|
Best Man |
|
|
 |
Land/Jahr: GB 2006
Regie: Stefan Schwartz ( Shooting Fish - Kleine Fische, großes Geld! 1997)
Darsteller: Stuart Townsend, Seth Green, Amy Smart, Jane How
Drehbuch: Stefan Schwartz
96 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
Seit Schriftsteller Olly (Stuart Townsend) 50.000 Pfund Verlagsvorschuss auf sein Erstlingswerk bekam, ist keine einzige Zeile aus seiner Feder geflossen und er fristet sein Berufsdasein als Sekretär der biestigen Karrierefrau Dana (Anna Chancellor). Einziger Lichtblick in seinem frustigen Singleleben ist die Männerfreundschaft zu seinem schrägen Kumpel Murray (Seth Green). Doch dann begegnet Olly auf einer Verlobungsfeier seiner Traumfrau Sarah (Amy Smart). Dumm nur, dass Sarah die Braut und Olly der Trauzeuge ist. Olly versucht verzweifelt seine romantischen Neigungen nieder zu ringen. Nur Murray ist felsenfest davon überzeugt, dass Sarah die Richtige zum Heiraten ist - für Olly. Und darum setzt er alles daran, ihre Hochzeit mit James zu sabotieren. Heimlich verabredet Murray für Olly Dates mit Sarah, diskreditiert deren Verlobten James (Steve John Shepherd) als untreu und erreicht schließlich sein Ziel: Sarah sagt die Hochzeit ab. Doch mit einem romantischen Liebesbrief kann James sie zurückerobern. Verfasser desselbigen: Olly. Sarah steht fast schon vor dem Traualtar, als Olly entdeckt, dass James seine Verlobte tatsächlich schon vor der Hochzeit betrogen hat…
|
PREISE: |
|
LINKS: |
|
 |
|
|
|
Blackout Journey |
|
|
 |
Land/Jahr: D/Ö 2004
Regie: Siegfried Kamml
Darsteller: Arno Frisch, Mavie Hörbiger, Traute Furthner, Fabian Gaugler, Lasse Harloff
Drehbuch: Maximilian Vogt
90 Min. FSK: |
INHALT: |
Bei einem Terrorakt am Flughafen Wien-Schwechat verlieren zwei Brüder ihre Eltern. Sie wachsen getrennt auf, Valentin in Vorarlberg, Mio in Berlin. Eine Entschädigungsleistung führt sie Jahre später zusammen auf eine Reise, die anders ausgeht als geplant.Mio lebt als Musiker in Berlin und träumt von einem eigenen Tonstudio. Vor 18 Jahren sind seine Eltern bei einem Terrorakt am Flughafen Wien-Schwechat ums Leben gekommen. Eine Entschädigungszahlung würde ihn von sämtlichen finanziellen Sorgen befreien.Um an das Geld zu kommen, muss sich Mio mit Valentin treffen, seinem Bruder, der getrennt von ihm als Bergbauer in Österreich aufgewachsen ist und nichts von Mios Existenz weiß.Stella ist Mios Freundin.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.blackoutjourney.com/
|
 |
|
|
|
Couchgeflüster - Die erste therapeutische Liebeskomödie ( Prime ) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie:
Ben Younger (The Car Thief and the Hit Man (2001)
Darsteller:
Uma Thurman, Meryl Streep, Bryan Greenberg, Annie Parisse, Zak Orth
Drehbuch:
Ben Younger
106 Min.
FSK: |
INHALT: |
Rafi (Uma Thurman), 37 und frisch geschieden, sieht blendend aus, hat einen gutbezahlten Job und lebt in New York. Man möchte neidisch werden. Wäre da nicht das unüberhörbare Ticken der biologischen Uhr und ihr unerfüllter Kinderwunsch. Um einer drohenden Depression gleich vorzubeugen, geht Rafi regelmäßig "auf die Couch". Denn ihre Therapeutin Dr. Lisa Metzger (Meryl Streep), eine gestandene Frau mütterlichen Typs, strahlt Ruhe, Ausgeglichenheit und Stärke aus und hat stets weise Ratschläge auf Lager. Zum Beispiel diesen: Gehe aus und triff dich mit Männern!
Und Rafi - ganz folgsame Patientin - zieht los und verliebt sich prompt: in David (Bryan Greenberg), einen Traumtyp der Kategorie supersüß und supersexy. Die Sache hat nur einen Haken: Ihr Romeo ist erst 23, wohnt noch bei seinen Großeltern und äußert Sätze, die mit "Meine Mom sagt immer ..." beginnen. Macht nichts, meint Dr. Metzger dazu, genieße Dein Leben! Doch diesen Tipp soll die fürsorgliche Therapeutin schon bald bereuen, handelt es sich doch bei Rafis Objekt der Begierde um keinen geringeren als Lisas eigenen Sohn! Frau Doktor ist einer ausgewachsenen Panikattacke nahe: Ihr Baby in den Fängen einer 37-jährigen Psychopatin! Jetzt erst mal schön tief durchatmen und bloß nicht die Nerven verlieren.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.primemovie.net/
http://www.apple.com/trailers/universal/prime/
|
 |
Prime (Couchgeflüster) [Soundtrack] EUR 14,97 |
|
|
Geisha, Die ( Memoirs of a Geisha ) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie:
Rob Marshall (Chicago (2002)
Darsteller:
Ken Watanabe, Michelle Yeoh, Ziyi Zhang, Li Gong, Youki Kudoh
Drehbuch:
Robin Swicord, nach dem Roman von
Arthur Golden
145 Min.
FSK: 12 |
INHALT: |
Die Geschichte der kleinen Chiyo führt uns in die geheimnisvolle und exotische Welt Japans vor dem Zweiten Weltkrieg: Als Kind einer mittellosen Fischerfamilie wird Chiyo als Hausmädchen an ein Geisha-Haus verkauft. Und obwohl ihr die intrigante Geisha des Hauses das Leben zur Hölle macht, blüht Chiyo auf und entwickelt sich vom gewöhnlichen Hausmädchen zur legendären Geisha Sayuri. Die mächtigsten Männer Japans liegen der schönen und gebildeten Sayuri zu Füßen, doch heimlich liebt sie den einen Mann, der ihr versagt bleibt…
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.sonypictures.com/movies/memoirsofageisha/
http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/memoirsofageisha/
"Alles Schlitzaugen" Von Georg Seesslen DIE ZEIT 12.01.2006 Nr.3
"Das Ornament der Maske" von Sebastian Handke Tagesspiegel 19.01.2006 |
 |
Die Geisha
von Arthur Golden EUR 10,00
Ost-Memoirs of a Geisha (Soundtrack) EUR 16,99 |
|
|
Graffiti Artist, The |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2004
Regie:
James Bolton (Eban and Charley (2000)
Darsteller: Ruben Bansie-Snellman, Pepper Fajans, Daniel Parker, Lucas Cooke, Dan Stigner
Drehbuch:
James Bolton
80 Min.
FSK: |
INHALT: |
Nick zieht nachts durch Portland, um Bushaltestellen, Häuserwände und Eisenbahnwaggons mit seinen Tags und Graffitis zu besprühen. Auf einem seiner Streifzüge begegnet er Jesse, von dem er sofort fasziniert ist. Zwischen den Sprayern entwickelt sich eine kurze, kon?iktgeladene Freundschaft, die an den unterschiedlichen Erwartungen der beiden zerbricht. „Graffiti Artist“ ist das eindringliche Portrait eines jungen Mannes, der sich bewusst aus der Mainstream-Gesellschaft ausklinkt.
„Graffiti Artist“ taucht tief ein in das Bewusstsein der Tagger- und Graffiti-Subkultur. Die Eindringlichkeit/ Schärfe des Überlebenskampfes eines einzelnen sowie die soziale Konventionen herausfordernde Kommunikationsform bilden das Herz des Films. Während der Dreharbeiten zu THE GRAFFITI ARTIST in Portland, Oregon, beschloss das Parlament des amerikanischen Bundesstaates ein Gesetz, nach dem das Sprayen von Graffiti mit einer Gefängnisstrafe geahndet werden muss. Andere Bundesstaaten haben mittlerweile ähnliche Gesetze verabschiedet. In bundesdeutschen Länderparlamenten werden entsprechende Initiativen diskutiert.
|
PREISE: |
Best Performance in a Feature Film (Ruben Bansie-Snellman) – Silverlake Film Festival 2004 Narrative Feature Sound Award – Austin Film Festival 2005 |
LINKS: |
http://www.thegraffitiartist.com/
|
 |
|
|
|
Hallesche Kometen |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2005
Regie:
Susanne Irina Zacharias
Darsteller:
Hanno Koffler, Peter Kurth, Max Riemelt, Marie Rönnebeck, Lulu Grimm
Drehbuch:
Ivan Dimov, Sarah Eßer
83 Min.
FSK: 6 |
INHALT: |
Ben ist Anfang 20 und wohnt mit Karl, seinem übergewichtigen, arbeitslosen Vater in einer Plattenbausiedlung in Halle. Bens Traum ist es, eines Tages die Welt zu bereisen und darüber zu schreiben. Aber noch jobbt er als Auslieferer von Prospekten und verfasst nur heimlich fiktive Reiseberichte auf selbst gebastelten Postkarten. Ben hält an der Hoffnung fest, dass sein Vater bald eine neue Arbeit findet, die ihn wieder unter Menschen bringt, und die ihn von seinem Sohn unabhängig macht. Erst dann könnte Ben an seine eigene Zukunft denken. Aber Karls Verweigerungshaltung erzeugt zunehmende finanzielle Schwierigkeiten. Ben versucht mehr Geld zu beschaffen und gerät dabei in kriminelle Kreise. Als er sich auch noch in Jana verliebt, die aus einem ganz anderen sozialen Umfeld stammt, spitzt sich die Situation immer mehr zu. Ihm wird klar, dass er endlich handeln muss.
"
Der Film war ursprünglich für Leipzig geschrieben, doch im Laufe unserer Recherche vor Ort haben wir schließlich Halle für uns entdeckt. Das ganze Team hat sich in diese Stadt verliebt. Sowohl die Recherche vor Ort als auch der Drehalltag haben sich überraschend einfach gestaltet, da viele Menschen uns hilfsbereit die Türen öffneten. Die Zeit, die wir in Halle verbracht haben, führte zu dem Entschluss, die Stadt selbst als Protagonist in den Film mit einzubeziehen. Außerdem sind durch unseren Film einige Plätze der Stadt Halle filmisch festgehalten, die mittlerweile schon gar nicht mehr existieren. " Susanne Irina Zacharias
|
PREISE: |
Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2005 in Saarbrücken: Preis des saarländischen Ministerpräsidenten |
LINKS: |
http://www.firststeps.de/Film.asp?Film_ID=883
|
 |
|
|
|
Pietje Bell |
|
|
 |
Land/Jahr: D/NL 2002
Regie: Maria Peters
Darsteller: Quinten Schram, Frensch de Groot, Sjoerd Metz, Jordy Mul, Serge Price
Drehbuch: Chris van Abkoude
110 Min. FSK: |
INHALT: |
Rotterdam in den 30er Jahren. Pietje Bell, ein 8-jähriger Lausbub, stellt mit seinen Streichen die ganze Stadt auf den Kopf. Ob Lehrer, Tanten oder Medienmagnaten – keiner ist vor seinem Einfallsreichtum sicher. Immer dreister werden Pietjes Aktionen, über die sogar die Zeitung täglich berichtet. Als Pietje die Schuld an einem Brand im Zirkus gegeben wird, muss er untertauchen. Doch Pietje gibt nicht auf. Er findet ein Versteck mit Diebesgut, das er unerkannt mit seiner Bande „Die schwarze Hand“ an die Armen und Schwachen in der Stadt verteilt. Aber das bleibt den wahren Dieben nicht verborgen, und so dauert es nicht lange, bis sie seine Verfolgung aufnehmen…
|
PREISE: |
Kinderfilmfest Münster: Bester Film |
LINKS: |
|
 |
|
|
|
Populärmusik aus Vittula ( Populärmusik fran Vittula ) |
|
|
 |
Land/Jahr: SCHW/SF 2004
Regie: Reza Bagher
Darsteller: Max Enderfors, Andreas af Enehjelm, Björn Kjellman, Jarmo Mäkinen
Drehbuch: Reza Bagher, Mikael Niemi, Erik Norberg, nach dem Roman von Mikael Niemi
104 Min. FSK: |
INHALT: |
Pajala in den 60er Jahren. Hier, in der nördlichsten Ecke Schwedens, wo man schwedisch wie finnisch gleichermaßen unverständlich spricht, ist das Leben so rauh wie die Einwohner selbst: Furchtlose Elchjäger, unermüdliche Holzfäller, mutige Flößer, schweigsam, trinkfest und von enormer Körperkraft. Für alle, die ihren Mann nicht stehen bei Trinkgelagen, Saunawettbewerben und Fingerhakeln, gibt es nur ein verächtliches Schimpfwort: knapsu!Das Herz der Urwüchsigkeit liegt im Stadtteil Vittula. Hier träumen die verschworenen Freunde Matti und Niila von der großen Welt, von Stockholm und China, das am Ende der Straße liegen soll, die aus Vittula hinausführt. Eines Tages platzt eine Beatles- Single in ihr Leben und stellt es auf den Kopf: Rock’n Roll Music, ein Urknall, die mitreißende, unwiderrufliche Verheißung der Freiheit.
Musik allerdings gilt als knapsu und wird mit Schmähungen und Prügeln bestraft. Aber Matti und Niila bleiben stur. Mit Greger, dem neuen Musiklehrer aus Südschweden, kommt die lange ersehnte Chance. Denn Greger schlägt die Vittulaner mit ihren eigenen Ritualen und macht das Undenkbare möglich: Eine Rockband in Pajala. Matti und Niila sind wild entschlossen, sich diese Chance nicht entgehen zu lassen... Nach der weltweit erfolgreichen Romanvorlage von Mikael Niemi erzählt Regisseur Reza Bagher die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft jenseits des Polarkreises. Populärmusik aus Vittula ist die furiose Zeitreise durch ein rebellisches Jahrzehnt, wildes und zärtliches Kino in der Tradition von Kaurismäki, Kusturica und Michel aus Lönneberga, ergreifend, schräg, komisch, märchenhaft und mitreißend wirklich.
Eine rundum gelungene schwedische Verfilmung des Buches.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.sf.se/sites/vittula/
http://www.populaermusik.de/
" Holz ist meine Gitarre" von HANNAH PILARCZYK taz vom 19.1.2006
"Flucht aus engen Wohnstuben"
VON ULRIKE RECHEL Frankfurter Rundschau 19.01.06
|
 |
Populärmusik aus Vittula.
von Mikael Niemi EUR 9,00 |
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
|