|
Alles
was ich
an euch
liebe (Seres
Queridos) |
|
|
 |
Land/Jahr:
GB/SPA/ARG/PORT
2004
Regie:
Dominic
Harari,
Teresa
Pelegri
Darsteller:
Norma
Aleandro,
Guillermo
Toledo,
María
Botto,
Marián
Aguilera
Drehbuch:
Dominic
Harari,
Teresa
Pelegri
90 Min.
FSK:
ohne |
INHALT: |
Leni
Dalinsky
und ihr
Verlobter
Rafi
sehen
aufgeregt
dem ersten
Zusammentreffen
Rafis
mit Lenis
Familie
entgegen.
Ein an
sich
harmloses
Unterfangen,
wäre
da nicht
der erwähnenswerte
Umstand,
dass
Leni
Jüdin
und Rafi
Palästinenser
ist.
Es nützt
alles
nichts,
die Wahrheit
muss
auf den
Tisch
und das
geplante
harmonische
Essen
im Familienkreis
nimmt
schnell
alptraumhafte
Züge
an.
Nicht
zuletzt,
weil
sich
die Dalinskys
als Individuen
mit ausgeprägtem
Hang
zur Exzentrik
entpuppen.
Bruder
David
durchläuft
gerade
eine
intensive
Phase
der Bekehrung
zum orthodoxen
Judentum,
auch
die nymphomanisch
veranlagte
Schwester
Tania
wohnt
mit Tochter
Paula
noch
im Haus
der Eltern.
Mutter
Gloria
hingegen,
die neurotische
Beschützerin
der Familie,
pflegt
ihr Selbstbild
als Märtyrerin.Vollends
außer
Kontrolle
gerät
das Familienfest
jedoch,
als Rafi
einen
Block
mit tiefgefrorener
Suppe
aus dem
Fenster
des Hochhauses
fallen
lässt
- und
damit
auch
noch
einen
Passanten
trifft.
Erst
spät
entpuppt
sich
das Suppenopfer
als das
bislang
noch
fehlende
Familienoberhaupt
Ernesto,
und der
Versuch
von Leni
und Rafi,
den Vorfall
zu vertuschen,
ist der
Beginn
einer
langen
Kette
von höchst
amüsanten
Verstrickungen.
Trotz des politischen Hintergrundes, ist dies in erster Linie ein Familienfilm. Sozusagen die spanisch anarchische Form von das Fest...
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.vervepics.com/onlyhuman.shtml
|
 |
|
|
|
Devil's
Rejects,
The |
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2005
Regie:
Rob Zombie
Darsteller:
Sid Haig,
Bill
Moseley,
Sheri
Moon,
William
Forsythe,
Ken Foree
Drehbuch:
Rob Zombie
108 Min.
FSK:
18 |
INHALT: |
Die
blutrünstige
Firefly-Familie
aus Rob
Zombies "Haus
der 1000
Leichen" hat
Grauenvolles
angerichtet.
Der Hass,
den sie
gesät
hat,
blüht
in Gestalt
von Sheriff
John
Quincey
Wydell
(William
Forsythe)
unerbittlich
auf,
der den
Mord
an seinem
Bruder
rächen
will.
Mit einem
Kugelhagel
durchsieben
seine
Männer
die Firefly-Ranch,
doch
Otis
(Bill
Moseley)
und seine
Schwester
Baby
(Sheri
Moon
Zombie)
können
entkommen.
Auf ihrer
Flucht
durch
den Süden
Amerikas
hinterlassen
sie fortan
mit ihrem
Vater,
dem clowngesichtigen
Captain
Spaulding
(Sid
Haig)
eine
blutige
Spur.
Doch
Wydell
will
sie stellen
- und
er kennt
dabei
weder
Tabus
noch
Grenzen...
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.thedevilsrejects.com/
http://www.apple.com/trailers/lions_gate/the_devils_rejects/
|
 |
Devil S Rejects [Soundtrack]Ost/Rob Zombie EUR 17,99 |
|
|
Drum |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
RSA/USA/D
2004
Regie:
Zola
Maseko
Darsteller:
Ivan
Stebunov,
Bela
B. Felsenheimer,
Jochen
Nickel,
Anna
Thalbach
Drehbuch:
Jason
Filardi
95
Min.
FSK: 12 |
INHALT: |
DRUM
erzählt
die wahre
Geschichte
des Südafrikaners
Henry
Nxumalo.
Der engagierte
Journalist
arbeitet
in den
50er
Jahren
als Sportreporter
für
DRUM,
dem damals
wichtigsten
Lifestyle-Magazin
Afrikas.
Doch
die Ungerechtigkeiten
des Apartheidregimes
treiben
ihn immer
häufiger
dazu,
auch
politische
Themen
aufzugreifen.
Unter
Lebensgefahr
recherchiert
er zusammen
mit dem
deutschen
Fotografen
Jürgen
Schadeberg über
die Zustände
in den
Gefängnissen
oder
das Unterdrückungsregime
auf der
Farm
eines
Buren.
Dank
Nxumalos
Artikel
ist DRUM
bald
das führende
Sprachrohr
der Regimekritiker.
Als die
beiden
Journalisten
beginnen,
eine
politische
Verschwörung
aufzudecken,
hat das
Apartheid-Regime
endgültig
genug
von den
unbequemen
Zeitungsmachern...
der
sich
gegen
das Unrecht
der Apartheid
wehrte.Doch
erst
spät
erkannte
er die
Verantwortung,
die er
als Familienvater,
schwarzer
Südafrikaner
und Journalist
gegenüber
den Menschen
hatte,
die wie
er ein
Leben
in Ausbeutung,
Unterdrückung
und Demütigung
ertragen
mussten.
Als "Mr.
Drum" wurde
Nxumalo
zum Enthüllungsjournalisten
in einer
Zeit,
in der
sich
die Staatsgewalt
nicht
rechtfertigen
musste,
und an
einem
Ort,
an dem
das Leben
eines
Schwarzen
für
viele
als wertlos
galt.
Auf seinen
Recherchen
begleitete
ihn der
heute
weltbekannte
Fotograf
Jürgen
Schadeberg,
der das
größte
Fotoarchiv über
die Apartheidszeit
besitzt.
DRUM
ist der
faszinierende
Blick
auf das
Südafrika
der 1950er
Jahre
und die
lebendige
Kultur
der illegalen
Bars
und der
Jazz-Musik
in Sophiatown.
Als dieser
Ort der
Freiheit
vom Apartheidsregime
brutal
zerstört
wurde,
gab dies
der Bewegung
gegen
das Unrechtsregime
einen
wichtigen
Impuls.
DRUM
eröffnete
2005
das Filmfest
München.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.drum-derfilm.de
"Der Journalist aus den Townships" VON HAKEEM JIMO TAZ 11.3.2005 |
 |
|
|
|
|
King Kong (WA) |
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA 1933
Regie: Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack
Darsteller: Fay Wray, Robert Armstrong, Bruce Cabot
Drehbuch: James Ashmore Creelman, Ruth Rose
100 Min. FSK: |
INHALT: |
Ein amerikanisches Filmteam und die Diva Ann Darrow reisen zu Dreharbeiten auf eine Dschungel-Insel. Die Insel ist das Reich unzähliger Urwelttiere und der Riesenaffe King Kong wird von den Eingeborenen als Gottheit verehrt. Von Zeit zu Zeit bringen sie ihm Menschenopfer dar. Eines Nachts wird die schöne Ann entführt und von den Wilden zur Opferstätte gebracht. Der Affenkönig verschleppt sie in den Dschungel. Nach der dramatischen Befreiung des Mädchens wird King Kong betäubt nach New York gebracht. Dort soll er in einer Show als das 8. Weltwunder präsentiert werden. Doch mit seinen gigantischen Kräften kann er sich losreißen und flieht mit Ann als seiner Gefangenen durch die Großstadt... |
PREISE: |
|
LINKS: |
http://us.imdb.com/title/tt0024216/
"Großes Affentheater." Hintergrund. Von Andreas Conrad. Tagesspiegel (23.1.2005) |
 |
|
|
|
|
Nussknacker und Mausekönig (WA) |
|
|
|
 |
Land/Jahr: 2004
Regie: Michael Johnson, Tatjana Ilyina
Darsteller: Zeichentrickfilm
Drehbuch: nach der Vorlage von E.T.A. Hoffmann
81 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
Weihnachten im russischen Zarenreich des Jahres 1900. Ein verzogener Prinz lebt zusammen mit seinem Onkel Drosselmeier, einem Magier,in einem prunkvollen Palast. Um den Prinz auf dem Weg zu einer reifen undmenschlichen jungen Persönlichkeit zu testen, schenkt er ihm eine von zwei magischen Nüssen. Die Nüsse haben die Kraft, Wünsche zu erfüllen. Drosselmeier fordert seinen Neffen auf, diese mit großer Vorsicht zu behandeln. Ungeachtet der Warnung seines Onkels spielt der Prinzachtlos mit der Nuss und denkt sich, wie amüsant das Leben sein würde, wenn alle Menschen um ihn herum Spielzeuge wären. Just in diesem Augenblick wirft er die Nuss in das lodernde Kaminfeuer. In einem grellen Lichtstrahl verwandelt sich der Prinz in einen Nussknacker und all seine Bediensteten in Spielzeug.
Der im Keller des Palastes lebende Mausekönig, ein gewiefter Geselle, wird Zeuge der Verwandlungen und schmiedet sogleich den Plan, das Königreich zu übernehmen.Onkel Drosselmeier schafft es allerdings, Klara , ein junges Mädchen, verzaubert vom Anblick des hölzernen, traurigen Nussknackers, auf eine Reise zur Rettung des Königreichs zu schicken. Klara erlebt einespannende, abenteuerliche und nicht immer ungefährliche Reise durch zum Leben erweckte Traum-und Spielzeugwelten, voller Überraschungen und wundervoller Ereignisse.
Als sie mit dem Nussknacker und seinen treuesten Dienern den unvermeidlichen Kampf gegen den Mausekönig und sein Gefolge aufnehmen muss, lernt der Prinz die Bedeutung wahrer Freundschaft und Liebe kennen. Aber werden die Beiden auch in der Lage sein, den Zauberspruch zu brechen und das Königreich vor der Mause-Tyrannei zu retten?
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.nussknacker-derfilm.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/E.T.A._Hoffmann |
 |
Nussknacker und Mausekönig, mit CD EUR 18,80
Nussknacker und Mausekönig von Ernst Th. A. Hoffmann (DVD) EUR 12,97 |
|
|
|
Shouf
Shouf
Habibi
- Schau
ins Leben |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
NL
2005
Regie:
Albert
Ter Heerdt
Darsteller:
Mimoun
Oaïssa,
Najib
Amhali,
Touriya
Haoud,
Tanja
Jess
Drehbuch:
Albert
Ter Heerdt
92 Min.
FSK: |
INHALT: |
Der
zwanzigjährige
Abdullah
hat zwar
keine
großen
Perspektiven,
dafür
aber
hochfliegende
Träume.
Ob als
Büroangestellter
oder
Metzger,
als Schauspieler
oder
Bankräuber,
all seine
Versuche,
endlich
den großen
Coup
zu landen,
scheitern
kläglich.
Der letzte
Ausweg
scheint
eine
Rückbesinnung
auf die
marokkanischen
Traditionen.
Ab reist
in die
Heimat
seiner
Eltern
und sucht
sich,
ganz
nach
dem Wunsch
seines
Vaters,
eine
marokkanische
Braut.Auch
Abs Familienmitglieder
suchen
nach
einem,
nach
ihrem
Platz
in der
ihnen
fremden
Kultur.
Die Eltern
leben
in ihrer
eigenen,
eher
leidenschaftslosen
Welt
und finden
schon
aufgrund
der Sprachbarriere
keinen
Zugang
zur neuen
Heimat.
Und während
Abs Brüder
scheinbar
ihren
Platz
in der
Schnittmenge
der Kulturen
gefunden
haben,
rebelliert
seine
Schwester
Leila
zunehmend
offener
gegen
die marokkanische
Lebensweise.
Das Ganze hätte durchaus eine nette Sozialkomödie sein können, nur eilt die Realität, gerade in den Niederlanden, mit eiligen Schritten voran. Wen das nicht stört wird seinen Spaß haben...
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.shoufshoufhabibi.nl/
http://film-dienst.kim-info.de/kritiken.php?nr=8011
http://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/2004/ |
 |
|
|
|
|
Solange
Du da
bist ( Just
like
heaven
) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2005
Regie:
Mark
Waters
Darsteller:
Reese
Witherspoon,
Mark
Ruffalo,
Donal
Logue,
Dina
Spybey
Drehbuch:
Ronald
Bass,
Bob Dolman,
Peter
Tolan
95 Min.
FSK:
ohne |
INHALT: |
Das
letzte,
was der
alleinstehende
Architekt
David
in seinem
Apartment
erwartet,
ist eine
Mitbewohnerin.
Als plötzlich
die junge,
attraktive
Elizabeth
in seiner
Wohnung
auftaucht,
ist David überzeugt,
dass
es sich
um ein
riesiges
Missverständnis
handelt.
Elizabeth
sieht
das ganz
anders.
Sie behauptet
sogar,
dieses
Apartment
sei ihres,
um kurz
darauf
ebenso
mysteriös
wieder
zu verschwinden.
Was David
nicht
weiß:
Das ist
erst
der Auftakt
für
eine
Zeit
voller Überraschungen.
Wann ist das Leben noch lebenswert? Diese Diskussion rührte schon Clint Eastwoods letzter Film sehr überzeugend an. Ob "Just like heaven" eine Bereicherung dieses Themas ist, sei zu bezweifeln...
|
|
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://movies.uip.de/solangedudabist/
http://www.justlikeheaven-themovie.com/
http://www.apple.com/trailers/dreamworks/just_like_heaven.html |
 |
Solange du da bist
von Marc Levy, Amelie Thoma (Buch) EUR 12,00 |
|
|
|
Umarmung,
Die (
darshan) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
F/JAP/D
2005
Regie:
Jan Kounen ("OTHER
WORLDS"
2004)
Darsteller:
Dokumentarfilm
Drehbuch:
Jan Kounen
106
Min.
FSK: |
INHALT: |
„DARSHAN – Die
Umarmung“ ist
eine
Reise
tief
ins Herz
Indiens,
zu einer
der „großen
Seelen“ des
Hinduismus:
Amma
(`Mutter`),
wie Mata
Amritanandamayi
von ihren
Anhängern
liebevoll
genannt
wird,
ist eine
der populärsten
und einflussreichsten
lebenden
Mahatmas
Indiens.
Der Regisseur
Jan Kounen
hat die
Trägerin
des Gandhi-King-Preises
der UNO
auf einer
Reise
nach
Kalkutta,
Benares,
Delhi
und Jaipur
begleitet
und sich
auf die
Spuren
archaischer
indischer
Traditionen
begeben.
Zum ersten
Mal hat
ein europäischer
Filmemacher
Amma
begleiten
dürfen,
die von
ihren
Schülern
als Heilige
und Reinkarnation
der göttlichen
Mutter
verehrt
wird.
Der Film
zeigt
sie inmitten
ihrer
Anhänger,
mit denen
sie singt
und betet.
DARSHAN
(der
Anblick
oder
die Begegnung
mit einer
heiligen
Person)
gibt
dem Glück
und der
Kraft
der spirituellen
Vision
Ausdruck,
die Amma
den Menschen
durch
einen
kurzen
Moment
der Umarmung
mit auf
den Weg
gibt. „DARSHAN
- Die
Umarmung“ ist
der erste
Teil
der Serie
von Dokumentarfilmen
ANOTHER
REALITY,
die Jan
Kounen
gemeinsam
mit Manuel
de la
Roche
produziert.
Nach
Kounens
Film
OTHER
WORLDS,
der die
Schamanen
der Shipibo-Conibo
Indianer
im peruanischen
Amazonas-Gebiet
beobachtete,
zeigt
auch „DARSHAN
- Die
Umarmung“ unbekannte überlieferte
Traditionen
und ungewöhnliche
Menschen.
Der zweite
Teil
von ANOTHER
REALITY
ist dem
Buddhismus
gewidmet
und befindet
sich
bereits
in Arbeit.
Darshan
oder
Darshana
ist ein
Begriff
aus dem
Sanskrit
und wird
wörtlich übersetzt
mit schauen,
sehen/gesehen
werden,
Anblick
oder
Anschauung
einer
Gottheit
oder
eines
Heiligen.
In der
religiösen
Praxis
bedeutet
Darshan
die Begegnung
zwischen
Meister
und Schüler,
wobei
meistens
der Schüler
einer
Einladung
des Meisters
gefolgt
ist,
es also
eine
gewissermaßen "offizielle" Begegnung
ist.
|
LINKS: |
http://de.wikipedia.org/wiki/Darshan
http://www.ocean-films.com/darshan/ |
 |
|
|
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
|