|
Denn sie wissen nicht was sie tun (WA) (Rebel without a Cause) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 1955
Regie:
Nicholas Ray (Lightning Over Water 1980)
Darsteller:
James Dean,
Natalie Wood,
Dennis Hopper
Drehbuch:
Nicholas Ray
95 Min. FSK: |
INHALT: |
Vier Wochen nach seinem Tod erschien James Dean wieder auf der
Leinwand. Zwei Jugendliche rasen in zwei Autos nebeneinander auf ein
Abgrund zu. Bei dieser Mutprobe verliert, wer als erster aus dem Wagen
springt. Im Film überlebt James Dean, im wirklichen Leben starb er am 30. September 1955 hinter dem Lenkrad seines Porsche Spyder 550.
Regisseur Nicholas Ray entwirft in "...denn sie wissen nicht, was sie tun" das Portrait einer Generation, die in den wohlhabenden Vorstädten Amerikas aufwächst und dennoch unglücklich, verzweifelt und rebellisch ist. Jim Stark ist mit seinen Eltern nach Los Angeles gezogen. Seinen Vater als Schwächling verachtend, ist es ihm umso wichtiger, sich als der Neue gegen die anderen zu behaupten, zu zeigen, daß er kein Feigling ist. Nach einer kleinen Messerstecherei fordert Buzz ihn zu dem halsbrecherischen Chickie run heraus, bei dem Buzz ums Leben kommt. In dieser Situation kann er von seinen bigotten Eltern keine Hilfe erwarten. Nur Judy ist für ihn da, und nur bei ihr fühlt er sich erstmals verstanden.
"Denn sie wissen nicht, was sie tun" machte James Dean zu einer Ikone der damaligen Jugend und einer unsterblichen Legende.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.jamesdean.com/index.php
http://de.wikipedia.org/wiki/James_Dean
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/18/0,3672,2379218,00.html |
 |
... denn sie wissen nicht, was sie tun (Special Edition, 2 DVDs) EUR 18,99
James Dean BUCH EUR 35,00
Die James Dean Collection (7 DVDs) EUR 39,99 |
|
|
Kleine Eisbär 2, Der - Die geheimnisvolle Insel |
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2005
Regie: THILO GRAF ROTHKIRCH, PIET DE RYCKER
Darsteller: Animationsfilm
Drehbuch: BERT SCHRICKEL, THOMAS WITTENBURG,
PIET DE RYCKER, ROLF GIESEN
75 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
Dem bösen Eisbär Kalle ist der trällernde Pinguin Caruso schon lange ein Dorn im Auge – er will ihn endlich loswerden. Der kleine Eisbär Lars und sein Freund Robby möchten Caruso helfen, aber stattdessen landen sie alle drei in einem Zug, der nach Süden rattert. Von der Hafenstadt aus reisen sie per Schiff über den Ozean, werden in einem Fischernetz über Bord gerissen und erreichen mit letzter Kraft den Strand einer geheimnisvollen Insel. In diesem tropischen Paradies lernen sie viele sehr seltsame und lustige Tiere kennen. Doch dann versuchen Wissenschaftler den gewaltigsten Freund zu fangen, den Lars je gehabt hat, und Lars braucht die Hilfe aller seiner Gefährten, um diesen Plan zu vereiteln.
Hans de Beers beliebte Bilderbuchgeschichten um den kleinen Eisbären Lars und seine Freunde vom Nordpol wurden in den 90er-Jahren zunächst fürs Fernsehen aufbereitet, und 2001 brachten die Berliner Cartoon-Film und Warner Bros. Pictures „Der kleine Eisbär“ ins Kino, der sich schnell als erfolgreichster deutscher Kinderfilm etablierte.
Wunderbar, der Film hat das richtige Tempo, die animierten Bilder sind Detailreich und die Botschaft stimmt... Also Kinder: Mama, Papa ich will ins Kino !
|
LINKS: |
http://www.warnerbros.de/movies/derkleineeisbaer/
http://www.der-kleine-eisbaer.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_de_Beer
http://morgenpost.berlin1.de/ |
 |
Der kleine Eisbär 2, Die geheimnisvolle Insel, Das Buch zum Film EUR 14,80
Der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel PC SPIEL EUR 24,90
Der kleine Eisbär 2. Die geheimnisvolle Insel. CD Hörspiel EUR 13,80 |
|
|
|
Monte Grande - Was ist Leben |
|
|
|
 |
Land/Jahr: SCHWEIZ 2004
Regie: Franz Reichle
Darsteller: Dokumentationsfilm
Drehbuch: Franz Reichle
80 Min. FSK: |
INHALT: |
Wie können Körper und Geist als ganzheitliches Wesen existieren? Der chilenische Neurobiologe Francisco Varela beschäftigte sich von seiner Kindheit bis zu seinem frühzeitigen Tod mit dieser Frage. Drei Kernthemen prägen den Film: die Beziehung zwischen Körper und Geist (Verkörperung), der Sinn persönlicher Verantwortung (Autonomie) und die Spiritualität. Die Struktur des Films basiert auf Varelas nicht-linearem Denken und fokussiert auf Autopoiesis, Ethik, Bewusstsein, Meditation und Sterben. Erzählt und reflektiert wird von ihm selbst, von seinen Familienangehörigen, von führenden Wissenschaftern, engsten Freunden und Denkern wie dem Dalai Lama, Heinz von Foerster, Evan Thompson, Anne Harrington, Humberto Maturana und anderen. |
PREISE: |
|
LINKS: |
http://web.ccr.jussieu.fr/varela/
http://de.wikipedia.org/wiki/Francisco_Varela |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2005
Regie: Leander Haußmann
Darsteller: Kim Frank, Oliver Bröcker, Maxim Mehmet, Philippe Graber, Jasmin Schwiers
Drehbuch: Thomas Brussig & Leander Haußmann
98 Min. FSK: 16 |
INHALT: |
Wenn der Feind gewusst hätte, wie es bei der NVA aussah - die NVA hätte es schon früher nicht mehr gegeben.
Auch Henrik Heidler muss seinen Wehrdienst ableisten und will nur eins: Die nächsten eineinhalb Jahre Zeit unbeschadet überstehen. Bald lernt er Krüger kennen, der nicht willens ist, sich unterzuordnen und keiner Auseinandersetzung aus dem Weg geht. Beide entdecken schnell, dass keine ihrer Überlebensstrategien aufgeht.
Die Geschehnisse sind turbulent und Henrik, der schüchterne Romantiker, öffnet in seinen Briefen sein Herz, verliert seine Freundin, gewinnt einen Freund, findet die Liebe und entdeckt schließlich einen Ausweg…
Mal ganz ehrlich, hat irgend jemand nach dieser Militärklamotte verlangt? Die Ostalgie Fernsehshows sind ja schon nicht zu ertragen gewesen, aber was bitteeschön ist an der NVA witzig... |
LINKS: |
http://www.nva-derfilm.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Nationale_Volksarmee
"Ferienlager Volksarmee"
von JOCHEN SCHMIDT TAZ 29.09.05
"Kommißwitz bleibt Kommißwitz" von Peter Zander DIE WELT 29.09.05
"Zonenkindereien"
Von Christoph Dieckmann DIE ZEIT 29.09.05 |
 |
|
|
|
|
Paradise Now |
|
|
|
 |
Land/Jahr: D/F/NL 2005
Regie: Hany Abu-Assad (RANA’S WEDDING 2002)
Darsteller: Kais Nashef, Ali Suliman, Lubna Azaba, l Amer Hlehel, Hiam Abbass
Drehbuch: Hany Abu-Assad und Bero Beyer
90 Min. FSK: |
INHALT: |
Die Palästinenser Khaled (Ali Suliman) und Saïd (Kais Nashef) sind seit ihrer Kindheit gute Freunde. Jetzt hat man sie dazu bestimmt, sich als Selbstmordattentäter in Tel Aviv in die Luft zu sprengen. Die voraussichtlich letzte Nacht ihres Lebens dürfen sie noch einmal im Kreise ihrer Familien in Nablus im Westjordanland (Westbank) verbringen. Selbstverständlich aber muss ihr Vorhaben streng geheim bleiben, so dass ihnen ein wirklicher Abschied von ihren Angehörigen verwehrt ist. Am nächsten Morgen werden sie an die israelisch-palästinensische Grenze gebracht. Die Bomben sind von außen unsichtbar an ihren Körpern befestigt. Doch dann verläuft die Operation nicht wie geplant: Die beiden Freunde verlieren sich aus den Augen. Getrennt und auf sich allein gestellt müssen sie ihr jeweils eigenes Schicksal meistern und am Ende eine erneute Entscheidung über Leben oder Tod fällen...
"Der Untergang" musste sich viel Kritik wegen der allzu menschlichen Seite seines Hauptdarstellers gefallen lassen. Ob Selbstmordattentäter jetzt cooler sind, ist jedoch nicht die Frage. Dennoch fehlt einem die Beurteilung im Film, auch wenn das oftmals als seine Stärke gepriesen wird.
|
|
Berlinale 2005: Amnesty International Film Prize, Blue Angel, Leserpreis der "Berliner Morgenpost" |
LINKS: |
http://www.ard.de/kultur/film-kino
http://www.zeit.de/2005/07/K-ParadiseNow
http://www.planet-interview.de/interviews/pi.php?interview=abu-assad-hany
http://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4stinensische_Autonomiegebiete
http://film-dienst.kim-info.de/kritiken.php?nr=7894
"Körper in Sprengstoffgürteln"
VON CRISTINA NORD TAZ 29.09.05
"
Ich habe einen Traum" DIE ZEIT |
 |
|
|
|
|
Stage Beauty |
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Richard Eyre ("IRIS" 2001)
Darsteller: BILLY CRUDUP, CLAIRE DANES, RUPERT EVERETT, TOM WILKINSON
Drehbuch: JEFFREY HATCHER
110 Min. FSK: |
INHALT: |
Wir schreiben die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts und auf englischen Bühnen sind ausschließlich Männer erlaubt. Maria ist die Garderobiere des berühmtesten Schauspielers seiner Zeit – Edward ‚Ned’ Kynaston, der vor allem durch seine Verkörperung der Desdemona in Shakespeares "Othello" zu Starruhm gelangte. In Maria hat Ned nicht nur eine glühende Verehrerin, sondern auch eine heimliche Nachahmerin gefunden. Da Frauen per königlichem Gesetz das Spielen verboten ist, ‚borgt’ sie sich die verschwenderischen Kleider von Kynaston und tritt heimlich in einer zwielichtigen Schenke auf - mit großem Erfolg.
King Charles II ist derweil der klassischen Theaterinszenierungen müde, zumal niemand auf seinen Vorschlag eingeht, "Othello" mit ein paar Späßen aufzulockern. Mit ein bisschen Nachhilfe von seiner kecken, theaterbegeisterten Mätresse Nelly Gwyn entscheidet er, dass ab sofort nur noch ‚echte’ Frauen auf der Bühne Frauen verkörpern sollten. So muss Ned Kynaston buchstäblich über Nacht die Bretter, die für ihn die Welt bedeuten, verlassen und Maria wird der neue Star am Theaterhimmel. Vom Rampenlicht ausgeschlossen, scheint Ned den Boden unter seinen Füßen zu verlieren, bis Maria ihn sucht und auf die Bühne zurückbringt …
|
LINKS: |
http://www.stagebeautymovie.com/
http://www.apple.com/trailers/lions_gate/stage_beauty/ |
 |
Stage Beauty [UK IMPORT] DVD EUR 29,99 |
|
|
|
Tarnation |
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2003
Regie: Jonathan Caouette
Darsteller: Dokumentationsfilm
Drehbuch: Jonathan Caouette
88 Min. FSK: |
INHALT: |
Jonathan Caouettes Dokumentarfilm zeigt das aufwachsen mit seiner schizophrenen Mutter -- eine Mischung aus Snapshots, Super-8 Filmen und Videotagebüchern, ausgewählt aus 19 Jahren seines Lebens. |
LINKS: |
http://www.i-saw-tarnation.com |
 |
Tarnation [UK IMPORT] DVD EUR 29,99 |
|
|
|
Wächter der Nacht (Nochnoi Dozor) |
|
|
|
 |
Land/Jahr: RUS 2005
Regie: Timur Bekmambetov
Darsteller: Konstantin Khabensky, Vladimir Menshov, Valeri Zolotukhin
Drehbuch: Timur Bekmambetov nach Sergej Lukianenkos Roman: Nochnoi Dozor
115 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
Im Moskau von heute stehen sich die Hüter des Lichts und die Krieger der Finsternis in ewiger Feindschaft gegenüber. Das Gleichgewicht der Kräfte wird garantiert durch die Vereinbarungen eines jahrhundertealten Waffenstillstands zwischen den rivalisierenden Seiten, der täglich erneut auf die Probe gestellt wird.Auf der Seite des Lichts stehen die Wächter der Nacht, eine Gruppe von übersinnlich begabten Anderen, die in der Nacht die Menschen vor der andauernden Bedrohung durch die Dunklen Anderen beschützen – Vampire, Hexen, Formwandler und Meister der schwarzen Magie.
Die Wächter der Nacht achten darauf, dass der Waffenstillstand eingehalten wird - ebenso wie Ihre Widersacher, die als Wächter des Tages von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ihre Gegner in Schach halten. Doch eine uralte Prophezeiung besagt, dass eines Tages ein Anderer kommen wird, mächtiger als alle Anderen zuvor, der den Kampf zwischen Licht und Finsternis für eine Seite entscheiden kann. Würde er von der dunklen Seite verführt werden, würde er die Welt in einen neu aufflammenden Krieg zwischen Dunkelheit und Licht stürzen, dessen Auswirkungen katastrophal wären. Und es mehren sich die Anzeichen, dass dieser Tag kurz bevorsteht.
Total wirrer und in sich selbst und seine Spezialeffekte verliebter Film. Die Vorlagen von Matrix bis zu anderen Genretypischen Filmen ist einfach zu auffällig... |
LINKS: |
http://www2.foxsearchlight.com/nwnd/
http://www.apple.com/trailers/fox_searchlight/night_watch/
http://www.waechter-der-nacht.de/content.html |
 |
Wächter der Nacht BUCH EUR 13,00 |
|
|
|
Jungfrau (40) männlich,sucht |
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Judd Apatow
Darsteller: Steve Carell, Catherine Keener, Paul Rudd, Romany Malco
Drehbuch: Judd Apatow, Steve Carell
116 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
Andy Stitzer (Steve Carell, bekannt aus „Bruce Allmächtig") ist vierzig. Ist sein Leben damit schon vorbei? Ganz im Gegenteil. Ohne sich zu überanstrengen, stempelt er die eingehenden Rechnungen in einem Elektro-Supermarkt ab, liebt seine beachtliche Sammlung an Action-Figuren, wohnt in einem schnuckeligen Apartement und erfreut sich eines netten Freundeskreises. Aber: Andy ist immer noch Jungfrau. Für seine Kumpels steht fest: Hilfe muss her! Leider enden ihre Verkupplungsversuche alle erfolglos. Armer Andy! Bis zu dem Tag, als er Trish (Catherine Keener) kennen lernt, eine vierzigjährige Mutter dreier Kinder. Jetzt müsste es doch endlich klappen! Doch warum stellen die beiden ihre Beziehung erst mal auf eine rein platonische Basis? |
LINKS: |
http://www.jungfrau-40-maennlich-sucht.de |
 |
|
|
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
|