MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin
 Berlin,

OKTOBER
20.10.05
September 05
05/06.10. | 13.10. | 20.10. | 27.10.
November 05
Übersicht   OKT.
 Leser - Filmkritik 
 Konsum
  Flight Plan - Ohne jede Spur  (Flight Plan)  
    Fremde Haut  
    Kiss Kiss Bang Bang   
    Lepel   
    Maria an Callas  
    Rize  
    Shouf Shouf Habibi   
    Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice)   
    Wie im Himmel (As it is in Heaven)   
    Wir waren niemals hier   
    Schatz der weißen Falken, Der  
 
 
 
 
   Flight Plan - Ohne jede Spur  (Flight Plan)
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Robert Schwentke  ("Eierdiebe" 2003; "Tattoo" 2002)
Darsteller: Jodie Foster, Peter Sarsgaard, Erika Christensen, Sean Bean, Kate Beahan
Drehbuch: Peter A. Dowling, Terry Hayes, Billy Ray
Min. FSK: 
INHALT:

Endlich kann Kyle (Jodie Foster) mit ihrer zehnjährigen Tochter die Heimreise von Berlin in die Vereinigten Staaten antreten. Zunächst verläuft ihr Flug völlig normal und ohne Zwischenfälle. Doch dann passiert das Unfassbare: Kyles Tochter verschwindet spurlos. Mitten im Flugzeug. In 10.000 Meter Höhe. Für die junge Mutter beginnen Stunden des nackten Horrors, denn an Bord findet sich niemand, der ihr glaubt oder ihre Tochter überhaupt gesehen hat. Am Rande der Verzweiflung, muss sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, ihren Verstand verloren zu haben. Dennoch dämmert ihr langsam das Unfassbare: dass sie an Bord dieses Flugzeugs nichts und niemandem trauen sollte...

PREISE:  
LINKS: http://www.movie.de/filme/flightplan/flash/index.html
http://touchstone.movies.go.com/index.html?dlink=flightplan
http://flightplan.movies.go.com/
http://www.apple.com/trailers/touchstone/flightplan/


 Eierdiebe DVD  EUR 19,99
   
 
   Fremde Haut 
   
Land/Jahr: D/A 2005
Regie: Angelina Maccarone ("Alles wird gut" 1998)
Darsteller: Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Hinnerk Schönemann, Navid Akhavan Hinnerk Schönemann, Jens Münchow, Jevgenij Sitochin 
Drehbuch:  Angelina Maccarone & Judith Kaufmann
97 Min. FSK: 
INHALT:
Sie ist jung, sie ist schön, sie ist intelligent. Und sie liebt Frauen. Dafür droht der Dolmetscherin Fariba (Jasmin Tabatabai) in ihrem Heimatland Iran die Todesstrafe. Nachdem ihr lesbisches Verhältnis von unerbittlichen Sittenwächtern entdeckt wurde, flieht sie nach Deutschland. Nach Ablehnung ihres Asylantrages am Flughafen Frankfurt droht ihr die Abschiebung. Der Selbstmord eines iranischen Mitinsassen (Navid Akhavan) eröffnet ihr einen Ausweg aus der verzweifelten Situation: Fariba nimmt seine Identität an und erhält als Siamak Mustafai eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung in der schwäbischen Provinz. Die kultivierte Großstädterin in fremder Haut landet in einem kleinen Kaff.

   Sie kennt Deutschland aus der Literatur - auf Sielmingen ist sie nicht vorbereitet. Sie spricht wie ein Mann, geht wie ein Mann, gibt sich wie ein Mann. Und will nur eins: ihre weibliche Identität zurück. Um einen falschen Pass bezahlen zu können, arbeitet sie illegal in einer Sauerkrautfabrik und lernt Anne (Anneke Kim Sarnau) kennen, eine junge Kollegin. Die findet Gefallen an dem seltsamen Fremden. Fariba kann nicht widerstehen, zögert aber, ihren Gefühlen nachzugeben, um ihre Siamak-Fassade nicht zu gefährden; dann offenbart sie ihr Geheimnis und das Glück scheint zum Greifen nah.
LINKS:


 
 
 
   Kiss Kiss Bang Bang 
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie: SHANE BLACK
Darsteller: ROBERT DOWNEY JR., VAL KILMER
Drehbuch: SHANE BLACK
103 Min. FSK:
INHALT: Harry Lockhart (ROBERT DOWNEY JR.) ist im Grunde ein anständiger Typ. Gut, er ist ein Kleinganove, der mit einem Cocktail aus zerzaustem Charme und schlitzohrigem Optimismus durchs Leben schliddert, aber im Grunde will er sauber bleiben. Er weiß nur nicht recht, wie. Doch eines Tages hat Harrys ewige Pechsträhne ein Ende. Gerade macht er mit seinem Partner nach Ladenschluss Weihnachts-„Einkäufe“ in einem New Yorker Spielwarengeschäft, als die beiden von der Alarmanlage unterbrochen werden. (Stimmt, das sieht böse aus, aber lesen Sie weiter). Auf seiner hektischen Flucht vor den Cops stolpert Harry zufällig in den Casting-Termin für einen Hollywood-Krimi, und ehe er sich’s versieht, sitzt er schon im Flugzeug nach Los Angeles, um Probeaufnahmen zu machen. Dort landet Harry im Haifischteich der Huren, Gauner, Loser und ewigen Träumer. Als Vorbereitung auf die Testaufnahmen soll er beim ruppigen Privatschnüffler Perry van Shrike (VAL KILMER), dem „schwulen Perry“, in die Lehre gehen. Der schwule Perry ist skrupellos, gnadenlos tough und – Sie haben’s schon erraten – schwul. Er bringt wenig Geduld für Harry auf, der sein Schauspieltalent ausprobiert, indem er sich als Detective ausgibt. Man muss es also als schicksalhafte Fügung bezeichnen, als der Dieb-der-ein- Schauspieler-werden-will-und-sich-als-Detective-ausgibt Harmony Faith Lane (MICHELLE MONAGHAN) über den Weg läuft – sie will Schauspielerin werden und braucht seine Hilfe. Harmonys großes Vorbild ist der hartgesottene Privatschnüffler Jonny Gossamer, fiktiver Held einer Groschenromanserie – seinetwegen ist sie nach Hollywood gekommen, um ihren Traum zu verwirklichen…

     Doch inzwischen sind ein paar Jahre vergangen, sie ist immer wieder abgelehnt worden und muss sich endlich der unangenehmen Wahrheit stellen, dass sie hier keine Zukunft mehr hat. Als Harmonys Schwester unter seltsamen Umständen Selbstmord begeht, ergeben sich Verbindungen zu einem scheinbar völlig anderen Fall, in dem Harry und der schwule Perry ermitteln, und plötzlich haben sie es mit einem echten Mordfall zu tun. Leichen wollen nicht verschwinden und tauchen unerwartet wieder auf… lange verdrängte Familiengeheimnisse eskalieren in chaotischen Konsequenzen… und Harrys Freikarte nach L.A. befördert ihn schier unausweichlich auf eine Einbahnstraße ins Leichenschauhaus. Falls Harry am Leben bleiben und sich als jener Held beweisen will, von dem Harmony träumt, ist er bei der Lösung des Falls auf die Hilfe des schwulen Perry angewiesen. Er muss 3 Jonny Gossamers beinharte Großspurigkeit vortäuschen. Und eine kleine Prise Glück – oder besser Schicksal? – wäre auch nicht verkehrt.
LINKS: http://kisskiss-bangbang.warnerbros.com/
http://wwws.warnerbros.co.uk/kisskissbangbang/


   
 
   Lepel  
   
Land/Jahr: NL  2005
Regie: Willem van de Sande Bakhuyzen
Darsteller: Joep Truijen, Neeltje de Vree, Carice van Houten
Drehbuch: Mieke de Jong
95 Min. FSK:
INHALT:

Der siebenjährige Spoon lebt bei seiner raffgierigen und ausbeuterischen Grossmutter und wartet auf die langersehnte Rückkehr seiner Eltern, nicht wissend, dass die jedoch schon lange Tod sind. Eines Tages wird er aus Versehen nach Geschäftsschluss in einem Bekleidungsmarkt eingeschlossen. Spoon entscheidet sich zu bleiben - lieber für immer in einem Kaufhaus leben als bei seiner schrecklichen Grossmutter! Doch er ist nicht alleine: Pleun, ein elfjähriges Mädchen, führt hier bereits ein verborgenes Leben hinter Bergen voll Pullovern. Spoon tut sich mit ihr zusammen und gemeinsam versuchen sie, wirklich liebe Eltern für Spoon zu finden.

   
LINKS: http://wwws.nl.warnerbros.com/movies/lepel/


   
 
 
   Maria an Callas 
   
Land/Jahr: D 2005
Regie: Petra Katharina Wagner
Darsteller: Götz George, Eva Padberg, Vadim Glowna, Inga Busch, Martina Gedeck
Drehbuch: Petra Katharina Wagner
Min. FSK:
INHALT:

Jost entdeckt nach dem Tod seiner Frau, dass diese eine Email-Freundin hatte, der gegenüber sie sein Leben als gefragter Designer als ihres ausgegeben hat. Jost bringt es in seiner Trauer nicht übers Herz, vom Tod seiner Frau zu berichten und führt die Korrespondenz weiter - in der Rolle seiner Frau. Als er sich schließlich in die Unbekannte verliebt und diese an einem Ort am Meer aufsucht, stellt er fest, dass auch sie ihr Leben nicht ganz wahrheitsgemäß beschrieben hat...

LINKS:


   
 
 
   Rize
   
Land/Jahr: USA 2005
Regie: David LaChapelle
Darsteller: Dokumentationsfilm
Drehbuch: David LaChapelle
85 Min. FSK:
INHALT: Tommy the Clown, Tight Eyez, Lil C und Miss Prissy zeigen durch ihre enorme Willenskraft, dass es eine Alternative zu einem Leben in Gangs gibt. Durch ihr gezieltes Streben nach Moral und Werten brechen sie mit der gängigen Vorstellung amerikanischer Subkulturen und tragen zur Auflösung des ‚Hip-Hop’-Mythos’ als amerikanischem Ideal bei. LaChapelle nimmt uns mit auf einen emotionalen und visuellen Trip, der Atem und Sprache raubt, und uns zugleich an einem bewegenden Moment beispielloser Willens- und Körperstärke teilhaben lässt.

   Drei Jahre lang filmte LaChapelle in den Vierteln der Clowns und Krumpers. Das Produktionsteam bestand beim Dreh aus nicht mehr als fünf Leuten. Gefilmt wurde ausschließlich in den Wohnvierteln der Clowns und Krumpers, in ihren Schulen und Wohnungen. Das Vertrauen der Tänzer in David LaChapelle ermöglichte einen sehr intimen Einblick und zugleich die Verpflichtung, diesen Jugendlichen und ihrer Underground- Tanzbewegung eine glaubwürdige Stimme zu geben. Aus der engen, gemeinsamen Arbeit heraus, durch die Vorurteile und kulturelle Unterschiede abgebaut werden konnten, entwickelten sich schließlich einzigartige und bedeutsame Freundschaften.
LINKS: http://www.rizemovie.com
http://www.davidlachapelle.com


Rize [SOUNDTRACK] EUR 22,99
   
 
 
   Shouf Shouf Habibi 
   
Land/Jahr: NL 2004
Regie: Albert ter Heerdt("Liefdesgasten" 1997)
Darsteller: Mimoun Oaïssa, Touriya Haoud Salah, Eddine Benmoussa, Zohra 'Flifla' Slimani, Najob Amhali
Drehbuch: Albert ter Heerdt Mimoun Oaïssa
89 Min. FSK:
INHALT: Im Mittelpunkt der Geschichte steht Abdullah – genannt Ab. Der Zwanzigjährige hat zwar keine großen Perspektiven, dafür aber hochfliegende Träume. Ob als Büroangestellter oder Metzger, als Schauspieler oder Bankräuber, all seine Versuche, endlich den großen Coup zu landen, scheitern kläglich. Der letzte Ausweg scheint eine Rückbesinnung auf die marokkanischen Traditionen. Ab reist in die Heimat seiner Eltern und sucht sich, ganz nach dem Wunsch seines Vaters, eine marokkanische Braut.... Auch Abs Familienmitglieder suchen nach einem, nach ihrem Platz in der ihnen fremden Kultur. Die Eltern leben in ihrer eigenen, eher leidenschaftslosen Welt und finden schon aufgrund der Sprachbarriere keinen Zugang zur neuen Heimat. Und während Abs Brüder scheinbar ihren Platz in der Schnittmenge der Kulturen gefunden haben, rebelliert seine Schwester Leila zunehmend offener gegen die marokkanische Lebensweise. Shouf Shouf Habibi bietet also reichlich Zündstoff für temperamentvolle Auseinandersetzungen und dennoch gelingt es dem Film, seinen ungestümen Humor geschickt mit der Ernsthaftigkeit des Themas zu vereinen. Nach dem großen Erfolg in Holland ist bereits eine Fortsetzung von Shouf Shouf Habibi in Planung.
LINKS:   http://www.shoufshoufhabibi.nl/


   
 
 
   Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice) 
   
Land/Jahr:GB 2005
Regie: Joe Wright
Darsteller: Keira Knightley, Matthew MacFadyen, Donald Sutherland, Judi Dench
Drehbuch: Lee Hall, Deborah Moggach   Roman: Jane Austen
127 Min. FSK: ohne
INHALT: England im 19. Jahrhundert. „Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts Dringenderes braucht als eine Frau!" Das denken sich auch die fünf Bennet-Töchter Jane, Elizabeth (Keira Knightley), Mary, Kitty und Lydia. Sie müssen reich heiraten, andernfalls ist das Familienerbe in Gefahr. Jane, die älteste Schwester verliebt sich auch prompt in den wohlhabenden Mr. Bingley. Während die stolze Elizabeth nichts als Verachtung für dessen ebenfalls reichen sowie besten Freund Mr. Darcy (Matthew MacFadyen, „Enigma") empfindet. Zu arrogant und voller Vorurteile tritt er dem Mittelstand gegenüber. Klarer Fall für Elizabeth: Heirat ausgeschlossen! Dann lieber den charmanten Mr. Wickham, einem erklärten Widersacher von Mr. Darcy. Doch ist der wirklich so aufrichtig, wie er vorgibt? Und vielleicht ist Mr. Darcy gar nicht so verachtenswert, wie es scheint.
LINKS: http://www.stolz-und-vorurteil.de
http://www.apple.com/trailers/focus_features/pride_and_prejudice.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Jane_Austen


Pride & Prejudice - Stolz und Vorurteil (2 DVDs) EUR 39,99
Stolz und Vorurteil Buch EUR 8,90
   
 
 
   Wie im Himmel (Så som i himmelen) 
   
Land/Jahr: SCHW 2005
Regie: Kay Pollak
Darsteller: MICHAEL NYQVIST, FRIDA HALLGREN , HELEN SJÖHOLM
Drehbuch: Kay Pollak
127 Min. FSK:
INHALT: Der weltberühmte Dirigent Daniel Dareus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet. Das ist die Erfüllung seines Traums, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gegend aufgebrochen war...
LINKS:


   
 
 
   Wir waren niemals hier 
   
Land/Jahr: D 2005
Regie: Antonia Ganz
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch:
97 Min. FSK:
INHALT: Die Band MUTTER ist ein Phänomen. Ihre Musik ist laut und brachial und im nächsten Moment zart und flüchtig. Mit ihrem unverwechselbaren Sound prägen sie seit 18 Jahren die deutsche Musiklandschaft, ohne selbst je berühmt geworden zu sein. Antonia Ganz begleitete die Band auf ihrer Tournee durch Deutschland und die Schweiz und hat dieses Material mit privaten Super8-Bilder verflochten. Es ist ein Abtauchen in das Berlin der 80er Jahre, angereichert mit Beiträgen u.a. von Schorsch Kamerun, Dietrich Diedrichsen und Jörg Buttgereit. WIR WAREN NIEMALS HIER ist die Geschichte der Band, die Geschichte dieser ungewöhnlichen Musiker, die Geschichte einer Szene und damit letztlich dieser Republik.
LINKS: http://www.muttermusik.de/texte/hier.shtml


Komm  CD EUR 9,99
Du Bist Nicht Mein Bruder CD EUR 16,99
   
 
 
   Schatz der weißen Falken, Der
   
Land/Jahr: D 2004
Regie: Christian Zübert ("Lammbock" 2001; "Mädchen, Mädchen" 2001)
Darsteller: David Bode, Tamino-Turgay zum Felde, Kevin Köppe, Victoria Scherer
Drehbuch: Christian Zübert
92 Min. FSK:
INHALT:

Heroldsbach im Sommer 1981. Die großen Ferien stehen vor der Tür. Dem elfjährigen Jan bleiben nur noch wenige Wochen mit seinen besten Freunden Stevie und Basti, bevor er aus dem kleinen Dorf im Fränkischen nach Düsseldorf ziehen wird. Die letzte Gelegenheit, endlich die geheimnisvolle Kattlervilla zu erforschen. Hier finden die drei Freunde die geheimnisvolle Schatzkarte der legendären „Weissen Falken“, einer Kinderbande aus den 70er Jahren, deren Anführer Peter zehn Jahre nach ihrem Auseinandergehen auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Ob sein Verbleib etwas mit der geheimen Höhle in der Fränkischen Schweiz zu tun hat, auf die die Karte verweist?

    Und was verbirgt sich wirklich hinter dem „Schatz der Weissen Falken“? Jan (David Bode), Stevie (Tamino-Turgay zum Felde) und Basti (Kevin Köppe) stürzen sich in ihr letztes Banden-Abenteuer und machen sich auf den Weg, um dunkle Geheimnisse zu erforschen und ihre Freundschaft noch einmal endgültig zu besiegeln. Verfolgt von der Bande der Altortler, angeführt von der schlagkräftigen Marie (Victoria Scherer), stellen sich die Jungs ihren schlimmsten Ängsten, setzen Fischteiche unter Strom, sprengen beinahe ein altes Waffenlager in die Luft und bringen sich und ihre Freundschaft ernsthaft in Gefahr. Am Ende hat Jan den Tod gesehen, ein Mädchen geküsst - und allen Mut zusammen genommen, um auch die schwierigste Hürde dieses Sommers zu überwinden: den Abschied von seinen Freunden.

LINKS:


Der Schatz der Weißen Falken Buch EUR 6,95
Der Schatz der Weissen Falken Various Soundtrack  EUR 14,99
   
September 05
05/06.10. | 13.10. | 20.10. | 27.10.
November 05
In Partnerschaft mit Amazon
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
Suchen nach:
   © MMEANSMOVIE 2001 -2005