MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©     SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
 
 
Juni
30.06.
July
 
Alle Filme 2011
 

23.06.2011
   
Bad Teacher 
Der Mandant    (The Lincoln Lawyer)
Die Frau die singt (Incendies)
Honey 2
Mr. Nice
Mr. Popper's Penguins 
Schlafkrankheit
The Bang Bang Club
Werner - Eiskalt


  Bad Teacher   
     
Manchen Lehrern ist alles sch…egal. Elizabeth (CAMERON DIAZ) zum Beispiel. Sie hat ein loses Mundwerk, kennt keine Skrupel und ist für ihren Beruf völlig ungeeignet. Sie trinkt, ist meistens high und kann es kaum erwarten, einen reichen Mann zu heiraten, damit sie endlich ihren lästigen Tagesjob hinschmeißen kann, bei dem sie allen ohnehin nur etwas vorgaukelt. Als ihr Verlobter sie sitzen lässt, wirft Elizabeth ein Auge auf einen ebenso vermögenden wie attraktiven jungen Vertretungslehrer (JUSTIN
TIMBERLAKE). Allerdings muss sie um dessen Aufmerksamkeit mit Amy (LUCY PUNCH), einer bei allen sehr beliebten Kollegin, buhlen. Gleichzeitig muss Elizabeth die hartnäckigen Avancen eines sarkastischen und überaus respektlosen Sportlehrers (JASON SEGEL) abwehren. Die Folgen von Elizabeths hemmungslosen und skandalträchtigen Intrigen sorgen dafür, dass ihre Schüler und Kollegen, sowie nicht zuletzt sie selbst, einige Lektionen fürs Leben lernen, die sich gewaschen haben.
     
 
Land/Jahr: USA 2010 Komödie
Regie: Jake Kasdan  (Walk Hard - Die Dewey Cox Story / 2007)
Darsteller: Cameron Diaz, Justin Timberlake, Lucy Punch, John Michael Higgins, Jason Segel
Drehbuch: Gene Stupnitsky, Lee Eisenberg
90 Min. FSK 12
       
  http://www.areyouabadteacher.com/
    http://www.bad-teacher-film.de/index.html
    http://de-de.facebook.com/
    http://trailers.apple.com/trailers/sony_pictures/badteacher/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Ein paar Joints auf dem Schulklo" Von Philipp Bühler   Berliner Zeitung
    "Film "Bad Teacher" Keine Rettung für das Bildungswesen" Von Martin Schwickert   Die Zeit
    "Ungezogene Erzieher" Von Katja Lüthge   Frankfurter Rundschau
    "Da lacht der Mittlere Westen" Von Georg Seeßlen   Taz
     
  Michael Kienzl
    Holger Römers film-dienst
    Moritz Stock filmstarts
    Gebhard Hölzl
    Patrick Wellinski kino-zeit
    Lutz Granert
    Gerald Jung zitty
     
     

 Der Mandant (The Lincoln Lawyer)  
     
Mickey Haller (Matthew McConaughey) ist Anwalt in Los Angeles, der seine Geschäfte vom Rücksitz seines Lincolns organisiert. Den Großteil seiner Karriere hat Haller damit verbracht, Kleinkriminelle zu verteidigen. Doch eines Tages stößt er auf den Fall seines Lebens: Die Verteidigung von Louis Roulet (Ryan Phillippe),
einem wohlhabenden Playboy aus Beverly Hills, der beschuldigt wird, eine Frau ermordet zu haben. Der Fall wird für Haller zu einem tödlichen Spiel um Leben und Tod, der ihn in ein ungeahntes Netz aus Lügen und Verschwörungen verstrickt.
     
 
Land/Jahr: USA 2010   Drama
Regie:  Brad Furman   (The Take / 2006)
Darsteller: Matthew McConaughey, Ryan Phillippe, Marisa Tomei, William H. Macy, Josh Lucas
Drehbuch: John Romano   Buchvorlage: Michael Connelly
119 Min. FSK 12
       
  http://www.thelincolnlawyermovie.com/
    http://www.dermandant.de/
    http://www.facebook.com/thelincolnlawyermovie
    http://trailers.apple.com/trailers/lions_gate/thelincolnlawyer/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Gerechtigkeit auf Rädern" Von Philipp Bühler   Berliner Zeitung
    "Gesetz der Straße" Von Susan Vahabzadeh   Süddeutsche Zeitung
    "Mein Auto, meine Kanzlei" Von Julian Hanich   Tagesspiegel
    "Operating on the Margins of Pay-to-Play Justice" By Manohla Dargis New York Times
     
  Thorsten Funke critic.de
    Franz Everschor film-dienst
    Ulf Lepelmeier filmstarts
    Gebhhard Hölzl kinokino
    Lida Bach
    Dimitrios Athanassiou
    Michael Meyns
    Harald Mühlbeyer ray filmmagazin
    Andrew Barker variety
    Franziska Klün zitty
     
     
     
  Der Mandant - Filmausgabe: Roman Autor Michael Connelly
  Lincoln Lawyer,the Soundtrack

  Die Frau die singt (Incendies)  
     
Als der Notar Lebel (Rémy Girard) den Zwillingen Jeanne (Mélissa Désourmeaux-Poulin) und Simon Marwan (Maxim Gaudette) den letzten Willen ihrer Mutter Nawal (Lubna Azabal) eröffnet, sind die beiden bass erstaunt, zwei Umschläge überreicht zu bekommen – einen Brief für ihren Vater, von dem sie glaubten, er sei tot, und einen für ihren Bruder, von dessen Existenz sie überhaupt nichts wussten. Jeanne glaubt, dass in diesem rätselhaften Erbe der Schlüssel zu Nawals Schweigen liegt, in dem sie die letzten fünf Jahre ihres Lebens verbrachte. Sie ist sofort bereit, in den Nahen
Osten zu reisen, um die unbekannte Vergangenheit ihrer Mutter zu erkunden. Simon berührt der postume Wille seiner Mutter, die immer kühl und distanziert zu ihm war, nicht. Aber er liebt seine Schwester und begleitet sie in das Land ihrer Vorfahren, auf der Suche nach der Frau Nawal, die so gar nicht ihrer Mutter ähnelt. Mit Hilfe des Notars kommen die Zwillinge der Geschichte der Frau, die sie auf die Welt brachte, auf die Spur und entdecken ihr tragisches, unwiderruflich von Krieg und Hass gezeichnetes Schicksal – und den Mut einer außergewöhnlichen Frau.
     
 
Land/Jahr: CAN 2010 Drama
Regie: Denis Villeneuve
Darsteller: Lubna Azabal, Mélissa Désormeaux-Poulin, Maxim Gaudette, Rémy Girard
Drehbuch: Valérie Beaugrand-Champagne
133 Min. FSK
       
  http://www.incendies-lefilm.com/#/bandeannonce
    http://www.arsenalfilm.de/die-frau-die-singt/index.htm
    http://de-de.facebook.com
    http://www.incendies-thefilm.com/
    http://trailers.apple.com/trailers/sony/incendies/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Der Tod ist nie das Ende" Von Christina Bylow   Berliner Zeitung
    "Die Mutter, eine Unbekannte"  Von Caroline Fetscher   Die Zeit
    "Die Explosionen der Erkenntnis"  Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
    "Dem Himmel so nahost" Von Dietrich Brüggemann   schnitt
    "An der Wurzel menschlichen Elends" Von Daniel Sander   Spiegel
    "Leben ist Überleben"  Von Caroline Fetscher   Tagesspiegel
    "Weh! Weh! Weh! Weh!" Von Ekkehard Knörer   Taz
    "Villeneuves Grausamkeiten entfalten sich langsam" Von Cosima Lutz   Welt
     
  Ricarda Ameling aviva berlin
    Michael Kienzl
    Felicitas Kleiner film-dienst
    Michael Smosarski filmstarts
    Peter Gutting kino-zeit
    Daniel Licha
    Marcus Wessel
    Peter Debruge variety
    Mani Beckmann zitty
     
   
Genie Awards - Vancouver Film Critics Circle
       
  Incendies Soundtrack

  Honey 2  
     
Die Legende der Tänzerin und Choreographin Honey Daniels lebt in der feurigen 17-jährigen Maria Bennett weiter. nach einigen Problemen mit der Polizei, versucht Maria ihr Leben in der
Bronx wieder in den Griff zu bekommen. Dazu bleibt ihr nicht viel mehr, als ihr Talent für Street Dance und ihr unbändiger Wille es der Welt und sich selbst zu zeigen.
     
 
Land/Jahr: USA 2010 Tanzfilm
Regie: Billie Woodruff (Beauty Shop /2005)
Darsteller: Katerina Graham, Randy Wayne, Melissa Molinaro, Lonette McKee
Drehbuch: Alyson Fouse & Blayne Weaver
110 Min. FSK 6
       
  http://www.facebook.com/
    http://www.honey2-film.de/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
   
     
  Maren Koetsier
    Kathrin Häger film-dienst
    Julian Reischl
    Susanne Stern zitty
     
   

  Mr. Nice  
     
3 Decknamen, 89 Telefonanschlüsse, 25 Firmen, Kontakte zu Mafia und Geheimdiensten und über eine Million verkaufte Bücher: kaum einer spielte mit dem Feuer des Verbrechens so ungeniert wie der Mann, der einst mit Hilfe der IRA und des britischen Geheimdienstes den Drogenhandel globalisierte. Howard Marks (Rhys Ifans) war hochbegabter Oxford-Zögling, bevor er sich zum internationalen Drogenboss entwickelte, zum charmanten Staatsfeind und Herrscher über die Titelseiten. Alles begann in den 70er Jahren, als der Joint Symbol einer besseren Welt war: Howard will Lehrer werden, bis er Vertretungsweise mit einer Ladung Drogen quer durch Europa rast – ein buchstäblich bewusstseinserweiternder
Trip! Kurz darauf erobert sich Howard mit Hilfe eines IRA-Anführers den amerikanischen Markt und wird als Agent des MI6 angeworben – sehr zum Verdruss der internationalen Drogenpolizei. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit hält Mr. Nice ein ganzes Justizsystem zum Narren, ist mal unberechenbarer Geheimagent, mal schäbiger Geldwäscher, und genießt ein Leben zwischen Cannabis, Cadillacs und viel viel Cash. Howard bleibt nicht zu fassen, wird zum Helden der Legalisierungsbewegung. Aber Craig Lovato von der US-Drogenbehörde hat genug von dem Katz-und-Maus-Spiel. Er setzt alles daran, den begnadeten Trickser endlich dingfest zu machen. Doch der bleibt vor allem eins: Verbrecher – und stolz darauf.
     
 
Land/Jahr: USA 2010 Tragikömödie
Regie: Bernard Rose  (The Kreutzer Sonata / 2008)
Darsteller: Rhys Ifans, Chloë Sevigny, David Thewlis, Elsa Pataky, Crispin Glover
Drehbuch: Bernard Rose
121 Min. FSK 12
       
  http://www.mrnice-themovie.co.uk/
    http://www.mrnice-derfilm.de/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Der Dampf der Epoche" Von Peter Uehling   Berliner Zeitung
    "Der nette Drogenschmuggler" Von Wilfried Hippen   Taz
    "Mr. Nice' ist ein schrecklich netter Dealer" Von Andreas Rosenfelder   Welt
     
  Martin Gobbin
    René Classen film-dienst
    Christian Horn filmstarts
    Peter Bradshaw
    Gebhard Hölzl kinokino
    Sebastian Wotschke kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Eric Horst
    Joe Leydon variety
    Horst E. Wegener zitty
     
   
       
  Mr Nice: Autobiographie Autor Howard Marks

 Mr. Popper's Penguins   
     
Arbeit ist alles für Tom Popper (Jim Carrey). Dafür hat der von Ehrgeiz getriebene New Yorker Geschäftsmann viel geopfert, lebt getrennt von seiner Frau Amanda (Carla Gugino) und den beiden gemeinsamen Kindern. Die wichtigen Dinge im Leben erkennt Mr. Popper nicht - bis er eine ungewöhnliche Erbschaft macht. Sein Vater, ein Abenteurer, der Frau und Kind früh verließ, hinterlässt ihm einen Pinguin, aus dem schon bald sechs werden. Schnell stellen die
neugierigen Vögel sein Leben völlig auf den Kopf, sorgen für ordentlich Chaos und verwandeln Mr. Poppers luxuriöses Apartment in eine verschneite Winterlandschaft. Gemeinsam mit seinen beiden Kindern, die die Pinguine schnell in ihr Herz schließen, durchlebt er viele spaßige Abenteuer beim Versuch die Tiere erst loszuwerden und dann wieder zurückzuerobern. Dabei lernt Mr. Popper eine tierische Lektion über den Wert von Freundschaft und Familie …
     
 
Land/Jahr: USA 2011 Komödie
Regie: Mark Waters
Darsteller:  Jim Carrey, Carla Gugino, Angela Lansbury. Madeline Carroll
Drehbuch: Sean Anders, John Morris
95 Min. FSK   ohne Altersbeschränkung
       
  http://www.popperspenguins.com/
    http://www.popperspinguine.de/
    http://www.facebook.com
    http://trailers.apple.com/trailers/fox/mrpopperspenguins/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Die Erben von Charlie Chaplin" Von Cornelia Geissler   Berliner Zeitung
     
  Lida Bach
    Frank Schnelle epd film
    Asokan Nirmalarajah
    Dimitrios Athanassiou
    Caroline Schaper zitty
     
     
     
  Mr Popper'S Penguins (Original Motion Picture Soun
  Mr. Poppers Pinguine. Autor Richard Atwater ( Ab 8 Jahre)

 
  Schlafkrankheit  
     
Seit fast 20 Jahren leben Ebbo und Vera Velten in verschiedenen afrikanischen Ländern. Ebbo leitet ein Schlafkrankheitsprojekt. Seine Arbeit füllt ihn aus. Vera hingegen fühlt sich zunehmend verloren in der internationalen Community von Yaoundé. Sie leidet unter der Trennung von ihrer Tochter Helen, 14, die in Deutschland ein Internat besucht. Ebbo muss sein Leben in Afrika aufgeben oder er verliert die Frau, die er liebt. Aber mit jedem Tag wächst seine Angst vor der Rückkehr in ein Land, das
ihm fremd geworden ist. Jahre später. Alex Nzila, ein junger französischer Mediziner mit kongolesischen Wurzeln, reist nach Kamerun. Er soll ein Entwicklungshilfeprojekt evaluieren. Schon lange hat er den Kontinent nicht mehr betreten. Doch statt auf neue Perspektiven trifft er auf einen destruktiven, verlorenen Menschen: wie ein Phantom entzieht sich Ebbo seinem Gutachter.
     
 
Land/Jahr: D/F/NL  2011  Drama
Regie: Ulrich Köhler (Montag kommen die Fenster / 2006)
Darsteller: Pierre Bokma, Jean-Christophe Folly, Jenny Schily, Maria Elise Miller
Drehbuch: Ulrich Köhler
91 Min. FSK 6      Berlinale 2011 - Wettbewerb
     
Mein erster Besuch in Kamerun war zwar ein starkes Erlebnis, aber es schien mir vermessen als Europäer einen Film über Afrika zu drehen. Ich wollte das nicht thematisch ausbeuten. Vielleicht war es der Roman "Season of Migration to the North" des Sudanesen Tayeb Salih, der mir den Mut gab, mein Verhältnis zu Afrika zu untersuchen. Er handelt von einem Sudanesen der nach lange Jahren in England zurückkehrt und feststellt, dass er seine Heimat verloren hat. Für mich ist SCHLAFKRANKHEIT kein Film über Afrika, es ist ein Film über Europäer in Afrika. Es ist ein Film über Europa. Das Casting war sehr aufwändig. Ulrike Müller und Kris de Bellair haben Großes geleistet. Schauspielregie ist zu 80% Besetzungsarbeit, das wird häufig unterschätzt. Mit einem guten 8 Drehbuch und der richtigen Besetzung kann der Regisseur nicht viel kaputt machen. Das war an manchen Tagen meine Rettung. Die afrikanischen Darsteller kommen alle aus dem Land. Kris de Bellair
hat sie in Kamerun gesucht. Wir wollten auf Laien setzen. Profis in Kamerun lieben illustratives Spiel und übertriebene Gesten. Am Ende haben wir doch einige Schauspieler besetzt. Wir haben gemerkt, dass sie sich sehr gut umstellen können, wenn wir sie bitten, sich auf die Spielsituation einzulassen. Der Drehbedingungen waren anstrengend und die Vorbereitungszeit kurz. Viele Entscheidungen sind am Drehtag gefallen. Ich war mit den Darstellern beschäftigt, Patrick musste mir viel abnehmen. Es gibt eine große Vertrautheit zwischen uns. Ein paar grundlegende Dinge hatten wir festgelegt. Die Nachtszenen sollten realistisch sein. Wir wollten viel mit Taschenlampen arbeiten. Klar war auch, dass wir einige Szenen höher auflösen würden. Das Abendessen beim Chinesen war der erste klassische Schuss-Gegenschuss, den ich je gedreht habe. Ich bin überrascht, wie gut der Film mit diesen stilistischen Brüchen funktioniert.    Ulrich Köhler/Regie
     
 
  http://www.schlafkrankheit-derfilm.de/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Doktor Griesgram in Afrika" Von Harald Jähner   Berliner Zeitung
    "Von außen gesehen" Von Verena Lueken  Die Zeit
    "Mit Taschenlampe" Von Peer Schmitt   junge welt
    "Schwarzblende" Von Dominik Bühler   schnitt
    "Abschied von allen Idealen"  Von Michael Bitala  Süddeutsche Zeitung
    "Verloren in Afrika"  Von Jan Schulz-Ojala  Tagesspiegel
    "Jenseits von Wetzlar" Von Cristina Nord   TAZ
     
  Thorsten Funke
    Horst Peter Koll film-dienst
    Björn Becher filmstarts
    Joachim Kurz
    Benjamin Schieler moviemaze
    Günter H. Jekubzik
    Jan Künemund sissy
    Markus Raska zitty
     
    International Film Festival Berlin 2011: Silver Berlin Bear Best Director

  The Bang Bang Club  
     
The Bang Bang Club: Diesen Namen erhielt eine Gruppe von jungen Fotografen, bestehend aus Greg Marinovich, Kevin Carter, Ken Oosterbroek und Joao Silva. Ihre Fotos fingen die
letzten blutigen Tage der weißen Herrschaft in Südafrika ein und dokumentierten den Niedergang des Apartheidregimes.
     
 
Land/Jahr: CAN/RSA  2010 Drama
Regie: Steven Silver  (Diameter of the Bomb / 2005)
Darsteller: Ryan Phillippe, Malin Akerman, Taylor Kitsch
Drehbuch: Steven Silver
107 Min. FSK 12
       
  http://www.thebangbangclub.com/
    http://www.thebangbangclub.senator.de/
    http://www.facebook.com/TheBangBangClub
    http://trailers.apple.com/trailers/independent/thebangbangclub/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Coolness im Kugelhagel"  Von Barbara Schweizerhof  Berliner Morgenpost
    "Schießen ohne Kugeln" Von Alexandra Seitz   Berliner Zeitung
    "Kriegsreporter - Helden oder Geier?" Von Jochen Bittner   Die Zeit
    "‘The Bang Bang Club’ Shows Photojournalists at Work" By Jeannette Catsoulis New York Times
    "Ein Bild von einem Geier" Von Andrian Kreye   Süddeutsche Zeitung
    "Zuschauen und verdrängen" Von Kai Müller   Tagesspiegel
     
  Maurice Lahde
    Michael Kohler film-dienst
    Tatiana Rosenstein filmstarts
    Miriam Brent guardian
    Katrin Knauth
    Daniela Panzitta moviemaze
    Marcus Wessel
    Peter Debruge variety
    Susanne Stern zitty
     
     
     
  The Bang-Bang Club: Snapshots from a Hidden War

 Werner - Eiskalt!  
     
Die Geschichte der lebenslangen Rivalität zweier Freunde. Schon im Kinderwagen liefern sich Werner und Holgi heftige Rennduelle. Und schon damals triumphiert Holgi, der betuchte
Lümmel, ausgestattet mit bestem Material, über unseren Werner aus dem ärmeren Viertel. Jetzt will Werner, der ewige Zweite, endlich Revanche…
     
 
Land/Jahr: D 2011 Komödie  Animation
Regie: Gernot Roll
Darsteller: 
Drehbuch: Rötger Feldmann, Thomas Platt, Herman Weigel
98 Min. FSK  6
       
  http://www.werner.derfilm.de/
    Themenspecial zum Film
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Na, dann mal Mangas" Von Nantke Garrelts   Tagesspiegel
    "Brüste, Bier und schnelle Fahrzeuge" Von Harald Peters   Welt
     
  Jörg Gerle
      Christian Horn filmstarts
    Lars Schnell moviemaze
    Tatjana Bojarski zitty
     
     
     
  Werners Beinhaatcover Edition: Werner Sammelbänder 04: Eiskalt!

Filme 2011  A-Z             SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA     KINO Adressen BERLIN 
 
 

   © MMEANSMOVIE 2001 - 2011
Über Uns | Schutz der Privatsphäre | MMM Nutzungsbedingungen |  Kontakt |   TOP