MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©     SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
 
   
 
   
  Mai  
   
   
   
   
   
   
 
 

Ayla
David wants to fly
Eleganz der Madame Michel, Die (Le hérisson)
Fredericos Kirschen  - Cenizas del Cielo 
Iron Man 2 
Leningrad - Der Mann, der singt
Leuchten der Stille, Das (Dear John )
Plan B
Summen der Insekten, Das
Survival of the Dead (George A. Romero's Survival Of The Dead)
The Exploding Girl  
Tiger-Team - Der Berg der 1000 Drachen 
Träume der Lausitz


 Ayla  
     
Ayla (Pegah Ferydoni) ist schön, selbstbewusst und vor allen Dingen unabhängig. Das will sie auch bleiben. Als moderne, alleinstehende Türkin wird ihr das aber vor allem von ihrer Familie nicht leicht gemacht. Weil sie sich für ein freies, selbstbestimmtes Leben entschieden hat, ist die Beziehung zu ihrem Vater (Baris Sezer) in die Brüche gegangen. Obwohl Ayla darunter sehr leidet, hält sie an ihren Überzeugungen fest. Als sie den feinsinnigen Fotografen Ayhan (Mehdi Moinzadeh) kennenlernt, verliebt sie sich leidenschaftlich. Er bewundert ihre Selbständigkeit und ihren unbändigen Willen, da auch er gefangen ist zwischen zwei Welten. Als ältester Sohn einer traditionell lebenden türkischen Familie steht
er unter Druck. Seine Schwester Hatice (Sesede Terziyan) will sich von ihrem Mann scheiden lassen und Ayhan soll sie davon abbringen - mit allen Mitteln. Dass seine Schwester mit ihrer kleinen Tochter ausgerechnet bei Ayla Zuflucht gefunden hat, ahnt er nicht. Durch einen Zufall muss Ayla schmerzhaft erfahren, dass der Mann, den sie liebt, der gefürchtete Bruder von Hatice ist. Als sie Ayhan zur Rede stellt, macht er ihr klar, dass er seiner Schwester niemals etwas antun würde. Doch Ayla kennt die Welt aus der Ayhan kommt und beschließt kompromisslos gegen ihn und für Hatice zu kämpfen.
     
  Land/Jahr: D 2009
Regie: Su Turhan
Darsteller: Pegah Ferydoni, Mehdi Moinzadeh, Saskia Vester, Timur Isik
Drehbuch: Su Turhan, Beatrice Dossi
85 Min. FSK 12
         
  http://ayla-film.de/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort   tip berlin
       
  "Aufguß." Von Arezou Khoschnam    schnitt
    "Falsches Blond." Von Daniela Sannwald   Tagesspiegel
     
  Katharina Liese aviva berlin
    Thorsten Funke
    Bernd Buder film-dienst
    Margret Köhler
    Peter Gutting kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Michael Meyns
    Lydia Brakebusch zitty berlin
     
   

 David wants to fly  
     
Die beispiellose Erfolgsgeschichte des Maharishi Mahesh Yogi begann im Himalaya. Seit den 60er Jahren hat der Guru auch im Westen zahlreiche prominente Anhänger gewonnen, darunter die Beatles. Fast sechs Millionen Menschen weltweit praktizieren heute die Transzendentale Meditation (TM). Auch David, ein junger Filmemacher auf der Suche nach Inspiration, will es mit der Meditation probieren. Denn nicht zuletzt sein großes Vorbild, der legendäre Regisseur David Lynch, versichert ihm höchstpersönlich, dass TM eine Quelle der Kreativität und des Erfolgs sei. David beschließt, sein Idol beim Wort zu nehmen: Er unterzieht sich dem
teuren Meditations-Training, erhält sein persönliches Mantra und versucht sich im Yogischen Fliegen. Der Filmemacher pilgert auf den Spuren der TM-Bewegung. Dabei kommt er allerdings einigen wohl gehüteten Geheimnissen zu nahe. David Lynch, inzwischen wichtigste Repräsentationsfigur von TM, reagiert auf die Recherchen des Filmteams mit einer Klagedrohung. Nun will es David erst recht wissen. Er reist quer durch die USA bis nach Indien und taucht immer tiefer ein in Maharishis bizarres Imperium. Anstelle des prophezeiten "Himmels auf Erden" stößt David auf Abgründe.
     
  Land/Jahr: D/A/CH 2009
Regie: David Sieveking
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: David Sieveking
96 Min. FSK ohne Altersbeschränkung Fassung: O.m.d.U.    Berlinale 2010 - Panorama
         
  http://www.davidwantstofly.com/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort   tip berlin
       
  Interview mit Regisseur David Lynch zu Transzendentaler Meditation     3sat
    "Blumen der Erleuchtung." Von Philipp Bühler   Berliner Zeitung
    "Transzendentale Prokrastination." Von Jakob Stählin  schnitt
     
  Wolfgang Hamdorf
    Gebhard Hölzl
    Michael Meyns
    Dorothee Tackmann zitty berlin
     
   

 Eleganz der Madame Michel, Die (Le hérisson)  
     
Madame Michel (Josiane Balasko) ist Concierge in einem eleganten Pariser Wohnhaus. Auf den ersten Blick bringt sie alle typischen Attribute mit sich: Sie ist mürrisch, ungepflegt und unscheinbar. Um ihre Ruhe vor den herablassenden reichen Bewohnern des Hauses zu haben, versteckt sie ihre Leidenschaft für Bücher sorgfältig und schlüpft in die Rolle der kratzbürstigen Concierge. Auch die hochbegabte 11jährige Paloma (Garance Le Guillermic), ebenfalls Bewohnerin des Hauses, lebt in ihrer eigenen Welt. Längst hat sie durchschaut, wie ärmlich ein Leben im Luxus
sein kann und beschließt, sich am Tag ihres 12. Geburtstags das Leben zu nehmen, sollte sie nicht etwas entdecken, was das Leben lebenswert macht. Beider Schicksal wandelt sich jedoch mit dem Einzug des geheimnisvollen Japaners Kakuro Ozu (Togo Igawa). Schon bald bahnt sich eine zarte Liebesgeschichte an. Denn Monsieur Ozu ahnt, dass sich hinter Madame Michels mürrischer Fassade ein liebenswertes Geheimnis verbirgt und lockt, sanft wie beharrlich, die barsche Concierge aus ihrem Winterschlaf….
     
  Land/Jahr: F/IT 2009
Regie: Mona Achache  (Wawa / 2008)
Darsteller: Josiane Balasko, Garance Le Guillermic, Togo Igawa, Anne Brochet
Drehbuch: Mona Achache Buchvorlage: Muriel Barbery
100 Min. FSK   12
         
  http://www.leherisson-lefilm.com/
    http://www.madamemichel.senator.de/
    http://www.facebook.com/madamemichel.senator
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Ein widerborstiges Aschenputtel." Von Gerhard Midding    Berliner Zeitung
    "Goldfisch im Glas." Von Anke Sterneborg   Süddeutsche Zeitung
    "Noch eine Tasse grünen Tee." Von Silvia Hallensleben     Tagesspiegel
     
  Adriana Stern aviva berlin
    Rochus Wolff critic.de
    Alexandra Wach film-dienst
    Sascha Westphal
    Thilo Wydra kinokino
    Silvy Pommerenke
    Dimitrios Athanassiou
    David Siems programmkino
    Markus Raska zitty berlin
     
    Cairo International Film Festival - Valladolid International Film Festival
     
  Die Eleganz des Igels: Roman (Taschenbuch) von Muriel Barbery (Autor)
    Le Herisson [Soundtrack]

 Fredericos Kirschen - Cenizas del Cielo   
     
Ein Kälbchen wird geboren. Wackelig steht es auf den Beinen. Und schon wird alle Hoffnung in das junge Rind gesetzt: Die Bauern geben ihm den Namen Kyoto, um ihrem festen Glauben an die Schließung des Kohlekraftwerkes Ausdruck zu verleihen, die sie sich von der Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls durch die spanische Regierung erhoffen. Seit 30 Jahren kämpft der Dorfbewohner Federico nun schon gegen die Dreckschleuder, die das paradiesische, spanische Tal bedroht. Bis es soweit ist, kämpft er quasi gegen Windmühlen, er baut Apparaturen für Kirschbäume gegen die Asche, die vom Himmel fällt und Flora und Fauna
vergiftet. Durch eine Panne an seinem Wohnmobil bleibt der schottische Tourist Ferguson für einige Zeit im Tal hängen und begleitet die Dorfbewohner in ihrem Kampf gegen die giftige Anlage. Eine Liebesromanze trägt auch nicht zur Entspannung der Lage bei. Er erlebt auch die Konflikte der Menschen miteinander. Diejenigen, die das Kraftwerk geschlossen sehen wollen, zerstören für die anderen ihre sicheren Arbeitsplätze. Eine Umweltkomödie in der Tradition des Programmkinohits "Local Hero".
     
  Land/Jahr: SP 2008
Regie: Antonio Quirós (Gran Casal, me como el mundo / 2004)
Darsteller: Celso Bugallo, Gary Piquer, Clara Segura, Beatriz Rico, Eduardo Antuña
Drehbuch: Ignacio del Moral
95 Min. FSK 
         
  http://www.cenizasdelcielo.com/
    http://www.federicoskirschen.de/
     
    zeit und ort   tip berlin
       
  "Der alte Mann und das Kraftwerk." Von Gerrit Booms    schnitt
     
  Till Kadritzke critic.de
    Wolfgang Hamdorf film-dienst
    Florian Schulz
    Joachim Kurz kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    David Siems
    Horst E. Wegener zitty berlin
     
   

 Iron Man 2   
     
Nun, da die ganze Welt weiß, dass Milliardär und Erfinder Tony Stark der gepanzerte Superheld Iron Man ist, wird er von Regierung, Presse und der Öffentlichkeit dazu gedrängt, seine Technologie militärischen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Stark befürchtet jedoch, sie könnte in die falschen Hände geraten und
weigert sich, die Geheimnisse seiner Iron Man-Rüstung zu enthüllen. Mit Pepper Potts (Gwyneth Paltrow) und James „Rhodey“ Rhodes (Don Cheadle) an seiner Seite formt Stark neue Bündnisse und tritt fremden, mächtigen Kräften entgegen, die den Frieden und die Stabilität der Welt gefährden.
     
  Land/Jahr: USA 2009 
Regie: Jon Favreau  (Iron Man / 2008)
Darsteller: Robert Downey Jr., Don Cheadle, Gwyneth Paltrow, Mickey Rourke
Drehbuch: Jon Favreau, Justin Theroux
118 Min. FSK 12
         
       
  http://ironmanmovie.marvel.com/
    http://www.ironman2-derfilm.de/
    http://www.facebook.com/ironmanmovie
    http://www.youtube.com/user/OfficialIronmanMovie
    http://www.starkexpo2010.com/
    http://www.apple.com/trailers/paramount/ironman/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Harte Schale, weicher Kern." Von Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
    "Eiserne Hülle, schwacher Geist." Von Susan Vahabzadeh   Süddeutsche Zeitung
    "Die Harten und die Smarten." Von Sebastian Handke   Tagesspiegel
    "Im Riesen-Spielzimmer." Von Dirk Knipphals   Taz
    "In 'Iron Man 2' sind die Kampfroboter eingerostet." Von Holger Kreitling    Die Welt
     
  Lukas Foerster critic.de
    Katharina Grimnitz epd film
    Christoph Petersen filmstarts
    Peter Bradshaw
    Harald Steinwender
    Julian Reischl
    Brian Lowry variety
     
     
     
  Iron Man 2 von SEGA Plattform: Sony PSP
    Iron Man 2 von AC/DC

 Leuchten der Stille, Das (Dear John )  
     
Soldat John (Channing Tatum) lernt im Heimaturlaub die bezaubernde Savannah (Amanda Seyfried) kennen, beide verlieben sich unsterblich ineinander. John will noch das letzte Jahr seines Militärdienstes ableisten und danach mit Savannah zusammenziehen. Doch dann kommt es zu den Anschlägen des 11. Septembers. John entscheidet sich für sein Land und seine
Kameraden – er verlängert seinen Dienst, um in den Krieg zu ziehen. Kurz darauf bekommt er einen Abschiedsbrief von Savannah: Sie will nicht länger auf ihn warten und hat sich mit einem Anderen verlobt. John ist enttäuscht und versucht, Savannah zu vergessen. Doch seine große Liebe geht ihm nicht aus dem Kopf. Als er endlich heimkehrt, macht er sich auf die Suche nach ihr…
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Lasse Hallström  (Hachiko: A Dog's Story / 2009)
Darsteller: Channing Tatum, Amanda Seyfried, Henry Thomas, Richard Jenkins
Drehbuch: Jamie Linden   Buchvorlage: Nicholas Sparks
102 Min. FSK 12
         
  http://www.dearjohn-movie.com/
    http://www.dasleuchtenderstille.kinowelt.de/
    http://www.facebook.com/DearJohnMovie
    http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/dearjohn/
     
    zeit und ort   tip berlin
       
  "Wird John für seine Liebe kämpfen?" Von Anke Westphal   Berliner Zeitung
    "Young Love Caught in the Grips of 9/11"  By A.O. Scott   The New York Times
     
  Robert Zimmermann critic.de
    Holger Römers film-dienst
    Florian Schulz filmstarts
    Phelim O'Neill
    Margret Köhler kinokino
    Peter Gutting kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou
    Brian Lowry
    Martin Schwarz zitty berlin
     
     
     
  Das Leuchten der Stille: Roman von Nicholas Sparks (Autor)
    Dear John [Soundtrack]

 Plan B  
     
Als Bruno (Manuel Vignau) von seiner Freundin Laura (Mercedes Quinteros) abserviert wird, reift unter der beherrscht und gleichgültig erscheinenden Fassade seiner Gleichmut ein kalter, aber um so süßerer Racheplan. Als modernes Mädchen trifft sie Bruno auch weiterhin ab und zu, während sie bereits fest mit Pablo (Lucas Ferraro) liiert ist. Bruno freundet sich daraufhin mit Pablo
an, einzig mit dem Ziel, die Beziehung der frisch Verliebten zu zerstören - vielleicht, indem er Pablo mit einer anderen verkuppelt? Im Laufe seiner Intrige wächst in Bruno die Idee zu Plan B, einer noch effektiveren Vergeltung, die seine eigene Sexualität allerdings mehr als nur in Frage stellen wird...
     
  Land/Jahr: ARG 2009
Regie: Marco Berger  (Una última voluntad / 2008)
Darsteller: Manuel Vignau, Lucas Ferraro, Mercedes Quinteros, Damián Canduci
Drehbuch: Marco Berger
103 Min. FSK        Fassung: O.m.d.U.
         
  http://www.marcoberger.com/marco/principal_planb_film.html
     
    zeit und ort   tip berlin
     
 
     
  Jörg Gerle
     
     
     
   

 Summen der Insekten, Das ( The Sound of Insects: Record of a Mummy)  
     
Ein Experimentalfilm über das Sterben und das Leben. Ein junger Mann dokumentiert sein Sterben und sein Warten auf den Tod in einem Tagebuch. Ein 80-minütiges Nahtoderlebnis. Im tiefen Winter findet der Jäger S. im abgelegensten Waldstrich des Landes die Mumie eines etwa 40-jährigen Mannes. Aufgrund der minuziösen Aufzeichnung des Toten stellt sich heraus, dass der Mann im vorhergegangenen Sommer Selbstmord durch Verhungern
begangen hatte. DAS SUMMEN DER INSEKTEN ist eine sehr persönliche Annäherung an einen fiktionalen Text, welcher wiederum auf einer wahren Begebenheit beruht. Ein filmisches Manifest für das Leben - herausgefordert durch den radikalen Verzicht darauf. Nach der Novelle "miira ni narumade" von Masahiko Shimada - auf Grund einer wahren Geschichte.
     
  Land/Jahr: CH  2009
Regie: Peter Liechti (Sweeping Addis / 2007)
Darsteller: Experimentalfilm
Drehbuch: Peter Liechti, Masahiko Shimada
88 Min. FSK 
         
  http://www.peterliechti.ch/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Die Philosophie des Vergehens." Von Wibke Wetzker   Berliner Zeitung
    "So funktioniert Sterben." Von Cristina Nord    Taz
     
  Birte Lüdeking
    Margret Köhler
    Hendrike Bake
    Martin Schwarzbeck zitty berlin
     
    European Film Awards: Best Documentary Award

 Survival of the Dead (George A. Romero's Survival Of The Dead)  
     
Es ist noch keine Woche her, seitdem die Toten angefangen haben über die Erde zu wandeln und die Welt zur Hölle gefahren ist. Das Gesetz bröckelt. Das Militär versinkt im Chaos. Eine Gruppe kriegsmüder Soldaten macht sich unerlaubt davon, weil sie glauben allein besser zurecht zu kommen. Sie folgen Sarge (Alan van Sprang), einem harten, kettenrauchenden Gardisten. Ihr einziges Ziel heißt Überleben! Sie kämpfen sich bis zu einer Insel an der Küste von Delaware durch, wo sie glauben, einen sicheren Zufluchtsort gefunden zu haben und in Frieden leben zu können. Aber das erhoffte Paradies entpuppt sich als kleineres Abbild der sich im Krieg befindenden Welt. Es leben zwei Gruppen auf der Insel, die O'Flynns und die Muldoons. Ihre Anführer hassen sich
gegenseitig so stark, dass nicht einmal die von den lebenden Toten ausgehende Gefahr die beiden vereinen könnte. Patrick O'Flynn (Kenneth Welsh), Patriarch der Familie, ist darauf aus, jedem Zombie, dem er begegnet, eine Kugel durch den Kopf zu jagen. Shamus Muldoon (Richard Fitzpatrick) dagegen besteht darauf, die Toten "am Leben" zu erhalten, weil er hofft eine Heilung zu finden. Aber es gibt keine Heilung vom Tod. Mittendrin ist Sarge, der auf der Seite von Patricks Tochter Janet (Kathleen Munroe) steht, die versucht Frieden zwischen den beiden Gruppen zu schließen. Als Sarges bester Freund aber von einem Heckenschützen getötet wird, zerstört dies jegliche Hoffnung auf einen Waffenstillstand. Sarge greift in den Kampf ein ...
     
  Land/Jahr: USA  2009
Regie: George A. Romero (Diary of the Dead / 2007)
Darsteller: Alan van Sprang, Kenneth Welsh, Kathleen Munroe, Devon Bostick
Drehbuch: George A. Romero
86 Min. FSK  18
         
  http://magnetreleasing.com/survivalofthedead/
    http://www.myspace.com/officialgeorgeromero
    http://www.survivalofthedead-derfilm.de/
    http://trailers.apple.com/trailers/independent/survivalofthedead/
     
    zeit und ort   tip berlin
       
  "Death of the Dead." Von Dietrich Brüggemann   schnitt
     
  Thorsten Funke critic.de
    Ulrich Kriest film-dienst
    Florian Schulz
    Rochus Wolff
    Björn Lahrmann manifest
    Dimitrios Athanassiou
    Martin Schwarz zitty berlin
     
     
     
 

 
 The Exploding Girl  
     
Die 20-jährige College-Studentin Ivy (Zoe Kazan) fährt für die Sommerferien nach Brooklyn, New York. Auf dem Weg holt sie Al (Mark Rendall) ab, einen Freund, der ein College in einer anderen Stadt besucht. Zu Hause verbringt Ivy die Tage damit, Bücher zu lesen, ihre Mutter (Maryann Urbano) in deren Tanzstudio zu besuchen und den Kontakt zu ihrem Freund Greg (Franklin Pipp) aufrechtzuerhalten, den sie am College kennengelernt hat. Als Al plötzlich ohne Dach über dem Kopf dasteht, überredet Ivy ihre
Mutter, ihn aufzunehmen. Gemeinsam gehen die beiden Pizza essen, hören Musik im Park. Langsam kommen sie sich näher. Obwohl Ivy sich Sorgen über ihre Beziehung zu Greg macht, spricht sie darüber nicht mit Al. Sie leidet an jugendlicher myoklonischer Epilepsie und hat gelernt, ihre Gefühle im Zaum zu halten, um Stress zu vermeiden. Als Ivys Leben aber immer mehr außer Kontrolle gerät, fordert dieses kontinuierliche Unterdrücken der Gefühle seinen Tribut.
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Bradley Rust Gray (Chinatown Film Project / 2009)
Darsteller: Zoe Kazan, Mark Rendall, Maryann Urbano, Franklin Pipp
Drehbuch: Bradley Rust Gray
78 Min. FSK  Fassung: O.m.d.U.      Berlinale 2009 - Forum
     
I met Zoe when she auditioned for another film I was working on. She brought in a hand-made sketchbook created by the character and this left a lasting impression on me. The day I first imagined Ivy’s character, thought of Zoe. We met again and agreed to work together, even though there was no story or script. For the next couple of months we went on several walks. Zoe told me stories from her life and came up with Ivy’s name and I compiled a couple hundred pages of notes and research. I was 60-pages into the original script when I felt some- thing was wrong. I then remembered a guy I had met through another actress. I had only met Mark once, but I had heard many fond stories of him.
I based Al on my impressions of Mark and imagined the film should be about their friendship. This new draft only took four days to write, because it was so easy to imagine Zoe and Mark together. Mark brought a lot of his own personal character to the story. He built a robot for fun, which we incorporated into the story. He also left the recording of a song he wrote on a mini-tape recorder which Zoe found in his suitcase while we were filming a scene. I knew the two of them would be very special together, but they hadn’t met. We had Mark come down for an audition, but we mainly just played cards for the weekend.  Bradley Rust Gray
     
         
  http://www.oscilloscope.net/
    http://trailers.apple.com/trailers/independent/theexplodinggirl/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Distanz zum Eigenen." Von Sascha Ormanns   schnitt
    "Taubenglück." Von Christiane Peitz   Tagesspiegel
    "Tauben gucken." Von Maris Hubschmid   Tagesspiegel
    "Der Sommer mit Al." Von Dietmar Kammerer   Taz
    "Treading Softly Around a Minefield of Emotions"  By A.O. Scott    The New York Times
     
  Nana A.T. Rebhan arte
      Nadja Grintzewitsch aviva berlin
    Maurice Lahde
    Esther Buss film-dienst
    Von Gebhard Hölzl kinokino
    Katrin Knauth kino-zeit
    Gary Rohweder
    Michael Meyns zitty berlin
     
    Independent Spirit Award - Tribeca Film Festival

 Tiger-Team - Der Berg der 1000 Drachen   
     
Ferienzeit und nichts los - wie langweilig! Doch das ändert sich schnell, als Biggi (Helena Siegmund-Schultze), Patrick (Bruno Schubert) und Luk (Justus Kammerer) auf einen mysteriösen, verschnörkelten Schlüssel stoßen, der ihre Neugierde weckt. Luk entdeckt im Internet einen Zusammenhang zwischen dem geheimnisvollen Fund und dem alten chinesischen Mythos des Mondscheinpalastes im Berg der 1000 Drachen. Dank eines ausgeklügelten Plans gelingt es den Kindern, die weite Reise nach Beijing anzutreten, um der geheimnisumwitterten Legende auf den Grund zu gehen. Dort heftet sich die dämonische Q (Iris Berben) mit ihrem nichtsnutzigen Sohn Munroe (Stipe Erceg) an ihre Fersen:
Schon lange ist die Anführerin des Geheimbundes der Schwarzen Schlange auf der Jagd nach den Schlüsseln, die den Berg der 1000 Drachen und das Tor zum sagenumwobenen Mondscheinpalast öffnen. Der birgt nicht nur unermessliche Schätze, sondern auch ein Unsterblichkeitselixier, mit dem die machthungrige Q unbesiegbar werden würde. Für die Tiger beginnt eine abenteuerliche und gefährliche Reise, die sie schließlich bis an den Fuß des Berges der 1000 Drachen und tief ins Innere des geheimnisvollen Mondscheinpalastes führt. Hier fordern sie Q, Munroe und ihre Schergen zu einem letzten Kampf heraus...
     
  Land/Jahr: D/A/CH 2009 
Regie: Peter Gersina (Vienna / 2002)
Darsteller: Helena Siegmund-Schultze, Bruno Schubert, Justus Kammerer, Iris Berben, Stipe Erceg
Drehbuch: Thomas Brezina, Peter Gersinal
88 Min. FSK 6
         
       
  http://www.tiger-team.film.de/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Der Schlüssel liegt im Land der Pandas." Von Cornelia Geissler   Berliner Zeitung
     
  Mike Beilfuß
    Silvy Pommerenke kino-zeit
    Carmen Porschen
    Simone Veenstra
     
     
     
  Ein Superfall für dich und das Tiger-Team, Bd.10 : Der Berg der 1000 Drachen

 Träume der Lausitz  
     
Die Lausitz, das ehemalige Energiegewinnungszentrum der DDR - heute eine vom Braunkohleabbau ausgelaugte Landschaft. Große Seen sind entstanden, in denen man beim Baden "rostet", und Landschaftsformationen, die an den Grand Canyon des Wilden Westens erinnern. Der die Region bestimmende Braunkohleabbau wurde vielerorts als unrentabel eingestellt. Unaufhaltsam erobern sich heimische Wölfe und viele Exoten der internationalen Fauna und Flora neue Lebensräume. Die Natur
eignet sich rasch an, was der Mensch gerade erst verlassen hat. Aber einige Menschen sind geblieben, harren aus wie Siedler. Sie tauchen im Film als Erzähler ihrer teils skurrilen Geschichten auf. Wir erleben sie hautnah, wie sie mit Phantasie und Engagement versuchen, ihrer geschundenen Landschaft ein wiederbewohnbares Stück Erde abzutrotzen. Denn die Lausitz birgt den alten Traum des Fürst Pückler: den Traum von einer Landschaft für Menschen. In der Lausitz passiert mehr, als wir zu träumen wagen...
     
  Land/Jahr: D 2009 
Regie: Bernhard Sallmann
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Bernhard Sallmann
85 Min. FSK   ohne Altersbeschränkung
         
       
  http://www.traeume-der-lausitz.de/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "In 17 Tagen durch die Lausitz." Über die Dreharbeiten. Von Jörg Ciszewski   Lausitzer Rundschau
     
  Ralf Schenk
    Silvy Pommerenke
    Katharina Dockhorn
     
     

Filme 2010  A-Z             SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA     KINO Adressen BERLIN 
 
 

   © MMEANSMOVIE 2001 - 2010
Über Uns | Schutz der Privatsphäre | MMM Nutzungsbedingungen |  Kontakt |   TOP