|
|
Mit
Mistgabel und Federboa - Farmer John (The Real Dirt on
Farmer John) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2006
Regie: Taggart Siegel
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Taggart Siegel
83 Min. FSK |
INHALT: |
Heute
ist der Angelic Organics Hof in Caldedonia, Illinois
ein florierender, biologisch-dynamischer Gemüseanbau,
betriebswirtschaftlich modernst und erfolgreich geführt.
In den Schuppen und Häusern, auf den Feldern und Äckern
des Hofes herrscht emsige Betriebsamkeit, der Hof
ist in so gut wie jeder Hinsicht ein Musterbetrieb.
Doch dies was nicht schon immer so. Vielmehr ist
die Geschichte der Farm, engst verbunden mit der
Geschichte ihres betreibenden Bauern in 3. Generation |
 |
Farmer
John Peterson, eine lange Geschichte voll Leid, Orientierungslosigkeit
und Verzweiflung. Aber auch eine Geschichte voll
Heimatund Naturliebe, Mut zum Neuanfang und Hoffnung
auf ein besseres Morgen; und eine Geschichte über
die Fähigkeit des Menschen sein eigenes Schicksal
selbst in die Hand zu nehmen und zu beeinflussen. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |

|
 |
|
|
|
Die
Regeln der Gewalt ( Lookout,
The) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Scott Frank
Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Jeff Daniels, Matthew Goode, Isla Fisher
Drehbuch: Scott Frank
100 Min. FSK |
INHALT: |
Buchstäblich
mit einem Knall lösen sich die Zukunftsträume
von Chris Pratt (Joseph Gordon-Levitt) im Nichts
auf. Gerade noch war er der beliebteste Junge an
der Schule, ein klasse Sportler, der von den hübschesten
Mädchen umschwärmt wird. Doch dann sterben
zwei Freunde bei einem schrecklichen, von ihm verursachten
Unfall. Chris selbst wird dabei schwer verletzt.
Jahre später hat sich der junge Mann immer
noch nicht wieder erholt: Alpträume und Schuldkomplexe
plagen ihn, selbst von den einfachsten Aufgaben
ist er maßlos überfordert, wenn er sich
nicht ausführliche Bemerkungen in seinen Notizblock
schreibt. |
 |
Obwohl
er aus reichem Hause stammt, lebt Chris mittlerweile
mit dem blinden Musiker Lewis (Jeff Daniels) in einer
bescheidenen Wohnung und verdient seinen Unterhalt
damit, nachts in einer Bank zu putzen. Dann tritt
der charismatische Gary Spargo (Matthew Goode), der
vorgibt ihn von früher zu kennen, in sein Leben.
Dass es sich dabei nicht um einen Zufall handelt,
kann Chris nicht ahnen. Denn Gary will mit seinen
Kumpels die Bank ausrauben, in der Chris arbeitet.
Und dafür braucht Gary Chris Hilfe - notfalls
mit Gewalt ... |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://thelookout-movie.com/
http://www.apple.com/trailers/miramax/thelookout/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA/GB 2007
Regie: Michael Winterbottom
Darsteller: Angelina Jolie, Dan Futterman, Irfan Khan, Adnan Siddiqui,
Brendan Wentworth
Drehbuch: Michael Winterbottom, Laurence Coriat
100 Min. FSK |
INHALT: |
Am
23. Januar 2002 verabschiedete sich Daniel Pearl
(Dan Futterman), Südostasienkorrespondent des
Wall Street Journals, im pakistanischen Karatschi
von seiner Frau Mariane (Angelina Jolie), um zu einem
Interview mit einem wichtigen Terroristenführer
zu fahren. Es könne später werden, sagte
er seiner Frau. Er kehrte nie mehr zurück. Eine
Woche später wurde er von seinen Entführern
enthauptet. |
 |
Basierend
auf den gleichnamigen Memoiren von Mariane Pearl
erzählt A MIGHTY HEART vom Verschwinden ihres
Mannes über die verzweifelten Bemühungen,
ihn zu befreien, bis zu seiner brutalen Ermordung.
Sie war im sechsten Monat schwanger, als ihr Mann
entführt wurde, und schrieb das Buch, um ihrem
Sohn seinen Vater näherzubringen und dessen
Geist am Leben zu erhalten. Sie schrieb es ohne Hass
und Vorurteile, aber voller Respekt und Liebe zu
ihrem Mann. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.amightyheartmovie.com/
http://www.apple.com/trailers/paramount_vantage/amightyheart/
http://www.danielpearl.com/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Gernot Krää
Darsteller: Thelma Heintzelmann, Paul Vincent de Wall, Constanze Spranger,
Albert Berisa, Jülide Girisken
Drehbuch: Gernot Krää
100 Min. FSK |
INHALT: |
Die
elfjährige Paula ist am Boden zerstört,
als ihr Rucksack gestohlen wird – denn darin
befand sich ihr Tagebuch, in dem sie all ihre geheimen
Liebesgeständnisse aufgeschrieben hat. Zum Glück
hat ihr Klassenkamerad Tobi gesehen, um wen es sich
bei dem Rucksackdieb handelt. Eigentlich haben die
aus wohlsituiertem Elternhaus stammende Paula und
der in bescheideneren Verhältnissen lebende
Tobi nicht viel miteinander zu tun. |
 |
Nun
aber bietet Tobi ihr ein Geschäft an: Er hilft
ihr, das Tagebuch zurück zu bekommen, und als
Gegenleistung steht Paula ihm bei der bevorstehenden
Englischprüfung bei. So beginnt für das
ungleiche Duo eine turbulente Jagd nach dem mysteriösen
Tagebuchdieb. |
|
PREISE: |
Lucas: Internationales Kinderfilmfestival
Frankfurt am Main 30.09.2006 |
LINKS: |
http://www.paulas-geheimnis.de/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: A/D 2007
Regie: Ulrike Ottinger
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Ulrike Ottinger
104 Min. FSK
Berlinale Forum 2007 |
INHALT: |
Bei
Tag gehört der Prater den Kindern und Familien. Mit
strahlenden Augen sitzen die Kleinen in Miniaturautos
und vor dem Kasperltheater. Der Abend zieht magisch
die Jugendlichen an und alle, die jung geblieben
sind. Dann verwandelt sich der Tanztee in eine wilde
Disco einsamer Herzen. Teenager zeigen mit abenteuerlicher
Akrobatik zu osteuropäischen Raprhythmen, dass keine
Zentrifugalkraft sie aus dem Gleichgewicht bringen
kann. Eine Jugendgang beweist sich am »Watschenmann «.
Und über allem glitzern in bunten Farben die leuchtenden
Achterbahnen. Ejection Seats, Karussells und Autoscooter
machen den Sternen am Nachthimmel Konkurrenz. Wirklichkeit
und Illusion, Vergangenheit und Gegenwart: Hier geben
sie sich ein fulminantes Stelldichein |
 |
Stelldichein.
Ulrike Ottingers Film Prater taucht mit seinen atemberaubenden
Bildern jeden Kinogänger in sein eigenes Universum
der Wünsche und Sensationen. Er verbindet die Kulturgeschichte
des ältesten Vergnügungsparks der Welt mit brillanten
Einblicken in die Wandelbarkeit der technischen Attraktionen.
Zugleich erzählt er von Menschen, für die der Prater
Ort der Unterhaltung, der Erinnerung oder ganz einfach
Lebensmittelpunkt ist. Der Wiener Prater ist eine
Wunschmaschine. Mit der neuesten Raumfahrttechnik
lässt man sich in den Himmel schießen und in der
Geisterbahn trifft man die Monster der Kinogeschichte.
Die Wiese (Pratum) – früher Jagdrevier des Kaisers – ist
heute Spielwiese für jedermann. Der Sprung durch
Raum und Zeit: Hier ist er möglich. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.prater-derfilm.com/
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Christian Petzold
Darsteller: Nina Hoss, Devid Striesow, Hinnerk Schönemann, Christian
Redl
Drehbuch: Christian Petzold
88 Min. FSK: 12
Berlinale Wettbewerb |
INHALT: |
Yella
will weg, endlich die ostdeutsche Kleinstadt, ihre
gescheiterte Ehe hinter sich lassen, nach Westen,
jenseits der Elbe, wo es Arbeit und Zukunft geben
muss. In Hannover lernt sie Philipp kennen, der für
eine Privat Equity Firma arbeitet. Als seine Assistentin
bewährt sie sich in der Welt des Venture Capitals,
der gläsernen Büros, der Leasing-Limousinen,
der diskret ausgeleuchteten Hotel-Lobbys. Alles scheint
leicht, ein Spiel mit lauter Gewinnern. |
 |
Philipp
wird der Mann an ihrer Seite, aufmerksam, unsentimental,
mit einem Ziel vor Augen, das ein gemeinsames werden
könnte. Yella
scheint angekommen zu sein auf der richtigen Seite
der Elbe. Doch immer wieder bricht etwas auf, schieben
sich seltsam gegenwärtige Stimmen und Geräusche
aus der Vergangenheit in ihr neues Leben. Sie hat
Angst, dass dieses Leben nicht wahr ist, dass sie
träumt. Sie will die Augen offen halten. Nur
wer schläft, kann aufwachen. |
|
|
|
|
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.yella-der-film.de/
"Cola-Dose
im Styx" Von Jutta Heeß. Interview mit Nina
Hoss 3sat
"Träume
in Schwarz." Von
Christina Tilmann. Der Tagesspiegel
"Verdammt
zu ewiger Bewegung." Interview
mit Christian Petzold. Von Cristina Nord. taz
|
 |
|
|
|
Rezept
zum Verlieben (No Reservations) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Scott Hicks
Darsteller: Catherine Zeta-Jones, Aaron Eckhart, Abigail Breslin, Patricia
Clarkson
Drehbuch: Carol Fuchs
Buch: Sandra Nettelbeck
104 Min. FSK Ohne Altersbeschränkung |
INHALT: |
Meisterköchin
Kate Armstrong (Catherine Zeta-Jones) führt
ihr Leben genau wie das noble Restaurant 22 Bleecker
in Manhattan - geradlinig und mit großem Engagement.
Dadurch beeindruckt sie ihre Mitmenschen, die sich
von ihr aber auch oft vor den Kopf gestoßen
fühlen. Mit atemberaubender Präzision rackert
sie sich durch jede hektische Schicht, koordiniert
Hunderte von Bestellungen, rührt köstliche
Saucen an, würzt und gart jedes Gericht bis
zur absoluten Perfektion.
Weil sie sich hinter den Kulissen am wohlsten fühlt,
verlässt Kate den Schutz ihrer Küche nur,
um Komplimente für ihre kulinarischen Großtaten
entgegenzunehmen - oder sich mit einem Gast anzulegen,
der ihre Kochkunst infrage stellt. Nach der Arbeit
fällt sie meist vor Mitternacht ins Bett, weil
sie schon vor Sonnenaufgang wieder auf den Beinen ist,
um den Konkurrenten auf dem Fischmarkt die frischeste
Ware wegzuschnappen. Als
der ebenso freche wie gut gelaunte und äußerste
lockere Nick Palmer (Aaron Eckhart) als neuer Koch
zu Kates Team stößt, wird ihr Perfektionismus
auf eine harte Probe gestellt. Denn Nick ist selbst
ein aufstrebender Star der Gastronomie, der bei der
Arbeit Operarien hört und die Kollegen gern
zum Lachen bringt. |
 |
Weil
er weder das Leben noch das Kochen allzu ernst nimmt,
muss er notwendigerweise mit der so völlig anders gelagerten Kate kollidieren
- wie Gabeln, die klirrend auf einer Arbeitsplatte
aus Granit landen... und dennoch knistert es spürbar
zwischen den beiden. Vielleicht könnte Kate
mit den Turbulenzen in der Küche besser umgehen,
wenn nicht auch ihr Privatleben seit kurzem auf dem
Kopf stehen würde, denn ihre 9jährige Nichte
Zoe (Abigail Breslin) ist ganz unerwartet bei ihr
eingezogen. Das aufgeweckte und sensible Mädchen
zieht Fischstäbchen jeder Gänseleberpastete
vor und passt so gar nicht in Kates geregelten Tagesablauf
- aber dennoch ist Kate wild entschlossen, Zoe alles
zu bieten, was ein behütetes Kind braucht.
Allerdings
hat Kate keine Ahnung, wie sie das bewerkstelligen
soll. Im Lauf der Zeit fragt sie sich, worüber
sie sich mehr ärgern soll: Einerseits nimmt
Nick mit seinem unbestreitbaren Talent die Restaurantinhaberin
Paula (Patricia Clarkson) ebenso für sich ein,
wie die sehr anspruchsvollen Gäste, andererseits
ist auch die schüchterne Zoe von seinem gewinnenden
Charme derart begeistert, dass sie sich ihm viel
eher anvertrauen mag, als ihrer Tante...
Hollywood-Remake von Sandra Nettelbacks Bella
Martha |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://wwws.warnerbros.de/noreservations/
http://noreservationsmovie.warnerbros.com/
http://www.apple.com/trailers/wb/noreservations/
|
 |
|
|
|
Salvador
- Kampf um die Freiheit |
|
|
 |
Land/Jahr: SP 2006
Regie: Manuel Huerga
Darsteller: Daniel Brühl, Tristán Ulloa, Leonardo Sbaraglia,
Joel Joan, Celso Bugallo
Drehbuch: Lluís Arcarazo
Buch: Francesc Escribano
134 Min. FSK: 16 |
INHALT: |
Madrid
- Spanien zur Zeit der Franco-Diktatur. Sechs Polizisten
nehmen im September 1973 in Barcelona auf offener
Straße zwei Mitglieder einer anarchistischen
Organisation fest, die wegen Bankraubs gesucht werden.
Als sie die Verdächtigen abführen, kommt
es in einem Hauseingang plötzlich zu einer Rangelei,
es fallen mehrere Schüsse. Ein Beamter wird
getroffen und stirbt. Der
festgenommene 25-jährige Salvador Puig Antich
(Daniel Brühl) |
 |
wird
in einem Schnellverfahren
von einem Militärtribunal wegen Polizistenmordes
zum Tode verurteilt. Anwalt, Familie und Freunde entfachen
eine fieberhafte, aber hilflose Suche nach Kontakten,
die die Vollstreckung des Todesurteils vielleicht
doch noch abwenden könnten. Salvador erzählt
die authentische Geschichte von Puig Antich, militanter
Kämpfer gegen das Franco-Regime und eines der
letzten Opfer der damals herrschenden Justiz-Willkür. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.salvadorfilm.com/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: GB / Kamerun, 2005
Regie: Florence Ayisi, Kim Longinotto
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Kim Longinotto
104 Min. FSK |
INHALT: |
Die
Richterin Beatrice Ntuba und die Staatsanwältin
Vera Ngassa arbeiten in Kumba, einem kleinen Ort
im Südwesten Kameruns, und begreifen sich als
Anwältinnen von Frauen, die Opfer von Gewalttaten
wurden. Sisters in Law verfolgt die Verhandlung dreier
Delikte aus dem Dorf: Ein kleines Mädchen wurde
von ihrer Tante misshandelt, eine junge Frau beschuldigt
ihren Nachbarn, sie vergewaltigt zu haben, und eine
Ehefrau will sich nach Jahren der Qual von ihrem
jähzornigen Mann scheiden lassen. |
 |
Die
Idee des Rechts ist die Freiheit, und sie kann denjenigen
entzogen werden, die sich darüber hinwegsetzen:
Fall für Fall erkämpfen sich die beiden
Rechtshüterinnen Achtung in der muslimischen
Gemeinde, mitfühlend gegenüber den Opfern,
eloquent und bestimmt gegenüber den mutmaßlichen
Tätern. Und allen repressiven Wortmeldungen
aus der Gemeinde zum Trotz setzt in den Köpfen
ein Umdenken ein. Sisters in Law ist ein Plädoyer
für Gerechtigkeit und Dokument rechtsstaatlicher
Errungenschaften. |
|
PREISE: |
Amsterdam International Documentary
Film Festival
Cannes Film Festival 2005 C.I.C.A.E. Award |
LINKS: |
http://www.wmm.com/sistersinlaw/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Edgar Kraus
Darsteller: Adnan Erten, Luky Zappatta, Liane Sellerer, Falk Janisch, Herbert
Uebelacker
Drehbuch: Edgar Kraus
82 Min. FSK |
INHALT: |
Im
Frühjahr des Jahres 1978 stirbt in Bad Tölz eine
Frau (Karin Steiner) an Blausäurevergiftung. Es ist
gänzlich unklar, wie das Gift in den Körper der alleinstehenden
Verkäuferin kam. Der Tölzer Kommissar Walter Degenhardt
(Adnan Erten) und sein aus Miesbach zugeteilter Kollege
Rio Hartmann (Luky Zappatta) nehmen die Ermittlungen
auf. Die Beiden haben gänzlich unter- schiedliche
Charaktere und deshalb kommt es auch des Öfteren
zu Zankereien. |
 |
Weder
deuten Indizien auf ein gewaltsames Verbrechen, noch
auf eventuellen Selbstmord hin. Der geheime Liebhaber
der Toten, welcher in Dachau verheiratet ist und
in einer Chemiefirma arbeitet, scheint den Kommissaren
nicht ganz geheuer zu sein. Luftikus Rio beginnt
nebenbei eine Affäre mit der Zeugin Conny Sageder
(Liane Sellerer), worüber Walter überhaupt nicht
erfreut ist. Die Ereignisse überschlagen sich und
es kommt zum furiosen Finale in den Bergen. 2 |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.toedliche-verbindungen.de/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Ash Brannon, Chris Buck
Darsteller: Animationsfilm
Drehbuch: Don Rhymer, Christian Darren, Lisa Addario, Joe Syracuse
85 Min. FSK ohne |
INHALT: |
Nachwuchs-Surfer
und Jung-Pinguin Cody hat einen Traum: er will unbedingt
Weltmeister im Pinguin-Surfen werden! Sein großes
Idol ist Big Z, eine Legende unter allen Pinguinen,
die schon mal auf einem Surf-Brett gestanden haben.
Cody verlässt seine kalte Heimat Shiverpool
in der Nähe der Antarktis und macht sich auf
in das Surfer-Paradies Pen-Gu – zum großen
Surf-Contest. |
 |
Er
glaubt, dass ein Sieg ihn zu einem Star unter den
Pinguinen machen könnte. Als er jedoch vor Ort
den etwas in die Jahre gekommenen aber dennoch äußerst
erfahrenen Surfer „The Geek“ trifft,
lernt er, dass mehr dazu gehört, ein wahrer
Champion zu werden, als nur zu gewinnen. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.koenige-der-wellen.de/
http://www.sonypictures.com/movies/surfsup/index.html
http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/surfsup/
|
 |
|
|
|