| 
  
  | 
  
![]()  | 
    
  | 
  
| Werbung | 
| 18.04. bis 24.04.2013 | |
| Bastard | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Psychologin verhalten sich die Schüler Leon (Markus Krojer) und Mathilda (Antonia Lingemann) auffällig provokant und unterkühlt. Als Meinert kurz darauf die beiden Kinder mit den Eltern von Nikolas im Schwimmbad antrifft, sieht sie ihren Verdacht bestätigt: Leon und Mathilda haben die Eltern in ein perfides Vater-Mutter-Kind-Spiel verwickelt.  | 
  ||
![]()  | 
    ![]()  | 
  |
Ein Debütfilm in Deutschland ist ein Privileg, denn er ermöglicht enorme inhaltliche und formale Freiheiten. Wir wollten diese Freiheit auskosten und ein anspruchsvolles und unbequemes Thema anpacken. Gegen die begrenzten Mittel haben wir unseren Anspruch gestellt, dennoch hochwertiges Kino zu schaffen. Kreativität braucht Widerstand.  Dieser Moment, wenn Kinder noch nicht wissen, was sie tun, aber es schon können, das hat auf mich eine faszinierende Wirkung: Ein Kind, das völlig unbekümmert einer Spinne die Beine ausreißt. Das Kind hat zwar die Kraft und die Macht dazu ein Insekt zu amputieren, aber es hat noch kein Bewusstsein für sein Opfer und die Konsequenzen seiner Tat. In diesem Spannungsverhältnis steckt eine irritierende Wucht. Was passiert, wenn diese Wucht außer Kontrolle gerät und diese Kinder nicht mehr zu stoppen sind, eine Mischung aus "Lord of the Flies" und "Clockwork Orange". Wenn sich unsere Kinder gegen die Erwachsenenwelt wenden und sich für all die Verletzungen, für die kleinen Vernachlässigungen und gebrochenen Versprechen ihrer Eltern rächen? BASTARD ist unser Trojanisches Pferd, mit dem wir auch die Kids erreichen wollen, die sich mit unseren Themen sonst nicht auseinander setzen würden. Als Debütanten hatten wir die Freiheit, uns über Genrekonventionen oder Ansprüche eines Sendeplatzes hinwegzusetzen. Wir haben irgendwo geahnt: Das wird der letzte Film sein, indem wir uns so naiv und frei ausprobieren können, denn nach BASTARD werden wir erwachsen sein. Carsten Unger  | 
  ||
| http://www.bastard.wfilm.de/bastard/Start.html | ||||
| https://de-de.facebook.com/bastardderfilm | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| "Dämonische Kinder" Von Peter Uehling Berliner Zeitung | ||||
| "Ausgekochtes Schneewittchen" Von Rainer Gansera Süddeutsche Zeitung | ||||
| Ulrich Sonnenschein | epd film | |||
| Felicitas Kleiner | filmdienst | |||
| Lena Kettner | kino-zeit | |||
| Gina Dubiel | zitty | |||
| Förderpreis Deutscher Film Kamera Internationale Hofer Filmtage Bester Spielfilm Filmschau Baden-Württemberg Bestes Drehbuch Festival Film Policier Liège | ||||
| Broken City | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
hat. Klingt wie ein einfacher Fall, aber kaum hat Taggart den Verdacht von Hostetler bestätigt, stirbt auch schon Cathleens Lover. Das Schwierige daran: Taggart entdeckt hinter dem Mord einen viel größeren Skandal, und mittendrin steckt der Bürgermeister. Jetzt beginnt eine gefährliche Jagd, denn Taggart will Gerechtigkeit erzwingen, egal ob ihn das Freiheit oder Leben kosten wird.   | 
  ||
| Das Hält kein Jahr..! (I give it a Year) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
selber an die Ehe glaubt – und Joshs bester Freund Danny (Stephen Merchant), für den Takt- und Schamgefühl zwei Fremdwörter sind, gibt dem Ganzen noch den Rest. Als schließlich der smarte Geschäftsmann Guy (Simon Baker) in Nats Leben tritt und Chloe (Anna Faris), Joshs Ex-Flamme, mit der er eigentlich nie offiziell Schluss gemacht hat, wieder auftaucht, ist das Chaos perfekt…  | 
  ||
| Das Leben ist nichts für Feiglinge | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
bis sie es nicht mehr aushält und mit ihrem Schwarm Alex (Frederick Lau) durchbrennt. Markus bleibt nichts anderes übrig als sich auf die Suche nach ihr zu machen - zusammen mit seiner Mutter Gerlinde (Christine Schorn) und ihrer durchgeknallt-gewöhnungsbedürftigen Pflegerin Paula (Rosalie Thomass), die eigentlich Schauspielerin werden möchte und Gerlinde das Leben und ihre Krankheit mit ihrem speziellen Humor und ganz besonderen Keksen versüßt. Gemeinsam fahren sie los und begeben sich auf eine turbulente Reise, auf der sie nicht nur einander suchen, sondern auch beginnen, einen Weg zurück ins Leben zu finden…   | 
  ||
| Die Nordsee Unser Meer | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
hochstabilisierte Flugaufnahmen, Extremzeitlupen und computergesteuerte Zeitraffer in High Definition. Alles gut fürs Fernsehen, aber ideal für die große Leinwand. Die Nordsee verändert von Ostfriesland bis Nordnorwegen, von Schottland bis zu den Niederlanden ständig ihr Gesicht. Einiges wird zum ersten Mal zu sehen sein, vieles in nie da gewesener Qualität. Aus der Luft springt der Betrachter in die tiefe See, von Sturmflutwellen in die Beschaulichkeit der Halligen. Man erlebt Wale, Eishaie, unter Wasser fliegende Vögel, kämpfende Robben und eines der seltensten Naturphänomene, das grüne Leuchten der untergehenden Sonne.  | 
  ||
| Eine Dame in Paris (Une Estonienne à Paris) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Stéphane wiederum wünscht sich nichts sehnlicher, als dass Anne sich selbst gegen deren Willen um die alte Dame kümmert. Ein Konflikt, den Anne nicht lösen kann – und der sie dazu bringt, ihren eigenen Weg zu gehen.  | 
  ||
| Hasret - Desire | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Mutter mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein persönliches Portrait im Genre des Happening- Dokumentarfilms. In komplett türkischer Sprache mit deutschen Untertiteln wird nach eineinhalb jähriger Produktions- und Post- Produktionsarbeit dieser Film nun zum ersten Mal zu sehen sein.  | 
  ||
| https://de-de.facebook.com/hasretdesirefilm | ||||
| Gergedan Mevsimi (Rhinos Season | Fasle kargadan | آخرین شعر کرگدن ) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Flucht aus dem Iran nach Amerika, seit 35 Jahren zum ersten Mal wieder auf der Leinwand zu sehen. Auch sonst ist der Film hochkarätig besetzt. In weiteren Hauptrollen sind Personen wie Kinoweltstar Monica Belluci und die türkischen Schauspieler Yilmaz Erdogan, Caner Cindoruk, Beren Saat, Berlcim Bilgin und Ahmet Mümtaz Taylan zu sehen. Ausserdem überrascht der schwedische Sänger und Schauspieler mit persischer Herkunft, Arash Labaf, mit seinem Auftritt.  | 
  ||
| http://www.kinostar.com/gergedanmevsimi/ | ||||
| http://www.youtube.com/ Trailer | ||||
| https://de-de.facebook.com/Rhinos.season | ||||
| http://www.faslekargadan.com/ | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| "Der Schatten der Gegenwart" Von Morten Freidel Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
| "Schildkröten prasseln vom Himmel" Von Ekkehard Knörer taz | ||||
| Sabine Weier | critic.de | |||
| Oliver Heilwagen | kunst und film | |||
| BEST CINEMATOGRAPHY- SAN SEBASTIAN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL, SEPTEMBER 2012 BEST CINEMATOGRAPHY- ASIA PACIFIC SCREEN AWARDS, NOVEMBER 2012 BRONZ FROG FOR CINEMATOGRAPHY- PLUS CAMERIMAGE, DECEMBER 2012 | ||||
| I am a Woman now | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Außenwelt auf diese erste Generation Transsexueller? Fühlen sie sich als echte Frauen? „I am a woman now“ porträtiert fünf transsexuelle Frauen, zeigt ihr Leben, ihre Erfahrungen, zeigt Trauer und Glück. „I am a woman now“ ist ein Film über das Streben nach einem fast unerreichbaren Traum, über den Unterschied zwischen seiner Realisierung und der harten Wirklichkeit.      | 
  ||
| http://detachment-film.com/ | ||||
| https://de-de.facebook.com/detachmentfilm | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| "Körper folgt Seele" Von Caroline M. Buck Neues Deutschland | ||||
| Sabine Reichelt | aviva berlin | |||
| Sonja M. Schultz | critic.de | |||
| Esther Buss | filmdienst | |||
| Sophie Charlotte Rieger | kinozeit | |||
| kittyhawk | siegessäule | |||
| Biru David Binder | sissy | |||
| Boyd van Hoeij | variety | |||
| San Francisco International Lesbian & Gay Film Festival: Documentary Award | ||||
| La pirogue | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Reisenden. Und unterschiedlich sind auch die Hoffnungen und Wünsche, die jeder Einzelne mit Europa verbindet. Nur Kapitän Baye Laye weiß, wie gefährlich die Überfahrt wirklich ist. Nicht wenige Boote sind von der Strömung in die Weiten des Atlantischen Ozeans getrieben worden und haben ihr Ziel nie erreicht. Und so nimmt die Piroge ihre Reise auf. Erscheint sie zunächst groß und gut ausgerüstet, ist sie bald nur noch ein winziger Punkt in den Weiten des Ozeans.   | 
  ||
| "Microcosm of Society, Seeking an Anchor" By A.O. Scott New York Times | ||||
| Josef Lederle | filmdienst | |||
| Verena Schmölle | kino-zeit | |||
| Jay Weissberg | variety | |||
| Filmfest München: ARRI-Preis Bester Internationaler Film - Filmfestival Karthago: Hauptpreis - Panafrikanischen Filmfestival in Ouagadougou: Bronzener Yenenga | ||||
| Mama | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
beängstigend bizarres Verhalten. Haben sich Isolation und post-traumatischer Stress in ihre Psyche gegraben? Oder lauert in den Schatten tatsächlich jene unheimliche Gestalt, die sie „Mama“ nennen?   | 
  ||
| Unterwegs mit Mum (Guilt Trip) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Idee, schließlich möchte er die lebensfrohe aber alleinstehende Witwe auf andere Gedanken bringen. Um sie zu überraschen, plant er einen Zwischenstopp in San Francisco ein, denn dort lebt ihre große Jugendliebe. Bis sie dort ankommen, erwarten sie allerdings so einige Hindernisse und spannende Begegnungen… Was für Andy als Business Trip beginnt, wird zum Road Trip seines Lebens und zu einem unvergesslichen Abenteuer, bei dem Mutter und Sohn merken, dass sie vielleicht doch mehr Gemeinsamkeiten haben als sie es je für möglich hielten.   | 
  ||
| You drive me crazy | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
starten. Mit dem Führerschein soll es richtig losgehen in der neuen Welt. Am Puls der Straße, mit der anderen Kultur auf engstem Raum konfrontiert, erfahren die drei Fahrschüler im wahrsten Sinne des Wortes die Grenzen ihrer eigenen Kultur – und die Fahrlehrer ebenso!   | 
  ||
  | 
  |||
 © MMEANSMOVIE 2001 - 2013 unabhängiges
      Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
    für Berlin     | 
    12.Jahrgang | ||
  |