|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Granz Henmann
Darsteller: Florian Lukas, Oona-Devi Liebich,
Franz Dinda, Axel Stein, Jan Henrik Stahlberg
Drehbuch: Carsten Funke, Robert Loehr, Oliver Philipp, Oliver
Ziegenbalg
112 Min. FSK 12 |
INHALT: |
Endlich
Abi! Und jetzt zur Bundeswehr? "Ganz sicher nicht",
denkt sich Basti (FRANZ DINDA) und geht mit den wildesten
Ausreden gewappnet zur Musterung. Dort merkt er allerdings
schnell, dass all seine "Wehwehchen" ihn trotzdem
nicht vor der Einberufung bewahren werden. Wie gut,
dass er auf den Gleichgesinnten Schleifer (FLORIAN
LUKAS) trifft, der ihm für teures Geld die mit Diabetes
diagnostizierte Urinprobe seiner Freundin verkauft – der
sichere Weg zur Ausmusterung. Voller Vorfreude warten
die beiden auf die endgültige Entscheidung des Bundeswehrarztes,
der jedoch hämisch grinsend erklärt: "Gratuliere,
meine Herren. Sie haben Diabetes… und außerdem sind
sie schwanger. |
 |
Wir
sehen uns in der Kaserne!" Na toll… Als auch Bastis
schriftliche Verweigerung aus scheinbar unerklärlichen
Gründen (haha, von wegen…) nicht bei der Bundeswehr
ankommt, wird der fröhlich Feiernde auf seiner Abiparty
von den Feldjägern persönlich abgeholt und in die
Kaserne verfrachtet. Und hier warten bereits die
gesammelten Alpträume eines jeden Wehrdienstverweigers:
herrische Vorgesetzte, groteske Manöver und unsinnige
Befehle, die zu allem Überfluss auch noch ständig
gebrüllt werden... Muss das denn wirklich sein? |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
|
 |
|
|
|
Hallam
Foe– this is my story |
|
 |
 |
Land/Jahr: GB 2007
Regie: David Mackenzie ("Asylum" 2005)
Darsteller: Jamie Bell, Sophia Myles, Ciarán Hinds, Connie Nielsen,
Ewen Bremner
Drehbuch: David Mackenzie, Ed Whitmore
Roman: Peter Jinks
96 Min. FSK: 16
Berlinale Wettbewerb 2007 |
INHALT: |
Hallam
Foe (JAMIE BELL) verbringt Stunden damit, voller
Neugier das Leben in seiner Umgebung zu beobachten:
Liebespärchen, seinen Vater Julius (CIARAN
HINDS) oder seine ebenso verhasste wie verführerische
Stiefmutter Verity (CLAIRE FORLANI), die er für
den Tod seiner Mutter verantwortlich macht. Fast
scheint es, als würde er lieber anderen bei
ihrem Leben zusehen, als sein eigenes selbst in
die Hand zu nehmen. Seine Beobachtungen sind Flucht
aus der Realität und Fenster zur Welt zugleich,
offenbaren seine dunkelsten Ängste genauso
wie seine geheimsten Sehnsüchte. Auf der Suche
nach der Wahrheit hinter einem Familiengeheimnis
landet Hallam in Edinburgh – und begegnet über
den Dächern der Stadt unvermutet der Liebe.
|
 |
Als
er Kate (SOPHIA MYLES) kennen lernt, muss er sich
endlich dem richtigen Leben stellen…
Mit
HALLAM FOE erzählt Regisseur David Mackenzie
eine verträumt-skurrile, fast magische Geschichte über
die Umwege, die manchmal vonnöten sind, um
im wahren Leben anzukommen. Eine humorvolle und
berührende Reise, auf der der Wahnsinn ständiger
Begleiter ist und das Glück gleich um die
Ecke lauert. Eine Liebeserklärung an Edinburgh
und die Freiheit der Unangepassten – cool
und unkonventionell, mit einem chartverdächtigen
Britpop-Soundtrack, zu dem Franz Ferdinand den
Titelsong beigetragen hat. |
 |
|
 |
|
|
|
HALLAM
FOE - THIS IS MY STORY basiert auf dem gleichnamigen
Roman von Peter Jinks, der in Deutschland 2003
mit dem Titel „Über
roten Dächern“ erschienen ist. Jinks ist ein alter
Freund von Regisseur David Mackenzie und Produzentin
Gillian Berrie. Mackenzie und Berrie realisieren
mit ihrer gemeinsamen Produktionsfirma Sigma Films
seit über 10 Jahren Filmprojekte und waren von Anfang
an vom filmischen Potential des Stoffes begeistert:
„Als
ich den vollendeten Roman schließlich las, war ich
beeindruckt, wie er den Leser in die Gedankenwelt
dieses aufgewühlten Jungen mitnimmt“, sagt Mackenzie. „Es
war wie eine kaputte Version von „Der Fänger im Roggen“,
eine Geschichte, die etwas über unser nach visuellen
Eindrücken gierendes 21. Jahrhundert auszusagen schien.
Man muss die Kids ja fast schon verkorksen, damit
sie diesem ganzen Celebrity-Müll entkommen, der ihr
Leben durchdringt und der ihnen traurigerweise auch
noch beibringt, wie man sich angeblich benimmt.“ |
|
PREISE: |
ausgezeichnet mit dem Silbernen
Bären für die beste Filmmusik der Berlinale 2007.
Motovun Film Festival 2007 FIPRESCI Prize |
LINKS: |
http://www.thefilmfactory.co.uk/hallamfoe/
http://www.getyourpeople.com/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: SCHWEIZ 2006
Regie: Ulrich Grossenbacher, Damaris Lüthiy
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Damaris Lüthi
93 Min. FSK: |
INHALT: |
Ab Mitte
der 60er Jahre zogen tausende westlicher Hippies
auf der Suche nach Erleuchtung, freien Drogen oder
einem ursprünglicheren Leben nach Asien. Indische
Bauern vermuteten hinter dieser Wanderbewegung eine
Dürre im Westen. Die heiligen Männer Indiens erkannten
darin die Suche nach Spiritualität. Die meisten Aussteiger
reisten nach Monaten oder Jahren wieder in ihre Heimat
zurück. Doch einige blieben ... Hippie Masala Hippie
Masala Cesare, verinderter Yogi aus Italien, Hanspeter,
kiffender Bauer aus der Schweiz, Meera, Asketin aus
Belgien, Roland, Kunstmaler aus Holland, und die
|
 |
Blumenkinder
Erica & Gillian aus Südafrika - schräge Vögel mit
ewig glühendem Joint.Hippie Masala HIPPIE MASALA
beobachtet Alt-Hippies, die auf der Flucht vor der
westlichen Zivilisation in ihrem Lieblingsbiotop
Indien ein neues Zuhause gefunden haben. Ein Trip
zu den Wurzeln des Aussteigertums, der weltabgewandten
Hälfte der 68er-Generation, auf der Suche nach den
Spuren einer aussterbenden Art ... |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: RUS 2006
Regie: Mikhail Segal
Darsteller: Adrian Topol, Swetlana Iwanowa, Andrej Merslikin
Drehbuch: Ales Adamowitsch
124 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Ein
junger SS-Soldat (Adrian Topol), dessen Trupp in
einem weißrussischen Dorf stationiert ist, findet
großen Gefallen an der bildhübschen Polina (Swetlana
Iwanowa) und macht ihr den Hof. Ihr beim Haushalt
zu helfen, ist ihm umso willkommener, da er ungestört
in ihrer Nähe bleiben darf. Währenddessen lassen
sich seine Kameraden auch gut gehen, als wenn es
Friedenszeit wäre, gehen sie völlig im dörflichen
Leben auf. So vergehen einige Tage, gefüllt mit
Ruhe und spätsommerlicher Langsamkeit, bis die
Realität des Krieges die scheinbare Dorfidylle
abrupt wieder einholt. |
 |
Das
ganze Dorf soll liquidiert werden. Die Soldaten
beginnen ohne Vorwarnung, die Dorfbewohner zu ermorden.
Franz soll sich dabei noch seinem Vorgesetzten
als Mann beweisen, d.h. er soll Polina erst vergewaltigen
und dann erschießen. Franz aber weigert sich und
flieht mit ihr. Als deutscher Deserteur kann er
unmöglich zu den Partisanen, deshalb müssen sie
sich im Wald verstecken, auf Gefahr hin, von den
Partisanen wie selbst von den Deutschen aufgespürt
zu werden.
Premiere: 29.08.2007 Kino Hackesche Höfe |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://de.sevenload.com/videos/OYHOYwI/franz-polina-Trailer
http://www.franzipolina.ru/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Elke Hauck
Darsteller: Jens Klemig, Marion Kuhnt, Anja Dietrich
Drehbuch: Elke Hauck
Min. FSK: |
INHALT: |
Karger
ist Mitte Dreißig, der Typ in der ewigen
Jeansjacke, Stahlarbeiter in einer der letzten
(Männer-) Bastionen eines früheren Kombinats.
Seine Heimat, einen zu einer schmucken Kleinstadt
gewordenen Industriestandort in Sachsen, hat er
bisher nie verlassen. Kargers Leben gerät
ins Wanken, als er und seine Frau Sabine am Tag
ihrer Ehescheidung einander wider Erwarten noch
einmal näher
kommen. Was für Karger die Hoffnung auf
einen Neuanfang zu sein scheint, bleibt für
Sabine nur ein abenteuerlicher Augenblick. Mit
der sturen Naivität eines Jugendlichen versucht
Karger, vor allem über die gemeinsame Tochter
Clara die Illusion der Familie immer wieder auferstehen
zu lassen |
 |
– meist aber schießt er dabei über
das Ziel hinaus. Als er durch einen Stellenabbau
im Werk seine Arbeit verliert, findet sich Karger
für einen Moment in einer Art Vakuum wieder.
Fluchtartig stürzt er sich in die Beziehung
zu Ulrike, die er von gelegentlichen Kneipenbesuchen
her kennt. Ulrike und Karger werden ein Paar und
Karger nimmt von heute auf morgen seinen Platz
am Tisch einer neuen Familie ein. Doch was auf
den ersten Blick wie eine Lösung aussieht,
ist vielleicht zu nahe liegend, zu leicht gedacht,
um einen perfekten Ersatz zu liefern. |
|
PREISE: |
Preis des Saarländischen Ministerpräsidenten
2007 |
LINKS: |
http://de.sevenload.com/videos/OYHOYwI/franz-polina-Trailer
http://www.franzipolina.ru/
|
 |
|
|
|
Letzte
Legion, Die (Last Legion, The) |
|
|
 |
Land/Jahr: UK/Frankreich/Slowakei/Tunesien/Italien
2007
Regie: Benjamin Reding, Dominik Reding
Darsteller: Colin Firth, Ben Kingsley, Aishwarya Rai, Peter Mullan, Kevin
McKidd
Drehbuch: Benjamin Reding, Dominik Reding
102 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Rom
im Jahre 476 n.Chr. Als der 12-jährige Romulus
Augustus (THOMAS SANGSTER) zum neuen Kaiser gekrönt
werden soll, fallen Barbarenhorden in Rom ein und
verschleppen den Jungen zusammen mit seinem väterlichen
Lehrmeister Ambrosinus (BEN KINGSLEY) nach Capri.
Unter der Führung von Aurelius (COLIN FIRTH)
macht sich eine kleine Gruppe unerschrockener Legionäre
auf, den jungen Caesar zu retten. |
 |
Mit
Unterstützung der geheimnisvollen byzantinischen
Kriegerin Mira (AISHWARYA RAI) gelingt es ihnen
zwar, Romulus und Ambrosinus zu befreien, aber
ihre Rückkehr ins vom Feind besetzte Rom ist
unmöglich. Jetzt gibt es nur noch einen Ausweg:
Die Gefährten müssen die letzte noch
verbliebene römische Legion in Britannien
aufspüren, um mit ihrer Hilfe das römische
Imperium zurückzuerobern... |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.tobis.de/home/site_scripts/filmseite.php?id=104
|
 |
|
|
|
Schwarze
Schafe (Vorstart am 2. August 2007 in Berlin, Hamburg,
München) |
|
|
 |
Land/Jahr: D
2007
Regie: Oliver Rihs
Darsteller: Robert Stadlober, Tom Schilling, Jule Böwe
Drehbuch: Oliver Rihs
94 Min. FSK: |
INHALT: |
Seit
wir in Berlin leben, hatten wir den Wunsch, einen
kleinen, punkigen Episodenfilm zu drehen, der sich über
den schmierigen, sumpfigen Geist dieser Stadt mal
so richtig gemein und voller Zuneigung lustig macht.
Denn Berlin hat wenig Ähnlichkeit mit der
Härte und Coolness von London, der glamourösen
Aufschneiderei von New York und schon gar nicht
mit der musealen Arroganz von Paris. Was ist das
für eine Grosstadt, die einst auf Sand und
aus Sümpfen erwuchs, die nun konstant pleite
ist, die wohl nie so richtig zu Ende gebaut werden
kann, die vor allem durch ihre vielen Unorte sich
als Ort definiert und wo man sich Mittwoch Nachmittags
um Drei mit vielen anderen überbeschäftigten
Menschen im Café zum Kater-Frühstück
trifft? Hier, wo niemand so richtig Geld hat, dennoch
jede Nacht in Kneipen Bier kippt, spaßige
antikapitalistische Diskurse pflegt und dem Amerikanismus
abschwört. |
 |
Hier,
wo es eher befremdend als sexy ist, wenn man Karriere
macht und es irgendwie peinlich wirkt, wenn man
versucht, ein klein wenig ehrgeizig und erfolgreich
zu sein. Nun, all den sechs Autoren gab Oliver
Rihs kurz Inputs, was in etwa er möchte. -
Angaben der Bezirke wo ihre Episoden spielen sollen
und auch in etwa charakterliche Beschriebe der
gewünschten Figuren.
Dann hatten die Autoren
freien Lauf. Dabei heraus kamen allesamt Komödien,
die oft geschmacklos, schnoddrig, neurotisch, hässlich,
naiv und doch irgendwie sehr charmant sind: Genauso
wie die Stadt eben. Die Figuren stapfen schwerfällig
und mit minimalistischem Profit-Denken durch ihre
tragischkomischen Dramen, meist bepackt mit Zielen,
die ihnen bald abhanden kommen." |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://schwarzeschafe.eu/
|
 |
|
|
|
Lizenz
zum Heiraten ( License to Wed ) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA/AUSTRALIEN 2007
Regie: Ken Kwapis
Darsteller: Robin Williams, Mandy Moore, John Krasinski
Drehbuch: Kim Barker, Tim Rasmussen, Vince Di Meglio
91 Min. FSK: 6 |
INHALT: |
License
To Wed follows newly engaged Ben Murphy (John Krasinski)
and his fiancée, Sadie Jones (Mandy Moore),
in their quest to live happily ever after. The
problem is that Sadie’s family church, St.
Augustine’s, is run by Reverend Frank (Robin
Williams), who won’t bless Ben and Sadie’s
union until they pass his patented, “foolproof” marriage-prep
course. |
 |
Consisting
of outrageous classes, outlandish homework assignments
and some outright invasion of privacy, Reverend
Frank’s rigorous curriculum puts Ben and
Sadie’s relationship to the test. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://licensetowedthemovie.warnerbros.com/
http://www.apple.com/trailers/wb/licensetowed/
|
 |
|
|
|
Thomas
Harlan - Wandersplitter |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Christoph Hübner
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Christoph Hübner
96 Min. FSK: |
INHALT: |
Ein Sanatorium,
ein Zimmer, ein Schreibtisch, Aussicht auf die Berge.
Der Kamera zugewandt: Thomas Harlan, Autor und Filmemacher,
Abenteurer, Nazi-Verfolger. Er spricht, denkt nach,
verführt, bricht ab. Ein Film entsteht im Kopf:
eine Fahrt durch Moskau, eine Begegnung mit Hitler, "Sprache
als Kathedrale", die stillschweigende Rehabilitierung
von Kriegsverbrechern, angezündete Kinos und das
Verhältnis zu seinem Vater, dem "Jud Süß"-Regisseur
Veit Harlan. |
 |
Das
Projekt THOMAS HARLAN - WANDERSPLITTER stellt in seiner
Komplexität eine spannende Herausforderung dar,
denn es geht über die gängigen Präsentationsformen
des Kinos hinaus. Das Prinzip der Splitter-Filmsegmente,
die dem episodischen Charakter der Lebenserzählung
von Thomas Harlan eine eigene filmische Form an die
Seite stellen, soll den Rahmen klassischer Filmvorführungen
sprengen. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://licensetowedthemovie.warnerbros.com/
http://www.apple.com/trailers/wb/licensetowed/
|
 |
|
|
|
Sakuran
- Wilde Kirschblüte |
|
|
 |
Land/Jahr: JP 2006
Regie: Mika Ninagawa
Darsteller: Anna Tsuchiya, Masanobu Ando, Kippei Shiina, Hiroki Narimiya
Drehbuch: Yuki Tanada
111 Min. FSK: 16 |
INHALT: |
Wild und
widerspenstig: Kiyoha (Anna Tsuchiya) will einfach
keine gehorsame Kurtisane sein. Mit acht Jahren wird
sie an ein angesehenes Bordell im Vergnügungsviertel
Yoshiwara verkauft. In diesem berauschenden Kosmos,
der für die Frauen zugleich ein Ort verlorener
Freiheit ist, widersetzt sie sich den Konventionen
und geht ihren eigenen Weg. Kiyoha rauft, zankt und
flucht. |
 |
Und
bald wird sie zur gefeierten „Oiran“, der
ranghöchsten Kurtisane. Allein ihr Blick macht
Männer willenlos. Doch Ruhm zählt für
eine Gefangene nichts.
Als ein toter Kirschbaum in
Yoshiwara plötzlich Blüte trägt, weiß sie
was zu tun ist: Sie folgt ihrem Herzen und dem Mann,
der ihr einst ein Versprechen gab...
SAKURAN war 2007 als „Berlinale Special“ auf den Internationalen
Filmfestspielen Berlin vertreten. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.sakuran-themovie.com/
|
 |
|
|
|