| 
  | 
![]()  | 
    
  | 
  
| Werbung | 
| 05.09. bis 11.09.2013 | |
| Das Mädchen Wadjda | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Fahrrad verdienen kann. Doch Wadjdas Geschäfte fliegen auf und es bleibt ihr nur ein letzter Strohhalm: sie muss unbedingt den Koran-Rezitationswettbewerb gewinnen, der mit einem hohen Preisgeld dotiert ist. Mit viel Eifer und Erfindungsgeist macht sich Wadjda an die schwierige Aufgabe und wird zur allgemeinen Überraschung zur frömmsten aller Schülerinnen. Doch der Weg zum eigenen Fahrrad birgt noch größere Schwierigkeiten für sie ...  | 
  ||
![]()  | 
    ![]()  | 
  |
Rund fünf Jahre habe ich an dem Film gearbeitet. Ich wollte einen Film über die Welt machen, in der ich aufgewachsen bin. Zunächst hatte ich keine Geschichte im Kopf – mir war nur klar, dass ich von der heutigen Spannung zwischen Tradition und Moderne erzählen möchte. Schließlich wählte ich die Geschichte über ein Fahrrad, das doch auch Freiheit symbolisiert und Mobilität ermöglicht. Und gleichzeitig ist ein Fahrrad immer noch ein Spielzeug, etwas von dem eigentlich keine Gefahr ausgeht ... Es war ungeheuer schwierig das Drehbuch zu schreiben. Ich wusste zunächst gar nicht, wie ich anfangen sollte, hatte keine Ahnung, wie man ein Skript aufbaut. Ich war diesbezüglich vollkommen unerfahren. Aber ich eignete mir das Handwerk an, besuchte Drehbuch-Workshops, etwa das Sundance Writers Lab, war in Turin bei einem Kurs und nahm bei einem auf der Berlinale teil. Mein erster Entwurf war sehr düster. Das Mädchen, das ein Fahrrad will, war zwar schon da, aber sie war überaus passiv und nur ein Opfer. Die Welt, in der sie lebte, war nur konservativ, böse ...  Und dann kam Berlin, der Talent Campus. Dort sah ich einen Film, der in derselben Wertewelt spielt wie meiner. Alles war tragisch, erstarrt. Nichts bewegte sich. Es war furchtbar. Da wurde mir klar, dass ich meinen Film aus einer optimistischen Sicht heraus erzählen, dem Mädchen ein Leben geben musste. Ab diesem Moment ging mir das Schreiben leicht von der Hand. Haifaa Al Mansour Regie/Drehbuch  | 
  ||
| Der Fall Wilhelm Reich | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
 der US-Gesundheitsbehörde. Als ehemaliger Kommunist und wegen seiner unorthodoxen Therapiemethoden wird er beschattet und abgehört. Ein Mensch wie Reich, der das Individuelle im Menschen entfesseln will, passt nicht in ihr rigides System. Die Ermittler schrecken auch nicht davor zurück, Reichs Mitarbeiterin Aurora (Birgit Minichmayr) unter massiven Druck zu setzen. Auch unter den Psychiatern hat Reich viele Gegner, die seine Ideen ablehnen. Die Hetzjagd beginnt, der Wissenschaftler soll zu Fall gebracht werden. Er widersetzt sich wiederholtgerichtlichen Anordnungen und wird zu einer Haftstrafe verurteilt. Kurz vorseiner Entlassung stirbt Wilhelm Reich 1957 unter mysteriösen Umständen im Gefängnis…  | 
  ||
| Geld her oder Autsch'n! | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
 Publikum kurz vor dem Ruin, und seinem unkündbaren Ensemble um Kasper, Seppel, Gretel, Krokodil, Großmutter, Svetlana (Dorka Gryllus) und Bodo (Bodo Goldbeck) das Wasser bis zum Hals. Doch Impresario Kasper hat schon einen Plan: Um die offenen Rechnungen zu begleichen, will er Kalle entführen und von Maulwurf und Falkenhorst Lösegeld erpressen. Gesagt, getan - und eigentlich ganz einfach. Maulwurf hat das Geld flüssig, organisiert mit Falkenhorst die Übergabe, und Kurier Richy macht sich auf den Weg. Dann aber verliert Kasper den Überblick, und sein Plan läuft aus dem Ruder: Kalle entpuppt sich als äußerst unbequemes Entführungsopfer, Gretel und Krokodil sabotieren die Aktion aus gutem Grund, und als auf einmal auch noch Spec im Entführungsreigen mitmischt, ist das Chaos perfekt. Kalle bleibt verschwunden - und Maulwurf und Falkenhorst machen sich fest entschlossen auf den Weg, um ihn den Händen der Entführer zu entreißen…  | 
  ||
| http://www.Geld-her-oder-autschn.de | ||||
| https://www.facebook.com/GeldHerOderAutschn | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| "Der Kasper kassiert" Von Petra Ahne Berliner Zeitung | ||||
| Jurassic Park (3D) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
| https://www.facebook.com/#!/JurassicPark | ||||
| http://movies.universal-pictures-international-germany.de/jurassicpark3d/ | ||||
| René Malgo | filmstarts | |||
Academy Awards, USA: Best Effects, Sound Effects Editing, Best Effects, Visual Effects, Best Sound - Award of the Japanese Academy Best Foreign Film - BAFTA Film Award Best Special Effects - BMI Film Music Award - Bambi Film - International - Blue Ribbon Award Best Foreign Language Film - Czech Lion Best Foreign Language Film - Golden Screen, Germany - Hugo Award - Golden Reel Award - People's Choice Awards, USA - Young Artist Award -  | 
  ||||
| König von Deutschland | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
allem und jedem gefragt: Von der Biermarke, seiner Lieblingsmusik, der Krawattenfarbe bis zu seinen politischen Ansichten. Als Thomas misstrauisch wird und herausfindet, warum ausgerechnet er plötzlich so wichtig geworden ist, versucht er mit Hilfe seines Sohnes Alexander, dessen Freundin Mira (Jella Haase) sowie seiner heimlichen Liebe Ute (Katrin Bauerfeind) sich endlich aus der Durchschnittlichkeit zu befreien und über sich hinauszuwachsen.   | 
  ||
| Shadow Dancer | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
um ihren kleinen Sohn entscheidet sie sich zögerlich, als Maulwurf für den britischen Geheimdienst zu arbeiten. Ein lebensgefährliches Unterfangen, denn Collette ist nicht nur gezwungen, Familie und Freunde zu verraten, sondern sie muss sich auch dem Verdacht aus den eigenen Reihen stellen und mit aller Kraft verhindern, von den eigenen IRA Leuten entdeckt und getötet zu werden.   | 
  ||
| http://www.magpictures.com/shadowdancer/ | ||||
| https://www.facebook.com/shadowdancermovie | ||||
| http://trailers.apple.com/trailers/magnolia/shadowdancer/ | ||||
| zeit und ort tip berlin | ||||
| "Eine Frage des Misstrauens" Von Alexandra Seitz Berliner Zeitung | ||||
| "Watch Your Back, Even in the Family" By Stephen Holden New York Times | ||||
| "Verrat oder Tod" Von Daniel Sander Spiegel | ||||
| "Wer vertraut, der verliert" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung | ||||
| "Die Kriegerin" Von Christiane Peitz 13.02.2012 Tagesspiegel | ||||
| Nino Klingler | critic.de | |||
| Esther Buss | film-dienst | |||
| Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
| Philipp Bühler | fluter | |||
| Peter Bradshaw | guardian | |||
| Margret Köhler | kinokino | |||
| Joachim Kurz | kino-zeit | |||
| Marcus Woeller | kunst und film | |||
| Martin Beck | kritiken.de | |||
| Justin Chang | variety | |||
| BRITISH INDEPENDENT FILM AWARD BEST ACTRESS Andrea Riseborough DINARD BRITISH FILM FESTIVAL AUDIENCE AWARD GOLDEN HITCHCOCK AWARD EDINBURGH INTERN. FFILM FESTIVAL BEST PERFORMANCE IN A BRITISH FILM Andrea Riseborough | ||||
| Shadow Dancer Roman | 
  ||||
| Vijay und ich - Meine Frau geht fremd mit mir (Vijay and I) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
Verwirrung alle Welt, er sei tot. Er nutzt die Chance, sein Leben zu ändern und als indischer Gentleman verkleidet neu zu beginnen. Jedoch entwickelt seine frisch verwitwete Frau (wieder) ein recht ungehöriges romantisches Interesse an diesem indischen Gentleman.  | 
  ||
| Voll und Ganz und Mittendrin (run & jump) | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
die neue Situation an ihre Grenzen. Da kommt die Unterstützung des attraktiven amerikanischen Wissenschaftlers Ted Fielding (Will Forte) gerade recht. Der will den seltenen medizinischen Fall von Conor genauer untersuchen und dessen Reintegration in die Familie sowie die damit verbundene Entwicklung der Krankheit für zwei Monate als Beobachter begleiten. Nach anfänglicher Skepsis genießt Vanetia die beruhigende Wirkung, die Ted in dieser angespannten Situation ausstrahlt. Doch sein wachsender Einfluss stellt die gesamte Familie vor neue emotionale Herausforderungen. Und Vanetia vor eine der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens.  | 
  ||
| White House Down | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
durch das Weiße Haus. Doch plötzlich wird der gesamte Gebäudekomplex von einer schwer bewaffneten paramilitärischen Gruppe gestürmt und besetzt. Während die Regierung ins Chaos stürzt und allen die Zeit davonläuft, liegt es an Cale, den Präsidenten, seine Tochter und das Land zu retten.  | 
  ||
| Wir sind die Wand | 
  | 
    
  | 
    ![]()  | 
  
nach dem Abpfiff auflöst, um sich 14 Tage später wieder für ein paar Stunden neu zu bilden. WDR-Autor Klaus Martens und sein Team haben elf BVB-Fans begleitet: Von dem Zeitpunkt, an dem sie ihren Platz in der „gelben Wand“ einnehmen bis kurz nach dem Schlusspfiff. Entstanden sind filmische Impressionen mit einer ungewöhnlichen Dichte zum Geschehen und der Dramatik auf der Tribüne, wie sie bisher noch nie in einem Fußballstadion gedreht wurden.  | 
  ||
| http://www1.wdr.de/themen/sport/interviewmartens100.html | ||||
| Reinhard Lüke | film-dienst | |||
| Michael Meyns | filmstarts | |||
  | 
|||
 © MMEANSMOVIE 2001 - 2013 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin     | 
12.Jahrgang | ||
  |