| 
|  | 
|  Erde
      von oben, Die (La Terre vue du ciel) |  |  
|  |  
|  | Land/Jahr: F 2004 Regie: Renaud Delourme
 Darsteller: Dokumentation
 Drehbuch: Renaud Delourme, Patrick Vanetti
 67 Min. FSK:
 |  
| INHALT: |  DIE ERDE VON OBEN ist ein Porträt unseres Planeten,
  ein episches Werk über das ebenso schöne wie zerbrechliche Antlitz
  der Welt. Der Film von Renaud Delourme basiert auf den Fotografien von Yann
  Arthus-Bertrand, die im gleichnamigen Bestseller-Bildband DIE ERDE VON OBEN
  erschienen sind. Die bildgewaltige Dokumentation entführt den Zuschauer
  zu den faszinierendsten Orten unseres Planeten, die sich dem Betrachter aus
  einem völlig neuen Blickwinkel präsentieren.Angelehnt an die biblische
  Schöpfungsgeschichte ist der Film in sieben
    Kapitel gegliedert: Genesis, Mensch, Sinne, Babel, Das Chaos und die Ordnung,
    Zivilisation und Terra Incognita. 
 Beginnend mit dem Motiv des Herzen von
    Voh in einem Mangrovengebiet in Neukaledonien geht die Reise über Kamelkarawanen
    in der afrikanischen Wüste, über die Wolkenkratzer der Millionenstadt
    Tokyo, den Seenpalast von Rajasthan, die pfeilförmigen Minarette der
    Hagia Sophia in Istanbul bis hin zu der vierhundert Jahre alten Eiche von
    Vezelay. Ein Vater und sein Sohn unternehmen nicht nur eine geographische,
    sondern auch eine historische und philosophische Weltreise, die zu den Ursprüngen
    unserer Kultur zurückführt.Schritt für Schritt ist der Film dem Gegensatz „Mensch“ und „Natur“ auf
    der Spur. Der Dialog zwischen den Erzählern verdeutlicht dem Betrachter,
    wie verletzlich unsere Welt ist und wie groß letztlich auch die Verantwortung
    jedes Einzelnen für das Fortbestehen unseres Planeten ist.
 |  
| PREISE: |  |  
| LINKS: |  http://www.yannarthusbertrand.com/index_new.htm 
  http://www.diplomatie.gouv.fr/label_france/DEUTSCH/ART/aerienne/page.html
 |  
| 
  | 
 |  
|  |  
  
    |  | 
        
          |  Parfum,
                Das |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: D 2006 Regie:  Tom Tykwer (Heaven (2002; Lola rennt 1998)
 Darsteller:  Ben Whishaw, Dustin Hoffman, Alan Rickman, Rachel Hurd-Wood,
      Corinna Harfouch
 Drehbuch:   Tom Tykwer, Andrew Birkin, Bernd Eichinger      
       Roman: Patrick Süskind
 147 Min. FSK: 12
 |  
    | INHALT: |  Unter unwürdigen Umständen
        erblickt Jean-Baptiste Grenouille (BEN WHISHAW) im Jahr 1738 auf dem
        Pariser Fischmarkt das Licht der Welt. Sehr früh bemerkt er, dass er
        einen äußerst ausgeprägten Geruchssinn besitzt. Nachdem er als Jugendlicher
        die mörderischen Arbeitsbedingungen in einer Gerberei überlebt hat, beginnt
        Grenouille eine Lehre beim Parfumeur Baldini (DUSTIN HOFFMAN). Schnell überflügelt
        er den Meister in der Kunst des Duftmischens, doch werden Düfte zu seiner
        Obsession, die ihn an den Rand der humanen Gesellschaft führt. Besessen
        von der Idee, menschliches Aroma zu konservieren, ermordet er ohne Skrupel
        junge Frauen, deren Geruch ihn betört. Das Drama nimmt seinen Lauf, als
        Grenouille auf dem Weg in die Parfummetropole Grasse der schönen Laura
        (RACHEL HURD-WOOD) begegnet, die für ihn übersinnlich duftet. Während
        weitere unerklärliche Morde passieren, ahnt Lauras Vater, der Kaufmann
        Richis (ALAN RICKMAN), dass auch seine Tochter in höchster Lebensgefahr
        schwebt. Ein ungleiches Katz-und-Maus-Spiel um innige Vaterliebe und
        tödliche Leidenschaft beginnt ...
 „Das Parfum“war ununterbrochen 449 Wochen lang auf der „Buchreport“-Bestsellerliste.
        Weltweit wurden über 15 Millionen Exemplare verkauft, davon allein 4
        Millionen in deutscher Sprache. Der  Roman wurde in 45 Sprachen übersetzt,
        es existiert sogar eine Ausgabe in lateinischer Sprache. „Das
        Parfum“ ist seit Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ der erfolgreichste
        in deutscher Sprache verfasste Roman.
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.parfum.film.de/ 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_S%C3%BCskind 
  "Das Schweigen
      der Jungfrauen" MMEANSMOVIE |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  jeder
                schweigt von etwas anderem |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: D 2006 Regie: Marc Bauder, Dörte Franke
 Darsteller: Dokumentation
 Drehbuch: Marc Bauder, Dörte Franke
 72 Min. FSK:
 Berlinale
      2006: Panorama
 |  
    | INHALT: |  Der Film zeigt die Auseinandersetzung
        dreier Familien mit den generationsübergreifenden Folgen der DDR-Vergangenheit
        und wird so zu einer Bestandsaufnahme im Umgang mit der jüngsten deutschen
        Geschichte.
 Jede Familie hat ein Geheimnis,
        einen dunklen Punkt, den keiner berühren will. Ihrer liegt in einem
        Land, das heute gar nicht mehr existiert: eine Reiseleiterin, ein Pfarrerehepaar,
        ein Schriftsteller. Man sieht ihnen nicht an, daß sie einmal inhaftierte
        Staatsfeinde der DDR und später ãfreigekaufte“ Bundesbürger
        waren. Über das damals Geschehene in der Familie miteinander zu
        reden, erscheint oft unmöglich. Denn als sie für ihre ãfalschen“ Gedanken
        und ein paar verbotene Bücher ins Gefängnis gesteckt wurden,
        bedeutete dies auch für die eigenen Kinder und Eltern Trennung,
        Repression und Angst. Bei allen sitzen die Verletzungen aus dieser Zeit
        tief und darüber zu schweigen ist leichter, als alte Wunden aufzureißen.
        Sie waren damals im selben Alter, in dem ihre Kinder heute sind. Nun
        wächst der Druck, das Schweigeabkommen zu brechen. Drei deutsche
        Familiengeschichten aus der geschätzten Zahl von 250.000 politischen
        Gefangenen der DDR.
 ab
        21. September 2006 Central, Rosenthaler Straße 38, 10178 Berlin
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.gmfilms.de/gmfilmsjederschw.html |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
      
        |   Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
 |  |  
      
        |    © MMEANSMOVIE
            2001 - 2006 |  
        |  |  |