|
|
|||
Juni 2014 |
![]() |
|
|
Werbung |
beste chance | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Toni (VOLKER BRUCH) sind beide in der Zwischenzeit so gut wie verheiratet und leben ihr eigenes Leben. Entsprechend reagieren sie wenig begeistert. Empört, enttäuscht, aber voller Überzeugung, das einzig Richtige zu tun, macht sich Kati kurzerhand allein auf den Weg zum Ashram, von dem Jo auf ihrer letzten Postkarte geschwärmt hat. Was Kati auf ihrer Suche in Indien nicht ahnt: Jo ist schon längst auf dem Weg nach Hause. Sie platzt in ihr Heimatdorf und wirbelt – wie früher – alles gehörig durcheinander... |
![]() |
Finding Vivian Maier | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Maloof zufällig bei einer Versteigerung entdeckte, hinterließ Vivian Maier ihre Filme und eine große Anzahl an Zeitungsausschnitten. Die Person Vivian Maier bleibt ein Geheimnis. John Maloof und Charlie Siskel zeichnen das Porträt dieser Frau, zeigen ihre Fotos und Filme. Dem Mensch Vivian Maier versuchen sie durch Interviews mit ihren ehemaligen Kindern und Auftraggebern näher zu kommen. FINDING VIVIAN MAIER ist die spannende Spurensuche im Leben einer Frau, die ihre Umwelt und sich selbst in bewegenden Momenten auf ihren Fotos festhielt – selbst aber keine Spuren hinterließ. |
![]() |
![]() |
|
Ich wurde von meiner Mutter allein aufgezogen – ihr ganzes Leben hindurch hat sie kaum den Mindestlohn verdient. Deshalb habe ich schon als Kind gelernt, meine Ansprüche auf das Nötigste zu beschränken. Früh lernte ich zum Beispiel, Sperrmüll zu sammeln und auf Flohmärkten zu verkaufen. Wenn ich mir etwas wünschte, entwickelte ich zwanghaft auch Methoden, diese Wünsche zu erfüllen. 2007 schrieb ich ein historisches Buch über das Viertel, in dem ich aufgewachsen bin. Ich fragte mich, ob ich genug alte Fotos finden würde, um das Buch zu illustrieren und ich versuchte mein Glück in einem Sperrmüllund Möbel-Auktionshaus vor Ort. Ich kaufte eine Kiste voller Negative, die es aber nie bis in das Buch geschafft haben. Doch ich habe sie aufgehoben. Ich überlegte: „Wer weiß, wozu sie gut sind? Wenn ich mehr Zeit habe, schaue ich sie mir an.“ Schnitt: Zwei Jahre später. Durch diesen Kauf kamen einige der besten Straßenfotos des 20. Jahrhunderts ans Tageslicht. Ich beschloss, einen Film zu machen, um zu dokumentieren, wie ich nach jenem Menschen suchte, der diese unglaublichen Fotos aufgenommen hat. Die Negative gehörten einer Frau namens Vivian Maier. Man gewährte mir den Zugriff auf ihren Nachlass und tonnenweise seltsame Habseligkeiten, die mich zu detektivischer Kleinarbeit inspirierten: Ich wollte mehr über sie erfahren. Der Film sollte zeigen, wie ich Vivian Maier Stück für Stück näherkam. Indizien führten mich zu einer Person, die sie kannte, dann zu einer nächsten und so weiter. Doch je mehr ich herausfand, desto mehr Fragen stellten sich mir. Hätte sie befürwortet, was ich tat? Warum hat sie ihre Fotos und ihr Privatleben vor der Welt verborgen? Wer zum Teufel war diese Frau? Für mich nahm sie bald fast mythische Dimensionen an. Meine Besessenheit spornte das Team an, rund um die Welt eine große Anzahl von Interviews und merkwürdige Geschichten zu sammeln. Wir fanden etwa hundert Menschen, die mit Vivian Maier in Kontakt gekommen waren. Im Film lassen wir diese Personen selbst zu Wort kommen. Hoffentlich erscheint diese Geschichte ehrlich und authentisch, hoffentlich lüftet sie nicht nur das Geheimnis einer mysteriösen Künstlerin. Hoffentlich erzählen wir eine Story, die die Geschichte der Fotografie verändert hat. STATEMENT DES REGISSEURS – John Maloof |
Mädelsabend (Walk of Shame) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
und einem One-Night-Stand mit einem schönen Unbekannten (James Marsden). Dumm nur, dass sich Meghan am nächsten Morgen nicht nur verkatert, sondern auch völlig hilflos ohne Telefon, Geld, Ausweis oder Auto wiederfindet – und das mitten in L.A. Ein Missverständnis folgt dem anderen und bald hat Meghan auch noch die Polizei am Hals. Zu allem Überfluss ist sie nun doch wieder im Rennen für den Traumjob, wenn sie es nur rechtzeitig zum Vorsprechen beim Sender am anderen Ende der Stadt schafft… |
Otto ist ein Nashorn (Otto er et næsehorn) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
ein tonnenschweres Nashorn steht plötzlich in seinem Kinderzimmer. Und es ist ziemlich hungrig! Damit wird das Leben in dem verschlafenen Küstendorf ganz schön auf den Kopf gestellt, und ein großes Abenteuer beginnt. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.ottoisteinnashorn.de/ | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Da mal ich mal ein Nashorn und find es wunderbar" Von Michael Meyns Die Welt | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rochus Wolff | kino-zeit | |||
José García | textezumfilm | |||
Dorothee Tackmann | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
Chicago International Children's Film Festival: Best Animated Feature | ||||
![]() |
![]() |
Sauacker | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Jahren seinem Vater abzuringen. Jetzt ist es an ihm, die Wiesen und Weiden seinem Sohn anzuvertrauen und es fällt ihm ungeheuer schwer. Erlaubt die geduldige Scholle, neue Konzepte zu verwirklichen? Oder gehört die traditionelle bäuerliche Lebensweise bald der Vergangenheit an? Diese Fragen stellen sich Vater und Sohn in der beeindruckenden Dokumentation aus dem Herzen der Wirklichkeit. Komische Verwicklungen und die Ironie der wahren Verhältnisse lassen den Film zu einem kurzweiligen Blick auf die Realitäten unserer Gesellschaft werden. Ein packender und zutiefst berührender Dokumentarfilm, der ungeahnte Einblicke in eine Lebens- und Arbeitswelt gibt, die still und leise vom Aussterben bedroht ist. |
Tiefe Wasser (Płynace wiezowce) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
die Möglichkeit auf, sich in einen Mann verlieben. Untertauchen und widerstandslos durchs Leben zu gleiten, funktionieren nicht mehr als Strategie. Sylwia schöpft Verdacht, seine Mutter kann nicht loslassen und für Michal ist kein Platz in seinem Leben reserviert. Verzweifelt sucht Kuba eine Möglichkeit, sich freizuschwimmen. |
![]() |
![]() |
|||
https://de-de.facebook.com/PlynaceWiezowce | ||||
http://www.tumblr.com/tagged/floating-skyscrapers | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Auch Polen entdeckt das Schwulsein im Film" Von Thomas Abeltshauser Die Welt | ||||
"Eine Umarmung wird zur Tragödie" von Anke Sterneborg Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Nina Linkel | critic.de | |||
Peter Beech | guardian | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
variety | Alissa Simon | |||
![]() |
![]() |
|||
East of the West Award, 48. Karlovy Vary International Film Festival 2013 Zuschauerpreis, New Horizons IFF in Wroclaw 2013 | ||||
![]() |
![]() |
Violette | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
übersehenen Violette und der von ihr vergötterten Simone. vorgestellt. Also versucht er alles, um die Empfängerin seines kostbaren Erbguts zu finden. Er staunt nicht schlecht, als Henne illegal seine Akte geklaut hat: Die berühmte Fernsehsportmoderatorin Maren (Isabell Polak) wird die Mutter seines einzigen Kindes. Das Problem ist nur, dass sie gerade dabei ist Ralph (Tom Beck) zu heiraten. Doch Felix will sich die einzige Chance auf eine Familie nicht entgehen lassen und setzt alles daran, Maren näher kennen zu lernen … |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2014 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
|