|
After
the Sunset |
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2004
Regie:
Brett Ratner (
Rush Hour 2 2001, Red
Dragon 2002 )
Darsteller:
Pierce Brosnan, Salma Hayek,
Woody Harrelson
Drehbuch:
Craig Rosenberg
100
Min.
FSK: |
INHALT: |
Pierce
als Dieb
Max
und Lola Burdette (Pierce
Brosnan und Salma Hayek)
sind kein normales Paar,
sie sind zwei Meisterdiebe.
Nach einem erfolgreichen
letzten Beutezug wollen
sie sich auf eine tropische
Insel zurückziehen.
Doch ihr Erzfeind, der FBI-Agent
Stan Lloyd (Woody Harrelson),
glaubt nicht wirklich daran,
dass die beiden sich zur
Ruhe setzen werden, denn
im Hafen des paradisischen
Eilands liegt ein Luxusdampfer
mit wertvoller Ladung... |
LINKS: |
http://www.afterthesunset.com/
http://www.apple.com/trailers/newline/after_the_sunset/
After
the Sunset Soundtrack
EUR
14,99  |
|
|
Alles
auf Zucker |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
D 2004
Regie
: Dani Levy (
Stille Nacht 1996, Väter
2002)
Darsteller:
Henry Hübchen
Hannelore Elsner Udo Samel
Golda Tencer Steffen Groth
Anja Franke
Drehbuch:
Dani Levy und Holger Franke
90
Min. FSK: |
INHALT: |
In
der Familie ist es
am schönsten...
Dem
schlitzohrigen Zocker Jaeckie
Zucker (Henry Hübchen)
steht das Wasser bis zum
Hals - seine
Frau (Hannelore Elsner)
droht ihm mit der Scheidung,
der Gerichtsvollzieher mit
dem Knast. Letzte Hoffnung
des Ex-DDR-Sportreporters:
das Erbe seiner Mutter.
Doch die verlangt in ihrem
Testament, dass Jaeckie
sich mit seinem Bruder Samuel
(Udo Samel) versöhnt,
einem orthodoxen Juden.
Welten prallen aufeinander,
als Samuel mit seinem ganzen
Familienclan in Jaeckies
chaotischem Haushalt anrückt - doch
die beiden verfeindeten
Sturköpfe
haben keine Wahl: Sie müssen
sich zusammenraufen...
Mit
Gefühl erzählte Geschichte
über zwei Kulturen im heutigen
Berlin.
"Mir
erschien es spannend,
eine jüdische
Komödie
im heutigen Berlin anzusiedeln.
Eine, die nicht mit dem
erhobenen Zeigefinger
arbeitet, sondern die
sich Frechheiten erlaubt," so
die X FILME-Produzentin
Manuela Stehr. "Wozu
wir keine Lust hatten,
war eine pädagogisch
angehauchte Geschichte," bekräftigt
Barbara Buhl.(Redaktion
WDR) |
LINKS: |
http://www.zucker-derfilm.de
Stille
Nacht DVD
EUR
15,99 
Väter DVD
EUR
14,97  |
|
|
|
Die
Brautjungfer
( La Demoiselle
d´honneur) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
F 2004
Regie:
Claude
CHABROL
(
La
Fleur
du
mal
2003
)
Darsteller:
Benoit
MAGIMEL
Laura
SMET
Aurore
CLEMENT
Bernard
LE
COQ
Solene
BOUTON
Drehbuch:
Pierre
LECCIA
und
Claude
CHABROL
nach
dem
Roman
von
Ruth
RENDELL
110
Min.
FSK: |
INHALT: |
Der
25jährige
Philippe (Benoit Magimel)
verliebt sich auf der
Hochzeit seiner jüngeren
Schwester in eine der
Brautjungfern. Senta ist
schön,
verführerisch
und geheimnisvoll, erzählt
bizarre Geschichten und
verkriecht sich in eine
Scheinwelt. Aber Philippe
verfällt
ihr mit Haut und Haar,
merkt nicht, wie sich
trotz leidenschaftlicher
Affäre
das Böse
in ihr Leben schleicht
und die Normalität
langsam aus den Fugen
gerät.
Während
er versucht, weiter im
Job erfolgreich zu sein
und Mutter und Schwestern
zur Seite zu stehen, verliert
er sich immer mehr in
dieser absoluten Beziehung,
gerät
immer tiefer in den Sog
von Sexualität
und Sinnlichkeit.
Bis
Senta eines Tages einen
verhängnisvollen
Liebesbeweis fordert:
Mord! Was Liebe auf den
ersten Blick war, wird
mit jeder weiteren Begegnung
zur riskanten Gratwanderung
zwischen fesselnder Erotik
und düsterer
Dämonie.
Aus dem Spiel mit Worten
wird tödlicher
Ernst, aus der "amour
fou" eine "liaison
dangereuse".
War
es kein Problem, das
Realistische in das Fantastische übergehen
zu lassen?
CHABROL: Damit
der Fortgang der Geschichte
funktioniert, mussten
wir mit einem ganz alltäglichen
Leben anfangen, in das
Senta erst dann hereinbricht,
wenn man weiß,
wie Philippe tickt. Ich
hatte Angst, dass die
Exposition etwas knapp
werden würde.
Deshalb die Idee, einige
Punkte innerhalb der Szenen
zu schaffen, die den Zuschauer
irritieren und beunruhigen.
Beispielweise ganz am
Anfang, wenn Philippe
seine Krawatte vor dem
Fernseher zurechtrückt.
Das scheint etwas seltsam.
Dann die Szene mit seiner
Mutter, die an eine Liebesszene
erinnert. Wenn sie gemeinsam
ins Blickfeld kommen,
hat man den Eindruck,
sie wollen sich küssen.
Dann noch eine ziemlich
abgedrehte Szene als die
Mutter sagt: "wir
geben Gérard
die Statue" oder
die Szene, wo die zukünftige
Braut betrunken ist. Während
Mutter und jüngere
Tochter miteinander reden,
sieht man im Hintergrund
die andere etwas schwankend
die Treppe hochsteigen.
Man erklärt
es nicht, aber das ist
nicht normal. Diese Art
von Tricks sind das Vorspiel
zur Ankunft der Brautjungfer. |
LINKS: |
http://www.bacfilms.com/site/demoiselle/
http://www.br-online.de/kultur-szene/film/kino/0411/04051/
http://www.krimi-couch.de/krimis/ruth-rendell-barbara-vine.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Chabrol
Die
Brautjungfer Buch EUR
8,00 
Die
Brautjungfer, 2 Audio-CDs EUR
19,95 
Claude
Chabrol Collection 3
DVD´s EUR
26,97  |
|
|
|
Das
Erbe (
Arven) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
DK 2003
Regie:
Per Fly
Darsteller:
Ulrich Thomsen, Lisa Werlinder,
Ghita Nørby,
Karina Skands, Lars Brygmann
Drehbuch:
Per Fly, Kim Leona, Mogens
Rukov, Dorthe Høgh
108
Min. FSK: |
INHALT: |
,,Meiner
Ansicht nach werden
die
Klassenschranken
derzeit
zementiert, während
wir immer weniger
in
der Lage sind, uns
gegenseitig
zu verstehen." Per
Fly, Regisseur
Christoffer,
Sprössling
der vierten Generation
eines dänischen
Stahl-Unternehmens, hat
vor Jahren beschlossen,
Familie, Firma und Vaterland
zu verlassen. Jetzt betreibt
er ein Restaurant in Stockholm,
ist glücklich
verheiratet mit der schwedischen
Schauspielerin Maria und
genießt
sein Leben. Als sein Vater
Selbstmord begeht und
ein hoch verschuldetes
Imperium hinterlässt,
besteht die Mutter darauf,
dass Christoffer zurückkommt
und die Geschäfte übernimmt,
um die angeschlagene Firma
zu retten. Trotz gegenteiliger
Interessen akzeptiert
er - sehr
zur Überraschung
seiner Frau und zur herben
Enttäuschung
seines Schwagers, der
sich als langjähriger
leitender Mitarbeiter
berechtigte Hoffnungen
auf den Direktionsposten
gemacht hat. Um die Firma
zu sanieren, sieht sich
Christoffer widerwillig
sehr bald zu drastischen
Maßnahmen
gezwungen - ohne
die Konsequenzen für
sein eigenes Leben abschätzen
zu können... |
LINKS: |
http://cinemaguild.com/inheritance/index2.htm |
Preise: |
Filmfestival
San Sebastian 2003 Bestes
Drehbuch Preis
der norwegischen Filmkritik
2003 Promotionspreis
des NDR bei den Nordischen
Filmtagen Lübeck
2003 Robert
Awards der
Dänischen
Filmakademie 2004 Bester
Film, Beste Regie, Bester
Darsteller (Ulrich Thomson),
Bester Nebendarsteller
(Peter Stehen), Beste
Nebendarstellerin (Ghita
Norby), Beste Musik, Zuschauerpreis
Bodil
Awards 2004 Bester
Darsteller, Bester Nebendarsteller |
|
|
|
Die
Reise ins Glück |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
D 2004
Regie:
Wenzel Storch
Darsteller:
Jürgen
Höhne,
Jasmin Harnau, Holger Müller,
Bernward Klimek, Ralph Meyer
Drehbuch:
Matthias Hänisch,
Wenzel Storch
Spezial
Effekte: Jörg
Buttgereit !
73
Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Ein
Independentfilm,
wie er selten im
Kino
zu
sehen - Wenzel Storch
ist ein Anarchist
der
Subkultur
oder
ein Terry Gilliam auf
Crack,
wie
ein
Journalist
in
Montreal
feststellte.
Dort
erhielt Die
Reise
ins
Glück beim
FanTasia
Filmfestival
einen
Preis
als „Most
groundbreaking
film“.
Kapitän
Gustav will sich mit
seinem Schneckenschiff
zur wohlverdienten Ruhe
setzen. Mit seiner bunt
zusammen gewürfelten
Mannschaft aus Mensch
und Tier - zu der neben
zahlreichen Eingeborenen
auch ein Bär,
eine Eule und fünf
Frösche
gehören
- strandet er an
einer geheimnisvollen
Insel.
Unvermutet
und genau da, wo
man nicht hinkuckt:
der große
Hoffnungsstrahl
in der Tristesse
von Filmallerlei
und allgemeiner
Stagnation. Ja,
große
Worte braucht es,
wenn man ins Glück
reisen will und
sich dem Reiseführer
Wenzel Storch,
Anfang 40, Langzeitstudent,
anvertraut. Die
Rede ist von einem
Film, der alle
Regeln mißachtet
und trotzdem oder
besser deshalb
ein beispielloser
Glückstreffer
ist: "Die
Reise ins Glück" (ex "Coconut
Dream").
In
den
Berliner
Kinos
Central,
Eiszeit
und
Neue
Kant-Kinos,
anschließend
im
Rest
der
Republik.
Termine
auf
der
Website
von
Wenzel
Storch. |
LINKS: |
http://www.wenzelstorch.de/
http://www.christiankessler.de/reiseinsglueck.html |
|
|
|
Jersey
Girl |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2004
Regie:
Kevin Smith (
Clerks 1994, Dogma
1999)
Darsteller:
Ben Affleck Liv Tyler George
Carlin Stephen Root Mike
Starr Jennifer Lopez
Drehbuch:
Kevin Smith
103
Min. FSK: |
INHALT: |
Das
ist weder mein witzigster,
noch mein bisher
originellster
Film. Es ist auch
nicht
der kontroverseste
oder
cleverste (wobei
manche
sagen würden,
dass keiner meiner Filme
eines dieser Attribute
verdient) - aber
es ist wohl mein persönlichster. Kevin
Smith
Ollie
Trinke (Ben Affleck) scheint
es geschafft zu haben.
Als einer der beliebtesten
und erfolgreichsten PR-Profis
in Manhattan berät
er die Musikbranche. Doch
als sein Bilderbuchleben
auf tragische Weise endet
und Ollie plötzlich
als allein erziehender
Vater dasteht, brennen
sämtliche
Sicherungen durch. Im
Handumdrehen ist sein
glamouröses
Großstadtleben
nur noch eine blasse Erinnerung.
Ollie verliert Job, Wohnung
und schließlich
sein Selbstvertrauen.
Er zieht zurück
zu seinem Vater (George
Carlin) in jenen biederen
Vorort nach New Jersey,
in dem er seine Kindheit
verbrachte. Der absolute
Tiefpunkt in Ollies Leben
ist erreicht. Aber die
Jahre vergehen und Ollie
schmiedet neue Pläne
für
seine Zukunft in Manhattan.
Doch wie soll er seiner
Tochter Gertie (Raquel
Castro) das lieb gewonnene
Kleinstadtleben in Jersey
wieder abgewöhnen?
Und dass er in seiner
Stammvideothek auf die
selbstbewusste Maya (Liv
Tyler) trifft, die sein
Herz in Aufruhr versetzt,
vereinfacht die Sache
auch nicht gerade. |
LINKS: |
http://www.jerseygirl-movie.com/
http://www.apple.com/trailers/miramax/jersey_girl/
Jersey
Girl [UK IMPORT] DVD EUR
29,99  |
|
|
|
HOUSE
OF FLYING DAGGERS
( Shi Mian Mai
Fu ) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
CHINA 2004
Regie:
Zhang Yimou (Ying
xiong/Hero 2002)
Darsteller:
Takeshi Kaneshiro, Andy Lau
Tak Wah, Zhang Ziyi, Song
Dandan
Drehbuch:
Li Feng, Zhang Yimou, Wang
Bin
120
Min. FSK: ab 12 |
INHALT: |
Der
würdiger Nachfolger
von "Hero" berauschende
Bilder, Regisseur
Zhang Yimou ist
ein Meister seines
Faches.
"Ein
gewöhnlicher
Martial-Arts-Film
interessiert mich
nicht
. Ich
will von Leidenschaft,
interessanten Charakteren
erzählen
... “ Zhang “ Zhang
Im
Jahr 859, fast zweieinhalb
Jahrhunderte nach ihrer
Machtübernahme,
ist der Verfall der Tang-Dynastie
nicht mehr aufzuhalten.
Unruhe herrscht im Großreich
China. Eine mächtige
Rebellenallianz, genannt
das "House
of Flying Daggers",
attackiert den unfähigen
Kaiser und seine korrupte
Regierung. Weil die Untergrundbewegung
immer größere
Unterstützung
beim Volk findet und auch
trotz der Ermordung ihres
letzten Anführers
nicht an Stärke
eingebüßt
hat, erhalten die Polizisten
Leo (ANDY LAU TAK WAH)
und Jin (TAKESHI KANESHIRO)
einen fast unlösbaren
Auftrag.
In nur zehn Tagen
sollen sie den neuen Führer
der Rebellen identifizieren
und festnehmen. Verdächtig,
ein Mitglied der Allianz
und vielleicht sogar ihr
Kopf zu sein, ist vor
allem Mei (ZHANG ZIYI),
eine blinde Tänzerin
im Luxusbordell Peony
Pavillon. Um mehr über
sie und die Rebellen zu
erfahren, soll Jin nach
einer fingierten Festnahme
Mei befreien und ihr Vertrauen
gewinnen. Der Plan gelingt,
doch auf der langen Flucht
durch die Wälder
geschieht Unvorhersehbares.
Der Polizist und die vermeintliche
Revolutionärin
verlieben sich.
Chancen
auf
die
Globe-Trophäe
für
den
besten
ausländischen
Film
hat
das
chinesische
Martial-Arts-Märchen "House
of
Flying
Daggers".
Der
Bambuswald
ist
als
Schauplatz
untrennbar
mit
Martial-Arts-Filmen
verbunden.
Ang
Lee
beispielsweise
drehte
für
TIGER & DRAGON
("Crouching
Tiger,
Hidden
Dragon",
2000)
Szenen
in
einem
Bambuswald.
Tatsächlich
hat
in
den
letzten
50
Jahren
eigentlich
jeder
Actionszenen
in
diesem
Ambiente
inszeniert.Fast
scheint
es
so,
als
müsse
man
in
einem
Bambuswald
kämpfen,
um
als
echter
Krieger
zu
gelten.
Deshalb
musste
natürlich
auch
ich
diese
Tradition
aufrechterhalten,
wenn
ich
einen
Actionfilm
drehen
wollte.
Aber
ich
bestand
darauf,
der
vertrauten
Szenerie
des
Bambuswalds
einen
persönlichen
Touch
zu
geben.
Jede
Szene
legte
ich
etwas
anders
an.
In
meinem
Bambuswald
finden
die
Kämpfe
gleichzeitig
am
Boden
wie
auch
in
den
Baumwipfeln
statt.
Das
flüchtende
Liebespaar
verteidigt
sich
am
Boden,
während
die
Feinde
von
oben
aus
attackieren.
Zhang
Yimou |
LINKS: |
http://www.sonyclassics.com/houseofflyingdaggers/trailer-open.html
http://www.apple.com/trailers/sony/houseofflyingdaggers.html
http://www.monkeypeaches.com/shimianmaifu-pix.html
House
Of Flying Daggers ( Soundtrack) EUR
16,99 
Hero DVD
EUR
9,99  |
|
|
|
Ray |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2004
Regie:
Taylor Hackford (
Proof
of Life 2000, An Officer
and a Gentleman 1982)
Darsteller:
Jamie Foxx, Regina King,
Kerry Washington
Drehbuch:
Taylor Hackford, James L.
White
152
Min. FSK: ab 12 |
INHALT: |
"Soul
ist eine Lebensart - aber
es ist immer die harte
Art zu leben." Ray
Charles
Der
kürzlich
verstorbene Ray Charles
wurde oft als "Genie
des Souls" bezeichnet. Der
Film erweckt die wichtigsten
Schlüsselmomente
von Ray Charles' (Jamie
Foxx) Biographie
noch einmal zum
Leben. Wir sehen
wie der junge, farbige
und blinde Ray seinen
ganzen Mut zusammen
nimmt und als Teenager
- völlig
auf sich allein
gestellt - in Florida
einen Bus besteigt,
der ihn quer durch
die USA nach Seattle
bringt, wo es ihm
bald - dank
seines überragenden
Talents - gelingt,
in der damals
angesagtesten
Jazz-Szene Amerikas
Fuß zu
fassen. Wir
erleben ihn,
wie er sich abmüht
seinen eigenen
Musik-Stil zu
finden, soziale
Widerstände überwindet
und schließlich
bei Atlantic
Records einen
Schallplattenvertrag
bekommt. Wir
begleiten ihn
bei seinem triumphalen
Aufstieg
zum gefeierten
Weltstar.
Doch es war nicht nur
eine Zeit des Erfolgs
und Ruhmes - auch
zahllose Liebesaffären
und Drogen spielten damals
eine große
Rolle. Der Film feiert
aber nicht nur die sensationelle
Karriere eines der größten
und einflussreichsten
Musiker seiner Generation,
sondern wirft auch ein
Licht auf Rays unglückliche
Kindheit. In seinem fünften
Lebensjahr passierten
gleich zwei Tragödien:
Sein Bruder stirbt - und
er wird blind. Traumatische
Ereignisse, die ihn sein
ganzes Leben begleitet
haben, seine Persönlichkeit
prägten,
seine Emotionen beeinflussten
- und seine Musik unsterblich
machten. |
LINKS: |
http://www.raymovie.com/index.php
http://www.apple.com/trailers/universal/ray/ http://www.raycharles.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Ray_Charles
"Zwischentöne
des Gefühls" Von
Rüdiger
Suchsland 12.12.2004
Tagesspiegel
Ray (
Soundtrack) EUR
14,99 
Genius
Loves Company EUR
19,99 
Ray.
Die Autobiographie (
BUCH) EUR
12,00  |
|
|
|
Sylvia |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
GB 2003
Regie:
Christine Jeffs (Rain
2001)
Darsteller:
Gwyneth Paltrow, Daniel Craig,
Michael Gambon
Drehbuch:
John Brownlow
110
Min. FSK: |
INHALT: |
SYLVIA
erzählt
die wahre Geschichte der
Liebesbeziehung zwischen
Sylvia Plath und Ted Hughes,
zwei der bedeutendsten
Dichter des 20. Jahrhunderts.
Es ist das Entwicklungsportrait
einer Künstlerin
und zugleich die Schilderung
einer leidenschaftlichen,
aber unglückseligen
Verbindung zweier Künstlerseelen. Der
Film beginnt mit der
Romanze der beiden Protagonisten
während
ihrer Studienzeit in Cambridge
und folgt dem Lauf ihrer Ehe,
die sich zu einem Strudel von
Bitterkeit, Untreue und Gewalt
entwickelt - eine Abfolge von
Ereignissen, die in der kurzen
Zeitspanne von wenigen Monaten
die großartige
dichterische Kreativität
von Sylvia Plath zum Erblühen
bringen, die ihre Werke so berühmt
gemacht haben, die aber zugleich
auch tiefe seelische Verzweiflung
zum Ausdruck bringen.
Am
27.Oktober
1932 ist Sylvia Plath in Massachusetts/USA
geborn. Im
Februar 1963 beging die Dichterin
und Mutter zweier Kinder
Selbstmord.
Nach
ihrem
Tod ist sie bei uns durch
drei Bücher
bekannt geworden: der Gedichtband »Ariel«,
den Roman »Die
Glasglocke« und
ihre »Briefe
nach Hause 195~1963«.
1982 sind in den Vereinigten Staaten
ihre »Tagebücher« erschienen
- herausgegeben von ihrem Ehemann,
dem englischen Lyriker Ted
Hughes. |
LINKS: |
http://www.sylviamovie.com/
http://www.apple.com/trailers/focus_features/sylvia.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Sylvia_Plath
"In
wolkiger Ferne" von
Gunter
Göckenjan 23.11.2004
Berliner Zeitung |
|
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
|