|
|
|||
Februar 2014 |
![]() |
|
|
Werbung |
Blutgletscher | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Techniker, sich und die Station gegen eine wachsende Fülle von Monstrositäten zu verteidigen: Draußen lauern die biologischen, drinnen die menschlichen. Und als ob das alles nicht schon lebensgefährlich genug wäre, bricht nun auch noch Janeks Herz... |
![]() |
Dallas Buyers Club | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
USA an andere Betroffene zu verkaufen, gerät er schnell ins Visier der US-Behörden, da diese in den USA als illegal eingestuft und damit nicht zugelassen sind. Er entschließt sich, den Kampf gegen dieses System aufzunehmen und gründet den "Dallas Buyers Club", in den sich AIDS-Kranke einkaufen können, um durch ihre Mitgliedschaft unbegrenzten Zugang zu den Substanzen zu bekommen. Doch die Gesundheitsbehörden sind, ganz im Sinne der Pharmaindustrie, nicht gewillt, das lukrative Geschäft mit Todkranken aus den Händen zu geben und unternehmen alles, um Woodroof zu stoppen. |
![]() |
![]() |
|
Im September 1992 starb Ron Woodroof im Alter von 42 Jahren an den Folgen von AIDS. Sieben Jahre zuvor hatten ihm die Ärzte eine Lebenserwartung von 30 Tagen eingeräumt. Der Drehbuchautor Craig Borten reiste im August 1992 von Los Angeles nach Dallas und interviewte Woodroof in den letzten Wochen seines Lebens. In mehreren Gesprächen, die insgesamt über 20 Stunden dauerten, erzählte der charismatische Texaner seine einzigartige Geschichte: wie ihn 1985 die Diagnose „HIV positiv“ aus der Bahn zu werfen drohte, wie er durch intensive Recherchen zum Fachmann für eine bis dahin kaum erforschte Krankheit wurde und wie er für das Recht kämpfte, sein Leben durch alternative Behandlungsmethoden verlängern zu können. „Ich finde jeden Menschen, der die Regeln durchbricht, inspirierend“, sagt Autor Craig Borten. „Weil Ron sein Todesurteil nicht einfach hinnehmen wollte, hat er sich selbst und vielen anderen Menschen helfen können.“ Borten spürte, dass ein homophober Rodeo- Reiter und Womanizer, der 1985 die vermeintliche „Homosexuellen-Krankheit“ bekommt und dann an der Seite schwul-lesbischer Verbände für die Rechte der Patienten eintritt, ein tiefgründiger, faszinierender Kinoheld sein könnte. „Mich beeindruckt vor allem die Kehrtwende in Rons Leben“, sagt Borten. „Ausgerechnet die Homosexuellen und AIDSKranken, für die Ron vorher nicht viel übrig hat, erweisen sich als wichtige Freunde und Mitstreiter, während ihn sein früherer Freundeskreis fast vollständig im Stich lässt.“ Nach Ron Woodroofs Tod investierte Craig Borten weitere Jahre in die Recherche. 1996 war sein erstes Drehbuch von DALLAS BUYERS CLUB fertig, das er der befreundeten Produzentin Robbie Brenner zu lesen gab. „Ich verliebte mich sofort in den Stoff“, erinnert sich Brenner. „Ron Woodroof hatte nur ein einziges Ziel vor Augen: Er wollte leben! Dass so viele andere AIDS-Patienten von seinem Kampf profitierten, war lediglich ein Nebeneffekt – allerdings ein sehr bedeutender Nebeneffekt.“ |
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
http://www.focusfeatures.com/dallas_buyers_club | ||||||||||||
http://trailers.apple.com/trailers/focus_features/dallasbuyersclub/ | ||||||||||||
http://www.dallasbuyersclub.de/ | ||||||||||||
https://www.facebook.com/DallasBuyersClub | ||||||||||||
http://www.tumblr.com/tagged/dallas-buyers-club | ||||||||||||
http://trailers.apple.com/trailers/focus_features/dallasbuyersclub/ | ||||||||||||
zeit und ort tip berlin | ||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
"Das Geschäft mit der Krankheit" Von Peter Uehling Berliner Zeitung | ||||||||||||
"Wie ein Schwulenhasser zum Schwulenfreund wird" Von Barbara Schweizerhof Die Welt | ||||||||||||
"Der barmherzige Selbsthilfedealer" Von Verena Lueken Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||||||||||
"Taking On Broncos and a Plague" By A.O. Scott New York Times | ||||||||||||
"Kriegt ein Supermacho die Schwulenseuche..." Von Jenni Zylka Spiegel | ||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Michael Kienzl | critic.de | |||||||||||
Kai Mihm | epd film | |||||||||||
Andreas Staben | filmstarts | |||||||||||
Henry Barnes | guardian | |||||||||||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||||||||||
Mattes Teschabai | kritiken.de | |||||||||||
Anke Sterneborg | kulturradio rbb | |||||||||||
Gregor Torinus | kunst und film | |||||||||||
Daniel Licha | moviemaze | |||||||||||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||||||||||
Oliver Kaever | programmkino | |||||||||||
Peter Debruge | variety | |||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Hollywood Film Festival 2013: Breakthrough Award, Hollywood Film Award - Rome Film Fest: Associazione Italiana Autori della Fotografia Cinematografica (AIC) Award, Audience Award, Best Actor, Golden Butterfly - San Sebastián International Film Festival : Sebastiane Award 6 Oscar-Nominierungen: Bester Film, Hauptdarsteller (Matthew McConaughey), Nebendarsteller (Jared Leto), Original-Drehbuch, Filmschnitt & Make-Up/Hairstyling – Academy Awards 2014 |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
Dallas Buyers Club/Ost |
Free Birds - Esst uns an einem anderen Tag | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
die Kiste mit dem Umschreiben der Geschichte nicht ganz so schnell geschaukelt: Reggie verliebt sich nämlich in die heiße (Trut-)Henne Jenny und kriegt Ärger mit seinem Schwiegergockel in spe, während Jakes verrückter Rettungsplan dafür sorgt, dass die ganze Truthahnsippe ins Visier des schießwütigen Dynamite Joe gerät...! In letzter Sekunde flieht Reggie vor dem Chaos, das Jake und er in der Vergangenheit angerichtet haben, zurück in die Gegenwart. Doch will er die anderen Truthähne wirklich einfach ihrem Schicksal überlassen? |
Jappeloup - eine Legende | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Einlass in die Welt des internationalen Reitsports. Vom Erfolg verwöhnt, wird die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Los Angeles dennoch zur großen Enttäuschung. Um wieder an die Spitze zu kommen, muss sich Pierre endlich seinen Schwächen und Ängsten stellen. Mit Hilfe seiner Frau Nadia (Marina Hands) und Pferdepflegerin Raphaëlle (Lou de Laâge), gelingt es ihm endlich, das Vertrauen seines Pferdes zu gewinnen und eine enge Beziehung zu ihm aufzubauen, welche sie 1988 zu den Olympischen Spielen in Seoul führt – Durands großem Traum. |
Meine Schwestern | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
sich ruhenden Frau geworden ist, bittet ihre beiden Schwestern, mit ihr ein paar Tage zu verbringen. Von Hamburg nach Tating, einem Ort ihrer Kindheit an der Nordsee, geht die Reise weiter nach Paris. Gemeinsam tauchen die drei Schwestern in ihre Vergangenheit ein, verbringen gemeinsame Tage voll Vertrautheit; Lachen, streiten und vertragen sich wieder, wie nur Schwestern es können. |
Ricky - Normal war gestern | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Konkurs zu gehen. Deshalb gibt es oft Streit zu Hause und Micha lässt seinen Frust an Ricky aus. Eines Tages zieht die eigenwillige Alex mit ihrer Mutter ins Dorf. Alex redet nicht gerne und vor allem hat sie keine Lust auf das blöde Dorf, in dem sie jetzt leben muss. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als endlich ihren Vater kennen zu lernen. Micha ist sehr an Alex interessiert und benutzt Ricky, um mehr über das verschlossene Mädchen herauszufinden. Als Gegenleistung lässt er Ricky in Ruhe und beschützt ihn vor seinen Freunden. Schnell freunden sich Alex und Ricky an. Doch als Ricky sich in Alex verliebt, werden die Dinge kompliziert... |
Robocop | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
und halb Roboter ist. Als Murphy im Krankenhaus erwacht, versteht er, dass er als unverwundbarer und gleichzeitig kontrollierbarer Prototyp dieser Erfindung den Reichtum von OmniCorp vervielfachen soll. Doch mit einer Sache hat der Konzern dabei nicht gerechnet: Sein Produkt besteht, zumindest in Teilen, aus einem menschlichen Wesen, das sich nicht vollständig kontrollieren lässt. Und mit Alex Murphy hat OmniCorp eindeutig auf das falsche Versuchsobjekt gesetzt – denn er ist fest entschlossen, seine neu gewonnene Kraft für die Gerechtigkeit einzusetzen. |
Und Äcktschn! | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
mit lauter klammen Kunde n auch keinen Blumentopf gewinnen kann. Zu den örtlichen Pleitegeiern gehören: Pospiechs Neffe Alf ons (MAXIMILIAN BRÜCKNER), der Musikalien-Händler Fleischbauer (ROBERT MEYER) und Hobbyhistoriker Bru nnhuber (OLAF KRÄTKE). Die Posse beginnt, als Sparkassen-Direktor Falterme ier (MICHAEL OSTROWSKI) ein kreatives Finanzmanöver ersinnt, das seine Bilanzen wieder auf Vordermann b ringen soll: Kulturförderung heißt der Trick. Er sc hreibt einen Filmwettbewerb aus, wobei der Sieger für ihn schon feststeht: der mit dem größten Schuldenberg, also P ospiech. In Faltermeyers Augen ein pekuniärer Tiefseetaucher ... ohne Atemgerät. Nur Pospiech sieht endlich seine große Chance, Filmgeschichte zu schreiben. Und die will e r sich auf keinen Fall entgehen lassen. Ein Film üb er Adolf Hitler als Privatmensch ... da ist der persönliche Un tergang gleichsam vorprogrammiert. |
Vaterfreuden | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
vorgestellt. Also versucht er alles, um die Empfängerin seines kostbaren Erbguts zu finden. Er staunt nicht schlecht, als Henne illegal seine Akte geklaut hat: Die berühmte Fernsehsportmoderatorin Maren (Isabell Polak) wird die Mutter seines einzigen Kindes. Das Problem ist nur, dass sie gerade dabei ist Ralph (Tom Beck) zu heiraten. Doch Felix will sich die einzige Chance auf eine Familie nicht entgehen lassen und setzt alles daran, Maren näher kennen zu lernen … |
![]() |
![]() |
|||
http://wwws.warnerbros.de/vaterfreuden/ | ||||
https://de-de.facebook.com/Vaterfreuden | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
kinokino | ||||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Vaterfreuden O.S.T |
Zero Killed | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Menschen durften ihre Mordphantasien szenisch umsetzen: Jahre später konfrontierte Kosakowski diese Menschen mit ihren Inszenierungen und befragte sie zu Themen wie Krieg, Folter und Selbstjustiz. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.zerokilled.org/ | ||||
http://www.zero-killed.com/ | ||||
https://www.facebook.com/ZeroKilledFilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Gregor Torinus | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Gregor Torinus | kunst und film | |||
![]() |
![]() |
|||
Chicago Underground Film Festival 2012: Audience Choice Award Best Documentary Feature - Winner of the International Horror Film Festival Dublin 2012, Best Cine de Curios Feature Doc Award South Texas Underground FF 2012, Best Chill Award 2012, Special Mention Fargo Fantastic Film Festival 2012, Best Feature Horrible Imaginings San Diego 2012, Best Editing Killer FF 2012 | ||||
![]() |
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2014 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
|