 Am
            7. November 2008 war Tanztheater-Premiere am Wuppertaler Schauspielhaus:
            Jugendliche tanzten KONTAKTHOF, ein Stück von Pina Bausch. Fast ein
            Jahr lang haben vierzig Schüler und Schülerinnen verschiedener Wuppertaler
            Schulen auf dieses Ziel hingearbeitet. Wöchentlich haben sie sich
            getroffen, um unter der Leitung der ehemaligen Bausch-Tänzerinnen
            Jo Ann Endicott und Bénédicte Billiet das Stück einzustudieren. Pina
            Bausch selbst kam regelmäßig zu den Proben, um intensiv mit den 14-18
            jährigen zu arbeiten. Die Jugendlichen sind an ihren Aufgaben gewachsen,
            jeder einzelne für sich und als Teil der Gruppe. Trotz der Altersunterschiede,
            verschiedener Schulformen und Nationalitäten haben sich aus dem bunt
            gemischten Haufen der ersten Probenwochen im Laufe des Jahres eine
            feste Gemeinschaft und   | 
          | 
        viele
            Freundschaften entwickelt. Die Jugendlichen sagen über sich selbst,
            sie seien selbstbewusster, selbstständiger und skeptischer gegenüber
            Vorurteilen geworden. Die Uraufführung des Stücks von Pina Bausch
            hat 1978 stattgefunden, damals mit dem Tanztheater Wuppertal. Seitdem
            wurde KONTAKTHOF bereits einmal im Jahr 1999 mit Laien inszeniert:
            KONTAKTHOF MIT DAMEN UND HERREN AB 65 wird noch heute mit großem
            internationalen Erfolg gespielt. KONTAKTHOF MIT TEENAGERN AB 14 ist
            damit die dritte Version des Stücks. Pina Bausch war es vor allem
            wichtig, die Jugendlichen zu ermuntern, „sie selbst zu sein“ und
            einen Kontakthof zu erarbeiten, der sie selbst, ihre Ängste, Gefühle,
            Wünsche und Träume hinter ihren Bewegungen aufl euchten lässt. Pina
            Bausch starb unerwartet am 30.Juni 2009.  |