|
|
Dezember 2015 |
Werbung |
4 Könige | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
steht ihnen der unkonventionelle Arzt Dr. Wolff zur Seite, der in allen vier ihre Stärken sieht und ihnen mehr zutraut als sie sich selbst. Gemeinsam erleben sie ein Weihnachten, das sie nie vergessen werden – voller Trotz und Traurigkeit, aber auch voller Ironie und Überraschungen. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.4koenige-derfilm.de/ | ||||
https://www.facebook.com/4Koenige?fref=ts | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Von der Neuköllner WG auf den roten Teppich Von Torsten Landsberg Berliner Zeitung | ||||
"Was macht man Weihnachten in der Klapse?" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Was sind schon normale Weihnachten?" Von Oliver Kaever Spiegel | ||||
"Kaschmir oder Klapse" Von Gunda Bartels Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Sascha Westphal | epd film | |||
Kirsten Taylor | filmdienst | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Alle Jahre wieder - Weihnachten mit den Coopers (Love, The Coopers) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
mithilfe eines charmanten Soldaten aus dem Weg gehen, den sie kurzfristig in einer Bar am Flughafen aufgegabelt hat. Und das älteste Familienoberhaupt Bucky (Alan Arkin) würde Heiligabend am liebsten ganz ausfallen lassen, um auch diesen Tag in seinem Stammlokal mit der hübschen Kellnerin Ruby (Amanda Seyfried) zu verbringen. Zu allem Überfluss wird Charlottes Schwester Emma (Marisa Tomei) dann auch noch wegen Ladendiebstahls festgenommen. Aber gerade, wenn man denkt schlimmer geht es nicht, öffnet ein unerwarteter Zwischenfall der ganzen Familie die Augen…Am Ende bleibt nur ein einziger Trost: es sind wieder volle 364 Tage bis zum nächsten Weihnachtsfest! |
![]() |
![]() |
|||
http://lovethecoopers.com/ | ||||
https://www.facebook.com/LoveTheCoopers | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/lovethecoopers/ | ||||
http://www.allejahrewieder.studiocanal.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Birgit Roschy | epd film | |||
Kathrin Häger | filmdienst | |||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Christopher Diekhaus | kino-zeit | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Aus dem Abseits | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
zuweilen abschüssigen Lebenswegen. In einer ungewöhnlichen und komplexen Erzählstruktur entwirft er das Bild eines Provokateurs und unbeugsamen Citoyen, der in Deutschland zwangsläufig anecken musste. AUS DEM ABSEITS zeigt das Leben eines Linksintellektuellen aus dem 20. Jahrhundert, ebenso wie auch die Zerstörungen und Aufbrüche dieses Jahrhunderts selbst. Der Film öffnet durch diesen persönlichen Zugang zugleich den Blick auf ein Stück "abseitiger", verschwiegener Geschichte Deutschlands. |
![]() |
![]() |
|||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Rudolf Worschech | epd film | |||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
DOK.fest München: FFF-Förderpreis Dokumentarfilm | ||||
![]() |
![]() |
Black Tape | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Fresh, Fünf Sterne Deluxe, Samy Deluxe, Haftbefehl, Megaloh, Stieber Twins, Jaybo aka Monk, Steve Blame, Neffi Temur u.v.a. erinnert sich Neblett an die Entstehungszeit des dt. HipHop. Auf seiner filmischen Reise spürt er dem Mysterium Tigon nach, der den Stein ins Rollen gebracht haben soll. Mehr und mehr werden die Auswirkungen und damit die Relevanz des HipHop auf die deutsche Popkultur – deren Sprache und musikalische Entwicklung – sichtbar. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.blacktape-derfilm.de/ | ||||
https://www.facebook.com/blacktapefilm/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Blacktape" zeigt die Anfänge des deutschen HipHop" Von Markus Schneider Berliner Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Ulrich Sonnenschein | epd film | |||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Das Brandneue Testament (Le tout nouveau testament | The Brand New Testament) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
dessen Todesdatum. Plötzlich ist auf der Welt und in den sozialen Netzwerken die am häufigsten gestellte Frage: Wie verbringen wir den Rest unseres Lebens? Éa bricht fluchtartig auf, um auf der Erde sechs neue Apostel zu suchen und ein brandneues Testament zu schreiben. Doch Gott ist der Meinung, dass er inmitten des ganzen Chaos auch noch ein gewaltiges Wort mitzureden hat… |
![]() |
![]() |
|
Mein Co-Autor Thomas Gunzig und ich sind von der Annahme ausgegangen, dass es einen Gott gibt und dass er in Brüssel wohnt. Dann haben wir uns gefragt: Was, wenn er ein Tyrann wäre? Und wenn er neben seinem Sohn noch eine Tochter hätte, die nie jemand erwähnt hat? Und wenn diese zehn Jahre alt wäre und sich Gott, ihr Vater, so abscheulich benehmen würde, dass sie das bestgehütete Geheimnis ihres Vaters per SMS im Internet verbreiten würde, nämlich das Todesdatum jedes einzelnen Menschen auf diesem Planeten? Entstanden ist daraus ein surrealistisches Märchen mit zahlreichen Bezügen zur Religion. Ich bin kein gläubiger Mensch, aber ich wurde katholisch erzogen. Die Religionen interessieren mich so, wie mich schöne, spannende Geschichten interessieren. Als Kind habe ich mir oft die Frage gestellt, warum Gott nichts unternommen hat, als man seinen Sohn kreuzigte, und warum er nichts tut, wenn Kinder an Leukämie sterben? Warum rettet eigentlich Batman die Menschen, aber Gott nicht? Es läuft immer auf dieses „Was wäre, wenn?“-Spiel hinaus. Was wäre, wenn Jesus die Dinge gegen den Willen seines Vaters vollbracht hätte und dabei, wie sein Vater es ihm vorwirft, bloß improvisiert und aus dem Bauch heraus entschieden hätte, ohne genau zu wissen, was er eigentlich tut? Und was, wenn die Sache schlecht für ihn ausgegangen wäre? Das Neue Testament wurde mehr als 300 Jahre nach dem Tod von Jesus Christus überarbeitet, da hatte man es längst bereinigt und eine ganze Reihe apokrypher Schriften unterschlagen. Die offizielle Version vom Leben Jesus Christus ist zwar ein sehr schöner, gut geschriebener Text, aber der Klerus hat darin ordentlich aufgeräumt. Jaco Van Dormael |
![]() |
![]() |
|||
http://www.dasbrandneuetestament-derfilm.de/ | ||||
https://www.facebook.com/DasBrandneueTestament.Film/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Gott ist ein Penner in Brüssel. Und er ist lustig" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Und Gott rutscht auf einem Marmeladenbrot" aus Von Frank Olbert Frankfurter Rundschau | ||||
"Gott, du mieser, alter Sack!" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"Leben wie Gott in Brüssel" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Wenig Liebe für Gott im Bademantel" Von Tim Caspar Boehme taz | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christopher Diekhaus | artechock | |||
Karsten Munt | critic.de | |||
Frank Schnelle | epd film | |||
Irene Genhart | filmdienst | |||
Manfred Riepe | filmgazette | |||
Lars-Christian Daniels | filmstarts | |||
Jordan Hoffman | guardian | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Carsten Beyer | kulturradio rbb | |||
Ingrid Beerbaum | kunst+film | |||
Walli Müller | ndr | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Christopher Diekhaus | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Die Geschichte vom Astronauten | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
miteinander zu verweben. Der Film lotet die Leerstelle aus, die sich durch den Verlust eines geliebten Menschen ergibt. Durch die herausragende Bildsprache entsteht eine Suggestionskraft, in der das Unsichtbare Gestalt annimmt. Die sehnsüchtige Spurensuche nach dem Abwesenden führt zu einem Zerfall der Realität, die Narration löst sich bewusst auf. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.die-geschichte-vom-astronauten.de/ | ||||
https://www.facebook.com/geschichtevomastronauten | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Alexandra Wach | filmdienst | |||
Alina Impe | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
Achtung Berlin Filmfestival: Preis für die beste Produktion | ||||
![]() |
![]() |
Im Herzen der See (In the Heart of the Sea) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Überlebenskampf der verbliebenen Besatzung, der die verzweifelten Seemänner dazu bringt, Unvorstellbares zu tun. Stürme, Hunger und Panik nötigen die Männer dazu, den Wert des menschlichen Lebens und die Ethik ihres Berufs infrage zu stellen, während sich der Kapitän auf dem offenen Meer zu orientieren versucht und der erste Offizier an seinem Plan festhält, den großen Wal doch noch zu erlegen. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.intheheartoftheseamovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/ImHerzenDerSee?brand_redir=1 | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Eine Geschichte von Walen und Kannibalen" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Soviel Wal war nie" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Wal banal" Von Jörg Schöning Spiegel | ||||
"Walfänger-Romantik" Von Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung | ||||
"Ein ganz kleiner Wal" Von David Hugendick Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christian Witte | cereality | |||
Karsten Munt | critic.de | |||
Zhuo-Ning Su | exberliner | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Peter Osteried | ||||
Andreas Günther | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Im Rausch der Sterne (Burnt) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
er will Helene (SIENNA MILLER), die außergewöhnlich begnadet kocht und zudem noch sehr attraktiv ist. Einziges Problem: Helene kann Adam nicht ausstehen, der wie ein Besessener seine Mitarbeiter für ein perfektes Menü in den Wahnsinn treibt und regelmäßig die Beherrschung verliert. Aber beide besitzen die gleiche Leidenschaft, brauchen die Hitze... |
![]() |
![]() |
|||
http://burntmovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/BurntFilm | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/weinstein/burnt/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Der Küchenwüterich" Von Bernd Matthies Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christian Witte | cereality | |||
Kai Mihm | epd film | |||
Katharina Zeckau | filmdienst | |||
Frank Schnelle | filmstarts | |||
Mark Kermode | guardian | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
Harper's Bazaar Women of the Year Award | ||||
![]() |
![]() |
Krampus | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||
http://www.krampusthefilm.com/#/ | ||||
http://www.krampus-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/Krampus.DE/ | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Christian Witte | cereality | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Sivas | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der Aufstieg des Hundes ermöglicht es auch Arslan, in der Dorfgemeinschaft seine Stellung zu behaupten. Der Film zeichnet ein raues Bild von einer Welt, in der Kinder früh erwachsen werden müssen und nur der Stärkste überlebt. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.sivasfilm.com/ | ||||
https://www.facebook.com/Sivas-Film | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Von zorniger Schönheit gebissen" Von Dietmar Dath Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Von wegen Zwerg!" Von Angie Pohlers Tagesspiegel | ||||
"Ein neugieriger Rumtreiber" Von Bert Rebhandl taz | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Kaan Karsan | beyazperde | |||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Claudia Lenssen | epd film | |||
Stefan Stiletto | filmdienst | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Guy Lodge | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
Abu Dhabi Film Festival: Child Protection Award, New Horizons Competition - Angers European First Film Festival: Best Actor - Antalya Golden Orange Film Festival: Behlül Dal Special Jury Award, Golden Orange, Special Jury Award - Asia Pacific Screen Award - SIYAD Turkish Film Critics Association Award - Venice Film Festival: Best Actor, Special Jury Prize |
||||
![]() |
![]() |
The Duke of Burgundy | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
nach immer abstruseren Arten der Unterdrückung sehnt, spitzt sich die Situation zwischen den beiden Frauen zu. Der Film zeichnet die Umrisse einer sadomasochistischen Herrschaftsbeziehung zwischen der reichen Lady Cynthia und ihrer vor Kurzem eingestellten Haushälterin Evelyn nach. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/TheDukeOfBurgundy | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/thedukeofburgundy/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Ich will nicht schlagen. Ich will doch nur kuscheln" Von Harald Peters Die Welt | ||||
"Die Liebe der Schmetterlinge" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
![]() |
![]() |
|||
Gregor Torinus | artechock | |||
Stefanie Schneider | cereality | |||
Martin Gobbin | critic.de | |||
Zhuo-Ning Su | exberliner | |||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Carsten Happe | filmgazette | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Patrick Wellinsk | kino-zeit | |||
Eric Mandel | kunst+film | |||
Alexandra Seitz | sissy | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Scott Foundas | variety | |||
Tim Lindemann | wlfilms.de | |||
![]() |
![]() |
|||
Hamptons International Film Festival: Wouter Barendrecht Pioneering Vision Award - International Cinephile Society Award - Philadelphia Film Festival: Grand Jury Prize | ||||
![]() |
![]() |
The Perfect Guy | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/PerfectGuyMovie?fref=ts | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/sony_pictures/theperfectguy/ | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Christian Witte | cereality | |||
Doris Kuhn | filmdienst | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Benjamin Lee | guardian | |||
Andreas Günther | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Nick Schager | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Wie auf Erden (Så ock på jorden) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
die Bresche. Ab diesem Moment gibt es kein Halten mehr. Dank ihrer gewohnt ungestümen, lebensfrohen Art sind ihre Mittel fast noch unorthodoxer als es die von Daniel waren. Schnell sind die Kirchenbänke ausgeräumt und der Tanzboden ausgerollt. Lena stellt die Konventionen der Kirche auf den Kopf und so hat sie schon bald die pflichtbewusste Siv (Ylva Lööf) samt Kirchenrat gegen sich. Aber nicht nur ihre alten Wegbegleiter und jede Menge neue Singbegeisterte stärken ihr den Rücken, auch Axel (Jakob Oftebro) tritt in Lenas Leben und lässt sich so leicht nicht wieder vertreiben. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.wie-auf-erden.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Doris Weininger | artechock | |||
Arnd Brummer | epd film | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Hartwig Tegeler | ndr | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2015 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 15.Jahrgang | ||||||
Über Uns Schutz der Privatsphäre Nutzungsbedingungen |