|
Andiamo |
|
|
 |
Land/Jahr:
D/IT 2005
Regie:
Thomas Crecelius
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Thomas Crecelius
97 Min.
FSK: |
INHALT: |
Eine Gruppe Jugendlicher in Sizilien wird nach dem Abitur die Entscheidung treffen müssen, zu bleiben oder in den Norden zu gehen. Die, die gehen, verlassen nicht nur Familien und Freunde, sondern auch die Stadt ihrer Kindheit, eine langsam zerfallende Schönheit des sizilianischen Barocks: Noto.
Das Barockjuwel Noto
Die honiggelbe Barockstadt NOTO wurde 1989 vom Europarat zur "Hauptstadt des sizilianischen Barock" gewählt. Eigentlich war die Ernennung ein Hilferuf. Seit Jahrzehnten befand sich die Stadt (25 000 Ew.) in einem ruinösen Zustand. Bei vielen Gebäuden ließ sich kaum noch unterscheiden, was älter war: der Bau oder das stützende Gerüst. Doch erst als im März 1996 nach einem leichten Erdbeben die Domkuppel einstürtzte, kam eine öffentliche Diskussion in Gang und setzte damit auch endlich die Mühlen der Bürokratie in Bewegung. Seither sind Architekten und Steinmetze am Werk, um die bröckelnden Fassaden und verwitterten Putti, Sirenen und Tuffsteinblumen wieder in einen blühenden "Garten aus Stein" zu verwandeln.
Die streng rechtwinklige Anlage der Stadt und der überschwängliche Fassadenschmuck ihrer Bauwerke ist letztendlich Folge des katastrophalen Erdbebens von 1693, das die Stadt in eine Trümmerlandschaft verwandelte. Noch heute kann man auf dem 10 km entfernten Monte Alvéria die eindrucksvollen Ruinen des alten Noto sehen
|
LINKS: |
http://www.german-cinema.de/archive/film_view.php?film_id=1129 |
|
|
Barfuß |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
D 2005
Regie
: Til Schweiger
Darsteller:
Til Schweiger, Johanna Wokalek, Steffen Wink, Alexandra Neldel
Drehbuch:
Til Schweiger, Jann Preuss
115 Min. FSK: 6 |
INHALT: |
Für Nick Keller (TIL SCHWEIGER) stellen sich gerade wichtigere Fragen. Er verliert einen Job nach dem anderen und seine Familie, vor allem sein Stiefvater Heinrich (MICHAEL MENDL) und sein Bruder Viktor (STEFFEN WINK) halten ihn für einen totalen Versager. Nur seine Mutter (NADJA TILLER) hat den Glauben an ihn noch nicht verloren. In letzter Sekunde verhindert Nick bei seinem neuesten Aushilfsjob in einer psychiatrischen Klinik, dass sich die junge Leila (JOHANNA WOKALEK) das Leben nimmt. Das hat ungeahnte Konsequenzen: Leila folgt ihrem Retter heimlich und steht abends plötzlich vor seiner Tür.
Im Nachthemd und barfuss. Nicks Versuche, sie abzuwimmeln, schlagen alle fehl - Leila hat beschlossen, für immer bei ihm zu bleiben. Nick, der noch nie in seinem Leben für andere Verantwortung übernommen hat, und Leila, die die Welt mit staunenden Kinderaugen sieht, begeben sich gemeinsam auf eine Reise - ein ungleiches Paar, das sich zusammenraufen muss, sich immer näher kommt... und dabei ein Abenteuer erlebt, das ihr beider Leben verändern wird... für immer! |
LINKS: |
|
|
|
|
Be Cool |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2005
Regie:
F. Gary Gray (The Italian Job 2003)
Darsteller:
Arielle Kebbel, John Travolta, Uma Thurman, Danny DeVito
Drehbuch:
Peter Steinfeld
120 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
"Be cool" ist die Fortsetzung von "Schnappt Shorty". Chili Palmer, der Ex-Killer, wollte sich damals im Filmbusiness etablieren. Diesmal taucht er in die Musikindustrie ein und hat dabei wieder viel mit Mord und Gaunern zu tun ... |
LINKS: |
http://www.becoolmovie.com/ |
|
|
|
Brothers (
Brødre ) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
DK 2004
Regie:
Susanne Bier (
Open Hearts 2002)
Darsteller:
Connie Nielsen, Ulrich Thomsen, Nikolaj Lie Kaas, Bent Mejding
Drehbuch: Susanne Bier, Anders Thomas Jensen
110
Min. FSK: 12 |
INHALT: |
„Brüder“ erzählt vom UN-Offizier Michael und dessen jüngeren Bruder Jannik. Während Michael alles hat, was man zum Leben zu brauchen scheint – Karriere, Frau, Familie, Geld –, ist Jannik ein glückloser Kleinkrimineller, der sein Leben nicht auf die Reihe kriegt. Dann geht Michael auf eine UN-Mission nach Afghanistan und bleibt verschollen, wird später sogar für tot erklärt. Jannik beginnt, sich um die Familie seines Bruders zu kümmern. Er und Sarah entwickeln Gefühle füreinander. Doch unerwartet kommt Michael zurück:
Ein grauenhaftes Erlebnis im afghanischen Gefangenenlager hat ihn traumatisiert. Nichts ist mehr wie zuvor. Susanne Bier streicht heraus, wie internationale Konflikte, die wir nur aus der Zeitung kennen, plötzlich auf tragische Weise in unseren Alltag einbrechen können. Die politischen Implikationen stehen dabei weniger im Mittelpunkt als die Zerbrechlichkeit der Liebesgeschichte. |
LINKS: |
http://www.trust-film.dk/off_vis_film.asp?id=154
Open Hearts DVD EUR 12,99  |
|
|
|
Heffalump - Ein neuer Freund für Winnie Puuh ( Pooh's Heffalump Movie ) |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2005
Regie:
Frank Nissen
Darsteller:
Animationsfilm
Drehbuch:
Brian Hohlfeld, Evan Spiliotopoulos
70 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
Was für eine Aufregung im Hundertmorgenwald! Als Tigger, Ferkel, I-Aah, Rabbit und natürlich der wohl naschhafteste Bär unter der Sonne, Winnie Puuh, eines Tages in ihrem geliebten Hundertmorgenwald ein paar riiiiiesige, unbekannte Fußstapfen im Waldboden entdecken, sind sie ganz durcheinander. Wem die wohl gehören mögen? Es kann sich nur um ein Ungeheuer handeln! Also machen sie sich auf die Suche nach dem Wesen mit den großen Füßen. Auch Ruh möchte unbedingt mit, aber er ist noch zu klein für so ein gefährliches Abenteuer, finden die Freunde. Und so brechen sie ohne ihn auf...
Doch sie haben nicht mit der Trotzigkeit von Ruh gerechnet. Heimlich macht auch er sich auf den Weg, um den unbekannten Waldbewohner zu finden. Und während Winnie Puuh und seine Freunde noch im Dunkeln tappen, hat Ruh eine ungewöhnliche Begegnung: Vor ihm steht ein lilafarbenes Tier, das sich Lumpi nennt. Die beiden schließen Freundschaft, denn Lumpi ist ein herzallerliebstes Heffalump, das gerne spielt und singt. Aber das können die anderen nicht wissen, als sie die beiden schließlich treffen. Als sie Ruh beschützen wollen, gerät ihre beschauliche Welt in ihrem geliebten Hundertmorgenwald aus den Baumwurzeln...
HEFFALUMP - EIN NEUER FREUND FÜR WINNIE PUUH wurde von der 1926 erschienenen literarischen Vorlage des Autors A. A. Milne inspiriert und ist der dritte original "Winnie Puuh"- Spielfilm, der direkt für die große Leinwand geschaffen wurde - nach den Erfolgen von THE TIGGER MOVIE ("Tiggers großes Abenteuer", 2000) und PIGLET'S BIG MOVIE ("Ferkels großes Abenteuer", 2003). Milnes "Winnie the Pooh"-Bücher werden von Menschen auf der ganzen Welt geliebt und gelesen, wurden mehr als 50 Millionen Mal verkauft und in mehr als 31 Sprachen übersetzt. |
LINKS: |
http://disney.go.com/disneypictures/heffalump/main.html
http://www.apple.com/trailers/disney/poohs_heffalump_movie.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Pu_der_B%C3%A4r
Heffalump, ein neuer Freund für Winnie... CD Hörspiel zum Film EUR 5,45 
Heffalump, ein neuer Freund für Winnie... Hörspiel zum Film EUR 5,45 
Gute Nacht, Winnie Puuh BUCH
Gebundene Ausgabe - Xenos
EUR 7,95
Winnie Puuh - Kunterbunte Abenteuer... Videospiel PlayStation2 EUR 27,45  |
|
|
|
Machuca |
|
|
|
 |
Land/Jahr: CHILE 2004
Regie: Andrés Wood (
Fiebre del loco, La 2001)
Darsteller: Matías Quer, Ariel Mateluna, Manuela Martelli, Aline Küppenheim
Drehbuch:
120 Min. FSK: |
INHALT: |
Santiago de Chile 1973 kurz vor dem Putsch gegen Salvador Allende. Pedro Machuca (Ariel Mateluna) kommt in die Klasse von Gonzalo Infante (Matías Quer). Er ist einer der Jungen aus den Elendsvierteln, denen Pater McEnroe (Ernesto Malbrán), der sozial engagierte Schulleiter von St.Patrick, den Besuch der elitären Privatschule ermöglicht. Die beiden Elfjährigen schließen trotz unterschiedlicher Herkunft Freundschaft.
Gonzalo lernt durch Pedro die Welt jenseits der eigenen behüteten Verhältnisse kennen – die Slums am Mapocho, der die Stadt durchfließt und Arme von Reichen trennt.
Da Pedro für seinen Lebensunterhalt arbeiten muß, hilft Gonzalo seinem Freund. Zusammen mit Silvana (Manuela Martelli) verkaufen sie Fahnen an die vielen Demonstranten in der Stadt, sowohl an die Gegner als auch an die Anhänger Allendes.
Beide Jungs verlieben sich in das Mädchen. Großzügig verteilt Silvana ihre Küsse – und erstickt damit alle Eifersüchteleien. Täglich radelt Gonzalo nun in das Elendsviertel, wo er Herzlichkeit, Gemeinschaft und Zuneigung erfährt. Niemand scheint den drei Freunden etwas anhaben zu können.
Doch als die wirtschaftlichen und politischen Spannungen zunehmen, bricht die soziale Kluft auch zwischen ihnen in aller Schärfe auf. Silvana, die kleine Kommunistin, läßt ihre Wut und Verzweiflung an Gonzalo aus.
Dessen Familie unterstützt die Streiks und die politisch Rechten. Gonzalos Freundschaft mit Pedro und dem Mädchen steht auf die Kippe. Der Militärputsch am 11. September beendet nicht nur Gonzalos Kindheit … |
PREISE: |
Bogota Film Festival 2004: Golden Precolumbian Circle Best Film; Flanders International Film Festival 2004:
Georges Delerue Prize;
Lima Latin American Film Festival 2004:
Elcine First Prize;
Vancouver International Film Festival 2004:
Most Popular Film;
Viña del Mar Film Festival 2004 |
LINKS: |
http://www.machucacine.cl/ |
|
|
|
Ring 2, The |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
USA 2005
Regie:
Hideo Nakata (Last Scene 2002)
Darsteller:
Naomi Watts, Simon Baker, David Dorfman, Emily VanCamp
Drehbuch:
Ehren Kruger
111 Min. FSK: 16 |
INHALT: |
Nachdem der unheimliche Fluch, der alle Neugierigen innerhalb von sieben Tagen tötet, in kürzester Zeit zu einem internationalen Riesenerfolg wurde, kommt jetzt die Fortsetzung.
Nach den schrecklichen Ereignissen begibt sich die Journalistin Rachel Keller (Naomi Watts) mit ihrem Sohn Aiden (David Dorfman) in das kleine abgelegene Städtchen Asheville, wo sie bei der Lokalzeitung einen Job als Reporterin findet. Alles scheint friedlich. Doch als das mysteriöse Videoband nach einem Teenager-Selbstmord erneut auftaucht und kurz darauf Aiden mit unerklärlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert wird, ahnt Rachel, dass der furchterregende Albtraum noch nicht vorbei ist! |
LINKS: |
http://www.ring2-themovie.com/
http://www.apple.com/trailers/dreamworks/the_ring_two/trailer/
http://movies.uip.de/thering2/
http://www.theringworld.com/
Ring 2 DVD EUR 12,99 
Ring - Das Original DVD EUR 22,99 
Ring 0 DVD EUR 12,99  |
|
|
|
Vanity Fair - Jahrmarkt der Eitelkeit |
|
|
|
 |
Land/Jahr:
GB 2004
Regie:
Mira Nair (Monsoon Wedding 2001; Mississippi Masala 1991; Salaam Bombay! 1988)
Darsteller:
Reese Witherspoon, James Purefoy, Romola Garai, Jonathan Rhys-Meyers
Drehbuch:
Mark Skeet
Buchvorlage: William Makepeace Thackeray
138
Min. FSK: |
INHALT: |
Becky Sharp (Reese Witherspoon), die Tochter eines englischen Künstlers und einer französischen Sängerin verliert ihre Eltern bereits in jungen Jahren. Schon als Kind sehnt sie sich nach einem glamouröseren Leben, als dies ihr gesellschaftlicher Stand erlaubt. Becky gelingt es, mit Geist, Charme und Sexappeal die feine Gesellschaft Londons Anfang des 19. Jahrhunderts zu erobern. Sie wickelt die Männer reihenweise um den Finger und findet schließlich im Marquis von Steyne (Gabriel Byrne) einen mächtigen Gönner. Er lässt ihre kühnsten Träume wahr werden, doch der Preis könnte zu hoch für sie sein .
Die Regisseurin Mira Nair bringt ihre eigene Interpretation in das klassische Material. Ihre Kindheit in Indien findet im Leben von Thackeray eine Entsprechung. Der Engländer hatte seine frühe Kindheit in Kalkutta verbracht. Dieser Zufall ist einerseits inspirierend, aber auch sehr persönlich. Die neue Filmversion vermittelt auch einen Eindruck davon, wie das imperiale England von den Kulturen in Übersee wahrgenommen wurde.
William Makepeace Thackerays Roman „Vanity Fair“, der 1847 und 1848 geschrieben wurde, wird häufig als die intelligenteste und amüsanteste Kritik an der Gesellschaft des frühen 19. Jahrhunderts bezeichnet.Mira Nair interessierte der Stoff, weil er eine Verbindung zur englischen Geschichte
herstellt. „Das war eine Zeit in der englischen Gesellschaft, als die Kolonien plötzlich enormen Reichtum brachten. Das war der Wohlstand, der die Mittelklasse erschuf, die dann den Adel anstrebte. Das war das Milieu von Thackerays Roman und ist jetzt unser Film.“
William Makepeace Thackeray wurde am 18. Juli 1811 in Kalkutta, Indien geboren. Er war das einzige Kind von Richmond Thackeray und Anne Becher Thackeray. Sein Vater hat in Indien für die Ost-Indien-Gesellschaft gearbeitet. Thackeray wurde 1817 in die Charterhouse Schule nach England geschickt. Sein Vater starb 1815 und kurz nachdem Thackeray sein Zuhause verließ, heiratete seine M utter ihre erste Liebe, Captain Henry Carmichael-Smyth. 1820 kam die Familie in England wieder zusammen. Um 1840 wurde Thackeray als Autor wahrgenommen, gerade als er „The Luck of Barry Lyndon“ und „Vanity Fair“ herausbrachte. Letzteres erschien1847 zuerst in „Punch“. Bis 1848 wurde es 20 mal – einmal monatlich – veröffentlicht und machte ihn berühmt. 1863 starb Thackeray am Weihnachtsabend nach langer Krankheit an einer Gehirn - blutung. Zu seinem Begräbnis strömten über 2000 Trauernde, auch Charles Dickens erwies ihm die letzte Ehre. |
LINKS: |
http://www.vanityfairmovie.com/
http://www.apple.com/trailers/focus_features/vanity_fair/
http://www.mirabaifilms.com/bio.html
http://de.wikipedia.org/wiki/William_Makepeace_Thackeray
Vanity Fair BUCH Sprache: Englisch EUR 7,99 
Mira Nair Box (Special Edition, 3 DVDs) EUR 44,99 
Vanity Fair: Bringing Thackeray's... Buch
Sprache: Englisch EUR 25,90  |
|
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
|