|
|
Angel
(The Real Life of Angel Deverell) |
|
|
 |
Land/Jahr: GB/F/BEL 2007
Regie: François Ozon
Darsteller: Romola Garai, Charlotte Rampling, Lucy Russell,
Michael Fassbender, Sam Neill
Drehbuch: Martin Crimp, François Ozon
134 Min. FSK
Berlinale 2007/
Wettbewerb |
INHALT: |
In
ANGEL erzählt Ozon ("8 Frauen") die
emotional ergreifende Geschichte der jungen und talentierten
Schriftstellerin Angel Deverell (ROMOLA GARAI) im
England des beginnenden 20. Jahrhunderts. Mit einer
unbändigen Kreativität und Leidenschaft
kämpft sich die junge Schriftstellerin aus ihren
bescheidenen Verhältnissen frei. Angels Traum
von Erfolg, Ruhm und Liebe scheint in Erfüllung
zu gehen.
Ein rasanter gesellschaftlicher Aufstieg folgt, der
ihr schon bald ein Leben in Luxus ermöglicht.
Als ihr der talentierte, wenn auch erfolglose Maler
Esmé (MICHAEL FASSBENDER) begegnet, glaubt Angel
einen Seelenverwandten gefunden zu haben und verliebt
sich Hals über Kopf in den Lebemann. |
 |
Obwohl
sich die junge Frau nie sicher ist, ob Esmé sie
oder ihr Geld liebt, hält sie an dieser großen
Liebe fest. Doch dann erfährt ihr Leben auf
tragische Weise eine Wendung ... Erstmalig inszeniert
Ozon einen Kinofilm in englischer Sprache.
Basierend
auf Elizabeth Taylors Roman "Angel" von
1957, entwirft der Erfolgs-Regisseur ein leidenschaftliches
und emotional packendes Portrait einer jungen Frau,
die sich mit starkem Willen und einer Portion Exzentrik
ihren Weg in die gehobene englische Gesellschaft
bahnt. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.angel-lefilm.com/
http://www.francois-ozon.com/english/bio-filmo/ozon-movies.html
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: IRAN/A/F
2006
Regie: Bahman Ghobadi
Darsteller: Ismail Ghaffari, Allah-Morad Rashtian, Hedye Tehrani
Drehbuch: Behnam Behzadi, Bahman Ghobadi - Musik:Hossein Alizadeh
107 Min. FSK: |
INHALT: |
Trotz
Krankheit plant der alternde Starmusiker Mamo zusammen
mit seinen zehn Söhnen zu einem großen Konzert in
den Irak zu fahren. Dieser symbolische „Schrei der
Freiheit" findet anlässlich des Sturzes von Saddam
Hussein statt. Die Unterdrückung kurdischer Musik
im Irak hat endlich ein Ende.
Nachdem es seinem treuen
Feund Kako gelingt, einen alten Schulbus aufzutreiben,
machen sich Mamo und seine Söhne, die ihn wie in
frühen Tagen als Orchester begleiten, auf den Weg.
Zusammen mit der ehemals gefeierten Sängerin Hesho
und ihren Instrumenten überqueren sie die Grenze
in den Irak. |
 |
Der Weg
der Musiker durch die majestätische Landschaft ist
beschwerlich und voller Hindernisse, aber Mamo führt
sie zielstrebig in ein Abenteuer voller Leidenschaft
und Magie… HALF MOON, gefilmt in den kargen und abgelegenen
Regionen Kurdistans, erzählt mit viel Humor und liebevollen
Charakteren von den Schwierigkeiten mit denen Künstler
im Iran konfrontiert sind wenn sie öffentlich in
Erscheinung treten wollen. Das beeindruckende Darstellerensemble
und der neuseeländische Kameramann Nigel Bluck, der
in der abgelegenen kurdischen Bergwelt Bilder voller
Kargheit und Schönheit findet, machen Ghobadis Film
zu einem nachhaltigen Erlebnis. Im Iran wurde HALF
MOON kurz nach der Uraufführung aufgrund seiner politischen
Brisanz verboten. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.mijfilm.com/
|
 |
|
|
|
Mimzy
- Meine Freundin aus der Zukunft (Last Mimzy, The) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2006
Regie: Robert Shaye
Darsteller: Rhiannon Leigh Wryn, Chris O'Neil, Rainn Wilson, Timothy Hutton
Drehbuch: James V. Hart, Bruce Joel Rubin
94 Min. FSK:
Berlinale/Generation 2007 |
INHALT: |
. „Mimzy – Meine
Freundin aus der Zukunft“ ist die Filmversion
der berühmten Science- Fiction-Kurzgeschichte „Mimsy
Were the Borogoves“ (1943) von Lewis Padgett
(Pseudonym von Henry Kuttner und seiner Frau
C.L. Moore): Es geht um die Kinder Noah (Chris
O’Neil) und Emma (Rhiannon Leigh Wryn), die eine
geheimnisvolle Kiste finden –
die seltsamen Apparate
darin halten die beiden für Spielzeug. Als sich
die Kinder mit diesem „Spielzeug“ beschäftigen,
steigt ihr Intelligenzquotient auffallend an.
Ihr Lehrer berichtet den Eltern, die Kids seien
auf dem besten Wege, sich zu Supergenies zu entwickeln.
|
 |
Das
ist auch den Eltern bereits aufgefallen, denn
die kleine Emma erzählt ihrer perplexen Mutter,
dass ihr Stoffkaninchen offenbar Mimzy heißt
und „mir Sachen beibringt“. Als plötzlich ein
Stromausfall die ganze Stadt lahmlegt, macht
sich Emmas Mutter ernsthaft Sorgen. Die Behörden
stellen nämlich fest, dass der gewaltige Stromstoß aus
dem Haus der Familie kam. Von diesem Augenblick
an entwickeln sich die Dinge völlig chaotisch.
Als Emma behauptet, Mimzy enthalte eine äußerst
wichtige Botschaft aus der Zukunft, wird das
Kaninchen wissenschaftlich untersucht: Das Wesen
ist teils organisch und besteht aus extrem hoch
entwickelter Elektronik! Alle Beteiligten spüren,
dass hier etwas Unglaubliches geschieht… aber
was eigentlich? |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.mimzy.com/
http://wwws.warnerbros.de/mimzy/
http://www.apple.com/trailers/newline/thelastmimzy/
http://www.berlinale.de/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Ingo Rasper
Darsteller: Edgar Selge, Florian Bartholomäi, Franziska Walser, Roman
Knizka, Traute Höss
Drehbuch: Ingo Rasper, Tom Streuber
105 Min. FSK: |
INHALT: |
Wolfi
ist Handelsvertreter für Damenoberbekleidung und
hat einen funkelnagelneuen Wagen, aber plötzlich
ein Problem: Er hat keinen Führerschein mehr. Sein
Sohn Karsten, frischgebackener Abiturient, hat
eine Sprachreise nach Spanien gebucht, aber plötzlich
ein Problem:
|
 |
Sein
Vater hat keinen Führerschein mehr. Protestieren
hilft nicht: Karsten wird zwangsverpflichtet, Wolfi
samt Frühjahrskollektion durch die deutsche Provinz
zu chauffieren. |
|
PREISE: |
28. Max-Ophüls-Preis 2007 - "Publikumspreis" - "Bester Nachwuchsdarsteller" - "SR/ZDF-Drehbuchpreis" |
LINKS: |
http://www.reinegeschmacksache.de/
|
 |
|
|
|
Zehn
Kanus, 150 Speere und 3 Frauen (Ten Canoes) |
|
|
 |
Land/Jahr: AUS 2006
Regie: Rolf de Heer, Peter Djigirr
Darsteller: David Gulpilil, Philip Gudthaykudthay, Jamie Gulpilil, Crusoe
Kurddal, Richard Birrinbirrin
Drehbuch: Rolf de Heer
91 Min. FSK: |
INHALT: |
Der
Film erzählt
die Geschichte zweier Aborigine-Männer
mit familiären Verwicklungen, in einer
Zeit vor ca. 1000 Jahren. Ein
junger, unverheirateter Mann, begehrt die dritte
und jüngste Frau eines Älteren. Der Stamm bricht
auf zu einer Wanderung, um Bäume zu fällen und
zehn |
 |
Kanus
aus Borke für die Jagd zu bauen. Der junge Mann
nimmt zum ersten Mal teil und muss viel lernen.
Vor allem auch Geduld, um die Geschichte anzuhören,
die der ältere ihm von den Vorfahren erzählt. |
|
PREISE: |
Internationale Filmfestspiele Cannes
2006 Spezialpreis der Jury – Un certain regard |
LINKS: |
http://www.tencanoes.com.au/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Frank W. Montag
Darsteller: Christiane Imdahl, Christian Stock, Pia de Buhr, Sebastian
Badenberg, Michael Eisenburger
Drehbuch: Jörn Döring, Frank W. Montag
80 Min. FSK: 18 |
INHALT: |
Die
Psychologiestudentin Erin fährt zusammen mit
ihren Freunden Julie, Danny und einigen anderen
an einem Wochenende in die freie Natur, um sich
dort vom Alltag zu erholen. Aus der geplanten Erholung
wird allerdings nichts, denn schon bald steht plötzlich
ein Fremder da, der nicht |
 |
gerade
einer der freundlichsten Zeitgenossen ist. Für
die Gruppe beginnt nun der nackte Kampf ums Überleben,
wobei sich zeigen wird, was ihre Freundschaft wirklich
wert ist. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.slasher-movie.com/
|
 |
|
|
|