Kaum ein bürokratischer Akt hat in den letzten Jahrzehnten so viel und für so viele Leben verändert: für viele türkische Familien wie für deutsche Kultur und deutschen Alltag, für die Türkei und Deutschland gleichermaßen. Deshalb sind hier filmische Blicke aus Deutschland und der Türkei zu sehen. Und es geht um die Geschichten der Einzelnen – davon erzählen die Filme ebenso wie die Regisseure und Schauspieler, die während des Festivals über ihre Arbeit und über ihr Leben sprechen: über Almanya hier, Almanya da.
Anwesend sind: Thomas Arslan (Regisseur „Geschwister“), Aysun Bademsoy (Regisseurin „Am Rande der Städte“), Özay Fecht (Schauspielerin „40qm Deutschland“), Denis Moschitto (Schauspieler „Chiko“ & „Kebab Connection“), Gandi Mukli (Schauspieler „Lola und Bilidikid“), Anno Saul (Regisseur „Kebab Connection“), Ali Sunal (Schauspieler, Sohn von Kemal Sunal, „Gurbetçi Şaban“), Yüksel Yavuz (Regisseur „Mein Vater, der Gastarbeiter“), Tamer Yiğit (Schauspieler „Geschwister“) und Özgür Yıldırım (Regisseur „Chiko“). Moderation der Filmgespräche: Martina Priessner (Filmemacherin). Am 22. Oktober findet eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Abschied aus Almanya“ statt. Beteiligt sind: Hatice Akyün (Journalistin, Autorin), Aysun Bademsoy, Elif Cindik (stellv. Bundesvorsitzende & gesundheitspolitische Sprecherin der Türkischen Gemeinde in Deutschland), Ipec İpekçioğlu (Autorin, DJ), Martina Priessner und Kamuran Sezer (Soziologe). Moderation: Ali Aslan (Politik-Berater, Co-Initiator Islamkonferenz).
 |
 |
 |
40 qm Deutschland
40 metrekare Almanya
Deutschland 1986, R: Tevfik Başer
|
Lola und Bilidikid
Deutschland 1998, R: Kutluğ Ataman
|
Am Rande der Städte
Kentlerin kıyılarında
Deutschland 2006, R: Aysun Bademsoy
|
ALMANYA HIER – ALMANYA DA
Programmübersicht
Do 20.10.
19 h Eröffnung | mit Fatih Çevikkollu (Stand-Up-Comedian) und dem Chor der Kulturen der Welt, in Anwesenheit von Ali Sunal (Schauspieler, Sohn des verstorbenen Kemal Sunal, „Gurbetçi Şaban“)
20 h Film | „Gurbetçi Şaban” (Der in der Fremde lebende Şaban), türkische OmU
22 h Lounge, Party | DJ Gökhan (Metropol FM)
Fr 21.10.
19 h Film | „Mein Vater der Gastarbeiter“ + Gespräch mit Regisseur Yüksel Yavuz
20.30 h Film | „Almanya acı vatan“ (Deutschland bittere Heimat)
22.30 h Film | „40qm Deutschland“ + Gespräch mit Hauptdarstellerin Özay Fecht
Sa 22.10.
14 h Film | „Am Rande der Städte“
16 h Podiumsdiskussion | „Abschied aus Almanya?“ mit Hatice Akyün, Aysun Bademsoy, Elif Cindik, Ipec İpekçioğlu, Martina Priessner & Kamuran Sezer. Moderation: Ali Aslan
18:30 h Film | „Geschwister – Kardeşler“ + Gespräch mit Regisseur Thomas Arslan & Hauptdarsteller Tamer Yiğit
20:30 h Film | „Chiko“ + Gespräch mit Regisseur Özgür Yıldırım & Hauptdarsteller Denis Moschitto
22:30 h Film | „Lola und Bilidikid“ + Gespräch mit Schauspieler Gandi Mukli
So 23.10.
11 h Kinderfilm | „Metin“
14 h Film | „Kebab Connection“ + Gespräch mit Regisseur Anno Saul & Denis Moschitto
16 h Film | „Fikrimin İnce Gülü – Sarı Mercedes (Mercedes mon amour)“
18 h Film | „Berlin in Berlin“
20.10. – 23.10.2011
ALMANYA HIER, ALMANYA DA
Türkisch-Deutsche Filme und Geschichten
Eintritt 5 € / 3 € (Diskussion + Party Eintritt frei)
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10 D - 10557 Berlin