|
12
Tangos |
|
|
|
 |
Land/Jahr: D
2005
Regie: Arne
Birkenstock
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Arne
Birkenstock
85 Min.
FSK: |
INHALT: |
"12
Tangos
- Adios
Buenos
Aires" erzählt
die Geschichte
von mehreren
Tangueros
im krisengeschüttelten
Buenos
Aires.
In der "Catedral",
einem
zum bekannten
Tango-Club
umfunktionierten
ehemaligen
Kornspeicher,
spielt
ein argentinisches
Tango-All-Star-Orchester
zwölf
bekannte
Tangos,
während
sich
die Gäste
des allwöchentlichen
Tangoballs
dazu
im Kreise
drehen
- Kreise,
die zu
den Kreisen
ihres
Lebens
werden.
Im Mittelpunkt
des für
den Film
wesentlichen
Lebenskreises
stehen
der 71-jährige
Berufstänzer
Roberto
Tonet,
die 20-
jährige
Tänzerin
Marcela
Maiola
und die
vier
Kinder
von Yolanda
Zubieta.
Tonet
hat seine
Rente
während
der Bankenkrise
verloren,
seine
Tanzpartnerin
Marcela
bereitet
ihre
Auswanderung
nach
Europa
vor.
Yolanda
Zubieta
reist
ebenfalls
nach
Europa,
um sich
in Spanien
die Raten
für ihr
Haus
zu verdienen
- ihre
Kinder
muss
sie alleine
in Buenos
Aires
zurück
lassen.
Für den
Film
hat der
Komponist
und Gitarrist
Luis
Borda
einige
der besten
argentinischen
Musiker
zu einem
Orchester
zusammen
gestellt
und 16
Tangos
exklusiv
für diese
Filmproduktion
arrangiert
und eingespielt.
Im Orchester
für "12
Tangos
- Adios
Buenos
Aires" wurden
bewusst
verschiedene
Generationen
vereint:
Die 92-jährige
Maria
de la
Fuente
singt
zusammen
mit Lidia
Borda,
laut "Rolling
Stone" die "beste
Tangosängerin
der Gegenwart".
Außerdem
singen
Gabriel
Menendez,
Jorge
Sobral
und Eduardo
Borda.
Der Film
zeigt
die letzten
Aufnahmen
mit der
Bandoneon-
Legende
José Libertella,
der kurz
nach
dem Ende
der Dreharbeiten überraschend
verstarb.
Am Bandoneon
spielen
außerdem
Julio
Pane
und der
junge,
soeben
für den
Grammy
nominierte
Pablo
Mainetti.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.12tangos.com/ |
 |
12 Tangos-Adios Buenos Aires Various (Soundtrack) EUR 16,99 |
|
|
|
Chroniken
von Narnia,
Die:
Der König
von Narnia
(Chronicles of Narnia, The: The Lion, the Witch & the Wardrobe ) |
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2005
Regie:
Andrew
Adamson
Darsteller:
Georgie
Henley,
William
Moseley,
Skandar
Keynes,
Anna
Popplewell,
Tilda
Swinton
Drehbuch:
Ann
Peacock,
Andrew
Adamson,
Christopher
Markus,
Stephen
McFeely
99 Min.
FSK: |
INHALT: |
arnia ist
ein Buch
von C.S.
Lewis,
über
85 Millionen
Exemplare
wurden
seit
Erscheinen
des ersten
Bandes
im Jahr
1950
verkauft
und daher
ist es
schon
fast
zwingend
auch
eine
Drehbuchvorlage.
England,
während
des Zweiten
Weltkriegs:
Zum Schutz
vor Bombenangriffen
werden
die Geschwister
Peter
(WILLIAM
MOSELEY),
Susan
(ANNA
POPPLEWELL),
Edmund
(SKANDAR
KEYNES)
und Lucy
(GEORGIE
HENLEY)
von London
zum Landsitz
eines
alten
Professors
(JIM
BROADBENT)
geschickt.
Beim
Versteckspiel
entdeckt
die Jüngste,
Lucy,
in einem
leeren
Zimmer
einen
seltsamen
Schrank.
Er ist
das Tor
zu einem
magischen
Land:
Narnia!
Von wundersamen
Kreaturen,
Zwergen
und anderen
fabelhaften
Gestalten
bewohnt,
war Narnia
einst
ein friedliches
Paradies.
Doch
die Weiße
Hexe
(TILDA
SWINTON)
hat das
Land
mit einem
Fluch
belegt:
Seither
herrscht
ewiger
Winter.
Die Älteren
wollen
Lucy
anfangs
nicht
glauben,
doch
schließlich
betreten
alle
vier
Geschwister
das geheimnisvolle
Land
und erleben
fantastische
Abenteuer
bei ihrem
Versuch,
den Bann
zu brechen
und dem
Löwen
Aslan,
dem rechtmäßigen
Herrscher
von Narnia,
in einer
gewaltigen
Schlacht
zu seinem
Recht
zu verhelfen.
Lewis
wurde
am 29.
November
1898
in Belfast,
Nordirland
geboren.
Nach
dem Studium
am University
College
in Oxford
und seiner
Zeit
beim
Militär
während
des Ersten
Weltkriegs
wurde
Lewis
Dozent
für Englische
Sprache
und Literatur
am Magdalen
College
in Oxford.
Er hatte
diese
Stellung
29 Jahre
lang
inne.
Dennoch
schrieb
und veröffentlichte
er dort
auch
Essays,
Gedichte
und Erzählungen.
1926
traf
Lewis
den ebenfalls
in Oxford
dozierenden
J.R.R.
Tolkien,
Autor
von DER
HERR
DER RINGE.
Die beiden
freundeten
sich
an und
entdeckten
ihre
gemeinsame
Leidenschaft
für alte
Mythen
und Sagen.
Beide
wollten
diese
Art des
Geschichtenerzählens
einem
breiteren
Publikum
näher
bringen.
Zusammen
mit Tolkien
und weiteren
Freunden
gründete
C.S.
Lewis
1933
einen
Literaturzirkel,
der sich „Inklings“ nennt.
In den
nächsten
16 Jahren
trafen
sie sich
regelmäßig,
um ihre
Werke
vorzutragen
und zu
besprechen.
Wer, außer den Fans der sieben Bücher, so genau das Zielpublikum sein soll, ist nicht so ganz klar. Die Nähe zu dem "
HERR
DER RINGE" ist mehr als überdeutlich, und so langweilen große Schlachten, strahlende Helden und dümmliche böse Feinde irgendwann einmal. So hat der Film auch eher seine Stärken im Spiel der Jüngsten der vier Geschwister mit Mr. Tumnus, dem Faun.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://disney.go.com/disneypictures/narnia/
http://www.apple.com/trailers/disney/the_chronicles_of_narnia.html |
 |
Die Chroniken von Narnia, Der König von Narnia, 3 Audio-CDs EUR 11,97
Die Chroniken von Narnia/ Der König von Narnia Computerspiel EUR 38,95
Die Chroniken von Narnia, 7 Bde. von Clive St. Lewis EUR 50,00
Die Chroniken von Narnia (Special Edition, 4 DVDs) EUR 26,99 |
|
|
Cry Wolf |
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2005
Regie:
Jeff
Wadlow
Darsteller:
Julian
Morris,
Lindy
Booth,
Jared
Padalecki,
Jon Bon
Jovi,
Gary
Cole
Drehbuch:
Beau
Bauman,
Jeff
Wadlow
Min.
FSK: |
INHALT: |
Wer
einmal
lügt,
dem glaubt
man nicht...
Nach
dem Mord
an einer
jungen
Frau
machen
sich
einige
Schüler
einen
Spaß und
verbreiten
das Gerücht,
dass
ein Serienkiller
sein
Unwesen
treibt.
Im Internet
künden
sie an,
wer die
nächsten
Opfer
sein
werden.
Doch
plötzlich
sterben
diese
Menschen
tatsächlich,
und niemand
weiß mehr
sicher,
was Wahrheit
und was
Lüge
ist...
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.crywolfmovie.com/
http://www.apple.com/trailers/rogue_pictures/cry_wolf/
|
 |
|
|
|
Dias de Santiago |
|
|
 |
Land/Jahr:
PERU
2005
Regie:
Josué Méndez
Darsteller:
Pietro
Sibille,
Milagros
Vidal,
Marisela
Puicón,
Alheli
Castíllo
Drehbuch:
Josué Méndez
83 Min.
FSK: Farbe /SW |
INHALT: |
Der Film erforscht das Innenleben und die Zerrissenheit des 23jährigen Santiago Román. Nach 6 Jahren Dienst beim Militär, in denen er gegen terroristische Aufstände und Drogenhändler an der ecuadorianischen Grenze bekämpfte, kehrt Santiago in seine Heimatstadt Lima zurück. Er sehnt sich nach einem normalen Leben, nach Arbeit und Familie. Doch seine Erwartungen werden enttäuscht, denn er sieht sich mit seiner zerrütteten Familie und einer chaotischen Gesellschaft konfrontiert. Bei seinem Kampf um Anpassung und Integration gerät er immer wieder in den Konflikt zwischen dem Wunsch nach Normalität und seinen Erinnerungen an die Ordnung und den Schrecken des Krieges.
„ Wild
nennen
sie den überlaufenden
Fluss,
aber
nicht
das Schwein,
das ihn
zum Überlaufen
bringt.“ -
Graffitti
in Lima “Zwei
Dinge
haben
mich
dazu
bewegt,
diesen
Film
zu machen.
Eins
davon
ist das
vorhergehende
Zitat,
das ich
eines
Tages
sah,
als ich
durch
die Straßen
meiner
Heimatstadt
lief.
Das andere
ist meine
Begegnung
mit dem
echten
Santiago,
einem
jungen
peruanischen
Ex-Soldaten.
Durch
seine
Großzügigkeit,
Menschlichkeit
und Zuneigung
wurde
mir die
Gleichgültigkeit
der Regierung
und Gesellschaft
meines
Landes
gegenüber
den Leuten
bewusst,
die an
ihr Land
geglaubt hatten.
Josué Méndez
Von Peru
für
die Oscarnominierung
vorgeschlagen
|
PREISE: |
AUSWAHL:
Buenos
Aires,
Festival
Internacional
de Cine
Independiente – Bester
Schauspieler:
Pietro
Sibille
International
Film
Festival
Innsbruck
- Bester
Film
Montreal
Festival
International
du Nouveau
Cinema-
Bester
Film
International
Film
Festival
Kerala
- Bester
Film
International
Film
Festival
Pune,
India
- Bester
Film |
LINKS: |
http://www.dias-de-santiago.de
|
 |
|
|
|
Factotum |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA/NOR
2005
Regie:
Bent
Hamer
Darsteller:
Matt
Dillon,
Lili
Taylor,
Fisher
Stevens,
Marisa
Tomei,
Didier
Flamand
Drehbuch:
Bent
Hamer
94
Min.
FSK: |
INHALT: |
"factotum" ist
die Geschichte
des Schriftstellers
Henry "Hank" Chinasky,
der sich
als Gelegenheitsarbeiter
mit den
verschiedensten
Jobs über
Wasser
hält,
um sich
das leisten
zu können,
was ihn
wirklich
interessiert:
Alkohol,
Frauen,
Zigaretten,
Wetten
abschließen
und vor
allem
Geschichten
schreiben,
die niemand
veröffentlichen
will.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.factotumfilm.no/
http://www.iddistribution.com/factotum/factotum.htm |
 |
|
|
|
|
KeKeXiLi
- Mountain
Patrol |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
HK/CHINA
2005
Regie:
Chuan
Lu
Darsteller:
Duobuji,
Xueying
Zhao
Drehbuch:
Chuan
Lu
95 Min.
FSK: |
INHALT: |
Die Geschichte
beginnt
als Ga
Yu, ein
Journalist,
aus Peking
in dem
Lager
der Bergpatrouille
von Kekexili
eintrifft.
Er wird
Zeuge
tibetischer
Begräbnisriten,
denn
das ganze
Dorf
trauert
um ein
Mitglied
der Patrouille.
Ga Yu
ist entschlossen,
die wahren
Gründe
für
das geheimnisvolle
Verschwinden
von freiwilligen
Helfern
der Patrouille
aufzudecken,
für
das grausige
Abschlachten
der tibetischen
Antilopen
und für
die Gerüchte,
dass
die Bergpatrouille
mit den
Wilderern
kooperiert.
Auf der
Suche
nach
der Wahrheit
schließt
er sich
der Mannschaft
um den
charismatischen
Anführer
Ri Tai
an, und
bricht
mit ihnen
auf in
ein unbewohntes
Gebiet
von 40.000
Quadratkilometern.
Hier
verlieren
sich
schnell
alle
menschlichen
Spuren
und auch
die Wilderer
sind
wie Phantome,
die sich
in jeder
Höhle,
in jeder
Steilwand
und auf
jedem
Plateau
verstecken
können
und die
ihrerseits
beginnen,
die Patrouillen-Mitglieder
wie unsichtbare
Schatten
zu verfolgen,
nur den
richtigen
Moment
abwartend,
um sie
zu exekutieren.
Die Jäger
werden
zu Gejagten.
Doch
ungeachtet
dieser
Gefahr
und der
unwirklichen,
menschenfeindlichen
Umgebung,
riskieren
die Freiwilligen
ihr Leben
im Kampf
gegen
die Antilopenjäger.
Zunächst
nur ein
Beobachter,
wird
Ga Yu
zusehends
in den
Kampf
hineingezogen,
und er
wird
sich
allmählich
bewußt,
dass
er nicht
Teil
einer
normalen
Patrouille
ist,
sondern
einer
existentiellen
Auseinandersetzung
zwischen
denen,
die die
Natur
ausbeuten
zugunsten
ihrer
eigenen
Interessen,
und denen,
die das
eigene
Leben
geringer
schätzen
als das
Ziel,
die Natur
vor dem
Zugriff
solch
menschlicher
Gier
zu schützen.
Für
die Patrouillen-Mitglieder
ist Kekexili
ein Bestandteil
ihrer
Heimat
und ihrer
Identität
und ebenso
sind
es die
Tibetanischen
Antilopen,
die dort
leben.
Allem,
was diese
Heimat
und diese
Identität
bedroht,
werden
sie entgegentreten,
koste
es was
es wolle.
Grossartige
Bilder
von einer
Gegend
dieser
Welt,
bei der
man sich
wundert,
wie
man dort
unter
diesen
klimatischen
Bedingungen
leben
kann.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
|
 |
Tibet von Kazuyoshi Nomachi (Buch) EUR EUR 50,11 |
|
|
|
Lücke
im System (
Absolut
) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
CH 2004
Regie:
Romed
Wyder
Darsteller:
Roberto
Bestazzoni,
François
Nadin
Drehbuch:
Min.
FSK: |
INHALT: |
Am
Tag,
an dem
Alex
versucht,
ein Virus
ins Informatiksystem
einer
Bank
einzuschleusen,
verliert
er durch
einen
Autounfall
sein
Kurzzeitgedächtnis.
Als er
im Krankenhaus
erwacht,
erklärt
man ihm,
dass
er während
zwei
Tagen
im Koma
lag.
Was ist
passiert?
Alex
macht
eine
Therapie,
um seine
Erinnerungen
an den
Unfalltag
zurückzugewinnen.
Doch
mit der
Therapie
beginnen
Realität
und Schein,
Erinnerung
und Einbildung
sich
zu vermischen.
Vor allem
läßt
sich
nicht
die Frage
klären,
ob er
das Virus
vor seinem
Unfall
noch
aktivieren
konnte
oder
nicht.
Auch
ist er
nicht
der einzige,
der eine
Antwort
auf dieser
Frage
sucht.
Damit
beginnt
eine
Jagd
auf Leben
und Tod.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.luecke-im-system.de/ |
 |
|
|
|
|
Waiting for the Clouds ( Bulutlari beklerken ) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
D/F/GR/TURK
2004
Regie:
Yesim
Ustaoglu
Darsteller:
Rüçhan
Caliskur,
Ridvan
Yagci,
Dimitris
Kaberidis,
Ismail
Baysan,
Oktar
Durukan
Drehbuch:
Petros
Markaris,
Yesim
Ustaoglu
92 Min.
FSK: |
INHALT: |
Die
60 Jahre
alte
Ayshe,
lebt
in einem
anatolischen
muslimisch
organisierten
Fischerdorf
und fühlt
sich
alleine
und verlassen,
als ihre ältere
Schwester
stirbt.
Für
den zehnjährigen
Nachbarsjungen
Mehmet
hingegen
ist sie
eine
enge
Vertraute,
gleich
einer
Großmutter.
Mehmet
macht
sich
Sorgen
um Ayshe.
Er liebt
es, ihren
Geschichten
zuzuhören.
Außerdem
treibt
er sich
gerne
mit seinem
Freund
Chengiz
herum,
der ein
Vagabundenleben
führt.
Die beiden
sind
auf der
ständigen
Suche
nach
Chengiz
Vater,
in der
Hoffnung,
er würde
bald
zurückkehren.Ayshe
und die
anderen
Dorfbewohner
machen
sich
für
eine
Hochzeit
auf eine
lange
Wanderung
ins Hochland.
Voller
Trauer über
den Tod
ihrer älteren
Schwester,
zieht
sich
Ayshe
von Mehmet
und auch
immer
mehr
aus der
dörflichen
Gemeinschaft
zurück.
Mehmet
ist enttäuscht,
dass
Ayshe
sich
nicht
an den
Feierlichkeiten
beteiligt.
Noch
größer
ist sein
Unverständnis,
als Ayshe
sich
weigert,
wieder
ins Dorf
zurückzukehren.
Ayshe
bleibt
- dort
oben
zwischen
den Wolken
- in
einer
kleinen
Holzhütte
zurück.Ayshes
unerklärliches
Verhalten
löst
Gerüchte
unter
den Dorfbewohnern
aus.
Mit dem
Auftauchen
des Fremden
Tanasis,
kommen
weitere
Vermutungen
auf.
Die Ankunft
Tanasis
ruft
in Ayshe
ihre
schmerzliche
Geschichte
und ihre
lange
im Dorf
verborgen
gehaltene
Identität
wach.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
|
 |
|
|
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
|