MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©     SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
 
   
 
   
  August  
   
   
   
   
   
   
 
 

Freche Mädchen 2 
Kindsköpfe (Grown Ups)
Kiss & Kill (Killers)
Eine Karte der Klänge von Tokio (Map of the Sounds of Tokyo) 
Mother
Themba - Das Spiel seines Lebens
Me Too - Wer will schon normal sein? (Me too)


 Freche Mädchen 2   
     
Da waren die "frechen Mädchen" gerade noch bis über beide Ohren verliebt und auf einmal geraten alle Gefühle durcheinander. Mila hat sich mit Markus gestritten und während sie zusammen mit Hanna und Kati auf Chorfahrt in den bayerischen Bergen ist, verbringt Erzfeindin Vanessa die Ferien bei Markus auf dem Reiterhof. Mila kocht vor Eifersucht. Hanna und Kati haben derweil ganz andere Probleme: Branko will Hannas Musik-Karriere
vorantreiben und gerät dabei mit ihr mächtig aneinander. Und Kati weiß mal wieder gar nicht, wo ihr der Kopf steht: Bekommt Tobi auf der Verliebtheitsskala noch die Höchstpunktzahl oder ist der attraktive und vor allem ältere Robert nicht viel cooler? Auf der Jubiläumsfeier der Schule kommt es schließlich zum großen Gefühlsfinale. Wie gut, dass in all dem Chaos eines sicher ist: Nichts geht über eine echt "freche" Mädchen-Freundschaft!
     
 
Land/Jahr: D 2010
Regie: Ute Wieland  (Freche Mädchen / 2008)
Darsteller: Emilia Schüle, Selina Shirin Müller, Henriette Nagel, Armin Rohde
Drehbuch: Maggie Peren
96 Min. FSK ohne Altersbeschränkung
         
  http://www.frechemaedchen.film.de/
    http://www.youtube.com/
    http://www.facebook.com/frechemaedchen.film.de
     
    zeit und ort  tip berlin
     
 
     
  Evelyn Gaida
    Michael Ranze
    Dimitrios Athanassiou
     
     
     
  Freche Mädchen 2 [Soundtrack]
  Freche Mädchen 2 - Das Buch zum Film aus der Reihe Freche Mädchen - freche Bücher

 Kindsköpfe (Grown Ups)  
     
Fünf alte Freunde und ehemalige Sportkameraden treffen sich nach vielen Jahren wieder, um ihrem verstorbenen Basketball-Trainer aus Kindheitstagen die letzte Ehre zu erweisen. Zusammen mit ihren Ehefrauen und Kindern verbringen sie das lange Feiertagswochenende rund um den 4. Juli in einem Haus am See,
wo sie vor langer Zeit einmal ihre Meisterschaft gefeiert haben. Die Freunde versuchen, da anzuknüpfen, wo sie damals aufgehört haben, und stellen fest, dass Älterwerden nicht automatisch auch Erwachsenwerden bedeutet ...
     
 
Land/Jahr: USA 2009
Regie: Dennis Dugan  (You Don't Mess with the Zohan / 2008)
Darsteller: Adam Sandler, Kevin James, Chris Rock, David Spade, Salma Hayek
Drehbuch: Adam Sandler, Fred Wolf
103 Min. FSK  ohne Altersbeschränkung
         
  http://www.grownups-movie.com/
    http://www.kindskoepfe-derfilm.de/index.html
    http://de-de.facebook.com/
    http://trailers.apple.com/trailers/sony_pictures/grownups/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Blatant Acts of Naked Regression"  By Stephen Holden   The New York Times
     
     
   
    Markus Ostertag moviemaze
    Peter Debruge variety
     
   

 Kiss & Kill  (Killers)  
     
Ein Urlaub in Südfrankreich mit ihren Eltern soll Jen Kornfeldt helfen, eine Pechsträhne hinter sich zu lassen. Sie lernt den attraktiven, charmanten, humorvollen und weltgewandten Spencer Aimes kennen. Für beide ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch erst als das Paar in sein Traumhaus eingezogen ist, erfährt
Jen am Morgen des 30. Geburtstags von Spencer, wer ihr Mann wirklich ist: ein ehemaliger Topkiller, auf den selbst die besten Hitmen angesetzt sind...
     
 
Land/Jahr: USA 2009
Regie: Robert Luketic  (The Ugly Truth / 2009)
Darsteller: Ashton Kutcher, Katherine Heigl, Tom Selleck, Catherine O'Hara
Drehbuch: Bob DeRosa
100 Min. FSK 12
         
  http://killersfilm.com/
    http://www.kisskill.kinowelt.de/
    http://www.facebook.com/killersmovie
    http://trailers.apple.com/trailers/lions_gate/killers/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "(K)ein Mann ohne Schnurrbart." Von Asokan Nirmalarajah  schnitt
     
     
  Rochus Wolff
    Carsten Baumgardt filmstarts
    Gebhard Hölzl kinokino
    Carmen Porschen moviemaze
    Rob Nelson variety
     
   

 
 Eine Karte der Klänge von Tokio (Map of the Sounds of Tokyo)  
     
Ryu (Rinko Kikuchi) ist eine Einzelgängerin, deren zerbrechlich-schöne Erscheinung in krassem Gegensatz zu ihrem Doppelleben steht: Sie arbeitet nicht nur nachts auf Tokios Fischmarkt, sondern nimmt tagsüber auch Aufträge als Profikillerin an. Eines Tages wendet sich der Assistent des mächtigen Geschäftsmanns Nagara mit einem neuen Auftrag an Ryu. Nagaras Tochter Midori hat sich vor kurzem das Leben genommen. Die Schuld an Midoris Tod gibt der Vater deren Geliebtem, dem
spanischen Weinhändler David (Sergi López). Doch statt David wie vereinbart schnell aus dem Weg zu räumen, verliebt sich die Killerin in ihr potentielles Opfer und lässt sich auf eine leidenschaftliche Affäre mit dem Fremden ein. Ein Toningenieur, beseelt von den Klängen Tokios und fasziniert von der geheimnisvollen Ryu, wird Zeuge einer Liebesgeschichte, die jenseits aller Regeln ihren Lauf nimmt.
     
  Land/Jahr: SP 2009
Regie: Isabel Coixet (Elegy / 2008)
Darsteller: Rinko Kikuchi, Sergi López, Manabu Oshio, Takeo Nakahara, Hideo Sakaki
Drehbuch: Isabel Coixet
109 Min. FSK  16   Festival De Cannes - In Competition
     
Ich habe einige Zeit in Tokio verbracht. Wie viele Touristen bin ich eines Tages auf den Tsukiji Fischmarkt gegangen und habe dort fotografiert. Ich sah ein hübsches junges Mädchen, das mit einem Wasserschlauch das frische Blut eines großen Thunfisches beseitigte. Als sie bemerkte, dass ich Fotos von ihr machte, wurde sie wütend und fing an mich anzuschreien, also hörte ich auf. Auf dem Weg zurück ins Hotel dachte ich darüber nach, warum sie so wütend war. Ich fing an, mir in meiner Fantasie eine Geschichte
über dieses Mädchen auszumalen. Ich dachte an ihre Gummistiefel zwischen dem geschmolzenen Eis und dem Blut von frisch geschlachtetem Thunfisch. Auf einmal wurde mir klar, dass ich diese Geschichte erzählen wollte.
Die Geschichte einer harten, zurückgezogenen, geheimnisvollen und verletzten Frau, die ein Doppelleben führt: eine Fischmarkt-Arbeiterin, die putzt, Kisten schleppt und zeitweise Aufträge als Profikillerin annimmt.              Isabel Coixet
     
 
  http://www.mapofthesoundsoftokyo.com/
    http://www.eine-karte-der-klaenge-von-tokio.de/
    http://www.myspace.com/mapofthesoundsoftokyo
     
  "Einsamkeit im Tokioter Hotel." Von Cornelis Hähnel  schnitt
     
  Marie Heidingsfelder
    Till Kadritzke
    Christian Horn filmstarts
    Thilo Wydra kinokino
    Peter Gutting kino-zeit
    Luitgard Koch
    Leslie Felperin variety
     
    Cannes Film Festival 2009: Prix Vulcain Technical Award”

 Mother (Madeo)  
     
Joon-Ho neuester Kinofilm erzählt eine Geschichte von einem 27-jährigen bei seiner Mutter (Kim Hye-Ja) lebenden Sohn (Won Bin), der nicht viel mit anderen Menschen ausser seiner Mutter anfangen kann, und eines Tages Hauptverdächtiger eines Mordes wird. Er ist unschuldig, kann dieses aber nicht beweisen.
Die Polizei schiesst sich immer mehr auf ihn als Täter ein. Seine Mutter sieht ihre einzige Möglichkeit darin, die Unschuld ihres Sohnes zu beweisen, indem sie sich selber auf die Suche des wahren Mörders macht...
     
 
Land/Jahr: SKOR 2009
Regie: Joon-ho Bong (The Host/Gwoemul / 2006)
Darsteller: Bin Won, Hye-ja Kim, Ku Jin
Drehbuch: Joon-ho Bong, Eun-kyo Park
129 Min. FSK 12         Festival De Cannes - Un Certain Regard
         
  http://www.hahanaru.jp/
    http://www.mother2009.co.kr/
    http://www.motherfilm.com/
    http://www.facebook.com/motherfilm
    http://trailers.apple.com/trailers/magnolia/mother/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Die Summe und die Teile." Von Werner Busch  schnitt
    "Fierce Love: Better Not Make This Mom Angry"   By Manohla Dargis    The New York Times
     
  Evelyn Gaida aviva berlin
    Michael Kienzl
    Harald Steinwender kinokino
    Carmen Porschen
    Michael Meyn programmkino
    Derek Elley
     
   
Asia Pacific Screen Award - Asian Film Award - Blue Dragon Award - Dubai International Film Festival: Muhr AsiaAfrica Award - Mar del Plata Film Festival: SIGNIS Award - Nikkan Sports Film Award

 Themba - Das Spiel seines Lebens  
     
Der 11-jährige Themba lebt mit seiner Mutter Mandisa und seiner jüngeren Schwester Nomtha in armen Verhältnissen in einem kleinen Dorf im Eastern Cape. Seine große Leidenschaft gilt dem Fußball: Er nutzt jede Gelegenheit, um mit seinem besten Freund Sipho zu kicken und den Vorbildern Zidane, Ronaldo oder den südafrikanischen Stars wie Andile Khumalo nachzueifern. Gemeinsam mit seinen Fußballfreunden gründet Themba die "Lion Strikers". Das Fußballspiel mit Sipho und seinen Freunden ist bald
die einzige Möglichkeit für Themba, seine Sorgen um seine Mutter zu vergessen, die ihn und seine Schwester Nomtha mit ihrem arbeitslosen und trinkenden neuen Freund Luthando zurück lassen musste, um in Kapstadt Geld für sich und ihre Kinder zu verdienen. Bei einem Jugendturnier wird der Leiter der "All Star Academy" John Jacobs auf den talentierten Themba aufmerksam und übergibt ihm seine Visitenkarte. Für Themba scheint ein Traum wahr zu werden...
     
 
Land/Jahr: D/RSA 2009
Regie: Stefanie Sycholt  (Malunde / 2001)
Darsteller: Junior Singo, Emmanuel Soqinase, Simphiwe Dana, Jens Lehmann
Drehbuch: Stefanie Sycholt Buchvorlage: Lutz van Dijk
108 Min. FSK 
         
  http://www.themba-movie.com/
    http://www.facebook.com/thembathemovie
     
 
     
   
    Luitgard Koch
     
     
    Sundance Film Festival: Directing Award
     
  Themba (Taschenbuch) von Lutz van Dijk (Autor)

 Me Too - Wer will schon normal sein? (Me too)  
     
Daniel ist es gewöhnt, daß andere ihm wenig zutrauen und ihn verstohlen verschämt anschauen. Er hat ein klitzekleines Chromosom zu viel - Daniel ist mit dem Down Syndrom zur Welt gekommen. Jetzt, mit 34 Jahren, hat er ein Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Das hätte wirklich niemand für möglich gehalten! Voller Energie, Lust und Freude beginnt er seinen neuen Job und trifft doch wieder auf alte Vorbehalte bei Freunden, Kollegen und selbst bei seiner Familie. Als sich zwischen seiner
Kollegin Laura und ihm eine intensive Freundschaft entwickelt, sind alle völlig verunsichert. Die Ablehnung, auf die ihre Freundschaft stößt, führt diese beiden rebellischen Seelen noch enger zusammen: sie verlieben sich – unerwartet und überraschend für sie selbst und unvorstellbar für alle Anderen. Vorurteile, Ressentiments und eingefahrenen Verhaltensweisen werden kräftig durchgeschüttelt.
     
 
Land/Jahr: SP 2009
Regie: Antonio Naharro, Álvaro Pastor  (Uno más, uno menos / 2002)
Darsteller: Lola Dueñas, Isabel García Lorca, Pablo Pineda, Antonio Naharro
Drehbuch: Antonio Naharro, Álvaro Pastor
105 Min. FSK                     Sundance 2010 Competition
         
  http://www.yotambienlapelicula.com/
    http://www.metoo-derfilm.de/
    http://de-de.facebook.com/yotambienlapelicula
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Down With Love." Von Eva Tüttelmann   schnitt
     
  Kirsten Liese kinokino
    Dimitrios Athanassiou
    David Siems, Thomas Engel
    Barry Byrne
     
    Goya Awards: Best Actress, Best Original Song  - San Sebastián International Film Festival: Best Actor, Best Actress
     
  Yo,Tambien (Me Too) [Soundtrack]

Filme 2010  A-Z             SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA     KINO Adressen BERLIN 
 
 

   © MMEANSMOVIE 2001 - 2010
Über Uns | Schutz der Privatsphäre | MMM Nutzungsbedingungen |  Kontakt |   TOP