MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©     SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
 
   
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 



      63. Internationale Filmfestspiele Berlin (07. - 17.02.2013)  
Im Wettbewerb
Bärengewinner
 
     


Auf der anderen Seite der Leinwand – 100 Jahre Moviemento
Auf der sicheren Seite
Baaria - Eine italienische Familiengeschichte 
Das Orchester von Piazza Vittorio (L'orchestra di Piazza Vittorio)
Ich liebe Dich Philip Morris (I love you Philip Morris)
Konkurrenten, Die - Russlands Wunderkinder 2 
LowLights (Artimos Sviesos)
Mit Dir an meiner Seite (Last Song, The)
Sin Nombre 
Verrückt nach Steve (All about Steve)
Zu scharf, um wahr zu sein (She's out of my League)


 Auf der anderen Seite der Leinwand – 100 Jahre Moviemento  
     
Genau genommen ist es ein Wunder, dass das Moviemento in Berlin-Kreuzberg überhaupt noch existiert: Das älteste Filmtheater Deutschlands hat zwei Kriege überstanden, Mauerbau und Kinokrise, Mauerfall und Multiplexboom. Vielleicht ist es ja so, wie es der Impresario Mabel Ascheneller ausdrückt: »Das war mehr ein Lebensgefühl als ein Kino«. Bernd Sobolla hat sich anlässlich der 100-Jahr-Feier (2007) auf die Suche nach diesem Lebensgefühl gemacht. Denn auf der Leinwand im Moviemento wurden zwar viele Tausend Filme gezeigt, aber die verrückteste Geschichte spielte sich hinter der Leinwand ab. Dort befand sich der legendäre Spiegelsaal, Manfred Salzgeber schuf erstmals aus einem Bezirkskino ein Programmkino, und es traten die ersten schwul-
lesbischen Theatergruppen auf. Außerdem begann im Moviemento der deutsche Kult um die »Rocky Horror Picture Show«. Und diverse Karrieren starten ebenfalls im Moviemento, z.B. die von Wieland Speck, Blixa Bargeld, Claus Boje, Dani Levy oder Tom Tykwer. Und dennoch stand das Kino oft vor dem finanziellen Zusammenbruch. Der Film blickt auf die alte West-Berliner Subkultur, wo Trash, Kreativität und Idealismus eine sagenhafte Allianz eingingen. Vor allem aber handelt es sich um eine Hommage ans Kinomachen selbst. Ein Film mit Tom Tykwer, Blixa Bargeld, Wieland Speck, Claus Boje, Detlev Buck, Dani Levy, Sylke Enders, Rosa von Praunheim, Ingrid Schwibbe, Elser Maxwell, Manfred Salzgeber, Benjamin & Dominik Reding u.a.
     
  Land/Jahr: D 2009
Regie: Bernd Sobolla
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Bernd Sobolla
82 Min. FSK                            Berlinale 2010  Berlinale Goes Kiez 2010
         
  http://www.moviemento.de/
       
    zeit und ort   tip berlin
     
   
     
  Bernd Buder
       
     
     
   

 Auf der sicheren Seite  
     
Angesichts des schnellen Wandels der Welt und der medialen Sichtbarkeit von Terror und Umweltbedrohung, angesichts der Migrantenströme und der massiven Arbeitslosigkeit, bauen wir nicht nur Mauern an den Staatsgrenzen, sondern Einwohner der wachsenden, von Kriminalität und Gewalt bedrohten Metropolen mauern sich und ihre Lieben selber ein. Die Enklaven der Sicherheit heißen Gated Communities. In ihnen manifestieren sich die Ängste
und Hoffnungen unserer Zeit. Diese abgeschotteten, mit Überwachungskameras und Schlägbäumen ausgerüstete Wohngebiete sind ein Sinnbild, ein Spiegel des Zustandes unserer Welt. Wir erzählen von der Vergangenheit und der Zukunft einer globalisierten Gesellschaft, die auseinander driftet, und die vielleicht bald keine Gemeinschaft mehr sein wird.
     
  Land/Jahr: D 2009
Regie: Corinna Wichmann / Lukas Schmid
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Corinna Wichmann
80 Min. FSK 
         
   
       
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Geschlossene Gesellschaft." Von Carmen Böker  Berliner Zeitung
    "Angst vor drinnen und draußen." Von Barbara Schweizerhof   Freitag
    "Geschlossene Gesellschaft." Von Sebastian Gosmann   schnitt
     
  Reinhard Lüke
    Joachim Kurz
    Michael Meyns
    Stephanie Grimm zitty berlin
     
   

 Baaria - Eine italienische Familiengeschichte  (Baaria - La porta del vento)  
     
Sizilien, zu Beginn der 1930er Jahre. Peppino (Francesco Scianna), Sohn eines Schafhirten aus dem kleinen Städtchen Baarìa, ist ein lebenshungriger junger Mann voller großer Pläne. Doch immer wieder wird er Zeuge von sozialer Ungerechtigkeit und entdeckt bald sein Interesse an der Politik. Denn stets weiß der clevere Peppino aus der Not eine Tugend zu machen und sich voller Inbrunst gegen alle Widrigkeiten seines oft entbehrungsreichen Lebens zur Wehr zu setzen. Und dank seines unwiderstehlichen
Charmes fällt es ihm leicht, auch andere für seine Ideale zu begeistern. Nach dem Krieg begegnet Peppino der schönen Mannina (Margareth Madè), der Frau seines Lebens, aber bei ihren Eltern stößt er als Kommunist auf Widerstand. Und auch seine ehrgeizige politische Karriere verläuft nicht ohne Turbulenzen. Doch Peppino und Mannina sind bereit, voller Leidenschaft gemeinsam für ihre Träume zu kämpfen …
     
  Land/Jahr: IT/F 2009
Regie: Giuseppe Tornatore (La sconosciuta / 2006)
Darsteller: Monica Bellucci, Raoul Bova, Ángela Molina, Enrico Lo Verso, Laura Chiatti
Drehbuch: Giuseppe Tornatore
150 Min. FSK 6
         
  http://www.tobis.de/film/baaria
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Volkes Glaube, Volkes Wille." Von Anke Westphal   Berliner Zeitung
    "Die Spucke des Jahrhunderts." Von Martin Schwickert    Tagesspiegel
     
  Jan van Helt
    Felicitas Kleiner
    Xan Brooks guardian
    Margret Köhler kinokino
    Paul Collmar kino-zeit
    Julia Stache
    Luitgard Koch
    Martin Schwarz zitty berlin
     
    Venice Film Festival: Pasinetti Award
     
  Baaria [Bagheria] [Soundtrack]

 Das Orchester von Piazza Vittorio (L'orchestra di Piazza Vittorio)  
     
Im römischen Stadtteil Piazza Vittorio, dem größten multi-ethnischen Viertel der italienischen Hauptstadt, treffen Lebensgeschichten von Menschen aus aller Welt aufeinander. Aus einer Bürgerinitiative gegen die Schließung eines populären Kinos entstand der Gedanke, ein multikulturelles Orchester zu gründen. Jeder der 16 Musiker aus 11 Ländern, einige von Abschiebung bedroht, bringt hier neben seinem persönlichen Background auch Lieder und Instrumente aus seiner Heimat in das Orchester mit ein, so dass eine aufregende Fusion musikalischer Stile, Melodien und
Stimmen aus aller Welt entstanden ist. DAS ORCHESTER VON PIAZZA VITTORIO erzählt die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte des mittlerweile international berühmten "Orchester von Piazza Vittorio". In fünf Jahren hat das Orchester unter seinem rührigen Leiter Mario Tronco so Menschen zusammengebracht, die sich auf der Straße kennengelernt haben und gemeinsam den Traum realisieren, eine neue Art von Musik zu machen und solidarisch zu leben.
     
  Land/Jahr: IT 2006
Regie: Agostino Ferrente
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Agostino Ferrente
93 Min. FSK 
         
  http://www.orchestradipiazzavittorio.it/documentario/documentario.html
       
    zeit und ort   tip berlin
     
 
     
  Felicitas Kleiner
    Paul Collmar
    Deborah Young
    Simona Drevenšek zitty berlin
     
   
     
  Orchestra Di Piazza Vittorio

 Ich liebe Dich Philip Morris (I love you Philip Morris)  
     
Die wahre Geschichte von Steven Russell (Carrey), einem verheirateten Vater, die mit dem texanischen Gesetz in Konflikt geriet. Im Knast verliebte er sich in seinen Zellengenossen.
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Glenn Ficarra, John Requa
Darsteller: Jim Carrey, Leslie Mann, Ewan McGregor, Rodrigo Santoro, Marc Macaulay
Drehbuch: Glenn Ficarra, John Requa
102 Min. FSK 16
         
  http://fwww.phillipmorristhemovie.com/
    http://www.i-love-you-phillip-morris.de//
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Peniswolken über Texas." Von Maike Schultz   Berliner Zeitung
    "Schwulsein ist teuer." Von Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
    "Wer macht wem was vor?" Von Martin Wolkner   schnitt
    "Zu schwul fürs US-Kino?"   Von dk   Queer.de
     
  Jana Papenbroock
    Kathrin Häger
    Gebhard Hölzl
    Florian Koch kino-zeit
    Julian Reischl moviemaze
    Luitgard Koch, Thomas Engel programmkino
    fh siedessäule
    John Anderson
    Martin Schwarz zitty berlin
     
     
     
  I Love You Phillip Morris (Soundtrack)
    I Love You Phillip Morris (Gebundene Ausgabe) von Steve Mcvicker (Autor)

 Konkurrenten, Die - Russlands Wunderkinder 2   
     
Das Piano und der Pianist stehen in der Welt der Klassik für Utopien, Sehnsüchte, gescheiterte Möglichkeiten und vieles mehr. Die Magie der schwarz-weißen Klaviatur kann Sternstunden des Genusses bereiten, aber auch Lebenswege zerstören. Diesem Phänomen ist Irene Langemann schon in einigen ihrer Filme nachgegangen. RUSSLANDS WUNDERKINDER ist in den USA und Deutschland in den Kinos gelaufen, wurde weltweit im Fernsehen ausgestrahlt und hat auf Festivals mehrere Auszeichnungen erhalten. Zehn Jahre sind seit der ersten Begegnung vergangen. Oft verlieren genialisch wirkende Wunderkinder, vor allem in der
Pubertät, die Lust am Musizieren, oder gar das außerordentliche Talent. Zum Teil liegt es an dem zermürbenden Übungsprozess, zum Teil an neu erwachten Interessen. Bei diesen vier, inzwischen Jugendlichen, ist es nicht der Fall. Alle sind der Musik treu geblieben und werden nach wie vor mit Auszeichnungen und Lob überschüttet. Aber welchen Preis haben sie dafür bezahlt? Hat die kaum gelebte Kindheit Spuren in ihrer Psyche hinterlassen? Hat sich die jahrelange Schwerstarbeit gelohnt, so dass wenigstens einer von ihnen eine Weltkarriere schaffen könnte?
     
  Land/Jahr: D 209
Regie: Irene Langemann
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Irene Langemann
98 Min. FSK ohne Altersbeschränkung
         
  http://www.konkurrenten-der-film.de/
       
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Virtuos vor dem Nichts." Von Peter Uehling    Berliner Zeitung
     
  Adriana Stern aviva berlin
    Reinhard Lüke
    Kirsten Liese
    Lida Bach kino-zeit
    Michael Meyns, Thomas Engel
    Martin Schwarz zitty berlin
     
   

 LowLights (Artimos Šviesos)  
     
Linas (Jonas Antanelis) trifft nach Jahren auf seinen alten Schulfreund Tadas (Dainius Gavenonis). Um dessen langweiliges Leben aufzupeppen, schlägt Linas vor, Tadas in die Rituale der Nacht einzuführen. Zunächst ist Tadas nicht begeistert von dem wenig aufregenden Abend. Doch als Linas eine außergewöhnliche Frau angräbt, ist Tadas viel zu verblüfft, um sofort aufzuklären, dass er mit der Schönen der Nacht eigentlich verheiratet st.
iUnd auch Vita (Julia Maria Köhler) spielt das Spiel mit: Während die erotische Spannung steigt, beginnt eine Jagd durch die Nacht - nach Abenteuern, nach den Momenten, an denen die endlosen Abende im Nichts der Städte und Suburbias in der Gewissheit gipfeln, dass man im Schutz der Dunkelheit Herr der eigenen Welt sein kann.
     
  Land/Jahr: LIT/D 2009
Regie: Ignas Miskinis (Diringas / 2006)
Darsteller: Dainius Gavenonis, Julia Maria Köhler, Jonas Antanelis
Drehbuch: Ignas Miskinis
94 Min. FSK 6
         
  http://www.lowlights-derfilm.de/
     
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Platz für Geheimnisse." Von Tamar Noort    Schnitt
     
  Jan Hamm
    Katrin Knauth kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou
    Marco Frenzel
     
     
     

 Mit Dir an meiner Seite (Last Song, The)  
     
Seitdem sich ihre Eltern scheiden ließen und ihr Vater von New York aufs Land zog, steht das Leben der 17-jährigen Veronica „Ronnie“ Miller (Miley Cyrus) Kopf. Sie rebelliert bei jeder Gelegenheit und ist immer noch wütend auf ihren Vater, der ihrer Meinung nach die Familie im Stich gelassen hat. Ausgerechnet bei ihm sollen Ronnie und ihr Bruder Jonah (Bobby Coleman) die Sommerferien verbringen, nachdem Ronnie beim Ladendiebstahl erwischt wurde. Ihr Vater Steve (Greg Kinnear), ein ehemaliger Konzertpianist und Lehrer, lebt ein einfaches und bescheidenes Leben in einem Städtchen an der Küste. Seine Zeit widmet er der Fertigstellung eines Mosaikfensters der Dorfkirche, die bei einem mysteriösen Brand, der ihn fast das Leben gekostet hätte, zerstört wurde. Jonah ist schnell begeistert, die Zeit bastelnd mit seinem Vater zu verbringen, nur zu Ronnie findet Steve einfach keinen Zugang. Er bedauert, dass seine begabte Tochter seit der Scheidung nie wieder ein Klavier angefasst hat. Dabei könnte sie an der berühmten Juilliard-School Musik studieren. Doch Ronnie blockt ab. Sie spricht nicht, ist wütend und bleibt genervt vom Strandhaus ihres Vaters weg. Bei einem ihrer Ausflüge trifft sie den smarten Will (Liam Hemsworth), dessen selbstbewusste Art ihr ganz
schön auf den Zeiger geht. Als Ronnie am Strand ein Gelege mit Eiern von Meeresschildkröten entdeckt, will die passionierte Tierschützerin auf jeden Fall verhindern, dass Waschbären es plündern – und schläft fortan am Strand. Doch alleine schafft sie es nicht, und das örtliche Seeaquarium schickt Hilfe. Ronnie schaut ziemlich verdutzt, als ausgerechnet Will vor ihr steht, der im Aquarium ein Praktikum absolviert. Auch wenn sie sich mit allen Mitteln dagegen wehrt: Will ist echt sympathisch! Die beiden kommen sich näher, entdecken Gemeinsamkeiten, lachen, genießen den aufregenden Sommer und ihre aufkeimende Liebe. Ronnie spielt sogar wieder Klavier! Ihr Vater ist begeistert und freut sich, dass sich Ronnie ihm langsam öffnet. Doch die Romanze passt weder Wills Familie noch seinen eifersüchtigen Freunden, die andere Pläne für ihn haben. Ihre Gefühle zu- und das Vertrauen füreinander werden auf die Probe gestellt. Als Ronnies Vater eines Tages am Strand zusammenbricht, ins Krankenhaus kommt und sein wahres Geheimnis ans Licht kommt, ist Will ihre einzige Stütze. Doch dann muss Ronnie erfahren, dass ausgerechnet Will nicht ehrlich zu ihr war...
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Julie Anne Robinson
Darsteller: Miley Cyrus, Greg Kinnear, Bobby Coleman, Liam Hemsworth, Hallock Beals
Drehbuch: Nicholas Sparks
107 Min. FSK 6
         
  http://www.lastsongmovie.com/
    http://touchstone.movies.go.com/thelastsong/
    http://www.mit-dir-an-meiner-seite.de/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Im Reich der symbolischen Waschbären." Von Peter Uehling    Berliner Zeitung
    "Summer Love, a Sea of Trouble"  By A.O. Scott   The New York Times
     
  Kathrin Häger
    Sascha Westphal
    Gebhard Hölzl
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Rob Nelson variety
    Horst E. Wegner zitty berlin
     
   
     
  Mit dir an meiner Seite (Gebundene Ausgabe) von Nicholas Sparks (Autor)

 
 Sin Nombre  
     
SIN NOMBRE handelt von der abenteuerlichen Liebesgeschichte von Sayra und Casper und ihrem Traum von einem besseren Leben. Gewalt gehört zum Alltag von Casper: Als Mitglied der brutalen Gang Mara Salvatrucha führt er ein Leben auf der Überholspur – Abbremsen unmöglich. Als sich die Ereignisse überschlagen, trifft Casper eine folgenschwere Entscheidung und flieht aus den Fängen der Gang. Auch Sayra sehnt sich nach einer besseren Zukunft und kehrt ihrer Heimat den Rücken. Das Schicksal
führt sie mit Casper in dem Moment zusammen, in dem er sich entscheidet, Sayra zu retten und dafür sein eigenes Leben zu riskieren. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein gefährliches Abenteuer. Mutig steht Sayra Casper auf der Flucht vor der Mara zur Seite, während sie durch die mexikanische Landschaft der Hoffnung auf ein neues Leben entgegenfahren …
     
  Land/Jahr: MEX/USA  2009
Regie: Cary Fukunaga (Chinatown Film Project / 2009)
Darsteller: Paulina Gaitan, Edgar Flores, Kristian Ferrer, Tenoch Huerta
Drehbuch: Cary Fukunaga
95 Min. FSK 16
     
Ich hätte SIN NOMBRE niemals schreiben können, ohne selbst gesehen zu haben, worüber ich erzählen wollte. Also packte ich im Sommer 2005 meine Sachen und reiste mit ein paar Freunden, die schon bei meinem Kurzfilm mitgemacht hatten, nach Chiapas und Tapachula, um uns die Zustände vor Ort anzusehen. Wir sprachen mit der Polizei. Wir suchten Gefängnisse auf, um uns mit Gang-Mitgliedern zu unterhalten. Wir sahen uns die Grenzen an und befragten Flößer auf dem Suchiate-Fluss zwischen Guatemala und Mexiko. Wir besuchten Reisende auf Zugbahnhöfen. Immer handelte es sich um Menschen auf dem Weg in den Norden, wo sie sich ein besseres Leben für sich und ihre Familien erhoffen. Nach diesen Begegnungen beschlossen meine Freunde darauf zu verzichten, selbst auf dem Dach eines der Züge mitzufahren. Also
habe ich das auf eigene Faust gemacht. Eines Nachts bin ich um zwei Uhr morgens mit zwei Honduranern, die ich am Abend zuvor kennengelernt hatte, in Tapachula auf einen Zug aufgesprungen. Ich hatte sie eingeladen, mit mir in meinem Hotelzimmer zu übernachten, anstatt die ganze Nacht am Bahnhof zu verbringen, denn das ist ziemlich gefährlich. Wir sprangen also auf den Zug und fuhren durch Chiapas. Vieles von dem, was ich in den nächsten 27 Stunden erleben sollte, benutzte ich als Basis für das, was ich in SIN NOMBRE auf dem Dach des Zuges zeige. Der Angriff der Banditen spielte sich gleich in der Nähe von uns ab, und die Gemeinschaft untereinander half, meinen Horizont enorm zu erweitern.    Cary Fukunaga
     
 
  http://www.sinnombre-derfilm.de/
    http://www.apple.com/trailers/focus_features/sinnombre/
    http://www.facebook.com/SinNombre
    http://www.filminfocus.com/focusfeatures/film/sin_nombre
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Was im Unmöglichen möglich sein kann." Von Christina Bylow   Berliner Zeitung
    "Liebe in Zeiten der Cholera." Von Michael Kohler   Frankfurter Rundschau
    "Gib mir Gangnamen!" Von Carsten Happe   schnitt
    "Auf dem Dach des Todeszuges." Von Tobias Kniebe   Süddeutsche Zeitung
    "Die Hölle von Honduras." Von Jan Schulz-Ojala   Tagesspiegel
    "Desperate Lives Crisscross in Train-Hopping Journey  By Manohla Dargis"    The New York Times
     
  Thorsten Funke critic.de
    Ulrike Mattern epd film
    Kathrin Häger
    Julia Teichmann filmstarts
    Catherine Shoard
    Harald Steinwender kinokino
    Peter Gutting kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Gary Rohweder
    Todd McCarthy
    Martin Schwarz zitty berlin
     
   
Edinburgh International Film Festival: New Director's Award - Sundance Film Festival: Cinematography Award, Directing Award - Austin Film Critics Award - Dallas-Fort Worth Film Critics Association Award - Florida Film Critics Circle Award - Premios ACE - Stockholm Film Festival: Best Actor, Best Directorial Debut, FIPRESCI Prize - Washington DC Area Film Critics Association Award
     
  Original Soundtrack

 Verrückt nach Steve (All about Steve)  
     
Mary Horowitz (Sandra Bullock) ist exzentrisch und schrill - und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin bei einer Tageszeitung. Eine Arbeit, in der sie voll und ganz aufgeht. Als ihre Eltern (Howard Hesseman, Beth Grant) ihr ein Blind Date organisieren, ist sie zunächst skeptisch, verliebt sich dann aber Hals über Kopf in den coolen Kameramann Steve (Bradley Cooper), der noch beim ersten Treffen die Flucht vor ihr ergreift.
Davon überzeugt ihren Seelenverwandten in ihm gefunden zu haben, folgt sie ihm auf Schritt und Tritt zu seinen Drehorten. Angestachelt wird sie dabei von dem selbstverliebten Nachrichtenreporter Hartman Hughes (Thomas Haden Church), der mit Steve zusammenarbeitet und diesem nur zu gern das Leben schwermacht …
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Phil Traill (Dangle / 2003)
Darsteller: Sandra Bullock, Thomas Haden Church, Bradley Cooper, Ken Jeong
Drehbuch: Kim Barker
101 Min. FSK 6
         
       
  http://www.allaboutstevemovie.com/
    http://www.verrueckt-nach-steve.de/
    http://www.facebook.com/pages/All-About-Steve/
    http://www.twitter.com/All_About_Steve
    http://www.apple.com/trailers/fox/allaboutsteve/
       
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Trampel in roten Plastikstiefeln." Von Philipp Bühler   Berliner Zeitung
    "Brainy Crossword Creator Tackles the Puzzle of Love"  By Manohla Dargis  The New York Times
     
  Sascha Koebner filmstarts
    Christoph Petersen filmstarts
    Peter Bradshaw
    Harald Steinwender kinokino
    Daniel Licha
    Brian Lowry
    Horst E. Wegener zitty berlin
     
     
     
     
  All About Steve (Music From The Motion Picture)

 Zu scharf, um wahr zu sein (She's out of my League)  
     
Kirk (Jay Baruchel) ist ein ganz durchschnittlicher Typ. Doch ausnahmsweise landet er einen Volltreffer: Obwohl er nur einen stinknormalen und wenig aussichtsreichen Job als Sicherheitsbeamter am Flughafen hat und auch sonst nicht unbedingt viel hermacht, verliebt sich die unfassbar sexy und auch noch erfolgreiche Molly (Alice Eve) in ihn. Kirk ist fassungslos. Und
nicht nur er. Auch seine Freunde, seine Familie und seine Ex können es nicht glauben. Umso mehr will er beweisen, dass er diese Wahnsinnsbraut halten kann, obwohl er andererseits der Erste ist, der zugibt, dass Molly "zu scharf, um wahr zu sein" und damit eine Nummer zu groß für ihn ist!
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Jim Field Smith (Where Have I Been All Your Life? / 2007)
Darsteller: Jay Baruchel, Mike Vogel, Kim Shaw, Jasika Nicole, Alice Eve, Lindsay Sloane
Drehbuch: Timothy Dowling
104 Min. FSK 12
         
  http://www.getyourrating.com/
    http://www.shesoutofmyleague.com/intl/de/
    http://www.apple.com/trailers/dreamworks/shesoutofmyleague/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Glatte Zehn liebt schwache Fünf." Von Thomas Klein   Berliner Zeitung
    "Playing the Odds of Love"  By Mike Hale Mike Hale   The New York Times
     
  Ulrich Kriest filmstarts
    Carsten Baumgardt
    Dimitrios Athanassiou
    John Anderson
    Gerald Jung zitty berlin
     
   

Filme 2010  A-Z             SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA     KINO Adressen BERLIN 
 
 

   © MMEANSMOVIE 2001 - 2010
Über Uns | Schutz der Privatsphäre | MMM Nutzungsbedingungen |  Kontakt |   TOP