MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin
 Berlin,
www.jamba.de - Handyspiele Java Games Handy Spiele
SEPTEMBER
01.09.05
August 05
01.09. | 08.09. | 15.09. | 22.09. | 29.09.
Oktober 05
Übersicht   Sept.
 Leser - Filmkritik 
 Konsum
    11:14   
    Verliebt in eine Hexe ( Bewitched )  
    Große Depression, Die   
    Klassenleben   
    Land of the Dead   
    Man Who Copied, The   
    Oktoberfest   
    Rote Kakadu, Der   
    Transporter 2, The   
 
 
 
   11:14
 
Land/Jahr: USA 2003
Regie: Greg Marcks
Darsteller: Hilary Swank, Colin Hanks, Rachael Leigh Cook, Henry Thomas, Patrick Swayze
Drehbuch: Greg Marcks
86 Min. FSK: ab 16
INHALT:
Aus fünf verschiedenen Perspektiven werden die Ereignisse erzählt, die zu einem Autounfall um 11:14 Uhr abends führen...Pünktlich um 11:14 abends knallt Jack (Henry Thomas) eine Leiche mitten auf die Windschutzscheibe. Was nun? Jack versucht die Leiche im Kofferraum verschwinden zu lassen, nicht ahnend, daß das halbe Kleinstädtchen irgendwie in die Sache verwickelt ist.
Hilary Swank ist wirklich gut in dem Film, dessen großes Vorbild wohl "Memento" sein soll...
PREISE:  
LINKS: http://www.elevenfourteen.de/
   
 
 
 
   Verliebt in eine Hexe ( Bewitched )
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Nora Ephron ("Hanging Up" 2000)
Darsteller: Nicole Kidman, Will Ferrell, Shirley MacLaine, Michael Caine
Drehbuch: Delia Ephron, Nora Ephron, Adam McKay
102 Min. FSK:  ohne
INHALT:


Freundlich ausgedrückt hat Jack Wyatt (Will Ferrell) seine besten Tage als Leinwandstar schon lange hinter sich. Ein Comeback muss her und sein enthusiastischer Agent Richie (Jason Schwartzman) hat bereits das rettende Projekt zur Hand: ein Remake der legendären Fernsehserie "Verliebt in eine Hexe". Fehlt nur noch die weibliche Partnerin, die in der Rolle der nasekräuselnden Hexe Samantha Jack nicht in die Quere kommt. Die hinreißende Isabel Bigelow (Nicole Kidman) scheint wie geschaffen für den Part - sie stand noch nie vor der Kamera, hat sich Hals über Kopf in Jack verliebt und kann die Nase kräuseln. Was keiner ahnt: Isabel ist noch aus einem ganz anderen Grund die Idealbesetzung - sie ist nämlich auch im wahren Leben eine Hexe. Als sie feststellt, dass Jack sie schlicht belogen hat, greift sie auf ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten zurück - und verführt den Star der Show nach allen Regeln der Hexenkunst.
Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere noch an die TV Serie. Sie lief ab 1968 im deutschen Fernsehen. Darin führen ein Ehepaar eine ganz normale Ehe - wäre da nicht eine kleine Besonderheit: Samantha ist eine Hexe! Jetzt gibt es dazu den Film, aber bis auf die Titelmusik erinnert nicht sehr viel an den Charme der 60ziger Jahre...

LINKS: http://www.sonypictures.com/movies/bewitched/site/
http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/bewitched/
http://www.bewitched.net/


Verliebt in eine Hexe - Season One (4 DVDs) EUR 35,99
 
   Große Depression, Die
   
Land/Jahr: D 2005
Regie: Konstantin Faigle (Out of Edeka 2002)
Darsteller: Dokumentation 
Drehbuch: Konstantin Faigle
Min. FSK: 
INHALT:

Eine Komödie zur Lage der Nation
Sind wir Deutsche depressive Jammerlappen oder sind wir einfach nicht ganz dicht?! Der Filmemacher Konstantin Faigle konnte irgendwann einmal den ganzen „Scheißdreck“ in Deutschland nicht mehr hören: das ständige Gejammere, der Pessimismus und die Depression. Und da er dieses Land und seine Sprache liebt und vor allen Dingen Vater wird, hat er beschlossen, mit einem Film der Sache auf den Grund zu gehen: Warum sind die Deutschen so, wie sie sind? Warum haben wir hier diese immense Lust am Jammern und an der Schwarzmalerei? Und warum sehen wir das Glas immer halb leer?

Konstantin Faigle will einfach nicht, dass sein Kind in ein „kollektiv depressiv verstimmtes Land” mit einem depressiv verstimmten Vater hineingeboren wird. Selbst ein chronischer Hypochonder und laut Diagnose seines Arztes depressiv verstimmt, begibt sich der Filmemacher auf eine ethnologische, historische, soziologische und naturwissenschaftliche Reise kreuz und quer durch seine Heimat. Auf dem Weg trifft er prominente Antidepressiva wie Vater Faigle, Pater Anselm Grün, Ludwig II, Alice Schwarzer und Walter Jens.
Der Film zur Wahl? Das war wohl nie angedacht und auch zu viel der Erwartung, sich aber ab und zu Gedanken zu machen kann nicht verkehrt sein.  Durchaus unterhaltsamer, am Anfang etwas  schwer in Fahrt kommender Film über die Befindlichkeit der deutschen Seele.

LINKS: "Kopf hoch, Deutschland" TAZ  11.08.05  VON SVEN VON REDEN
 
 
 
 
   Klassenleben
   
Land/Jahr: D 2005
Regie: Hubertus Siegert (" Berlin Babylon" 2000)
Darsteller: Dokumentation Mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5d der Fläming-Schule Berlin
Drehbuch: Hubertus Siegert
87 Min. FSK:
INHALT: „Ich glaube, Erziehung hat mit allem was zu tun: mit Bestechung, mit Erpressung, mit Schreien und mit Freundlichsein. Das letztere ist notwendig, damit die Kinder die Lehrer nicht hassen.“ (Dennis)
   1995 suchte Hubertus Siegert für seinen Kurzspielfilm The Orange Kiss Darsteller an Berliner Schulen. In einer Klasse der Fläming-Schule war das Casting besonders erfolgreich – die Klassenlehrerin hieß Gudrun Haase. „Die Klasse hatte eine erstaunliche Mischung von behinderten und nicht-behinderten Kindern“, erinnert sich Siegert. „Die Kinder waren sozial sehr weit. Und sie konnten außerordentlich gut spielen, ohne das ganze Kindertheater- Tingel-Tangel, was sicherlich daran lag, dass Gudrun Haase mit Leib und Seele Theaterpädagogin ist.“ Das Thema der Integrationsklasse reizte Hubertus Siegert als Filmstoff. Während der mehrjährigen Arbeit an seinem Kinodokumentarfilm Berlin Babylon geriet die Idee allerdings wieder in den Hintergrund.
   Februar 2004. Luca, Marwin, Dennis, Johanna, Christian und 15 andere Kinder treffen sich zum Halbjahresbeginn in der Berliner Fläming-Schule. Sie gehören zur Klasse 5d, der Förderklasse der Schule, in der Schüler extrem unterschiedlicher Fähigkeiten zusammen lernen. Vier der Kinder sind als behindert eingestuft, von lernschwach bis schwerbehindert, und werden nicht benotet. Die Klasse hat zwei Betreuerinnen, einige Fachlehrer und die Klassenlehrerin, Frau Haase. Sie gilt als streng, aber fair. Ihre große Liebe gilt dem Theater. Auf Augenhöhe mit den Kindern nimmt Regisseur Hubertus Siegert teil am Abenteuer eines Schulhalbjahrs. Erfolge und Konflikte, Spaß und Tränen, Witz und Mühsal, Rivalitäten und Freundschaften blitzen in den verschiedenen Geschichten auf, die zusammen das bewegende Bild eines vielschichtigen und spannenden, ganz eigenen Universums zeichnen: ein Klassenleben.
   Ein Theaterstück wird geprobt, aber wer spielt die Hauptrolle? Die Kinder bereiten Referate vor, in höchst heterogen zusammengesetzten Arbeitsgruppen. Alleine lerne ich aber schneller, sagt einer, und merkt, wie schwer es ist, den eigenen Vorsprung an die anderen weiterzugeben. Nicht an jedem Tag macht die Schule Spaß. Hausaufgaben werden vergessen, Tränen nach der ungerechten Prüfung vergossen. Diktat bedeutet Stress, und neben dem will ich lieber nicht sitzen. In der Pause spielt man «Jungs fangen Mädchen» oder springt über eine halsbrecherisch lange Kette von Schulranzen.
Ängstliche Eltern werden nach diesem Film beruhigt sein, es wird wieder gelernt an den Grundschulen und die Leistung muss nicht darunter leiden wenn in der 20köpfigen Klasse ein paar behinderte Kinder sind. Leider erfährt man nicht sehr viel von dem Integrationskonzept dieser Schule, dafür hört man viele Gedanken der Kinder, die oft sehr seltsam unkindlich und inszeniert wirken.  Den running Gag mit dem Reisverschluss hätte man sich echt sparen können.
PREISE:  
LINKS: http://www.klassenleben.de


Berlin Babylon (NTSC)  DVD EUR 17,99
   
 
 
   Land of the Dead 
   
Land/Jahr: USA/F/CAN 2005
Regie: George A. Romero ("Dawn of the Dead" 1978; "Night of the Living Dead"1968)
Darsteller: Simon Baker, John Leguizamo, Dennis Hopper, Asia Argento, Robert Joy
Drehbuch: George A. Romero
93 Min. FSK: ab 18
INHALT: Jetzt ist die Erde vollständig in der Hand von Zombies. Nur eine letzte menschliche Gesellschaft hat sich in einer befestigten Stadt verschanzt. Geschützt durch einen dicken Wall, fristen sie ihr Leben in Wolkenkratzern, hoch über dem trostlosen Treiben. Doch vor den Stadtmauern formiert sich eine Armee von Untoten, die nur nach einem giert: Menschenfleisch. Um sich vor dem drohenden Untergang zu schützen, wird eine Truppe von Söldnern angeheuert, die die letzte Schlacht gegen die Übermacht schlagen soll.
Zombie Splatter als Sozialkritik, wer es beides mag ist hier genau richtig...
LINKS: http:// www.landofthedead-film.de
http://www.landofthedeadmovie.net/
http://www.georgearomero.com/
http://www.apple.com/trailers/universal/landofthedead/
http://www.homepageofthedead.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Zombie


Land of the Dead [SOUNDTRACK] EUR 16,99
Night of the Living Dead / Die Nacht der lebenden Toten (UNCUT-Version) EUR 5,95
Night of the Living Dead (Special Edition) (Steel Book)
  EUR 24,99
   
 
 
   Man Who Copied, The ( O homem que copiava )
   
Land/Jahr: BRAS 2003
Regie: Jorge Furtado ("Houve Uma Vez Dois Verões" 2003)
Darsteller: Lázaro Ramos, Leandra Leal, Luana Piovani, Pedro Cardoso
Drehbuch: Jorge Furtado
123 Min. FSK:
INHALT: André ist zwanzig, hat nie die Schule abgeschlossen und arbeitet als Fotokopierer in einem Arbeiterquartier der Grossstadt Porto Alegre im Süden Brasiliens. Er wohnt bei seiner Mutter, zeichnet fürs Leben gern und träumt schüchtern von Sílvia, dem Mädchen gegenüber. Die weiss nicht, dass er sie mit dem Fernglas beobachtet, liest fleissig und freut sich auf ein Date auf dem berühmten Corcovado in Rio. Mit André arbeitet Marinês und präsentiert ihre üppigen Reize. Andrés Kumpel Cardoso würde alles tun, um Marinês zu erobern. Fast alles. André braucht dringend Geld für Sílvia, und so beginnt er, mit Cardoso Scheine zu kopieren…
PREISE: MAVERICK SPIRIT AWARD, SAN JOSÉ 2004 BESTER HAUPTDARSTELLER, HAVANNA FILMFESTIVAL 2003 BESTER FILM, VEREINIGUNG DER FILMKRITIK, RIO DE JANEIRO 2003, SILVER CROW PHEASANT, KERALA INT'L FILM FESTIVAL 2003, BESTES DREHBUCH; MIAMI INT'L FILML FESTIVAL 2004
LINKS: http://www.apple.com/trailers/independent/themanwhocopied.html


   
 
 
   Oktoberfest
   
Land/Jahr:D 2003
Regie: Johannes Brunner
Darsteller: Peter Lohmeyer, Barbara Rudnik, Olivia Pascal, August Schmölzer,
Drehbuch: Johannes Brunner
120 Min. FSK:
INHALT:    Der letzte Tag auf dem OKTOBERFEST: Menschen begegnen und verlieren sich in der gewaltigen Menge, verfangen sich im feingesponnenen Netz ihrer Gefühle, gehen im Hexenkessel bierseliger Stimmung an Grenzen und überschreiten sie. So zweifelt die Festzeltbedienung Birgit (Barbara Rudnik) an ihrer in Routine erstarrten Ehe mit dem untreuen Musiker Max (August Schmölzer), gerät Richard (Peter Lohmeyer) in einen schweren Konflikt zwischen junger Geliebter und väterlicher Verantwortung, verliebt sich der gut aussehende Italiener Alessandro ausgerechnet in eine Japanerin auf Hochzeitsreise, nimmt eine alt eingesessene Schaustellerfamilie Abschied von Tradition und Vergangenheit. Wie die Gondeln des Riesenrades drehen sich die einzelnen Geschichten um eine Achse, werden von ihr zusammen und in Bewegung gehalten.

     Das größte Volksfest der Welt endet im Bierzelt mit einem letzten Tusch und magisch erstrahlenden Wunderkerzen, während draußen der Schein der bunten Lichter langsam erlöscht. Und nicht nur diejenigen, die im Getümmel ihr Herz verloren und die Liebe fanden, wagen nach Irrungen und Wirrungen den Sprung in ein neues Leben.
    Von den insgesamt 31 Drehtagen verbrachte das Team dreizehn Tage auf der Wiesn, davon fünf Tage im Zelt, und vier Tage lang in der Geisterbahn nach dem Fest, „sonst hätten wir das nicht geschafft“ meint Brunner und weist darauf hin, dass es ziemlich kompliziert war, Szenen zu wiederholen. So wurde die Szene, in der die Italiener im Zelt die deutschen Mädels kennen lernen in einem Take gedreht. Manchmal blutete ihm beim Schnitt das Herz, wenn eine Szene herausfiel an der viel Arbeit hing.
Am Ende der Dreharbeiten herrschte „ein gutes Gefühl. Wir haben gemeinsam etwas Großartiges geschafft, jeder konnte sich auf den anderen verlassen“ lobt Barbara Rudnik.
LINKS: http://www.german-cinema.de/archive/film_view.php?film_id=1245
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest


Oktoberfest München BUCH  EUR 14,95
   
 
 
   Rote Kakadu, Der 
   
Land/Jahr: D 2005
Regie: Dominik Graf ("Felsen, Der" 2002)
Darsteller: Max Riemelt, Jessica Schwarz, Ronald Zehrfeld
Drehbuch: Karin Åström und Michael Klier
Min. FSK:
INHALT: Im Frühjahr des Jahres 1961 kommt der zwanzigjährige Siggi (Max Riemelt) nach Dresden, um dort am Theater als Bühnenmaler zu arbeiten. Hals über Kopf verliebt er sich in die junge Dichterin Luise (Jessica Schwarz). Über sie lernt er nicht nur das berüchtigte Tanzlokal „Roter Kakadu“ kennen, sondern auch den lebenslustigen Wolle (Ronald Zehrfeld) – ihren Ehemann. Im „Roten Kakadu“ eröffnet sich Siggi eine völlig neue, faszinierende Welt. Verzweifelt kämpft er gegen seine immer stärker werdenden Gefühle für Luise. Doch damit nicht genug: Voller Hunger nach Freiheit und Selbstverwirklichung wird die Clique zunehmend von der Staatssicherheit in die Enge getrieben - bis Siggi beschließt, sein Leben selbst zu meistern, und einen entscheidenden Schritt unternimmt…
LINKS:


  Der Felsen DVD EUR 7,97
   
 
 
   TRANSPORTER - THE MISSION (The Transporter 2)
   
Land/Jahr: F 2005
Regie: Louis Leterrier ("The Transporter" 2002)
Darsteller: Jason Statham, Amber Valletta, François Berléand, Matthew Modine
Drehbuch: Luc Besson, Robert Mark Kamen
87 Min. FSK:
INHALT: Diese Mission in Miami sollte überhaupt keine Probleme machen: Um einem Freund auszuhelfen, der in Urlaub ist, fährt Frank (JASON STATHAM) einen Jungen ein paar Tage lang zur Schule und nach Hause zurück. Aber weil der Vater des Kleinen zu einem der Hauptverantwortlichen im Kampf gegen Drogen gehört, wird Frank gegen seinen Willen in eine wahnwitzige Verschwörung hineingezogen. Ein begnadeter Wissenschaftler, der im Dienst eines mächtigen Drogenkartells steht, hat dem Kind einen tödlichen Virus eingeimpft. Und das ist nur der erste Schritt eines teuflischen Plans, der darauf abzielt, alle zu kontaminieren, die dem Drogenhandel in die Quere kommen. Frank will den Kleinen retten, koste es, was es wolle. Dazu muss er die Drahtzieher des Komplotts stellen. Unter der Sonne Floridas, einer Welt der wildesten Versuchungen, muss er schnell feststellen, dass er Leuten zu nahe gekommen ist, deren Macht grenzenlos zu sein scheint. Aber das soll ihn nicht stoppen, im Gegenteil...
LINKS: http://www.letransporteur2-lefilm.com/
http://www.transporter2movie.com/
http://www.apple.com/trailers/fox/transporter_2/
   


  The Transporter (Special Edition)  EUR 19,99
August 05
01.09. | 08.09. | 15.09. | 22.09. | 29.09.
Oktober 05
In Partnerschaft mit Amazon
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
Suchen nach:
   © MMEANSMOVIE 2001 -2005