 Ausgerechnet
            an ihrem Fünfzigsten muss es Giulia am eigenen Leib erfahren: Alter
            macht unsichtbar. Aus Frust geht sie shoppen und trifft dabei einen
            Fremden, mit dem sie den Abend lieber verbringt als mit ihrer Geburtstagsgesellschaft.
            Diese wartet, frisch aufgebretzelt, wohlriechend und die Zeichen
            des Alterns weggeschminkt, im Restaurant auf Giulia und sinniert
            angeregt über zunehmende Jahrringe. Die Wahr- und Weisheiten ihrer
            engsten Freunde zum Thema Alter werden zusehends mit genügend Alkohol
            konserviert. Auch Jessica und Fatima, 14, shoppen - allerdings auf
            ihre Weise. Sie suchen ein Geburtstagsgeschenk und „finden“ goldene
            Turnschuhe für den 18-jährigen Schwarm ihrer   | 
          | 
        Herzen.
            Doch dem Ladendetektiv entgehen sie nicht. Cornelia und Max, die
            geschiedenen Eltern von Jessica, stehen vor den Trümmern ihres aufgeschlossenen
            Sorgekonzeptes, als sie ihr Kind bei der Polizeidienststelle abholen
            müssen. Wer ist schuld, dass die Tochter offensichtlich zu einer
            verlorenen Jugend gehört? Über den Verlust der Jugend schmollt derweil
            Leonie, die sich an ihrem achtzigsten Geburtstag gegen ihre Tochter,
            die Altersresidenz, die Konventionen und gegen das Altsein auflehnt
            und ihre eigene Geburtstagsparty genussvoll sabotiert.   |