Folgen jenseits von klinischer Forschung und Pharmaindustrie? Beziehungs- und Spracharmut bestimmen immer noch das Klima in psychiatrischen Institutionen. Das hat viele Gründe: Ein wichtiger sind die Psychopharmaka. Sie stellen seelisch still, insbesondere hoch dosiert. |
![]() |
![]() |
|||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Ein Teufelskreis der Tabletten" Von Saskia Gerhard Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Poltergeist | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||
http://www.foxmovies.com/movies/poltergeist | ||||
https://www.facebook.com/poltergeistmovie | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Und wieder rauscht die Glotze" Von Gunda Bartels Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Peter Osteried | gamona | |||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
Björn Helbig | kino-zeit | |||
Florian Hoffmann | movieworlds | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
San Andreas | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
nach San Francisco durchzuschlagen, um ihrer einzigen Tochter beizustehen. Doch ihre gefährliche Reise gen Norden ist nur der Anfang: Denn als sie annehmen können, das Schlimmste überstanden zu haben, geht es erst richtig los … |
![]() |
![]() |
|||
http://sanandreasmovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/sanandreasmovie | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/wb/sanandreas/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Das Leben ist eine Sollbruchstelle" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Sascha Koebner | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Peter Osteried | gamona | |||
Christopher Diekhaus | kritiken.de | |||
Andrew Barker | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Tracers - It’s not a crime if they can’t catch you | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
verführerische Unbekannte nimmt ihn mit in ihre Welt der Parkour-Läufer und Gauner. Hier hat der undurchschaubare Bandenchef Miller (ADAM RAYNER) das Sagen. Cam ist fasziniert von der Freiheit des Parkour, vom scheinbar leicht verdienten Geld und den ihm bisher unbekannten Seiten der Stadt, die er mit seinen neuen Freunden erkundet. Doch es dauert nicht lange, bis aus dem vermeintlichen Spiel gefährlicher Ernst wird und Cam erkennt, dass es aus dieser Welt für ihn und Nikki kein Entkommen zu geben scheint. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/tracersthefilm | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/lions_gate/tracers/ | ||||
![]() |
![]() |
|||
"In ‘Tracers,’ Taylor Lautner Joins a Shady Parkour Gang" By Nicolas Rapold The New York Times | ||||
![]() |
![]() |
|||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Christian Witte | cereality | |||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Christoph Petersen | fimstarts | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Stefan Bröhl | movieworlds | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Von Caligari zu Hitler | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() Die Symphonie der Großstadt" und "Der Blaue Engel" entfalten bis heute ihre unvergleichliche Aura. Im Kino bündelten sich auch wenn nicht alle, so doch sehr viele Tendenzen des Zeitalters und der Erschütterung des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg: |
![]() |
Die latente Untergangsangst der deutschen Gesellschaft in ihrem Tanz' auf dem Vulkan, zwischen hedonistischer Lust und Krise ohne Alternative - dieses explosive Gemisch speiste nach 1918 die neue Kunst des Kinos. Der Film erzählt diese Epoche des Kinos zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit und ergänzt dies mit Ausblicken auf das politische und gesellschaftliche Geschehen bis zu Hitlers Machtergreifung 1933. Im Zentrum stehen das Werk von Fritz Lang, dem wichtigsten und vielseitigsten deutschen Filmemacher dieser Epoche, und von Siegfried Kracauer (1889-1966), bis 1933 einer der wichtigsten deutschen Kulturjournalisten. Kracauer beschrieb diese Epoche in seiner "psychologischen Geschichte des deutschen Films" "Von Caligari zu Hitler" - dem bis heute bekanntesten deutsche Filmbuch. Kracauer erzählt darin von Weltkriegstrauma, Krisenangst und Führersehnsucht im deutschen Film - kurz: Davon, wie das Kino den Zusammenbruch der liberalen Gesellschaft und die Ära des Totalitarismus ahnt und in seinen Geschichten vorwegnimmt. Was weiß das Kino, was wir nicht wissen? |
![]() |
![]() |
|||
http://caligarihitler.net/ | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Die durchdokumentierte Kinogeschichte" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
![]() |
![]() |
|||
Dunja Bialas | artechock | |||
Frank Arnold | epd film | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2015 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 15.Jahrgang | ||||||
Über Uns Schutz der Privatsphäre Nutzungsbedingungen |