 |
„Es
ist uns gelungen“, resümiert Festivaldirektor
Dieter Kosslick, „neue Filme bedeutender Regisseure
des internationalen Kinos nach Berlin zu holen. Ebenso
glücklich sind wir über Arbeiten junger
Filmemacher, deren Geschichten und Erzählweisen
wir für wichtig halten, sie einem großen
Publikum vorzustellen.“
Das Wettbewerbsprogramm umfasst 26 Filme, darunter
19 Weltpremieren, sechs internationale Premieren und
eine Europäische
Premiere. Vier Filme werden außer Konkurrenz präsentiert.
Eine Internationale
Jury entscheidet ausschließlich
über Filme des Wettbewerbs und
vergibt folgende Hauptpreise des Festivals:
 den
Goldenen Bären für
den besten Film,
 einen
Silbernen Bären als Großen
Peis der Jury,
 Silberne
Bären in den Kategorien "Beste
Regie", "Beste Darstellerin",
"Bester Darsteller", "Herausragende
künstlerische Leistung" und "Beste Filmmusik"
 Alfred-Bauer-Preis
für einen Film,
der "neue Perspektiven der Filmkunst eröffnet".
|
La
Môme | La vie en rose (Eröffnungsfilm) |
 |
|
R:
Olivier Dahan F 2007
Sie
wuchs in den Elendsvierteln von Paris auf
und schaffte es in die großen Konzertsäle
der Welt. Sie wurde gefeiert und sie war
von Skandalen umgeben. Der Film "La
Vie en Rose" erzählt das leidenschaftliche
Leben von Edith Piaf. (Weltpremiere/Berlinale
Eröffnungsfilm) |
Info |
|
Do 08.02. 19:45 Berlinale Palast |
O
ano em que meus pais saíram de férias
|Das Jahr als meine Eltern im Urlaub waren |
 |
|
R:
Cao Hamburger BRA/ARG 2006
Der Film erzählt die Geschichte des 12jährigen Mauro
im Brasilien der 70er Jahre , dessen Eltern während der
Militärdiktatur überraschend „verreisen“ müssen.
Die Hauptrollen spielen Michel Joelsas, Germano Haiut und Daniela
Piepczyk. Der Regisseur ist für seine erfolgreiche TV-Serie
City of Men bekannt, für die er mehrere Auszeichnungen erhielt.
(Internationale Premiere) |
Info |
|
Fr 09.02. 16:30 Berlinale Palast |
The
Good German |
 |
|
R:
Steven Soderbergh USA 2006
Regisseur
Steven Soderbergh schuf eine in Schwarzweiß komponierte
Hommage an das Kino der vierziger Jahre und
verschmolz historisches Archivmaterial mit
neuen Aufnahmen. Soderbergh besetzte seinen
Film neben George Clooney unter anderem mit
Tobey Maguire und Cate Blanchett. (Internationale
Premiere) |
Info |
|
Fr 09.02. 19:30 Berlinale Palast |
Sai
bo gu ji man gwen chan a | I'm A Cyborg, But That's
Ok |
 |
|
R:
Chan-wook Park South Korea
2006
Eine
junge Patientin in einer Nervenheilanstalt
verliebt sich. Sie selbst hält sich
für einen Roboter. Zu den Darstellern
gehören der koreanische Superstar Rain,
der große Erfolge als Popstar feiert,
und Lim Soo-jung. Regisseur Park Chan-wook
war bereits vor sechs Jahren mit dem Politthriller
Joint Security Area zu Gast im Berlinale-Wettbewerb.
(Internationale Premiere) |
Info |
|
Fr 09.02. 22:30 Berlinale Palast |
Tu
ya de hun shi |Tuya‘s Marriage |
 |
|
R:
Wang Quan‘an, CHINA 2006
In seinem
Film erzählt Regisseur
Wang Quan‘an
(The Story of Er Mei)
von den Bemühungen
einer Frau, einen neuen
Ehemann zu finden,
der sich sowohl um
sie als auch um ihren
kranken Ex-Mann kümmert.
Die Titelrolle spielt
Yu Nan. (Weltpremiere) |
Info |
|
Sa 10.02. 16:30 Berlinale Palast |
The
Good Shepherd |
 |
|
R:
Robert De Niro USA 2006
In
seiner zweiten Regiearbeit nach In den Straßen
der Bronx erzählt De Niro die Geschichte
eines idealistischen Yale Absolventen, der
während des Zweiten Weltkriegs für
den Geheimdienst rekrutiert wird. Zu den
Darstellern des mit zahlreichen Oscar-Preisträgern
besetzten Films gehören Matt Damon,
Angelina Jolie und Robert De Niro. (Internationale
Premiere) |
Info |
|
Sa 10.02. 19:00 Berlinale Palast |
Die
Fälscher |
 |
|
R:
Stefan Ruzowitzky D/ÖST
2007
Um
die Wirtschaft ihrer Gegner zu schwächen,
ließen die Nationalsozialisten gegen
Ende des Zweiten Weltkriegs Millionen falsche
britische Pfund drucken. Im KZ Sachsenhausen
wurde eine Fälscherwerkstatt mit Gefangenen
eingerichtet. In den Hauptrollen spielen
Karl Markovics, August Diehl, Devid Striesow
und Marie Bäumer. (Weltpremiere) |
Info |
|
Sa 10.02. 22:30 Berlinale Palast |
In
Memoria di me (In Memory of Myself) |
 |
|
R:
Saverio Costanzo IT 2006
In der italienischen
Produktion ist die Hauptfigur
ein junger Mann, der
das weltliche Leben hinter
sich lässt. Er geht
in ein venezianisches
Jesuitenkloster und hat
vor seiner Priesterweihe
quälende persönliche
Kämpfe auszustehen.
In der Rolle des Novizen
ist Christo Jivkov zu
sehen. (Weltpremiere) |
Info |
|
So 11.02. 16:30 Berlinale Palast |
Goodbye
Bafana |
 |
|
R:
Bille August D/F 2006
Die internationale
Koproduktion erzählt die wahre Geschichte
des weißen Gefängniswärters
James Gregory (Joseph Fiennes), dessen Leben
sich grundlegend ändert, als er dem
Gefangenen Nelson Mandela begegnet, den er über
zwanzig Jahre bewachen wird. Dennis Haysbert
verkörpert den ANC-Aktivisten und späteren
Friedensnobelpreisträger. (Weltpremiere) |
Info |
|
So 11.02. 19:30 Berlinale Palast |
Letters
From Iwo Jima (Außer Konkurrenz) |
 |
|
R:
Clint Eastwood USA 2006
Clint
Eastwood präsentiert nach Flags of Our
Fathers den zweiten Teil seines Doppelprojekts über
die legendäre Schlacht um eine japanische
Pazifik-Insel im Februar 1945. Während
Flags of Our Fathers aus Sicht der GIs erzählt,
zeichnet Letters from Iwo Jima das Geschehen
aus japanischer Perspektive. . (Europäische
Premiere) |
Info |
|
So 11.02. 22:30 Berlinale Palast |
When
A Man Falls In The Forest |
 |
|
R:
Ryan Eslinger D/CAN/USA 2006
Die Independent-Produktion
schildert eine Gruppe
von Personen in einem
US-amerikanischen Provinzdorf,
die mit der eigenen
Isolation und Einsamkeit
fertig werden müssen.
In dem Drama spielen
Sharon Stone, Timothy
Hutton und Dylan Baker.
(Weltpremiere) |
Info |
|
Mo 12.02. 16:30 Berlinale Palast |
Notes
on a Scandal (Außer Konkurrenz) |
 |
|
R:
Richard Eyre, GB 2007
Ein Psychodrama über
zwei Frauen, deren
aufkeimende Freundschaft
eine düstere Wendung
nimmt. In der auf Zoe
Hellers’ Roman
basierenden Geschichte über
Einsamkeit, Ergebenheit,
Eifersucht und Liebe
spielen die Oscar-Preisträgerinnen
Judi Dench und Cate
Blanchett. (Internationale
Premiere) |
Info |
|
Mo 12.02. 19:30 Berlinale Palast |
Les
Témoins |
 |
|
R:
André Téchiné F
2006
André Téchiné führt
in seinem Film in die
frühen 1980er
Jahre und beschreibt
anhand eines Beziehungsdramas
das Aufkommen der Krankheit
Aids und den Umgang
mit dem tödlichen
Virus. Zu den Darstellern
zählen Emmanuelle
Béart, Michel
Blanc, Sami Bouajila
und Julie Depardieu.
(Weltpremiere) |
Info |
|
Mo 12.02. 22:30 Berlinale Palast |
El
otro |
 |
|
R:
Ariel Rotter ARG/F/D 2006
Ariel Rotter präsentiert nach Solo por hoy (2001) seinen zweiten
Spielfilm. Thema ist die existentielle Verunsicherung eines Mannes,
der beschließt, seine Identität zu wechseln. Die Hauptrolle
spielt Julio Chávez, der im vergangenen Jahr in dem argentinischen
Berlinale-Beitrag El Custodio zu sehen war.(Weltpremiere) |
Info |
|
Di 13.02. 16:30 Berlinale Palast |
Irina
Palm |
 |
|
R:
Sam Garbarski BEL/D/GB 2007
Die
Sängerin und Schauspielerin Marianne
Faithfull verkörpert eine 50jährige
Witwe in finanziellen Schwierigkeiten, die
sich in ihrer Verzweiflung auf ein sehr spezielles
erotisches Jobangebot einlässt. Irina
Palm ist der zweite Spielfilm des belgischen
Regisseurs Sam Garbarski, dessen Debüt
Der Tango der Rashevskis europaweit große
Beachtung fand. (Weltpremiere) |
Info |
|
Di 13.02. 19:30 Berlinale Palast |
The
Walker (Außer Konkurrenz) |
 |
|
R:
Paul Schrader USA 2007
Woody
Harrelson spielt den Begleiter eleganter, aber einsamer Frauen der Washingtoner
Oberschicht, dessen beste Freundin (Kristin Scott Thomas) in einen
Mord verwickelt wird. Er gerät in ein Netz aus Intrigen
und Verbrechen. In weiteren Rollen spielen Lauren Bacall, Lily
Tomlin, Moritz Bleibtreu und Willem Dafoe. (Weltpremiere) |
Info |
|
Di 13.02. 22:30 Berlinale Palast |
Beaufort |
 |
|
R:
Ariel Rotter ISR 2006
In seinem dritten Spielfilm beschreibt Joseph Cedar (Campfire)
die Geschichte der letzten Militäreinheit Israels, die
vor dem Abzug aus dem Libanon im Süden des Landes stationiert
war. Der Regisseur schildert die Ängste und Nöte
der Soldaten in der legendären Festung Beaufort. Zu
den Darstellern gehören Alon Abutbul und Eli Eltonyo. (Weltpremiere) |
Info |
|
Mi 14.02. 16:30 Berlinale Palast |
Yella |
 |
|
R:
Christian Petzold D 2007
Yella
erzählt von einer jungen Frau aus Brandenburg,
die eine neue Arbeitsstelle im Westen annimmt,
um ihrer zerrütteten Ehe zu entfliehen.
Dort aber wird sie immer wieder von ihrem
alten Leben eingeholt. In den Hauptrollen
spielen Nina Hoss, Hinnerk Schönemann
und Devid Striesow. (Weltpremiere) |
Info |
|
Mi 14.02. 19:30 Berlinale Palast |
300 (Außer
Konkurrenz) |
 |
|
R:
Zack Snyder, USA 2007
Der in
virtuellen Settings
inszenierte Film nach
einer Vorlage des legendären
Comic-Zeichners Frank
Miller (Batman, Sin
City) schildert die
Schlacht von Thermopylae
im Jahr 480 v. Chr.,
bei der sich der König
von Sparta mit dreihundert
Getreuen der Übermacht
der persischen Armee
unter ihrem König
Xerxes entgegenstellte.(Weltpremiere) |
Info |
|
Mi 14.02. 22:30 Berlinale Palast |
Hyazgar
| Desert Dream |
 |
|
R:
Zhang Lu, REP KOREA/F 2006
Schauplatz
ist ein kleines, von
der Dürre bedrohtes
Dorf im Grenzgebiet
zwischen China und
der Mongolei, in dem
sich die Lebenswege
eines Bauern, einer
aus Nordkorea geflohenen
Frau und eines Soldaten
kreuzen. In den Hauptrollen
spielen Bat-ulzii und
Seo Jung. (Weltpremiere) |
Info |
|
Do 15.02. 16:30 Berlinale Palast |
Bordertown |
 |
|
R:
Gregory Nava USA/GB 2006
Der
Film greift eine reale Mordserie an mexikanischen
Arbeiterinnen Anfang der 1990er Jahre in
der Grenzstadt Ciudad Juárez auf.
Jennifer Lopez (Serena) spielt eine ehrgeizige
US-Journalistin, die bei der Recherche nach
den Tätern selbst in Gefahr gerät.
In weiteren Hauptrollen sind Antonio Banderas,
Maya Zapata und Martin Sheen zu sehen. (Weltpremiere) |
Info |
|
Do 15.02. 19:30 Berlinale Palast |
Ne
touchez pas la hache |
 |
|
R:
Jacques Rivette F 2007
Mit
Ne touchez pas la hache verfilmte Jacques
Rivette erneut eine Balzac-Novelle. Guillaume
Depardieu, Jeanne Balibar und Michel Piccoli
spielen die Hauptrollen im Liebesdrama um
eine schöne Herzogin, die die Avancen
eines leidenschaftlich entflammten hohen
Offiziers abwehrt. (Weltpremiere) |
Info |
|
Do 15.02. 22:30 Berlinale Palast |
Obsluhoval
jsem anglického králek | I Served the King
of England |
 |
|
R:
Jirí Menzel Czech
Republic / Slovakia 2006
Aus
der Perspektive eines Prager Kellners werden
zwei Jahrzehnte europäischer
Geschichte erzählt. Neben dem deutschen Nachwuchsstar Julia
Jentsch, Gewinnerin des Silbernen Bären für ihre Rolle
in Sophie Scholl (2005), spielen Ivan Barnev und Oldřich
Kaiser. (Internationale Premiere) |
Info |
|
Fr 16.02. 16:30 Berlinale Palast |
Hallam
Foe |
 |
|
R:
David Mackenzie, GB 2007
Der junge
Hallam (Jamie Bell)
kann den Verlust seiner
Mutter nicht verwinden
und verbringt seine
Tage in den schottischen
Highlands damit, seine
Mitmenschen heimlich
zu beobachten. Getrieben
davon, den wahren Grund
des Todes seiner Mutter
zu erfahren und seinem
Vater und der ungeliebten
Stiefmutter zu entkommen,
flieht er in die Großstadt.
(Weltpremiere) |
Info |
|
Fr 16.02. 19:30 Berlinale Palast |
Ping
Guo | Lost in Beijing |
 |
|
R:
Li Yu, CHINA 2006
Vor
dem Hintergrund einer sich rasant wandelnden
Metropole skizziert Regisseurin Li Yu (Fish
and Elephant) die Sehnsüchte, Ängste
und Wertvorstellungen mehrerer Bewohner
Pekings. (Weltpremiere) |
Info |
|
Fr 16.02. 22:30 Berlinale Palast |
Angel (Abschlußfilm) |
 |
|
R:
François Ozon, F 2007
Die
französisch-belgisch-britische
Ko-Produktion, die komplett in englischer
Sprache gedreht wurde, spielt im England
des beginnenden 20. Jahrhunderts. Geschildert
werden Aufstieg und Fall einer jungen
Frau, die aus einfachen Verhältnissen
stammt und als Schriftstellerin bis in
die höchsten Schichten der Gesellschaft
vordringt. (Weltpremiere) |
Info |
|
So 18.02. 22:00 Berlinale Palast |
http://www.berlinale.de/
MMEANSMOVIE
Berlinale 2006
|
|