|
|
Bamako |
|
|
 |
Land/Jahr: MALI/F 2005
Regie: Abderrahmane Sissako
Darsteller: Aïssa Maïga, Tiécoura Traoré,
Hélène Diarra
Drehbuch: Abderrahmane Sissako
115 Min. FSK: |
INHALT: |
Ein Gerichtsverfahren
in Bamako, Mali. Hier ist jedoch kein gewöhnlicher
Prozess im Gang, sondern ein Verfahren der besonderen Art:
Angesichts der dramatischen Situation im Land strengen
Vertreter der afrikanischen Zivilgesellschaft eine Klage
gegen IWF und Weltbank an. Die Verhandlungen finden im
Hof eines Hauses statt, mit und inmitten seiner Bewohner,
welche an der Debatte teilnehmen, sie mehr oder weniger
aufmerksam verfolgen oder weiter ihren alltäglichen
Arbeiten nachgehen. Trotz der inhaltlichen Brisanz ist
es dem Regisseur (sein letzter Film, Warten auf das Glück,
war 2005 zu sehen) gelungen, uns diese unvorstellbare Situation
vollkommen entspannt und überzeugend zu zeigen.
"Abderrahmane Sissako geht sehr
viel weiter als die Phrasen über die
Schwächen der Globalisierung und das
Nord-Südgefälle, und liefert,
künstlerisch mutig, einen der relevantesten
Filme über Afrika überhaupt." (Andréa
Florentin, ray Filmmagazin, Wien)
fsk und Central
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.trigon-film.org/de/movie.php?id=216
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltbank
"Zeugin
der Anklage" von Silvia Hallensleben Tagesspiegel
01.02.2007
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: DK 2006
Regie: Susanne Bier (Brothers - Zwischen Brüdern (2004)
Darsteller: Mads Mikkelsen, Rolf Lassgård, Sidse Babett Knudsen,
Stine Fischer Christensen
Drehbuch: Anders Thomas Jensen
125 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Der Däne
Jacob arbeitet als Vorsteher eines Waisenhauses in Indien.
Als das Waisenhaus von der Schließung bedroht wird,
erhält Jacob von Jørgen, einem dänischen
Geschäftsmann, ein ungewöhnliches Angebot.
Er bietet dem Waisenhaus eine großzügige Spende
an, doch diese ist an eine seltsame Bedingung geknüpft:
Jacob muss selbst nach Dänemark reisen und den Vertrag
persönlich unterzeichnen.
Zufällig fällt Jacobs Ankunft
in Dänemark mit der Hochzeit von Jørgens
Tochter Anna zusammen, und Jørgen
bittet Jacob, an der Feier teilzunehmen.
Auf der Hochzeit stellt Jacob fest, dass
die Mutter der Braut und Ehefrau seines Wohltäters
seine Jugendliebe Helene ist. Als Jacob hört,
dass Jørgen gar nicht Annas leiblicher
Vater ist, steigt eine unfassbare Ahnung
in ihm auf, die sich bewahrheitet: Er selbst
ist Annas Vater. Helene, die ihn vor 20 Jahren
in Indien verlassen hatte, war damals von
ihm schwanger. Tief verletzt und wütend
will Jacob eigentlich so schnell wie möglich
wieder nach Indien zurück, doch der
todkranke Jørgen hat andere Pläne
für ihn.
Broadway, Cinemaxx Potsdamer Platz, Filmkunst
66, FT Friedrichshain, Kulturbrauerei,
Neues Off
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.efterbrylluppet.dk/
http://www.universumfilm.de/theatrical/movie.html
"Meine
späte Tochter" Von Jan Schulz-Ojala
Tagesspiegel 01.02.2007
|
 |
|
|
|
Saw
III |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2006
Regie: Darren Lynn Bousman
Darsteller: Tobin Bell, Bahar Soomekh, Angus MacFadyen, Dina Meyer
Drehbuch: David A. Armstrong
107 Min. FSK: 18 |
INHALT: |
Nach einer
Nachtschicht im Krankenhaus wird Dr. Lynn Denlon (Bahar
Soomekh) entführt und in ein verlassenes Lagerhaus
verschleppt. Sie trifft auf Jigsaw (Tobin Bell), den
gefürchteten Serienkiller, und dessen gelehrige
Schülerin Amanda (Shawnee Smith). Jigsaw, der mit
dem Tode ringt, hat sich ein neues, mörderisches
Spiel ausgedacht: Lynn muss ihn am Leben halten, solange
der junge Jeff (Angus Macfayden) in einem weiteren Spiel
um sein Leben kämpft. Doch während Lynn und
Jeff gegen die tickende Uhr von Jigsaws Herzschlag arbeiten,
ist in Wahrheit ein viel größeres Spiel im
Gang.
SAW III ist der dritte Teil der Horror-Reihe über den Jigsaw-Killer. |
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.saw3.com/
http://www.kinowelt.de/detail.php?id=1609
http://www.apple.com/trailers/lions_gate/sawiii/
|
 |
|
|
|
Vier
Minuten |
|
 |
 |
Land/Jahr: D 2006
Regie: Chris Kraus (Scherbentanz (2002)
Darsteller: Hannah Herzsprung, Richy Müller, Jasmin Tabatabai,
Stefan Kurt, Vadim Glowna, Nadja Uhl
Drehbuch: Chris Kraus
112 Min. FSK: |
INHALT: |
Seit über
60 Jahren gibt die Pianistin Traude Krüger Klavierunterricht
im Frauengefängnis Luckau. Jemanden wie Jenny hat
sie noch nie getroffen: Eine junge Mörderin, verschlossen,
unberechenbar, zerstörerisch – und früher
ein musikalisches Wunderkind. Traude nimmt Jenny als
Schülerin unter der Bedingung an, dass sie an einem
bedeutenden Wettbewerb für Nachwuchspianistinnen
teilnimmt. Aber ein Wettbewerb ist kaum interessant für
jemanden, der alles dafür tut, damit sein Leben
still steht. Die Beziehung zwischen den beiden Frauen
selbst wird zu einer Herausforderung, die keine Ausflüchte
mehr zulässt.
Der Film lebt von der Präsens Hannah
Herzsprungs. Sie wird derzeit in den Medien
als die Entdeckung gehandelt. Auch wenn der
Film zeitweilig etwas sehr die emotionale
Schiene fährt, so ist es doch die Leistung
von Hannah Herzsprung die am Ende haften
bleibt...
Broadway, Capitol, Cinemaxx Potsdamer Platz, Hackesche Höfe,
International, Kino in der Kulturbrauerei, Neue Kant Kinos, Yorck
+ New Yorck |
PREISE: |
BESTER FILM SHANGHAI INTERNATIONAL
FILM FESTIVAL
DREHBUCHPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG
OFFICIAL SELECTION TORONTO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL
BESTER FILM / PREIS DER ISLÄNDISCHEN KIRCHE REYKJAVIK INTERNATIONAL
FILM
BESTES SZENENBILD HOFER FILMTAGE
BESTER FILM (GOLDENER BIBER) UND PUBLIKUMSPREIS BIBERACHER FILMFESTSPIELE
PUBLIKUMSPREIS FILMFEST BRAUNSCHWEIG |
LINKS: |
http://www.vierminuten.de/start/
"Spring
gegen die Scheibe, Jenny" Von
Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel 28.01.2007
"Duett
und Duell" Von Christina
Tilmann Tagesspiegel 01.02.2007
"Gewalt
am Klavier" Von Alexandra Endres Die
Zeit 01.02.2007
"Duell
am Klavier" Von BARBARA SCHWEIZERHOF
TAZ 01.02.2007
"Gegen
den Kontrapunkt" Von DANIEL KOTHENSCHULTE
Frankfurter Rundschau 01.02.07
|
 |
|
|
|
Wilde
Leben, Das ( 8 Miles High ) |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2006
Regie: Achim Bornhak
Darsteller: Natalia Avelon, Matthias Schweighöfer, David Scheller,
Alexander Scheer
Drehbuch: Olaf Kraemer, Achim Bornhak
Min. FSK: |
INHALT: |
Der Film
erzählt die Geschichte der jungen Uschi Obermeier
(Natalia Avelon) in den wilden Sechzigern: Als 16-Jährige
langweilt sich die hübsche Uschi tagsüber in
ihrem Fotolabor-Job, um abends auf der Tanzfläche
des Münchner Clubs Big Apple den Männern den
Kopf zu verdrehen. Dort lernt sie Rainer Langhans (Matthias
Schweighöfer), den Mitbegründer der legendären „Kommune
1“ in Berlin kennen. Sie geht mit ihm, merkt aber
schnell, dass das Leben in einer Kommune nichts für
sie ist. Uschi wird dann sehr schnell zu einem begehrten
Topmodel und zur Ikone der jungen Generation: Sie lässt
sich als Cover-Girl für den Playboy ablichten und
selbst die heißesten Männer dieser Zeit, u.a.
Mick Jagger und Keith Richards, liegen ihr zu Füßen.
Der berühmte italienische Produzent Carlo Ponti bietet ihr
sogar einen 10-Jahres-Vertrag als Schauspielerin an, mit dem sie
ein Star würde. Doch Uschi lehnt ab: Ihre Freiheit ist ihr
wichtiger. Sie lernt den Abenteurer Dieter Bockhorn (David Scheller)
kennen, der in Hamburg-St. Pauli das berühmte Café Adler
im Rotlichtviertel betreibt. Beide suchen nach Freiheit und leben
für den Augenblick. Sie reisen nach Asien und lassen sich
in Indien trauen, doch dann zerfällt plötzlich das Glück…
Cinemaxx Potsd. Platz, CineStar Tegel,
Cubix Alexanderplatz, Kulturbrauerei, Colosseum,
Zoo |
PREISE: |
|
LINKS: |
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommune_1
http://pdl.warnerbros.com/wbol/de/movies/8mileshigh/flash/teaser.html
"Eine
einmalige Sache." Interview mit Victor Norén.
Tagesspiegel (4.9.2006)
"Im
Bett mit Mick Jagger? „Yoh, machte Spaß“.Interview
mit Uschi Obermaier. Tagesspiegel
|
 |
|
|
|
Wilden
Kerle 4, Die |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Joachim Masannek
Darsteller: Jimi Ochsenknecht, Wilson Ochsenknecht, Nick Romeo Reimann,
Sarah Kim Gries, Marlon Wessel
Drehbuch: Joachim Masannek
111 Min. FSK: ohne Altersbeschränkung |
INHALT: |
Mit dem
Sieg gegen die „Biestigen Biester“ haben
die Wilden Kerle es allen gezeigt und danach jedes Spiel
gewonnen. Nur ein Sieg trennt sie jetzt noch vom „Pott“,
dem Freestyle-Soccer-Pokal. Dafür müssen sie
gegen die „Wölfe von Ragnarök“ antreten.
Doch die Wölfe sind keine normalen Gegner! Sie haben
ein dunkles Geheimnis - und hinter ihnen lauert eine
Macht, die stärker ist als sie alle: das Mädchen
Horizon und die Silberlichten aus dem Nebel.
Marlon wird sofort rettungslos in Horizons
Bann gezogen. Die jedoch verfolgt nur ein
Ziel: Marlon und Leon gegeneinander auszuspielen.
Ein bitterer Bruderkampf bricht aus, und
die Wilden Kerle drohen daran zu zerbrechen.
Werden sie die größte Herausforderung
ihres Lebens bestehen?Wild, wilder, am wildesten:
Nach drei großartigen Kinoerfolgen
stellt sich das wildeste Fußballteam
aller Zeiten wieder neuen Herausforderungen.
Und die Wilde-Kerle-Stammmannschaft tritt
erneut in bewährter Formation an: Jimi
Blue und Wilson Gonzalez Ochsenknecht als
die Brüder Leon und Marlon, Sarah Kim
Gries als Vanessa, Marlon Wessel als Maxi,
Leon Wessel-Masannek als Markus, Kevin Iannotta
als Joschka, Raban Bieling als Raban und
Nick Romeo Reimann als weltgrößter
Fan Nerv sowie als Gast Uwe Ochsenknecht.
Außerdem begeistern in ihren ersten
Kinorollen Anne Mühlmeier als Horizon
und Janina Fautz als Klette.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.dwk4.de/
http://www.movie.de/
http://www.youtube.com/results?search_query=Die+Wilden+Kerle+4
|
 |
 |
|
EUR
09,95 |
|
|
|
KZ |
|
|
 |
Land/Jahr: GB 2005
Regie: Rex Bloomstein
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Rex Bloomstein
88 Min. FSK: |
INHALT: |
KZ ist ein
Porträt des Städtchens Mauthausen, idyllisch
an der Donau in Oberösterreich gelegen, gleichzeitig
weltweit bekannt als Ort eines nationalsozialistischen
Konzentrationslagers. Der Regisseur Rex Bloomstein besucht
die heutige Gedenkstätte, zeigt die Angestellten,
die in ihren Führungen die Geschichte des Lagers
vermitteln, die Touristen, die den Ort aufsuchen und
die Bewohner, die im Schatten des ehemaligen KZs ein
normales Leben zu führen versuchen. Ein Ort voller
Widersprüche. Ein Film über Menschen, die erinnern
und Menschen, die vergessen. Willkommen in Mauthausen!
Hackesche Hoefe Filmtheater, Filmkunst
66, Eiszeit |
PREISE: |
VARA-Publikumspreis, Amnesty International
Filmfestival Amsterdam 2006 |
LINKS: |
http://www.kzthefilm.com/
http://www.mauthausen-memorial.at/
|
 |
|
|
|