|
9
Songs |
|
|
 |
Land/Jahr:
GB 2004
Regie:
Michael Winterbottom (In
This World 2002)
Darsteller:
Kieran O'Brien, Margot
Stilley
Drehbuch:
Michael Winterbottom
60
Min. FSK: |
INHALT: |
London
im Herbst 2003. Lisa,
eine amerikanische
Austauschstudentin,
und Matt, ein Gletscherexperte,
treffen sich bei einem
Rockkonzert und verlieben
sich ineinander. Der
Film zeigt die verschiedenen
Stadien ihrer Beziehung,
bis Lisa schließlich
wieder zurück
nach Amerika geht.
Viel mehr Handlung
gibt es nicht,nur
den Sex zwischen den
beiden Darstellern
Kieran O'Brien und
Margot Stilley, der
durch Konzertmitschnitte
von neun Bands, die
das Paar besucht,
unterbrochen wird. |
LINKS: |
In
This World DVD EUR
19,99 
Welcome
to Sarajevo DVD EUR
15,99  |
|
|
Aviator |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2004
Regie
: Martin Scorsese (Gangs
of New York 2002)
Darsteller:
Leonardo DiCaprio, Cate
Blanchett, Kate Beckinsale,
Jude Law, Gwen Stefani
Drehbuch:
John Logan
170 Min.
FSK: 12 |
INHALT: |
Geld
allein macht auch
nicht glücklich,
oder wie Leonardo
DiCaprio drei
Stunden lang schlechte
Laune hat...
"The
Aviator" beschreibt
das
Leben
des
Luftfahrtpioniers
und
Regisseurs
Howard
Hughes
(Leonardo
DiCaprio),
ein
exzentrischer
Millionär,
dem
Hollywoods
schönste
Frauen
zu
Füssen
lagen.
Die
Biografie
konzentriert
sich
auf
die
Zeit
von
den
späten
20er
Jahren
bis
in
die
40er
Jahre
hinein,
als
Hughes
Filme
drehte
wie
z.B. "Hell's
Angels" und
gleichzeitig
seine
selbstentworfenen
Flugzeuge
testete. |
LINKS: |
http://www.miramax.com/aviator/
http://www.apple.com/trailers/miramax/the_aviator/
http://de.wikipedia.org/wiki/Howard_Hughes
The
Aviator Soundtrack EUR
16,99 
Howard
Hughes - The Real
Aviator [UK... DVD EUR
19,99 
Citizen
Kane DVD
EUR
12,99 
The
Outlaw [UK IMPORT] DVD
Regie: Howard
Hughes
EUR
9,99 
Howard
Hughes Buch
EUR
8,95  |
|
|
|
Blade
Trinity |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2004
Regie:
David S. Goyer
Darsteller:
Wesley Snipes, Kris
Kristofferson, Ryan
Reynolds
Drehbuch:
David S. Goyer
105
Min. FSK:
keine Jugendfreigabe |
INHALT: |
Alle
guten Dinge sind
Drei
Wesley
Snipes übernimmt
in "Blade:
Trinity",
dem explosiven dritten
Teil der erfolgreichen
Filmserie, erneut die
Rolle des legendären
Vampirjägers
Blade. In einer abgelegenen
Wüstenregion
erwecken die Vampirfürsten
den Urvater ihrer Spezies
zu neuem Leben: das
grausige Monster Dracula.
Der furchterregende
Vampir trägt
jetzt den Namen Drake
(Dominic Purcell), und
er hat inzwischen sein
Immunsystem in den Griff
bekommen - jetzt
erträgt
er auch das Tageslicht.
Was die Sache für
Blade nicht leichter
macht: Die Vampirfürsten
lancieren eine Verleumdungskampagne,
stellen ihn als mörderische
Bestie dar und hetzen
ihm das FBI auf den
Hals. Nachdem Blade
und sein Mentor Whistler
(Kris Kristofferson)
ein explosives Showdown
mit dem Team des FBI-Agenten
Cumberland (James Remar)
knapp überstanden
haben, ist dem Daywalker
klar, dass er Hilfe
braucht.
Eher
widerwillig verbündet
er sich mit den Nightstalkers,
einer Gruppe menschlicher
Vampirjäger,
angeführt
von Whistlers schöner
Tochter Abigail (Jessica
Biel) und dem Sprüche
klopfenden Hannibal
King (Ryan Reynolds).
Während
Sommerfield (Natasha
Lyonne), die blinde
Wissenschaftlerin des
Teams, nach einer endgültigen
Lösung
des Vampirproblems forscht,
kämpfen
die Nightstalkers unerbittlich
gegen Draculas Untote
unter der Führung
der mächtigen
Vampirin Danica Talos
(Parker Posey) und ihrer
langzähnigen
Schergen Asher (Callum
Keith Rennie) und Grimwood
(Profi-Wrestler Triple
H).
Doch
schließlich
muss Blade höchstpersönlich
dem gewaltigsten Vampir
aller Zeiten gegenübertreten,
denn diesmal steht nicht
nur sein eigenes Schicksal
auf dem Spiel, sondern
das der gesamten Menschheit.
Also keine halben Sachen... |
LINKS: |
http://www.bladetrinity.com/
http://www.apple.com/trailers/newline/blade_trinity/
http://de.wikipedia.org/wiki/Vampir
Blade
Trinity Soundtrack EUR
14,99 
Blade
- Der offizielle
Roman zum Film, EUR
9,95  |
|
|
|
De
- Lovely
Die
Cole Porter
Story |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA/GB 2004
Regie:
Irwin Winkler
Darsteller:
Kevin Kline, Ashley
Judd, Jonathan Pryce,
Kevin McNally
Drehbuch:
Jay Cocks
126
Min. FSK: ohne |
INHALT: |
The
night is young,
the skies are
clear,
So
if you want to go walking,
dear,
It’s
delightful, it’s
delicious, it’s
de-lovely.
New
York 1964. Cole Porter
(KEVIN KLINE) ist einer
der Könige
des Broadway-Musicals,
einer der berühmtesten
Songwriter Amerikas,
doch ein glücklicher
Mann ist er nicht mehr.
Melancholisch am Piano
in seinem Appartement
sitzend, tritt der 73-Jährige
eine Reise in seine
Erinnerungen an, in
eine Zeit, in der alles
möglich
war. In Paris, an der
Schwelle zu den Roaring
Twenties, begegnet der
aufstrebende Komponist
Linda (ASHLEY JUDD).
Sie wird die Muse und
die Liebe seines Lebens,
aber auch der Mensch,
der in der gemeinsamen
Ehe die größten
Opfer bringt. Denn der
Erfolg Cole Porters
hat viele Begleiter - viele
Männer,
die auf den nicht endenden
Partys und Premieren
seinem Witz und Charme
erliegen.
Während
sich Cole vom Rausch
des Lebens treiben lässt,
am Broadway und in Hollywood
Karriere macht, hält
Linda die Beziehung
zusammen, bis beide
Partner scheinbar unausweichlich
auseinander driften.
Doch der Mann, der so
geistreich und melodisch
die Liebe zu fassen
verstand, ist längst
von ihr gefangen. Nach
einem Reitunfall ist
sein Bein zerschmettert,
sein Glück
mit Linda aber wieder
intakt. Obwohl er weiter
Affären
hat, sie sich arrangieren
muss, und die größte
Prüfung
beiden noch bevorsteht
...
Internationale
Musiker interpretieren
Porters Evergreens für
eine neue Generation,
darunter Robbie Williams,
Elvis Costello, Alanis
Morisette, Sheryl Crow,
Diana Krall, Natalie
Cole und Simply-Red-Frontman
Mick Hucknall. |
LINKS: |
http://www.delovelymovie.com/
http://www.apple.com/trailers/mgm/de-lovely/
http://en.wikipedia.org/wiki/Cole_Porter
De
Lovely [SOUNDTRACK]
Ost/Various Preis:
EUR 16,99 
Sings
Select
Cole Porter Frank
Sinatra
Amazon-Preis:
EUR 9,99  |
|
|
|
First
Daughter |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2004
Regie:
Forest Whitaker (Hope
Floats 1998)
Darsteller:
Katie Holmes, Michael
Keaton, Marc Blucas,
Amerie Rodgers
Drehbuch:
Jerry O´Connell,
Jessica Bendinger, Kate
Kondell
Min.
FSK: |
INHALT: |
Samantha
Mackenzie (Katie Holmes)
will endlich ein normales
Leben führen.
Sie will aufs College
und dort - möglichst
weit weg von Zuhause
- all die großartigen
Erfahrungen sammeln,
wie jedes andere Mädchen
auch: neue Freunde,
tolle Partys und natürlich
hübsche
Jungs. Doch das ist
gar nicht so einfach,
denn Samantha ist
nicht wie jedes andere
Mädchen:
Ihre Familie wohnt
im Weißen
Haus und ihr Vater
(Michael Keaton) ist
niemand anderes als
der Präsident
der Vereinigten Staaten
von Amerika...
Zwar
sind ihre Eltern nicht
begeistert von Samanthas
Wunsch, willigen aber
schließlich
ein. Samantha darf aufs
College und das sogar
ohne die verhassten
Bodyguards! Scheinbar.
Denn ihr Vater sendet
einen jungen Secret
Service Agenten (Marc
Blucas) auf das College.
Der soll, getarnt als
Student, auf die "First
Daughter" aufpassen.
Kompliziert wird es,
als die beiden sich
ineinander verlieben
... |
LINKS: |
http://www.firstdaughtermovie.com/
http://www.apple.com/trailers/fox/first_daughter/ |
|
|
|
Gente
Di Roma |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
IT 2003
Regie:
Ettore Scola (Lettere
dalla Palestina 2002,
Splendor 1988)
Darsteller:
Arnoldo Foà,
Sabrina Impacciatore,
Stefania Sandrelli,
Massimo Sarchielli
Drehbuch:
Ettore Scola, Paola
Scola, Silvia Scola
100
Min. FSK: |
INHALT: |
Rom
ist eine Schale
voll Haferflocken
mit Milch, die über
den Tisch verschüttet
ist.’
Was
ist Rom, Italiens Hauptstadt,
heute? Was ist aus ihr
geworden? Wer lebt in
ihr, träumt
von ihr und durchmisst
sie mit seinen Schritten
oder betrachtet ihren
chaotischen Verkehr
durch die Fenster von
Autos und Bussen – wer
sind die Tausende von
Gesichtern, die jeden
Tag die U-Bahnen und
Straßenbahnen
bevölkern?
Worüber
denken
sie
nach,
die
Leute,
die
in den
Cafés
und
auf
den
Plätzen
der
Stadt
verweilen,
diese älteren
Männer
mit
den
matten
Augen?
Welche
TV-Soap-Opera
hat
das
Herz
des
Mädchens
erobert,
das
gegenüber
der
Straße
in der
Küche
des
Appartements
Artischocken „alla
Romana“ kocht?
Normale
Menschen
jeden
Alters
und
jeder
sozialen
Klasse,
vom
Arbeitslosen
bis
zum
Angehörigen
des
Adels:
der
rassistische
Barmann
hinter
dem
Tresen
des
Cafés;
der
durchgeknallte
Intellektuelle,
der
im Bus
die
Haltung
der
Römer
zu nicht-europäischen
Immigranten
erfragt;
die ängstliche
Seele,
die
auf
dem
Friedhof
die
Stimmen
der
Verstorbenen
hört;
der
alte
Mann
in dem
Seniorenheim,
der
bald
vergessen
sein
wird
von
seinem
Sohn;
das
schlechte
Gedächtnis
von
Leuten,
die
an Alzheimer
leiden;
der
junge
Mann,
der
den
Bus
nimmt
und
den
Wahnsinn
der
Welt
entdeckt;
die
erhabene
Schönheit
der
antiken
Ruinen
und
die
Vagabunden,
die
sie
noch
bevölkern.
GENTE
DI ROMA,
Ettore
Scolas
jüngster
Film,
digital
gedreht
und
auf
Film übertragen,
ist
die
humorvoll-melancholische
Hommage
des
Regie-Altmeisters
an eine
Metropole,
die – in
einer
Mischung
aus
Wärme
und
gewissenloser
Gleichgültigkeit
- denen
Zuflucht
gewährt,
die
in der
Stadt
geboren
wurden,
wie
jenen,
die
sie
als
ihr
angenommenes
Heim
auserwählt
haben. |
LINKS: |
http://www.ocean-films.com/gentediroma/ |
|
|
|
Der
kleine Scheißer
( Mauvais
Esprit) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
F/SPA 2003
Regie:
Patrick Alessandrin
Darsteller:
Thierry Lhermitte, Ophylie
Winter
Drehbuch:
Patrick Alessandrin,
Laurent Chouchan
90
Min. FSK: |
INHALT: |
Der
Großunternehmer
Vincent Porel (Thierry
Lhermitte) platzt
schier vor Stolz über
die Geburt seines
Sohnes "Junior" (Jorge
Gago). Was Vincent
allerdings nicht weiß,
ist die Tatsache,
dass es sich bei seinem
kleinen Liebling um
die Reinkarnation
seines größten
Feindes, Simon Variot
(Michel Muller), handelt.
Porels grenzenlose
Hingabe hat keine
Chance gegenüber
Simons Wunsch nach
Rache. Simon beschließt,
ein sehr anstrengendes
Baby zu werden. |
LINKS: |
http://www.mauvaisesprit-lefilm.com/ |
|
|
|
Old
Man in new
Cars (Gamle
mænd
i nye biler) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
DK 2002
Regie:
Lasse Spang Olsen
Darsteller: Kim
Bodnia, Tomas Villum
Jensen, Nikolaj Lie
Kaas, Torkel Petersson
Drehbuch: Anders
Thomas Jensen
Min.
FSK: |
INHALT: |
Harald
(Kim Bodnia) ist kaum
aus dem Knast entlassen,
da geht der Ärger
schon wieder los.
Vor den Toren wartet
bereits die örtliche
Balkan-Mafia, um ausstehende
Schulden in Höhe
von 3,5 Mio Kronen
einzutreiben. Und
dann muss Harald auch
noch erfahren, dass
sein Ziehvater Munken
(Jens Okking) im Krankenhaus
im Sterben liegt,
Leberversagen. Bevor
es mit Munken zu Ende
geht, möchte
er endlich seinen
unehelichen Sohn Ludvig
(Torkel Petersson)
kennenlernen. Leider
sitzt Ludvig im Knast,
genauer gesagt in
Schwedens Top- Hochsicherheits-Gefängnis,
denn er hat fünf
Frauen um die Ecke
gebracht. Doch das
erfahren Harald und
seine Kumpel Martin
(Tomas Villum Jensen)
und Peter (Nikolaj
Lie Kaas) erst, nachdem
sie Ludvig in einer
ebenso wahnwitzigen
wie pannendurchsetzten
Aktion befreit haben
und ihn auf der Rückreise
während
einer Pinkelpause
neben Opfer Nr. 6
finden.
Zum
ersten Mal liegen sich
Munken und Ludvig in
den Armen, aber die
Freude währt
nur kurz. Munkens Gesundheitszustand
verschlechtert sich
rapide. Nur eine Lebertransplantation
kann ihn noch retten,
und die ist teuer. 280.000
Dollar müssen
her. Ein spontan durchgeführter
Banküberfall
bringt leider nur einen
Bruchteil der benötigten
Summe, führt
dafür
aber zu einer wüsten
Verfolgungsjagd mit
der dänischen
Ordnungsmacht und zu
einer zarten Romanze
zwischen Ludvig und
der renitenten todessüchtigen
Geisel Mille (Iben Hjejle).
Die Zeit wird knapp,
und auch die Balkan-Mafia
wird ungeduldig. |
LINKS: |
http://www.gamlemaendinyebiler.dk/gamle/ |
|
|
|
Schneeland |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
D 2004
Regie:
Hans W. Geißendörfer
Darsteller:
Thomas Kretschmann,
Julia Jentsch, Maria
Schrader
Drehbuch:
Hans W. Geißendörfer,
Basierend auf dem Roman
von Elisabeth Rynell
145
Min. FSK: |
INHALT: |
Ich
habe versucht,
einen Film zu
machen, der mit
Licht und Dunkel
genauso sorgfältig
und überlegt
umgeht, wie mit
dem Schicksal
und der Psyche
seiner Figuren.
Hans W. Geißendörfer
Schweden,
Gegenwart. Bei einem
Autounfall verliert
die Schriftstellerin
Elisabeth (Maria Schrader)
ihren Ehemann und bleibt
allein mit drei Kindern
zurück.
Verzweifelt beschließt
sie, dem Geliebten in
den Tod zu folgen. Sie
macht sich auf den Weg
in die Schneewüste
Lapplands, wo sie ihrem
Mann vor Jahren begegnete.
In
dieser
unendlichen
Landschaft
stößt
sie
in
der
Nähe
eines
Einsiedlerhofes
auf
den
eingefrorenen
Leichnam
einer
alten
Frau
im
Schnee.
In
deren
verlassenem
Haus
entdeckt
Elisabeth
immer
neue
Spuren
einer
bewegenden
Leidenschaft:
Die
Geschichte
der
außergewöhnlichen
und
radikalen
Liebe
zwischen
Aron
(Thomas
Kretschmann),
der
mit
einem
dunklen
Geheimnis
durch
die
Welt
wanderte,
und
Ina
(Julia
Jentsch),
die
seit
ihrer
Kindheit
im
Banne
eines übermächtigen
Vaters
(Ulrich
Mühe)
steht.
Über
die
Zeiten
hinweg
schöpft
Elisabeth
Kraft
aus
der
lange
zurückliegenden
Liebe
von
Ina
und
Aron.
Die
Funken
des
fremden
Schicksals
springen
auf
sie über,
sie
fasst
neuen
Lebensmut
und
kehrt
zu
ihren
Kindern
zurück. |
LINKS: |
http://www.schneeland-derfilm.de/
http://www.german-cinema.de/archive/film_view.php?film_id=1089
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_W._Gei%C3%9Fend%C3%B6rfer
http://www.pressdepartment.de/pp/boo/2000/sum_RynellSchnee.html |
|
|
|
Der
Tango der
Rashevskis
( Le Tango
des Rashevski
) |
|
|
|
 |
Land/Jahr
: F/BEL/LUX 2003
Regie:
Sam Garbarski (Joyeux
Noël,
Rachid 2000)
Darsteller:
Hippolyte Girardot,
Ludmila Mikaël,
Michel Jonasz
Drehbuch:
Philippe Blasband nach
einer Idee von Sam Garbarski
100
Min. FSK: |
INHALT: |
Die
Rashevskis sind das,
was man eine sehr
liberale jüdische
Familie nennen könnte.
Doch als die Großmutter
Rosa 81jährig
verstirbt, sind ihre
Kinder und Enkelkinder
alles andere als vorbereitet.
Denn obwohl Rosa ihr
Leben lang Religion
im allgemeinen und
Rabbis im besonderen
hasste, hat sie zur Überraschung
aller ein Grab auf
dem jüdischen
Friedhof reservieren
lassen.
Eine
nahezu unüberwindbare
Schwierigkeit ist nun
schon die Frage, nach
welchem traditionellen
jüdischen
Ritus sie beerdigt werden
kann. Für
die Rashevskis beginnt
mit dem Tod Rosas eine
mehr oder weniger intensive
Zeit religiöser
Selbstfindung die von
Ninas Proklamation,
eine jüdische
Familie gründen
zu wollen, bis zu Rics
turbulenter Beziehung
zu seiner muslimischen
Freundin reicht. Noch
komplizierter wird es,
als Antoine, ein nichtjüdischer
Freund der Familie,
auf der Beerdigung Nina
wiedertrifft und sich
in sie verliebt. Als
er erfährt,
dass sie nur einen jüdischen
Mann heiraten könne,
versucht er natürlich,
eine Lösung
zu finden.
In
Frankreich war dieser
Film der Überraschungserfolg
des vergangenen Jahres. |
LINKS: |
http://www.samsa.lu/film_fr/tangorav.htm
Der Tango der Rashevskis
Als eine wahre Perle unter den Neuerscheinungen stellt sich der Soundtrack zu dem Film " Der Tango der Rashevskis " heraus. Für die Musik zeichnet kein geringerer als Michael Galasso verantwortlich, bekannt durch seine Filmmusik zu Wong Kar Wais "In the Mood of Love" Eine wunderbare Mischung aus Tango, Klezmer und etwas Klassik. Der Soundtrack ist bei Normal Records erschienen, einem Label, bei dem es sich lohnt, immer mal zu schauen, was es Neues gibt ... MMM |
|
|
|
Kostenlose
Lieferung ab
20 EUR. Bücher
versandkostenfrei! Mehr
dazu.
|
|
|