MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin
 Berlin,

OKTOBER
20.10.05
September 05
05/06.10. | 13.10. | 20.10. | 27.10.
November 05
Übersicht   OKT.
 Leser - Filmkritik 
 Konsum
    Fischer und seine Frau, Der   
  Doom  
    Frozen Angels   
    Go west, young Man!   
    Goal   
    Keine Lieder über Liebe   
    Komm, wir träumen!   
    Legend of Zorro, The   
    Mad Hot Ballroom   
    Mann für eine Saison, Ein (Fever Pitch )  
    Novembermanifest, Das (Noviembre )  
    Tropical Malady (Sud Pralad)  
 
 
 
   Fischer und seine Frau, Der 
 
Land/Jahr: D 2005
Regie: Doris Dörrie ( "NACKT" 2002; " MÄNNER" 1985)
Darsteller: Alexandra Maria Lara, Christian Ulmen, Simon Verhoeven, Young-Shin Kim
Drehbuch: Doris Dörrie
100 Min. FSK:
INHALT:
„Meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich gern will.“ (Jakob und Wilhelm Grimm: „Von dem Fischer und seiner Frau“)
Leben ist Zufall: Auf einer Japanreise trifft die Modedesignerin Ida (Alexandra Maria Lara) an einer Bushaltestelle die beiden „Fischverkäufer“ Otto (Christian Ulmen) und Leo (Simon Verhoeven). Die beiden Männer haben sich als „The Flying Fish Doctors“ auf die wertvollen Koi spezialisiert. Schnell verguckt sich Ida in den Veterinär Otto und heiratet ihn noch in Japan. Wieder in Deutschland angelangt, hausen die inzwischen schwangere Ida und Otto zunächst im Wohnmobil, dann in einer kleinen Sozialwohnung. Während Otto mit Kind und Koi zufrieden ist, bricht die karriereorientierte Ida immer wieder aus der Enge der kleinen Bude aus, um Größeres und Besseres zu erlangen. Selbst nach den vorübergehenden finanziellen Erfolgen und die damit obligaten Umzüge ins komfortablere Reihenhaus und der Villa am See befrieden Idas Unzufriedenheit nicht: Die Spannungen zwischen den beiden eskalieren. I hre gemeinsamen Freunde Leo und Yoko (Young-Shin Kim) hingegen leben ein wesentlich luxuriöseres Leben, aber er schafft es nicht, seine frustrierte Frau glücklich zu machen; es kommt für alle Beteiligten zu unerwarteten Wendungen und Ereignissen...
PREISE:  
LINKS: http://www.derfischerundseinefrau.film.de/


Der Fischer und Seine Frau [Soundtrack] EUR 16,99
Der Fischer und seine Frau
  Buch EUR 9,90
 
 
 
   Doom
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Andrzej Bartkowiak
Darsteller: Karl Urban, Rosamunde Pike, Dwayne "The Rock" Johnson
Drehbuch:
Min. FSK: 
INHALT:

Irgendwann in der Zukunft. Als eine gewaltige Invasion von Dämonen den Militärstützpunkt der Menschen auf dem Mars komplett zerstört, bleibt nur Chaos und blanker Horror: In kürzester Zeit verwandeln sich alle Lebewesen in Zombies! John Grimm (Karl Urban - „Die Bourne Verschwörung", „Riddick - Chroniken eines Kriegers"), Anführer einer Spezialeinheit, kämpft mit einer kleinen Gruppe von Überlebenden gegen das Böse. Und das lauert überall. Je weiter sie in die Basis vordringen, desto auswegloser scheint jede Rettungsmöglichkeit. Denn ihr Weg weist nur in eine Richtung: direkt in die dunklen Tiefen der Hölle.

PREISE:  
LINKS: http://www.doom-film.de/
http://www.doommovie.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Doom


   
 
 
   Frozen Angels 
   
Land/Jahr: D 2005
Regie: Eric Black, Frauke Sandig
Darsteller: Dokumentationsfilm
Drehbuch: Eric Black, Frauke Sandig
80 Min. FSK:
INHALT: FROZEN ANGELS wirft einen Blick in die verblüffende Welt der kalifornischen Reproduktionstechnologie und beleuchtet deren aktuellen Stand. Ausgehend von der Radio-Talk Show Bill Handels, dem Gründer der weltweit größten Agentur für Ei-Spenderinnen und Leihmütter, begleitet der Dokumentarfilm maßgebliche Protagonisten des weltweiten Geschäfts mit den kleinen Engeln. Der Film von Frauke Sandig und Eric Black wurde in Sundance uraufgeführt und in Nyon mit dem “Prix de public de la ville de Nyon“ ausgezeichnet.
PREISE: “Prix de public de la ville de Nyon“
LINKS: http://www.german-cinema.de/archive/film_view.php?film_id=1083
http://www.firsthandfilms.com/show/filmeview.php?key=9694


   
 
 
   Go west, young Man!   
   
Land/Jahr: NL 2004
Regie: Peter Delpeut, Mart Dominicus
Darsteller: Dokfilm
Drehbuch:
84 Min. FSK:
INHALT: Die holländischen Filmemacher Peter Delpeut und Mart Dominicus unternehmen eine filmische Reise zu den Ikonen des Western. Was sie dabei finden, sind die Überbleibsel einer verschwindenden Tradition. Es entsteht ein nostalgisches Road-Movie auf den Spuren des einst so mächtigen Film-Genres. Sie reisen durch den Westen der USA, wobei ihr Blick beinahe automatisch vom Western bestimmt wird: die letzten Cowboys in Nevada, die trostlose Landschaft von Wyoming, die – laut Schriftstellerin Annie Proulx – eine ganz besondere Art zu leben mit sich bringt. Sie besichtigen alte Film-Sets, von denen die Farbe abblättert, und berühmte Schauplätze, die immer noch die dramatische Wirkung der Klassiker des Genres ausstrahlen. Und sie treffen den Regisseur William Fraker und begleiten ihn, als er nach vielen Jahren zum ersten Mal an das Set seines Films MONTE WALSH zurückkehrt, dem ultimativen Western über das Ende der Cowboy-Ära.
LINKS:


   
 
   Goal 
   
Land/Jahr: USA/GB   2005
Regie: Danny Cannon ("Judge Dredd" 1995; "The Young Americans" 1993)
Darsteller: Kuno Becker, Stephen Dillane, Sean Pertwee, Alessandro Nivola, Anna Friel
Drehbuch: Mike Jeffries, Adrian Butchart
117 Min. FSK:
INHALT:

Der junge Auswanderer Santiago Munez (Kuno Becker) träumt in Los Angeles von einer Karriere als Fußballer, doch in den USA stehen seine Chancen schlecht. Erst als der Talentscout Glen Foy (Stephen Dillane) den Argentinier zum Probetraining beim britischen Premiere League-Club Newcastle United einlädt, wittert das verspielte Talent seine Chance. Doch im Königreich weht ein anderer Wind: Fußball ist eine Religion und das Stadion von Newcastle United, der St. James’ Park, eine ihrer Kathedralen. Lichtblick im harten Trainingsalltag ist die hübsche Krankenschwester Roz Harmison (Anna Friel). Sie ermutigt Santiago, an seinem großen Ziel zu arbeiten: einmal mit den Newcastle-Stars wie Gavin Harris (Alessandro Nivola) auf dem Spielfeld aufzulaufen.

LINKS: http://www.goalthemovie.com/


   Goal [UK-Import] [SOUNDTRACK] [IMPORT] EUR 21,99
   
 
 
   Keine Lieder über Liebe 
   
Land/Jahr: D 2005
Regie: Lars Kraume ("Kismet - Würfel Dein Leben!"  2005)
Darsteller: Florian Lukas, Jürgen Vogel und Heike Makatsch
Drehbuch: Lars Kraume
98 Min. FSK:
INHALT:

Die beiden wichtigsten Menschen im Leben des angehenden Filmemachers Tobias Hansen (Florian Lukas) sind seine Freundin Ellen (Heike Makatsch), mit der er in Berlin zusammenwohnt, und sein Bruder Markus (Jürgen Vogel), der in Hamburg lebt und Sänger einer Band ist. Seit Tobias und Ellen Markus vor etwas über einem Jahr besucht haben, stimmt etwas nicht mehr in ihrer Beziehung. Tobias hat sich nie getraut zu fragen, aber er hat den Verdacht, damals könnte etwas zwischen Ellen und Markus gelaufen sein. Nun will er die Wahrheit herausfinden. Mit einem Kamerateam begleitet er seinen Bruder und dessen HANSEN BAND auf Konzerttournee – Ellen bittet er mitzukommen. Was ursprünglich als Dokumentation über die Musik geplant ist, entwickelt sich bald zu einem Film ganz anderer Art: Es geht um Liebe, Vertrauen und Verrat. Um Ellen, Markus und Tobias. Und um die Frage: Wie gut kennt man die Menschen, die einem am nächsten stehen?

LINKS: http://www.keinelieder-derfilm.de/
http://www.german-cinema.de/archive/film_view.php?film_id=1302


Keine Lieder über Liebe CD Hansen Band EUR 14,99
Keine Lieder über Liebe Buch von Heike Makatsch
EUR 8,90
   
 
 
   Komm, wir träumen! 
   
Land/Jahr: D 2004
Regie: Leo Hiemer
Darsteller: Anna Brüggemann, Julian Hackenberg, Beata Lehmann
Drehbuch: Leo Hiemer, Volker Jehle
93 Min. FSK:
INHALT: Eckart absolviert seinen Zivildienst in einer Behindertenwerkstätte. Dort trifft er auf die geistig behinderte Ulrike, die als hoffnungsloser Fall gilt. Dank seiner intensiven Zuwendung macht Ulrike erstaunliche Fortschritte. Eckart gewinnt Ulrikes Zuneigung und bald will sie bei ihm "nachten". Und auch Eckart sehnt sich insgeheim nach mehr. Aber wo soll das enden? Da taucht eine neue, sympathische Kollegin auf. Bei ihr erhofft sich Eckart die Lösung seiner Probleme. Doch er gerät nur noch tiefer in die Klemme. Als Ulrike bei einer Freizeit in Eckarts Bett entdeckt wird, ist plötzlich alles aus: Ulrike fliegt. Eckart quittiert den Dienst
LINKS:   http://www.german-cinema.de/archive/film_view.php?film_id=1191
http://www.komm-wir-traeumen.de/


   
 
 
   Legend of Zorro, The 
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Martin Campbell
Darsteller: Antonio Banderas, Catherine Zeta-Jones, Pedro Armendáriz Jr
Drehbuch: Alex Kurtzman, Roberto Orci
Min. FSK:
INHALT: Nachdem Kalifornien mit seiner Hilfe der 31. Staat der Union geworden ist, muss sich Zorro (ANTONIO BANDERAS) nun an das Versprechen halten, das er einst seiner Frau Elena (CATHERINE ZETA-JONES) gegeben hat: seine geheimnisvolle Identität aufgeben und fortan ein normales, zurückgezogenes Leben als Don Alejandro de la Vega führen. Doch so leicht fügt sich der verwegene Abenteurer nicht in die erzwungene Ruhe als Ehemann und Familienvater und sucht schon bald nach neuen Herausforderungen – sehr zum Missfallen seiner Frau. Als erneut der Frieden Kaliforniens bedroht ist, schlüpft er noch einmal in die legendäre Maske des Zorro und zieht in den Kampf für die gerechte Sache. Doch in diesem Gefecht gegen den neuen Feind ist Zorro nicht allein: Er kämpft Seite an Seite mit seiner Frau.
LINKS:   http://www.sonypictures.com/movies/thelegendofzorro/
  http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/thelegendofzorro/
  http://de.wikipedia.org/wiki/Zorro


Die Maske des Zorro (Collector's Edition)  EUR 12,99
   
 
 
   Mad Hot Ballroom 
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Marilyn Agrelo
Darsteller: Dokfilm
Drehbuch:
105 Min. FSK:
INHALT: MAD HOT BALLROOM gewährt einen Einblick in das Leben von New Yorker Schülern. Der Film begleitet sie bei ihren ersten Unterrichtsstunden im Gesellschaftstanz, einem für sie ganz ungewohnten und neuen Parkett. „American Ballroom Theater“ (AbrT) lautet der Name der gemeinnützigen Organisation, die das Projekt 1994 an gerade einmal zwei Schulen begann und mit ihrem „Dancing Classrooms“-Programm zur Zeit an über sechzig öffentlichen Schulen in New York Tanzstunden anbietet. Im Jahr 2004/2005 waren allein 34 Tanzlehrer damit beschäftigt, über 7000 Schülern das Tanzen beizubringen – in insgesamt 284 Kursen. „Mit dem ‚Dancing Classrooms’-Programm möchten wir den Kindern ein Gefühl für soziale Verantwortung vermitteln und ihr Selbstvertrauen sowie Selbstwertgefühl stärken.

     Durch das Tanzen mit einem Partner lernen die Schüler, ihr Gegenüber zu achten, Rücksicht zu nehmen und im Team zu agieren,“ so das Ziel des engagierten Projektes. Die Schüler der multikulturellen „Dancing Classrooms“ kommen nicht nur aus den unterschiedlichsten Bezirken New Yorks, sondern auch aus den unterschiedlichsten familiären und sozialen Verhältnissen – inklusive aller Konflikte, die das mit sich bringt. Laut einer Statistik des „American Ballroom Theater“ sind rund 20 Prozent ihrer Schüler weiß, 25 Prozent schwarz, 30 Prozent asiatischer und 25 Prozent lateinamerikanischer Herkunft. In MAD HOT BALLROOM hat Regisseurin Marilyn Agrelo die Schüler dreier Schulen bei ihrem Training begleitet, die eine breite Facette des buntschillernden New Yorker Alltags spiegeln:
LINKS: http://www.paramountclassics.com/madhot/
http://www.apple.com/trailers/paramount_classics/mad_hot_ballroom.html
http://americanballroomtheater.com/


  Mad Hot Ballroom [SOUNDTRACK] EUR 16,99
   
    
 
   Mann für eine Saison, Ein (Fever Pitch )
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Darsteller: Drew Barrymore, Jimmy Fallon, Jason Spevack, Jack Kehler
Drehbuch: Lowell Ganz, Babaloo Mandel
103 Min. FSK: ohne
INHALT: Für Lindsey Meeks (Drew Barrymore), eine ambitionierte Geschäftsfrau mit wenig Zeit für Privatleben, scheint der Lehrer Ben Wrightman (Jimmy Fallon) endlich der Richtige zu sein: Er ist charmant, witzig und kann gut mit Kindern. Und Gegensätze ziehen sich bekanntlich an: Lindsey ist ein Workaholic, Ben hingegen liebt seine arbeitsfreien, faulen Sommer. Aber dann beginnt das Frühlingstraining der Red Sox. Während Bens Lieblingsmannschaft eine der unglaublichsten Saisons in der Geschichte des Baseball hinlegt, glauben Ben und Lindsey anfangs noch, als Liebespaar einen Volltreffer gelandet zu haben. Aber als der Alltag des jungen Paars zunehmend von Bens Leidenschaft für seine Helden bestimmt wird, haben die beiden ganz schön zu kämpfen, um ihr angeschlagenes Liebesleben in die Verlängerung zu retten...
Fever Pitch ist ein Remake von "Ballfieber" aus dem Jahre 1997 basierend auf dem Roman von  Nick Hornby.
LINKS: http://www.ein-mann-fuer-eine-saison.de
http://www.feverpitchmovie.com/
http://www.apple.com/trailers/fox/fever_pitch/


Fever Pitch  Buch EUR 9,90
   
 
 
   Novembermanifest, Das (Noviembre)
   
Land/Jahr: SPA 2003
Regie: Achero Mañas
Darsteller: Oscar Jaenada, Ingrid Rubio, Paloma Lorena, Juan Díaz
Drehbuch: Achero Mañas
104 Min. FSK:
INHALT:
Madrid Ende der 90er Jahre: Alfredo, jung und theaterbegeistert, will Schauspieler werden. Der konventionelle Drill der Schauspielschule stößt ihn ab, und so versucht er, auf eigene Faust seinen großen Traum eines unabhängigen Straßentheaters zu verwirklichen. Voller Ideen und Elan gründet er mit Freunden in einem besetzten Haus die Gruppe "November" und verfaßt auch gleich das dazugehörige "November Manifest": Es ist die Forderung nach einem freien, kämpferischen und vor allem nichtkommerziellen Theater, das auf die Menschen zugeht.

   U-Bahn, Fußgängerzone und Shopping-Center werden zur Bühne, die Passanten zu Mitspielern und Zuschauern zugleich. Die schrägen, phantasievollen und provozierenden Auftritte der Truppe erregen schon bald Aufsehen - allerdings auch das der Polizei. Als Alfredo und seine Freunde in einer Performance ein Attentat der baskischen ETA fingieren, um auf die politische Situation aufmerksam zu machen, kommt es zum Eklat, zu Verhaftungen und Auftrittsverbot. Die Gruppe gerät in eine Zerreißprobe und trennt sich zeitweise. Doch dann plant Alfredo eine neue spektakuläre Aktion - mit unabsehbaren Folgen…
PREISE: Festival Toronto: FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik
LINKS: http://www.tesela.com/noviembre/


   
 
 
   Tropical Malady (Sud Pralad)
   
Land/Jahr: THAI/D/IT 2004,
Regie: Apichatpong Weerasethakul ("Blissfully Yours" 2002)
Darsteller: Banlop Lomnoi, Sakda Kaewbuadee, Sirivech Jareonchon,
Drehbuch: Apichatpong Weerasethakul
118 Min. FSK:
INHALT: Der junge Soldat Keng und sein Freund Tong verbringen eine unbeschwerte Zeit miteinander - mal in Tongs Familie auf dem Dorf, mal in den Karaoke-Bars der Stadt. Eines Tages ist Tong verschwunden, sein Dorf lebt in Angst – eine wilde Bestie fällt über die Kühe der Bauern her. Einer thailändischen Sage nach kommt es vor, dass Menschen sich plötzlich in wilde Tiere verwandeln. Keng macht sich auf die Suche nach dem verschollenen Geliebten. Mit der Suche beginnt eine Grenzerfahrung im Zwischenreich von Mensch, Tier und Natur, in der sich Raum und Zeit aufheben im flirrenden Halbdunkel und atemloser Stille. TROPICAL MALADY ist Kino, das so noch nie existiert hat, unendlich fremd und von dunkelster Schönheit.
PREISE: Spezial-Preis der Jury, Cannes 2004
LINKS: http://www.kickthemachine.com/works/tropical_malady.html


   
September 05
05/06.10. | 13.10. | 20.10. | 27.10.
November 05
In Partnerschaft mit Amazon
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
Suchen nach:
   © MMEANSMOVIE 2001 -2005