|
|
|||
|
Werbung |
An den Ufern der heiligen Flüsse (Kumbh Mela, Sur Les Rives Du Fleuve Sacré | Faith Connections) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
seiner Erlebnisse - etwa von einem Kind, das seinem Elternhaus entflohen ist, von einer Mutter, die verzweifelt ihren verlorenen Sohn sucht, von einem indischen Mönch, von einem Yogi, der ein ausgesetztes Kind aufzieht, und von einem Asket, der seine innere Ruhe durch den Genuss von Cannabis findet. Vor dem spektakulären Ereignis der Kumbh Mela ist es vor allem der gemeinsame Glaube, der sie alle verbindet… |
![]() |
![]() |
|||
http://www.andenufernderheiligenfluesse-derfilm.de/ | ||||
http://faithconnections.in/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Wolfgang Hamdorf | filmdienst | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Silvia Hallensleben | kunst+film | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
Los Angeles Indian Film Festival 2014: Audience Award Best Documentary | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Der 8. Kontinent | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der Film selbst ist ein Roadmovie und erzählt von der Selbstfindung
einer jungen Frau während einer Weltreise vor dem Hintergrund eines
Mutter-Tochter-Konflikts. Die Hauptrolle spielt die junge
Schauspielstudentin Maike Reuter. Für den Dreh ist sie mit Serdar Dogan
sechs Wochen lang um die ganze Welt gereist. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.der-achte-kontinent.de/ | ||||
https://www.facebook.com/Der8Kontinent | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Marie Anderson | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Die Gärtnerin von Versailles (A little Chaos) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
selbstbewusste Witwe, die fortan nicht nur gegen neidische männliche Kollegen und subtile Hofintrigen zu kämpfen hat, sondern auch eine immer intensivere Leidenschaft für ihren Auftraggeber verspürt. Doch André ist verheiratet und sie selbst ist sich ihrer Gefühle nicht sicher. Während Andrés eifersüchtige Ehefrau einen hinterhältigen Sabotageakt plant, drängt der ungeduldige König auf baldige Fertigstellung seines Gartens.. |
![]() |
![]() |
|
Der Garten, den Sabine De Barra hier im Auftrag Le Nôtres anlegt, ist ein sogenanntes Boskett. Der Begriff stammt aus dem Französischen und meint ursprünglich Gehölz, Wäldchen oder Dickicht. Boskette sind „Lustwäldchen“ innerhalb eines geometrisch gestalteten barocken Schlossgartens, zumeist im Anschluss an das von geraden Achsen durchzogene und von hohen Hecken gesäumte Parterre. Ein Boskett soll einen Kontrapunkt zur Gebäudearchitektur bilden, da die „Architektur des Grünen“ ebenso Gänge, Treppen, Kabinette und Säle aufweisen kann. Das berühmte Ballsaal-Boskett (Salle de Bal) von Versailles, das man heute noch besichtigen kann, diente dem Hof ursprünglich als Aufführungsort von Konzerten, Schauspielen und anderen Vergnügungen. Rings um die Tanzinsel in der Mitte dieser kleinen Arena ergossen sich dabei Wasserkaskaden über kunstvoll mit Muscheln und Steinen besetzte Treppenstufen. DIE GÄRTNERIN VON VERSAILLES nimmt sich auch in Bezug auf die Ausstattung einige Freiheiten. „Natürlich haben wir zunächst gründlich recherchiert und die Historie studiert“, erläutert Production Designer James Merifield. „Aber genau wie beim Drehbuch gingen wir dann dazu über, unsere eigene Geschichte daraus zu machen.“ Für die Kostümdesignerin Joan Bergin und ihr Team bedeutete das, Kostüme zu entwerfen, die in gewisser Hinsicht auch zur heutigen Zeit passen. „Wenn das zeitgenössische Auge etwas als zu fremdartig empfindet, kann es nicht wirklich etwas damit anfangen. Wir haben versucht, das 17. Jahrhundert für die Perspektive des 21. Jahrhunderts aufzubereiten.“ Die Make-up- und Frisuren-Designerin Ivana Primorac ergänzt: „In historischen Filmen versuche ich immer, die Leute etwas anders wirken zu lassen, als sie auf den Gemälden aus der Zeit aussehen.“ „Alan hat ursprünglich als Grafikdesigner gearbeitet. Er war unsere ‚Stil-Polizei’. Er hat ein großartiges Auge“, fügt Egan an. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.bbc.co.uk/bbcfilms/film/a_little_chaos | ||||
http://www.diegaertnerinvonversailles.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Engländer werden Frankreich einfach nie verstehen Von Tilman Krause Die Welt | ||||
"Die Gärtnerin von Versailles" ist nur filmisches Unkraut" Von Peter Zander Berliner Morgenpost | ||||
"Sinnlichkeit und schmutzige Hände" Interview von Pamela Jahn ray Filmmagazin | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christian Witte | cereality | |||
Hannelore Heider | deutschlandradio kultur | |||
Marli Feldvoß | epd film | |||
Sophie Charlotte Rieger | filmloewin | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Catherine Shoard | guardian | |||
Laurenz Werter | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken | |||
Anke Sternborg | kulturradio rbb | |||
Jennifer Mazzero | movieworlds | |||
Walli Müller | ndr | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
José García | textezumfilm | |||
Dennis Harvey | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Eden | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
französische Elektro Musik ihren Siegeszug feiert. Er lebt seinen Traum und verliert sich dabei immer mehr in den Tiefen dieser Parallelwelt. EDEN ist ein Film voller Lebensfreude und wirft zugleich einen wehmütigen Blick zurück. Ein Film über die Verwirklichung von Träumen und auch deren Scheitern. |
![]() |
![]() |
|||
https://de-de.facebook.com/eden.lefilm | ||||
http://www.bbook.com/watch-first-trailer-mia-hansen-loves-eden/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Als Paris das Paradies auf Erden war" Von Michael Pilz Die Welt | ||||
"Pleite, traurig und allein" Von Jens Balzer Frankfurter Rundschau | ||||
"Als Daft Punk noch bei den Eltern auflegten" Von Felix Bayer Spiegel | ||||
"Das Kokain ist aufgeschnupft" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
"Beat des Lebens" Von Nadine Lange Tagesspiegel | ||||
"Der Sound der Nebengeräusche" Von Christian Meyer Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Kilian Kleinbauer | cereality | |||
Michael Kienzl | critic.de | |||
Andreas Busche | epd film | |||
Sophie Charlotte Rieger | filmloewin | |||
Gregor Torinus | filmstarts | |||
Paul MacInnes | guardian | |||
Gregor Ries | kino-zeit | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Andrew Barker | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Fassbinder | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
unveröffentlichten Passagen aus seinem schriftstellerischen Frühwerk und Selbstzeugnissen seltener Interviews miteinander verschweißt. Der Film zieht einen Bogen von den ersten künstlerischen Ambitionen als Internatsschüler, den Zeiten der Unruhe und des Aufbruchs, seiner skandalösen Lebensweise und erzählt davon, mit welch rasender Energie Fassbinder die deutsche Kulturlandschaft umpflügt. Der erste Film „Liebe ist kälter als der Tod“ wird auf der Berlinale 1969 noch ausgepfiffen. Mit „Die Sehnsucht der Veronika Voss“ gewinnt der Regisseur kurz vor seinem Tod, den lang verdienten Goldenen Bären. |
![]() |
![]() |
|||
https://de-de.facebook.com/itworksmedien | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Die Sehnsucht nach Rainer Werner F." Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Die Weggefährten Fassbinders" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Schnarchende Hunde treten" Von Christina Nord taz | ||||
![]() |
![]() |
|||
Frank Arnold | epd film | |||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Michael Meyns | kino-zeit | |||
Eric Mandel | kunst+film | |||
Katja Nicodemus | ndr | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Kein Ort ohne Dich (The Longest Ride) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Beziehung und berufliche Leidenschaft unter einen Hut zu bringen, machen sie Bekanntschaft mit Ira (Alan Alda). Iras Erinnerungen an seine geliebte Frau und ihre jahrzehntelange Ehe, geben dem jungen Paar Hoffnung und Kraft für ihre große Liebe zu kämpfen… |
![]() |
![]() |
|||
http://www.foxmovies.com/movies/the-longest-ride | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Christian Witte | cereality | |||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Andreas Günther | kino-zeit | |||
Lisa Bolz | moviemaze | |||
Jennifer Mazzero | movieworlds | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
José García | textezumfilm | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
The Gunman | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
eigenes Leben kämpfen, sondern auch um die Frau, die er liebt. In einem nervenaufreibenden Showdown spitzen sich die Ereignisse im Kampf gegen eine übermächtige Organisation zu. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.thegunman.de/ | ||||
https://www.facebook.com/TheGunmanFilm.DE?brand_redir=1 | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/thegunman/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Egal was, er muss was erschießen" Von Anke Westphal Berliner Zeitung | ||||
"Sean Penn über "The Gunman": "Ich kämpfe viel" Interview Von Andreas Borcholte Spiegel | ||||
"Sean, die Galapagos-Schildkröte" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
"Zeig her dein Sixpack " Von Lutz Göllner Tagesspiegel | ||||
"Ü-50-Action" Von Martin Schwickert Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Christian Witte | cereality | |||
Lukas Stern | critic.de | |||
Frank Schnelle | epd film | |||
Sascha Koebner | filmdienst | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Peter Osteried | gamona | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Doreen Matthei | kritiken.de | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
The Voices | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
seine Medikamente einnimmt. Als er sich in seine Kollegin Fiona (Gemma Arterton) verliebt, ändert sich jedoch alles für Jerry. Eigenmächtig setzt er seine Pillen ab, was zur Folge hat, dass seine bislang graue Welt plötzlich bunt und freundlich erscheint. Gleichzeitig beginnt er aber auch Stimmen zu hören. Fortan versuchen sein gutmütiger Hund Bosco und sein zutiefst verdorbener Kater Mr. Whiskers, sein Denken und Handeln in gegensätzliche Richtungen zu beeinflussen. Als ein missglücktes Date ein tragisches Ende nimmt, gerät Jerrys Leben völlig außer Kontrolle. |
Die Oscar®-nominierte Regisseurin Marjane Satrapi („Persepolis“) drehte diese herrlich absurde und kunterbunte Horror-Komödie im Studio Babelsberg sowie an verschiedenen Schauplätzen in Berlin und Brandenburg. Studio Babelsberg hat den Film koproduziert. Es ist Satrapis zweite Zusammenarbeit mit Babelsberg nach dem von der Kritik gefeierten Film „Huhn mit Pflaumen“ mit Isabella Rossellini. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.voices-derfilm.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Stimmenkonzert der Wortlosen" Von Andreas Platthaus Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Blutleere Bilder vom lustigen Serienkiller" Von Oliver Kaever Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Ulf Lepelmeier | artechock | |||
Johannes Bluth | critic.de | |||
Andreas Busche | epd film | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Xan Brooks | guardian | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
20. L’Etrange Festival: Canal+ Nouveau Genre Award, Audience Award | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest (Tinkerbell: Legend of the Neverbeast) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
notfalls die Regeln zu brechen, um ein Tier in Gefahr zu retten. Doch das ungewöhnliche Wesen mit den seltsam grün funkelnden Augen ist im Tal der Feen nicht willkommen und so werden die Wächter-Feen beauftragt, das mysteriöse Biest zu fangen, bevor es ihre Heimat zerstört. Emily, die unter seiner rauen Schale ein gutes Herz sieht, muss Tinkerbell und ihre Freundinnen überzeugen, alles zu riskieren, um das Nimmerbiest zu retten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt… |
![]() |
![]() |
|||
http://www.disney.de/disney-fairies/ | ||||
https://www.facebook.com/LegendOfTheNeverbeast | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Thomas Lassonczyk | filmdienst | |||
Jörg Brandes | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2015 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 15.Jahrgang | ||||||
Über Uns Schutz der Privatsphäre Nutzungsbedingungen |