|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Florian Opitz
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Florian Opitz
94 Min. FSK: 6 |
INHALT: |
DER GROSSE AUSVERKAUF
ist ein Dokumentarfilm über ein sehr komplexes Thema.
In vier ineinander verwobenen Erzählsträngen bringt der Film
dem Zuschauer das abstrakte und umstrittene Phänomen “Privatisierung” über
einfühlsame Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten
nahe, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen,
das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind.
Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen
zur Wehr setzen. Für Minda in Manila, Bongani in Soweto und Simon
in Brighton ist Privatisierung weit mehr als ein abstraktes Phänomen.
|
 |
Es ist
die traurige und oft lebensbedrohliche Realität, mit der
sie sich Tag für Tag herumschlagen müssen. In seinem
episodischen Dokumentarfilm beschreibt Florian Opitz die Folgen
der Privatisierung öffentlicher Dienste, die Menschen weltweit
- oft von internationalen Institutionen wie der Weltbank oder
dem Internationalen Währungsfonds - aufgezwungen wird.
Trotz
der geografischen Ferne der geschilderten Porträts, werden
die Parallelen zu den wirtschaftspolitischen Entwicklungen in
Deutschland schnell sehr deutlich und der Film macht klar: das
Thema Privatisierung betrifft uns alle. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.dergrosseausverkauf.de
|
 |
|
|
|
Das
perfekte Verbrechen ( Fracture ) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Gregory Hoblit
Darsteller: Anthony Hopkins, Ryan Gosling, David Strathairn, Embeth Davidtz
Drehbuch: Daniel Pyne, Glenn Gers
112 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Als Ted
Crawford (Anthony Hopkins) entdeckt, dass seine wunderschöne,
junge Frau Jennifer (Embeth Davidtz) eine Affäre
hat, plant er ihren Tod – den perfekten Mord.
Unter den Polizisten, die am Tatort erscheinen, ist
Detective Rob Nunally (Billy Burke), ein Verhandlungsspezialist
bei Geiselnahmen.
Ihm wird als einzigem Zugang zum
Haus gewährt, wo Crawford überraschenderweise
sofort zugibt, seine Frau erschossen zu haben. Doch Nunally beachtet ihn kaum. Wie betäubt
starrt er auf die Frau, die in einer riesigen Blutlache
liegt. Es ist seine Geliebte, deren wahre Identität
er nie kannte. Obwohl
auf Jennifer aus kurzer Distanz geschossen wurde,
erkennt Nunally, dass sie noch lebt. |
 |
Crawford
wird sofort verhaftet und nach seinem Geständnis
angeklagt – so einen todsicheren Fall wickelt
Willy Beachum (Ryan Gosling), Gehilfe des Bezirksstaatsanwalts
(David Strathairn), vermeintlich mit links ab. Beachum
ist ein junger Karriere-Überflieger, den längst
ein lukrativer Job in einer großen Kanzlei
erwartet.Doch
so einfach, wie der Fall scheint, ist er nicht, und
die entscheidende Frage lautet: Ist Willys Verlangen
nach Macht und seine Affäre mit einer sexy und
ambitionierten Anwältin (Rosamund Pike) aus
der neuen Kanzlei stärker als sein leidenschaftlicher
Siegeswillen – oder noch schlimmer: als seine
ethischen Grundsätze? Crawford zwingt Willy
zu einem atemberaubenden Duell voller strategischer
Winkelzüge und intellektueller Fallen, bei dem
beide lernen, dass sich in jeder noch so perfekten
Fassade ein Riss finden lässt. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.fracturemovie.com/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Ben Verbong
Darsteller: August Zirner, Armin Rohde, Sophie von Kessel, Manuel Steitz
Drehbuch: Ulrich Limmer, Paul Maar
100 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
Max (MANUEL
STEITZ), der 12jährige Sohn des Apothekers Sternheim
und sein verwitweter Vater (AUGUST ZIRNER) sind ein eingespieltes
Team. Mit Unterstützung der neuen
Nachbarin, der netten und attraktiven Verena Lichtblau
(SOPHIE VON KESSEL) geht Max größter Wunsch in Erfüllung:
Sein Vater schenkt ihm den lang ersehnten Freund, einen
zotteligen und liebenswerten Mischling, den Max auf den
Namen „Bello“ tauft. Eines
Tages taucht in der Apotheke eine Flasche mit einer geheimnisvollen
blauen Flüssigkeit auf, die noch aus den Restbeständen
von Sternheims Großvater stammt. |
 |
Durch
ein Missgeschick zerbricht die Flasche, Bello schlabbert
von der verwunschenen Flüssigkeit und verwandelt
sich in einen Mensch! Das heißt, „Herr Bello“ (ARMIN
ROHDE) sieht aus wie ein Mensch und kann sprechen, benimmt
sich aber weiterhin wie ein Hund. So sorgt er für
jede Menge Aufregung, aber auch dafür, dass Max
endlich eine neue Frau im Sternheimschen Männerhaushalt
akzeptiert...
Das Drehbuch stammt vom "Sams"-Erfinder,
dem Kinder- und Drehbuchautor Paul Maar, sowie dem Produzenten
und Drehbuchautoren Ulrich Limmer. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.herrbello.film.de/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: GB 2006
Regie: Nicholas Hytner
Darsteller: Richard Griffiths, Clive Merrison, Frances de la Tour, Stephen
Campbell Moore
Drehbuch: Alan Bennett
112 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
THE
HISTORY BOYS tells the story of an unruly class
of bright, funny history students in pursuit of
an undergraduate place at Oxford or Cambridge.
Bounced between their maverick English master (Richard
Griffiths), a young and shrewd teacher hired to
up their test scores (Stephen Campbell Moore),
|
 |
a
grossly out-numbered history teacher (Frances de
la Tour), and a headmaster obsessed with results
(Clive Merrison), the boys attempt to sift through
it all to pass the daunting university admissions
process. Their journey becomes as much about how
education works, as it is about where education
leads. |
|
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.foxsearchlight.com/site/thehistoryboys/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: 2006
Regie: Stefan Haupt
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch:
105 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Distomo.
Ein kleines Bauerndorf, ein Steinwurf vom Meer
entfernt, an der Strasse von Athen nach Delphi.
Hier überlebt der kleine Argyris, noch keine
vier Jahre alt, am 10. Juni 1944 ein brutales Massaker
der deutschen Besatzungsmacht: Eine so genannte «Sühnemassnahme» einer
SS-Division als Reaktion auf einen Partisanenangriff
in der Gegend. Innert weniger als zwei Stunden
werden 218 Dorfbewohner umgebracht – Frauen,
Männer, Greise, Kleinkinder und Säuglinge.
Argyris verliert seine Eltern und 30 weitere Familienangehörige.
Mehrere Jahre verbringt der Knabe in Waisenhäusern
rund um Athen, unter Tausenden von Kriegskindern.
Da taucht eines Tages eine Delegation des Roten
Kreuzes auf und sucht eine Handvoll Kinder aus
für eine weite Reise in ein fernes Land.
Argyris will unbedingt mitgehen. Und so kommt
er in die Schweiz, ins Kinderdorf Pestalozzi
nach Trogen. Jahre später doktoriert er
an der ETH Zürich in Mathematik und Astrophysik.
|
 |
Bald schon unterrichtet er an Zürcher Gymnasien,
beginnt griechische Dichter ins Deutsche zu übersetzen,
und arbeitet später mehrere Jahre, auch mit
dem Schweizerischen Katastrophenhilfekorps, als
Entwicklungshelfer in Somalia, Nepal und Indonesien.
Seit er wieder nach Europa zurückgekehrt ist,
reist er häufiger zwischen der Schweiz und
Griechenland hin und her – und die Aufenthalte
in der alten Heimat werden immer länger.
Argyris Sfountouris, heute 66 Jahre alt, ein Mann
von gewinnendem Charme und melancholischer Heiterkeit,
hat sich Zeit seines Lebens mit dem Wahnsinn auseinandergesetzt,
der ihm als Kind widerfahren ist. In einer «Tagung
für den Frieden» beispielsweise hat
er über Wege sinniert, wie aus diesem Teufelskreis
der Gewalt ausgebrochen werden könnte. Er
hat versucht, nicht etwa innerlich damit «fertig» zu
werden, mit seinem Kindheitserlebnis «abzuschliessen»,
sondern viel eher damit leben zu lernen und nach
aussen etwas zu bewirken.
|
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.fontanafilm.ch/DOKFILME/argyris/index.html
|
 |
|
|
|
Shooting
Dogs (Beyond the Gates) |
|
|
 |
Land/Jahr: GB 2005
Regie: Michael Caton-Jones
Darsteller: Claire-Hope Ashley, Hugh Dancy, Dominique Horwitz, John Hurt
Drehbuch: David Wolstencroft
115 Min. FSK: |
INHALT: |
Der
25-jährige Joe (Hugh Dancy) hilft mit feurigem
Eifer in Ruanda, Afrika in einen besseren Ort zu
verwandeln. Ganz anders Missions-Priester Christopher
(John Hurt), der nach 25 Jahren als katholischer
Missionsarbeit in Afrika seine einstigen Ideale der
Realität angepasst hat, jedoch tief verwurzelt
mit der fremden
Kultur und Mentalität ist. |
 |
UN
Soldat Capitaine Charles Delon (Dominique Horwitz)
ist mit seiner Truppe im
Rahmen der UNAMIR in der Schule stationiert. Mit
Ausbruch des Bürgerkriegs wird der Mut dieser
Männer auf eine brutale Probe gestellt. Sie
müssen nach ihren eigenen moralischen und ethischen
Anschauungen die Entscheidung treffen: Ihr Leben
gegen das von Hunderten von Afrikanern... |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.beyondthegates-movie.com/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2006
Regie: Sylvain White
Darsteller: Columbus Short, Meagan Good, Darrin Dewitt Henson, Ne-Yo
Drehbuch:
114 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Der
Tod seines jüngeren Bruders hat den 19-jährigen
L.A. Street Dancer DJ (COLUMBUS SHORT) völlig
aus der Bahn geworfen und in einige Schwierigkeiten
gebracht. Nach einem Prozess vor einem Jugendgericht
schreibt sich DJ an der Truth- Universität
von Atlanta ein. In Georgia will er einen Neuanfang
wagen und April (MEAGAN GOOD), das Mädchen
seiner Träume, für sich gewinnen. |
 |
Doch
DJs Bemühungen, ein guter Student zu sein
und April etwasnäher zu kommen, werden bald
in den Hintergrund gedrängt, als der talentierte
Tänzer von gleich zwei Studentenverbindungen
heftig umworben wird, für sie an einem namhaften
Tanz- Wettbewerb teilzunehmen. Denn beide Bruderschaften
sind unbedingt auf DJs ausdrucksstarke Dance-Moves
angewiesen, um den heiß begehrten Wettbewerb
zu gewinnen. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.sonypictures.com/movies/stomptheyard/
http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/stomptheyard/
http://www.myspace.com/stomptheyard
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Craig Chester
Darsteller: Craig Chester, Malcolm Gets
Parker, Posey
Chris Kattan,
Sally Kirkland
Drehbuch: Craig Chester
99 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
17
Jahre nach einem katastrophalen One-Night-
Stand treffen sich Adam und Steve wieder, verlieben
sich erneut ineinander und schaffen es, die
schlimmsten Hindernisse für ihre Liebe – z.B.
fliegende Bierflaschen, eifersüchtige Freunde
und
homophobe Nachbarn – zu überwinden.
Doch dann kommt die Erinnerung an die
schlimmste Nacht ihres Lebens wieder... |
 |
Craig
Chester, 1965 in West Covina, Kalifornien geboren,
gehört zu den Pionierschauspielern des neuen Independentkinos
(Swoon, Grief, Frisk, I Shot Andy Warhol, Kiss
me Guido) und ist seit 2000 auch als Autor erfolgreich.
Mit Why The Long Face? schrieb er 2003 seine Memoiren.
Adam & Steve ist sein Regiedebut. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.adamandstevemovie.com/
|
 |
|
|
|