Klischees, Rollenmuster und Machtgefüge in Frage stellt und daraus eine subversive Kraft bezieht, die sich einfach in Lachen entladen muss.
Eröffnet wird das Festival mit SAYA ZAMURAI (Japan, 2011), einer surrealen Reflexion des Kultregisseurs Hitoshi Matsumoto über das Wesen der Komödie. SAYA ZAMURAI wird ebenso wie die Dokumentation SHUT UP LITTLE MAN (Australien, 2011) und die christliche Groteske THE CATECHISM CATACLYSM (USA, 2011) auf dem ICoFF zum ersten Mal in Deutschland gezeigt. Die australische Slasher-Komödie THE KILLAGE (2011) und CRISIS MANAGEMENT (2011), eine chinesische Sozialsatire, feiern ihre Deutschlandpremieren in Anwesenheit der Filmemacher.
 |
 |
 |
| |
|
|
THE KILLAGE |
THE CATECHISM CATACLYSM |
SCABBARD SAMURAI (SAYA ZAMURAI) |
Alle Filme laufen in der englischen Originalversion oder mit englischen Untertiteln und werden von einer Einführung begleitet, die dem Publikum den Zugang zu den Feinheiten des kulturell spezifischen Humors erleichtert. Die Festivalbeiträge werden zusätzlich jeweils von einem Event umrahmt, das den Humor des Films auf andere Art erlebbar macht und zur einzigartigen Atmosphäre des International Comedy Film Festival beiträgt.
Das International Comedy Film Festival (ICoFF) ist ein ehrenamtliches Projekt professioneller Festivalmacher, das im Frühjahr 2010 an den Start gegangen ist. Seit September 2010 präsentiert ICoFF aktuelle zumeist unabhängig produzierte Filmkomödie aus aller Welt in Originalversion in seiner monatlichen Reihe „Komische Filmnacht“ im Filmtheater am Friedrichshain. Im Juli 2011 konnte ICoFF eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreichen beenden und ist damit das erste ausschließlich durch Privatspenden finanzierte Filmfestival Deutschlands.
Festivalprogramm
SAYA ZAMURAI (Japan, 2011) Samurai-Komödie
Ein Samurai hat dreißig Tage Zeit, um den traurigen Sohn seines Herren zum Lachen zu bringen – sollte er scheitern, muss er Seppuku begehen. Matsumoto stellt den Ehrenkodex von Comedians vor: Lachen oder Tod!
7.12. 20.30 Uhr anschließend Eröffungsparty + 11.12. 19.45 Uhr
NUNTĂ ÎN BASARABIA (Rumänien, Moldawien, Luxemburg, 2009) Romantische Komödie
Jung, frisch verheiratet und pleite? Einfach im Nachbarland noch einmal heiraten und Geld abkassieren! Eine witzige, herzerwärmende romantische Komödie der etwas anderen Art.
8.12. 20.00 Uhr + 11.12. 22.15 Uhr
THE CATECHISM CATACLYSM (USA, 2011) Groteske Bromance
Ein Film wie ein Tritt in die Weichteile. Aber lustig. Oder wie Pater Billy sagen würde: "God will fuck you up."
8.12. 22.00 Uhr + 11.12. 22.00 Uhr
SHUT UP LITTLE MAN! AN AUDIO MISADVENTURE (Australien, 2011) Dokumentation / Komödie
Bei brüllenden Nachbarn hilft nur eins: Aufnehmen. Doch wer sind die zwei Menschen, die dort zu hören sind, und wo verläuft die Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem?
8.12. 20.15 Uhr + 9.12. 22.30 Uhr
Kurzfilme I (Varie)
8.12. 22.30 Uhr + 14.12. 22.15 Uhr
POM WONDERFUL PRESENTS: THE GREATEST MOVIE EVER SOLD (USA, 2011) Dokumentation / Komödie
Wie bezahlt man einen Dokumentarfilm über Produktplatzierung? Natürlich mit Produktplatzierung!
9.12. 20.00 Uhr + 10.12. 18.00 Uhr
JEZ JERZY (Polen, 2011) Animation / Komödie / Satire
Ein satirischer Animationsfilm über einen Igel, der sich mit einem irren Wissenschaftler, zwei Neo-Nazis und seinem eigenen Klon anlegt – basierend auf einem polnischen Kultcomic.
9.12. 22.15 Uhr + 10.12. 18.00 Uhr
CRISIS MANAGEMENT (China, 2011) Sozialsatire / Komödie
Es gibt keine Probleme, nur Chancen. Dieser Krisenmanager manövriert seine neureichen, egozentrischen Kunden einfallsreich und geschickt durch das (für manche) boomende China.
9.12. 20.15 Uhr + 10.12. 22.15 Uhr
RONAL BARBAREN (Dänemark, 2011) Fantasy Spoof / Komödie
Ein dänischer Animationsfilm mit einem nicht ganz so furchtlosen Helden und schwingenden Geschlechtsmerkmalen in Übergröße am laufenden Band – noch dazu in 3D!
9.12. 20.00 Uhr + 14.12. 20.00 Uhr
THE KILLAGE (Australien, 2011) Slasher /Spoof / Komödie
Als wäre ein Wochenende mit den Kollegen nicht schon Horror genug. Spätestens, wenn sich einer als Massenmörder entpuppt, stellt sich die Frage: Ist der Job das wirklich wert?
10.12. 23.00 Uhr + 12.12. 20.00 Uhr
FINISTERRAE (Spanien, 2010) Experimental / Komödie
FINISTERRAE zeigt, was Geister so alles treiben, wenn ihnen der Limbus zu langweilig ist. Eines ist jedenfalls sicher: Der (Jakobs-)Weg ist das Ziel!
10.12. 20.15 Uhr + 14.12. 20.30 Uhr
UN CUENTO CHINO (Argentinien, Spanien, 2011) Drama / Komödie
Ein Chinese mit Kuhphobie und ein mürrischer Argentinier überwinden ihre Sprachbarrieren, traumatische Erlebnisse und zwischenmenschlichen Kontaktschwierigkeiten.
11.12. 17.15 Uhr + 12.12. 22.00 Uhr
Kurzfilme II (Varie)
11.12. 18.00 Uhr + 12.12. 20.30 Uhr
SEPTIEN (USA, 2011) Mystery-Komödie
SEPTIEN wirkt lustig, wenn es unangemessen ist zu lachen, und realistisch, wenn es eigentlich psychotisch sein sollte. Eine Komödie über Einsamkeit und Missbrauch, die einem das Gehirn wegpustet. Ja – eine Komödie.
11.12. 20.00 Uhr + 12.12. 20.00 Uhr
INCOMODOS (Argentinien, 2008) Drama / Komödie
Ein skurriles Dreiergespann auf der Suche nach sich selbst. Mit dabei: die Asche des Großvaters. Ihr Ziel: ein Tanzwettbewerb in einem verlassenen Badeort.
12.12. 22.00 Uhr + 13.12. 20.00 Uhr
MASCARADES (Algerien, Frankreich, 2008) Romantische Komödie
Ein algerisches Dorf bereitet sich auf eine Hochzeit vor. Doch den reichen, europäischen Bräutigam gibt es gar nicht und die Braut leidet an Narkolepsie!
13.12. 22.15 Uhr + 14.12. 21.45 Uhr
Wann Wo
International Comedy Film Festival (ICoFF)
7.-14. Dezember 2011
Filmtheater am Friedrichshain Bötzowstr. 1-5 10407 Berlin
TRAM Am Friedrichshain » TRAM Arnswalder Platz » BUS 200 Bötzowstraße
http://www.yorck.de/kinos/detail/100005
google maps
Eintrittspreis: 8€, ermäßigt 7€, Dauerkarten (limitierte Auflage) 50€