MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin
 Berlin,
Host Europe - World Class Internet Hosting
Mai
05.05.05
April 05
05.05. | 12.05. | 19.05. | 26.05.
Juni 05
Übersicht   Mai
 Leser - Filmkritik 
 Konsum
    Auch Schildkröten können fliegen  
    Königreich der Himmel - Kingdom of Heaven  
    Netto  
    Whisky  
    Woodsman, The  
 
 
 
   Auch Schildkröten können fliegen (Lakposhta ham parvaz mikonand )  
 
Land/Jahr: IRAK/IRAN 2004
Regie: Bahman Ghobadi ( A Time for Drunken Horses 2000)
Darsteller: Avaz Latif, Soran Ebrahim, Saddam Hossein Feysal, Hiresh Feysal Rahman
Drehbuch: Bahman Ghobadi
Min. FSK:
INHALT:
An der türkischen Grenze des Nord-Iraks in einem kurdischen Flüchtlingslager kurz vor Beginn des amerikanischen Angriffes auf den Irak: die Waisenkinder des Lagers leben in extremer Armut. Sie müssen ihr Geld mit dem Bergen amerikanischer Landminen verdienen, die sie für wenige Dinare an Unterhändler abgeben, die die Minen teuer an die UNO weiterverkaufen. Viele der Kinder sind bereits verstümmelt, müssen aber trotzdem jeden Tag von neuem auf die Minenfelder gehen, um nicht zu verhungern.

Satellit, ein technisch versiertes Kind, das eine Kindergruppe anführt, hat gute Kontakte zur nächsten Stadt und den Händlern dort. Er versorgt das Bergdorf neben seinem Lager mit einer Satellitenschüssel. Die Bewohner sind dringend auf Nachrichten angewiesen. Sie rechnen täglich damit, dass der Krieg ausbrechen kann.

Satellit ist ein Fan der Amerikaner. Die Dorfbewohner glauben, dass er die Nachrichten auf CNN für sie übersetzen kann, weil er ein paar Brocken englisch aufgeschnappt hat. Jeden Tag wartet er wie die anderen darauf, dass die Amerikaner kommen und das Land von Saddam Hussein befreien.Eines Tages begegnet Satellit dem Mädchen Agrin mit ihrem zweijährigen Sohn Digah und Hengov, ihrem hellsichtigen, verstümmelten Bruder, die aus Halabja kommen. Satellit verliebt sich in Agrin. Doch Agrin kann seine Gefühle nicht erwidern, sie ist durch eine mehrfache Vergewaltigung durch irakische Soldaten schwer traumatisiert. Ihr Sohn, der blinde Digah, ist für sie die permanente Erinnerung an dieses unglaubliche Leid. Hinter dem Rücken ihres Bruders, der sich rührend um Digah kümmert, versucht sie immer wieder Digah Gefahrensituationen auszusetzen, denn sie wünscht sich seinen und auch ihren eigenen Tod.

Sie bindet den kleinen Jungen mitten in einem Minenfeld an einen Baum. Jeder Schritt kann tödlich sein. Alle Kinder des Dorfes sind am Rande des Minenfeldes versammelt und rufen Digah laut zu. Doch nur Satellit bringt wegen seiner Liebe zu Agrin den Mut auf dem Jungen zu helfen. Er kann zwar Digah retten, doch eine Mine explodiert: Satellit wird schwer verletzt. Als die amerikanischen Soldaten das Flüchtlingslager erreichen, kann sich Satellit nicht mehr freuen.
MMM FILM

PREISE: „Die Goldene Muschel – Bester Film“, 52.San Sebastian Filmfestival
„Friedensfilmpreis“, Berlinale 2005
„Silver Hugo- Special Jury Prize“ 40.Chicago Filmfestival
„Special Jury Prize“ Tokio Filmex Filmfestival 2004
LINKS: http://schildkroetenkoennenfliegen.de
http://www.filmtage-augsburg.de/tuf_auchschildkroeten.php
http://www.mijfilm.com/
"10 Kinos für 40 Millionen Menschenvon Ariana Mirza, Qantara.de  10.03.05 DW
A Time For Drunken Horses [UK IMPORT]   Preis: EUR 29,99
Blackboards [UK IMPORT] Preis: EUR 29,99
 
 
   Königreich der Himmel -  Kingdom of Heaven
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie : Ridley Scott (GLADIATOR)
Darsteller: Orlando Bloom, Eva Green, Liam Neeson, Jeremy Irons, Edward Norton,
Drehbuch: Mark Schwahn
Min. FSK:
INHALT:

Die Geschichte beginnt damit, dass Balian (Orlando Bloom), ein junger französischer Schmied, den Verlust seiner Frau und seines kleinen Sohnes betrauert. Zu diesem Zeitpunkt ist Godfrey von Ibelin (Liam Neeson), ein hoch angesehener Baron des Königs von Jerusalem, der sich vor allem der Erhaltung des Friedens im Heiligen Land verpflichtet fühlt, auf der Suche nach eben diesem Balian, seinem unehelichen Sohn. Balian überwindet seinen Kummer und entschließt sich, Godfrey auf seiner heiligen Mission zu begleiten. Als sein Vater an den Folgen einer Verletzung stirbt, erbt Balian dessen Land und Adelstitel in Jerusalem – einer Stadt, in der Christen, Muslime und Juden während der kurzen Phase der Waffenruhe zwischen dem Zweiten und dem Dritten Kreuzzug zu einem friedlichen Miteinander gefunden haben.
Es ist das Jahr 1186. Balian findet sich in einem neuen und fremden Land wieder, wo er einem todgeweihten König dient und sich zu der geheimnisvollen Schwester des Königs, Prinzessin Sibylla (Eva Green), hingezogen fühlt. Einem edlen Ritterschwur verpflichtet und von großer Aufrichtigkeit beseelt, muss er hier in Jerusalem beweisen, was in ihm steckt. Er wächst mit seiner Aufgabe und wird zu einem der ehrenhaftesten und heldenmütigsten Ritter seiner Zeit, der schließlich die Stadt und ihre Bewohner vor übermächtigen Angriffen schützen muss.

LINKS:  http://www.apple.com/trailers/fox/kingdom_of_heaven/
http://www.kingdomofheavenmovie.com/
Kingdom of Heaven, The Shooting Script Preis: EUR 15,95
Gladiator (Single Disc) Preis: EUR 9,99
   
 
 
   Netto 
   
Land/Jahr: D 2005
Regie: Robert Thalheim
Darsteller: Milan Peschel, Sebastian Putz, Steffanie Koetz
Drehbuch: Robert Thalheim
Min. FSK:
INHALT:
Marcel Werner (Milan Peschel) hat immer viel zu sagen - ob als arbeitsloser Experte für Sicherheits- und Stilfragen aller Art oder als sympathischer Träumer und Tresenphilosoph mit dem Hang zu realsozialistischer Country-Musik aus der Vor-Wende-Zeit. Und er ist Vater eines Sohnes, den er so alleine erzieht, dass dieser bei seiner Mutter lebt. Doch eines Tages steht der Sohn Sohn Sebastian (Sebastian Butz) vor seiner Tür. Der Fünfzehnjährige sucht Zuflucht vor familiärer Bevormundung und findet sich selbst plötzlich in der Rolle des Erziehers wieder.

NETTO, das tragikomische Regiedebüt von Robert Thalheim - einem Studenten an der Babelsberger Filmhochschule "Konrad Wolf" - erzählt von Hoffnung und Enttäuschung, von falschen Träumen und richtigen Gefühlen, von der ersten Liebe und den scheinbar letzten Möglichkeiten, zu denen es doch immer noch Alternativen gibt. Und ganz nebenbei erzählt der Film auch noch davon, dass es immer wieder wunderbare Talente zu entdecken gibt.
Der Filmwar auf der Berlinale zu sehen ( Perspektive Deutsches Kino )

LINKS: http://www.stardust-filmverleih.de/Netto/
   
    
 
   Whisky
   
Land/Jahr: Uruguay 2004,
Regie: Pablo Stoll, Juan Pablo Rebella
Darsteller: Andrés Pazos, Mirella Pascual, Jorge Bolani, Ana Katz and Daniel Hendler
Drehbuch: Pablo Stoll, Juan Pablo Rebella
94 Min. FSK:
INHALT:
Jacobos Lebensinhalt ist seine kleine, düstere Sockenfabrik. Den Großteil des Tages verbringt er damit, seiner bescheidenen und loyalen Mitarbeiterin Marta mürrisch Aufträge zu erteilen. Ihre Beziehung ging nie über das schweigsame und effiziente Seite-an-Seite-arbeiten hinaus. Jacobos tägliche Routine wird jedoch durch ein unvorhergesehenes Ereignis gestört. Sein ihm entfremdeter Bruder Herman, der seit vielen Jahren im Ausland lebt, kündigt seinen Besuch an. Überraschenderweise bittet Jacobo Marta, sich als seine Frau ausgeben. Marta willigt ein, und so versuchen die drei, die sich kaum kennen, aus der unangenehmen Situation das Beste zu machen. Auf einem Ausflug zum Meer, den das schrullige Trio auf Hermans Vorschlag hin unternimmt, erfahren Jacobo und Marta mehr über sich selbst, als sie es je für möglich gehalten hätten. Die Zeit ist reif für Veränderungen: Jacobo, Herman und Marta sagen ‘Whisky’ und lächeln.
LPEISE: CANNES INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2004 - FIPRESCI Prize (Section: Un Certain Regard) - PRIX ORIGINALE REGARD International Film Camera Festival „Manaki Brothers“, 2004 - Special Award from the International Jury to Barbara Alvarez 40th Chicago International Film Festival, 2004 - Silver Hugo for feature film Whisky 17th Tokyo International Film Festival, 2004 - Tokyo Grand Prix - Best Actress Award to Mirella Pascual 45th International Thessaloniki Film Festival, 2004 - Best Screenplay Award to: Gonzalo Delgado Galiana, Juan Pablo Rebella, - Best Actress Award to: Mirella Pascual 26th Festival of Latin American Cinema in Havanna, Cuba 2004 - Primer Premio Coral ficion for best feature film - Premio Glauber Rocha, Mención Especial - Premio Universidad de La Habana 19th Goya Academy Awards - Goya 2005 for best foreign Film
LINKS: http://www.whisky.com.uy/
   
 
   Woodsman, The
   
Land/Jahr: USA 2004
Regie: NICOLE KASSELL (The Green Hour 2002)
Darsteller: KEVIN BACON, KYRA SEDGWICK, MOS DEF, BENJAMIN BRATT
Drehbuch: STEVEN FECHTER NICOLE KASSELL  Nach dem Stück „The Woodsman” von STEVEN FECHTER
87 Min. FSK:
INHALT:

Nach zwölf Jahren Gefängnis wird Walter (Kevin Bacon), verurteilt wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger, in eine Welt entlassen, die er kaum noch kennt und die ihn nicht kennen will. Walter versucht ein normales, unauffälliges Leben zu führen. Er zieht in ein kleines Apartment und findet einen Job im Sägewerk. Doch seine Umwelt begegnet ihm mit Misstrauen, Ablehnung und Hass. Allein seine Arbeitskollegin Vicki (Kyra Sedgwick) versucht ihn nicht nach dem zu beurteilen, was er vor Jahren getan hat. Zwischen den beiden könnte eine Liebe entstehen, aber Walter lebt in ständiger Angst vor Repressalien, vor allem aber der Angst vor seinen eigenen Impulsen und Gefühlen, die durch die Bekanntschaft mit einem jungen Mädchen wieder auszubrechen drohen.

LINKS: http://www.the-woodsman.de
http://www.thewoodsmanfilm.com/
http://www.apple.com/trailers/newmarket/the_woodsman.html
   
April 05
05.05. | 12.05. | 19.05. | 26.05.
Juni 05
In Partnerschaft mit Amazon
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
Suchen nach:
   © MMEANSMOVIE 2001 -2005