|
|
|
 |
 |
Land/Jahr: D/TÜRK/IT 2007
Regie: Fatih Akin (Gegen die Wand)
Darsteller: Baki Davrak, Nursel Köse, Hanna Schygulla,
Tuncel Kurtiz, Nurgül Yesilcay
Drehbuch: Fatih Akin
122 Min. FSK 12 |
INHALT: |
Als
der pensionierte Witwer Ali der Prostituierten Yeter
begegnet, glaubt er, dass sie seiner Einsamkeit ein
Ende setzen könnte. Er schlägt ihr vor, gegen eine
regelmäßige monatliche Unterstützung, mit ihm zusammen
zu leben. Nejat, Alis belesener Sohn, der als Germanistik-Professor
an der Hamburger Universität arbeitet, missbilligt
die Wahl seines halsstarrigen Vaters. Allerdings wächst
sein Respekt gegenüber der liebenswürdigen Yeter, als
er entdeckt, dass sie seit langem den größten Teil
ihres schwer verdienten Geldes nach Hause in die Türkei
schickt, um das Studium ihrer Tochter zu finanzieren.
Als Yeter tödlich verunglückt, werden sich Vater und
Sohn noch fremder. Nejat reist nach Istanbul, um Yeters
Tochter Ayten aufzuspüren. Er beschließt, in der Türkei
zu bleiben und übernimmt von einem deutschen Buchhändler,
der zurück nach Deutschland möchte, dessen Geschäft.
Was Nejat allerdings nicht weiß, ist, dass die politische
Aktivistin Ayten bereits illegal in Deutschland ist – nachdem
sie vor der türkischen Polizei geflohen war. |
 |
Allein
und abgebrannt hat sich Ayten mit der etwa gleichaltrigen
deutschen Studentin Lotte angefreundet, die ebenso
von der Herzlichkeit der jungen Türkin wie von
ihrer politischen Situation eingenommen ist. Lotte
bietet Ayten an, bei ihr zu wohnen, wovon ihre konservative
Mutter Susanne alles andere als erfreut ist.
Aber
Ayten wird festgenommen und für viele Monate in einem
Asylbewerberheim untergebracht. Als ihr Antrag auf
politisches Asyl abgelehnt wird, muss sie zurück in
die Türkei und wird dort inhaftiert. Die leidenschaftliche
Lotte will sich damit nicht abfinden und gibt alles
auf, um Ayten zu helfen. In der Türkei angekommen,
verfängt sich Lotte schnell in den Fallen der Bürokratie.
Ihr Vorhaben, Ayten frei zu bekommen scheint hoffnungslos.
Eine zufällige Begegnung in Nejats Buchladen führt
aber dazu, dass Lotte in Nejats Wohnung unterkommt.
Tragische Umstände lassen auch Susanne nach Istanbul
reisen. Die Emotionalität, die Nejat in der Begegnung
mit dieser Frau empfindet, veranlassen ihn schließlich,
nach seinem ihm fremd gewordenen Vater, der sich inzwischen
an der türkischen Schwarzmeerküste nieder gelassen
hat, zu suchen. |
|
|
|
|
|
PREISE: |
Der Film feierte
beim diesjährigen
Festival in Cannes Weltpremiere und wurde dort sowohl mit dem
Preis für das Beste Drehbuch als auch mit dem Preis der Ökumenischen
Jury ausgezeichnet. |
LINKS: |
http://www.auf-der-anderen-seite.de/
Making
of "Auf der anderen Seite" von Fatih Akin
http://www.yasaminkiyisinda.com/
"Ich
will das alles erzählen." Interview Von Karin Zintz
und Dorit Koch Tagesspiegel
"Ich
hatte Zweifel an mir" Interview Berliner Morgenpost
http://www.filmportal.de
|
 |
|
|
|
Chuck
und Larry - Wie Feuer und Flamme (I Now Pronounce
You Chuck And Larry) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Dennis Dugan ("The Benchwarmers" 2006)
Darsteller: Adam Sandler, Kevin James, Jessica Biel, Steve Buscemi, Dan
Aykroyd
Drehbuch: Alexander Payne, Jim Taylor
115 Min. FSK 12 |
INHALT: |
Die
zweifelsfreie Hetero-Ausrichtung ist die größte
Gemeinsamkeit von Chuck (Adam Sandler) und Larry
(Kevin James), während die Feuerwehrmänner
und besten Freunde ansonsten völlig unterschiedliche
Leben führen - der eine umtriebiger Single,
der andere bodenständiger Witwer und Familienvater.
Als Larry auffällt, dass seine Lebensversicherung
seine Kinder nur dann als Begünstigte akzeptiert,
wenn er in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt,
bittet er Chuck um einen folgenschweren Gefallen. |
 |
In
der Gewissheit, dass niemand je davon erfahren wird,
geben sich die beiden "auf dem Papier" als
Pärchen aus, bis ein übereifriger Beamter
dafür sorgt, dass, "auf dem Papier" nicht
mehr reicht, und ihr kleines Geheimnis zum Stadtgespräch
wird. Outing vor Kollegen, gemeinsamer Haushalt,
Hochzeit und Flitterwochen stehen nun auf dem Programm,
um wirklich jeden von ihrer "Liebe" zu überzeugen,
einschließlich ihrer unglaublich verführerischen
Anwältin, die Chucks heterosexuelle Zurückhaltung
auf die härteste Probe stellt. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.chuckandlarry.com/index.php
http://www.apple.com/trailers/universal/inowpronounceyouchuckandlarry/
|
 |
|
|
|
Die
Fremde in Dir (The Brave One) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Neil Jordan ("Breakfast on Pluto" 2005)
Darsteller: Jodie Foster, Naveen Andrews, Terrence Howard, Mary Steenburgen
Drehbuch: Bruce A. Taylor, Roderick Taylor, Cynthia Mort
122 Min. FSK 16 |
INHALT: |
Erica
Bain (Jodie Foster) liebt die Straßen von New
York - und sie lebt von ihnen: Als Moderatorin der
Radiosendung "Street Walk" teilt sie mit
ihren Hörern die Storys und den Rhythmus der
Stadt. Schlagartig wirft sie ein traumatisches Erlebnis
aus der Bahn: Erica und ihr Verlobter David Kirmani
(Naveen Andrews) werden brutal überfallen -
David stirbt, Erica kommt nur knapp mit dem Leben
davon. Körperlich wird Erica zwar wieder gesund,
aber die Wunde tief in ihrem Inneren will nicht heilen:
der traumatische Verlust Davids und die ständige
Angst, die sie seitdem verfolgt. Die Straßen
der Stadt, die sie einst so liebte, erscheinen ihr
nun bedrohlich und fremd.Als sie die lähmende Angst nicht mehr erträgt,
fasst sie einen Entschluss: |
 |
Eine
Schusswaffe gibt ihr das Gefühl von Sicherheit
zurück. Hofft sie zumindest. Als sie die Waffe
erstmals abfeuert, bleibt ihr keine Wahl: Sie muss
sich verteidigen. Auch beim zweiten Mal handelt sie
in Notwehr … oder hat sie unbewusst darauf
verzichtet, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen?
Ihre panische Angst weicht einem neuen Gefühl:
Sie erobert sich ihr Leben zurück. Wie ihr das
gelingt, hätte Erica sich selbst nie zugetraut.
Schlagzeilen über einen anonymen Rächer
halten die Stadt in Atem. NYPD Detective Sean Mercer
(Terrence Howard) soll ihn dingfest machen. Die Indizien
führen nicht zu einem gewissenlosen Killer,
sondern zu einer angsterfüllten und traumatisierten
Frau. Während Mercer sich an Ericas Fersen heftet,
beginnt auch sie zu zweifeln: Ist ihr Rachefeldzug
der richtige Weg? |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://thebraveone.warnerbros.com/
http://www.apple.com/trailers/wb/thebraveone/
http://wwws.warnerbros.de/thebraveone/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Orson Welles
Darsteller: Joseph Cotton, Dorothy Comingore, Agnes Moorehead, Ruth Warrick,
Ray Collins, Everett Sloane, Orson Welles
Drehbuch: Orson Welles
117 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Der
Debütfilm des 24jährigen Autors, Regisseurs
und Hauptdarstellers Orson Welles ist ein Film der
Superlative. 1992 wurde er von der Zeitschrift „Sight
and Sound“ in einer Kritikerumfrage zum „Besten
Film aller Zeiten“ gekürt.
Und aus Gregors und Palalas „Geschichte des Films“ ist
zu erfahren: „Wie kein anderes Ereignis markiert
das Erscheinen von CITIZEN KANE den Beginn einer neuen
Periode der Filmkunst.“
|
 |
Die
fiktive Lebensgeschichte des amerikanischen Zeitungsverlegers
Charles Foster Kane beschreibt das Leben eines einsam
verstorbenen Multimillionärs aus der Sicht befreundeter
Zeitgenossen. In seinem medienkritischen Gesellschaftsporträt
entwirft Welles ein Bild von der Entstehung von Bildern
und großen Erzählungen und entlarvt sie
gleichzeitig ihrer Banalität. Ein intellektuelles
und unterhaltsames Kinovergnügen, das den Mythos
des Amerikanischen Traums offenbart. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: F/TÜR 2006
Regie: Nuri Bilge Ceylan ("Uzak" 2002)
Darsteller: Ebru Ceylan, Nuri Bilge Ceylan, Nazan Kirilmis, Mehmet Eryilmaz
Drehbuch: Nuri Bilge Ceylan
97 Min. FSK 16 |
INHALT: |
Der
Archäologieprofessor Isa und seine Frau Bahar,
die als Fernsehproduzentin arbeitet, verbringen ihren
gemeinsamen Urlaub an der türkischen Mittelmeerküste.
Doch ihre Beziehung ist erkaltet, und schließlich
trennt sich Isa von Bahar. |
 |
Erst
Jahre später bereut er seine Entscheidung, und
nach Zeiten der Trennung bemüht er sich, die
einstige Liebe zurückzuerobern. Ein faszinierende
Studie über ein Paar in der Krise, dargestellt
vom Regisseur und seiner Frau Ebru Ceylan selbst.
|
|
PREISE: |
2006 - Cannes
Film Festival · FIPRESCI Prize in Competition
2006 - The South Film Festival, Norway
· Fipresci Prize
· Oslo Cinema Award
2006 - The World Film Festival, Thailand
· Best Cinematography
2006 - Bastia Film Festival, Corsica
· Special Jury Prize
2006 - Black Night Film Festival, Estonia
· Best Director
· Don Quijote Award |
LINKS: |
http://www.sanartfilm.com/fileadmin/trailer/Climates-trailer.mov
|
 |
|
|
|
Kreuzzug
in Jeans (Kruistocht in spijkerbroek) |
|
|
 |
Land/Jahr: NL 2006
Regie: Ben Sombogaart ("Pluk van de petteflet" 2004)
Darsteller: Joe Flynn, Stephanie Leonidas, Emily Watson, Michael Culkin,
Benno Fürmann
Drehbuch: Jean-Claude Van Rijckeghem, Chris Craps Buch: Thea
Beckman
124 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
21. Jahrhundert
trifft 13. Jahrhundert: KREUZZUG IN JEANS erzählt
vom 15-jährigen Dolf, der per Zeitmaschine ins
Mittelalter katapultiert wird und sich in den Wirren
des Kinderkreuzzuges von 1212 behaupten muss. Dabei
kommen ihm seine modernen Kenntnisse und sein Ideenreichtum
zupass, und Dolf kann seinen neuen Freunden gegen
Krankheiten, marodierende Raubritter und bei der Überquerung
der unüberwindbar scheinenden Alpen auf ihrem
Weg nach Jerusalem beistehen. |
 |
Am
Ende der Reise muss Dolf aber erkennen, dass der
wahre Feind des Kreuzzuges in den eigenen Reihen
zu finden ist …
Historische Fakten wurden mit einem Schuss Fantasie gemixt – beste
Zutaten für einen faszinierenden und fesselnden Kinofilm.
Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen mehrfach preisgekrönten
Erfolgsroman von Thea Beckman, der vor allem in den Niederlanden
längst schon zu den Klassikern der Jugendliteratur gehört. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.crusadeinjeansthemovie.com/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Armin Völckers
Darsteller: Alain Morel, Anna Hausburg, Constantin von Jascheroff, Günther
Kaufmann
Drehbuch: Armin Völckers
89 Min. FSK 12 |
INHALT: |
Leroy
ist 17 Jahre, deutsch – und schwarz. Auf
dem Kopf hat er einen großen Afro. Statt Hip-Hop
zu hören, spielt er lieber Cello und hängt
mit seinen Kumpels dem Halbgriechen Dimmi und dem
Palästinenser Achmed ab. Und alle haben eine
Freundin, nur Leroy nicht. Als sich ausgerechnet
die süße Eva auf dem Schulhof in ihn
verguckt, ist niemand überraschter und beglückter
als Leroy selbst. Doch das erste Verliebtsein entpuppt
sich als ganz schön kompliziert. |
 |
Evas
Familie ist so rechts, dass sie selbst
die Wellensittiche nach Hitlers Generälen
benannt haben. Ihre
fünf glatzköpfigen Brüder
wollen sich den schwarzen Freund
der Schwester natürlich lieber
heute als morgen vorknöpfen.
Doch so einfach gibt Leroy nicht
auf. Er trommelt seine Leute zusammen, kämpft
um seine Liebe und lässt
auf seine ganz eigene Art die Black-Power-Bewegung
wieder aufleben, getreu dem Motto: "Werdet
funky statt fascho!" |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.leroylize.it
|
 |
|
|
|