MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©      
 
   Home rotes viereck Neue Filme | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos 
 
 
Neue Filme der Woche  
17.07. bis 23.07. 2025
 
70 ist auch nur eine Zahl (WA)
Der Salzpfad (The Salt Path)
Die Schlümpfe: Der grosse Kinofilm (Smurfs)
I know what you did last summer
Karli & Marie
Leonora im Morgenlicht (Leonora In The Morning Light)
Probefahrt ins Paradies (WA)
Rock a Doodle (WA)
#SchwarzeSchafe


pfeil links vormonat Juli pfeil rechts nächster monat 03.07. | 10.07. | 17.07. | 24.07. | 31.07. 2025



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel 70 ist auch nur eine Zahl (70 on vaan numero) (WA)
         
  filmplakat  
Genre: Komödie
Land/Jahr: SF 2021
Regie: Johanna Vuoksenmaa  (It Is What It Is/2023)
Besetzung: Hannele Lauri, Misa Palander, Marja Packalén, Mikko Nousiainen
Drehbuch: Gülistan Acet, Ferit Karahan
Min.: 102
Fsk: 12
Verleih: Prokino Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailerd.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/70-is-just-a-number/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Seija Kuula ist eine Superstar-Sängerin und Diva mit einer jahrzehntelangen Karriere. Die Probleme beginnen, als Seija sich in einen jüngeren Mann verliebt und alle um sie herum an einem schlimmen Fall von „Baby-Fieber“ zu leiden scheinen. Seija schmiedet einen Masterplan, um alle glücklich zu machen, nur um festzustellen, dass man mit der Liebe nicht spielen kann. Die 60-jährige Seija Kuula, eine fiktive finnische Popsängerin, lernt bei einer Co-Writing-Session den jungen und charmanten Lauri kennen, und zwischen den beiden Musikern entbrennt eine Romanze. Als unabhängige Königin des Showbusiness kämpft Seija damit, ihren Platz in der neuen Beziehung zu finden.  
   
Rezensionen
 
"Gutes Schauspiel"   von Andreas Köhnemann    spielfilm .de
"Ältere Frau trifft jüngeren Mann"  von Michael Ranze   filmdienst
"Bühne versus Rollstuhl"  von Peter Gutting  film-rezensionen.de/
"Die Popdiva und ihre junge Liebe"  von Bianka Piringer  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Der Salzpfad (The Salt Path)
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: GB 2024
Regie: Marianne Elliott (National Theatre Live: All’s Well That Ends Well/2009)
Besetzung: Gillian Anderson Jason Isaacs
Drehbuch: Rebecca Lenkiewicz  literarische Romanvorlage: Raynor Winn
Min.: 115
Fsk: 6
Verleih: DCM Film Distribution
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-salt-path/
   
Kinos: Adria Filmtheater - Astor Film Lounge - B-ware! Ladenkino - Blauer Stern - Bundesplatz-Kino - Capitol Dahlem - CinemaxX Berlin - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Colosseum Filmtheater - Delphi Filmpalast - Delphi LUX - Eva-Lichtspiele - Filmtheater am Friedrichshain - Hackesche Höfe Kino - Kino in der KulturBrauerei - Kino Spreehöfe - Sputnik Südstern - Tilsiter-Lichtspiele - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Yorck/New Yorck
       
 
   
Inhalt    
   
Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, den South West Coast Path zu wandern – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset.  
   
Rezensionen
 
"Wie Gillian Anderson in einen völlig falschen Film geriet"  Von Elmar Krekeler Welt
"Mit den Elementen"  von Susanne Gietl   nd
"Großbritannien zu Fuß"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Du bist mein Zuhause"  von Andreas Köhnemann kino:zeit
"Drama mit wahrem Hintergrund"  von Oliver Armknecht film-rezensionen.de
"Paraderolle für Gillian Anderson"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"Harmonierende Hauptdarsteller in bemühtem Filmdebüt"  von Christine Deggau, radio3
"Schwerkrank auf Wanderschaft"  Von Pamela Jahn kunst+film
"Vorsicht: Verwechslung"  von Kira Taszman   filmdienst
"Sie sind dann mal weg" Von Jörg Brandes filmstarts
"Ein ihrer Existenzgrundlage beraubtes Ehepaar auf Wanderschaft entlang der südwestenglischen Küste"  Ralph Umard  ray
"Was als Weglaufen aus dem krisenhaften Alltag beginnt,
  verwandelt sich während der entbehrungsreichen Wanderung in Katharsis."  von Michael Güthlein  epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Schlümpfe: Der grosse Kinofilm (Smurfs)
         
  filmplakat  
Genre: Komödie Animation
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Chris Miller  (Puss in Boots/2011)
Besetzung:  
Drehbuch: Pam Brady
Min.: 92
Fsk:  
Verleih: Sony/ Paramount
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.schluempfefilm.de/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/smurfs/
   
Kinos: Astra-Filmpalast - B-ware! Ladenkino - CinemaxX Berlin - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Colosseum Filmtheater - Kino in der KulturBrauerei - Kino Spreehöfe - Thalia - Movie Magic - Toni & Tonino - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen
       
 
   
Inhalt    
   
Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, machen sich Schlumpfine und die Schlümpfe auf den Weg in die reale Welt, um ihn zu befreien. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde müssen die Schlümpfe herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten.  
   
Rezensionen
 
"Das klickende Geräusch der Heimtücke"  Axel Timo Purr artechock
"Leerlauf und Überfrachtung"  von Gregor Ries  spielfilm.de
"Es hat sich ausgeschlumpft"  von Lukas Hoffmann  kino:zeit
"Rihana lässt Schlumpfine glänzen"  von Reinhard Kleber  filmdienst
"Neustart der beliebten Comic-Figuren"  von Oliver Armknecht film-rezensionen.de
"Ein kommender Kiffer-Kultfilm?" Von Oliver Kube filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast  (I know what you did last summer)
         
     
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Jennifer Kaytin Robinson (Do Revenge/2022)
Besetzung: Madelyn Cline, Sarah Pidgeon, Tyriq Withers, Jonah Hauer-King
Drehbuch: Jennifer Kaytin Robinson, Sam Lansky
Min.: 111
Fsk: 16
Verleih: Sony Pictures Entertainment Deutschland
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://iknowwhatyoudidlastsummer.movie/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/i-know-what-you-did-last-summer-2025/
   
Kinos: CineMotion Berlin Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Kino Spreehöfe - Thalia - Movie Magic - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Als fünf Freunde versehentlich einen tödlichen Autounfall verursachen, vertuschen sie ihre Beteiligung und schließen einen Pakt, den Unfall geheim zu halten, um die Konsequenzen nicht tragen zu müssen. Ein Jahr später werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und müssen sich einer schrecklichen Wahrheit stellen: Jemand weiß, was sie im letzten Sommer getan haben ... und sinnt auf Rache. Als die Freunde einer nach dem anderen von einem Killer verfolgt werden, stellen sie fest, dass dies schon einmal passiert ist, und wenden sich an zwei Überlebende des legendären Southport-Massakers von 1997, um Hilfe zu erhalten.  
   
Rezensionen
 
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Karli & Marie
         
  filmplakat  
Genre: Komödie Drama
Land/Jahr: D 2025
Regie: Christian Lerch (Das Glaszimmer/2020)
Besetzung: Luise Kinseher, Sigi Zimmerschied, Jule Ronstedt, Johanna Bittenbinder
Drehbuch: Ulrich Limmer
Min.: 90
Fsk: 12
Verleih: Squareone
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/karli-und-marie/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter Bundeswehr-Veteran und Bombenentschärfer aus, während Marie (Luise Kinseher) einst Schönheitskönigin von Mingkofen war – ein Titel, der ihr immerhin einen attraktiven, aber untreuen Ehemann bescherte. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zufällig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander – und zwei Seelenverwandte, auch wenn sie das zunächst nicht ahnen. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebstählen und versuchten Erpressungen erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht doch noch eine Chance haben.  
   
Rezensionen
 
"Flott erzählte RomCom-Roadmovie"  von Dieter Oßwald  programmkino
"Romantischen Heimatkomödie"  von Manfred Riepe   epd film
"Nichts läuft wie geplant"  von Kira Taszman   filmdienst
"Zwei Einzelkämpfer finden zueinander"  von Falk Straub   film-rezensionen.de
"Bonnie und Clyde auf Bayrisch"  von Falk Straub  kino:zeit
"Ein sommerliches Roadmovie aus Oberbayern" Von Lutz Granert  filmstarts
"Mischung aus Heimat-RomCom und Roadmovie, die leider nur schleppend in Gang kommt"  von Manfred   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Leonora im Morgenlicht (Leonora In The Morning Light)
         
  filmplakat  
Genre: Drama Biopic
Land/Jahr: D/MEX/RUM/UK 204
Regie: Lena Vurma, Thor Klein
Besetzung: Olivia Vinall, Alexander Scheer, István Téglás, Ryan Gage
Drehbuch: Elena Poniatowska, Thor Klein, Lena Vurma, Literarische Vorlage: Michaela Carter
Min.: 91
Fsk: 12
Verleih: Alamode Filmdistribution / Die FilmAgentinnen
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/leonora-in-the-morning-light/
   
Kinos: Cinema Paris - Cosima-Filmtheater - Delphi LUX - Filmkunst 66 - Toni & Tonino - Union Friedrichshagen
       
 
   
Inhalt    
   
In den 1930er Jahren bricht Leonora Carrington (OLIVIA VINALL) mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst (ALEXANDER SCHEER), die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. Zwischen Kunst, Leidenschaft und inneren Dämonen muss sich Leonora in einer Welt voller Umbrüche behaupten. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, f lieht sie nach Mexiko, wo sie ihre Freiheit und ihre eigene Stimme als Künstlerin findet.  
   
Rezensionen
 
"Jenseits der Bilder"  von Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Eine Surrealistin unter Männern"  Von Thomas Klein   taz
"Leiden, malen, leiden"  von Vincent Sauer  nd
"Porträt einer lang verkannten Künstlerin"  von Oliver Armknecht film-rezensionen.de
"Déjà-vu-Effekte in versunkener Stadt" Von Bela Akunin kunst+film
"Surrealistin mit Pferd und Hyäne"  von Bianka Piringer  kino:zeit
"Monströser Realismus"  von Maximilian Steinborn critic.de
"Im Umkreis der Surrealisten"  von Lukas Foerster  filmdienst
"Lyrisch und traumhaft"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Solides Biopic über die erste Lebenshälfte der surrealistischen Künstlerin Leonora Carrington"  von Maxi Braun  epd film
"Kunst als Mittel der Emanzipation" Von Björn Schneider filmstarts
"Olivia Vinall ist in der Rolle der Leonora durchaus gut und schafft es in ihren besten Momenten auch,
sich über die gestelzten Dialoge zu erheben"  von Peter Osteried programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Probefahrt ins Paradies (WA)
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D/CH 1992
Regie: Douglas Wolfsperger
Besetzung: Barbara Auer, Christiane Hörbiger, Mathias Gnädinger, Axel Milberg
Drehbuch: Douglas Wolfsperger, Klaus Gietinger
Min.: 85
Fsk: 12
Verleih: Der Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/probefahrt-ins-paradies/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Der junge Pfarrer Strobel begleitet eine Buswallfahrt vom Bodensee nach Lourdes. Mit an Bord: die strenge Nonne Ursula, Busfahrer Freddie, eine alte Dame namens Wendelgard von Baldini und zahlreiche fromme Pilger. Die schwangere Theresa, die sich in den Bus der Marien-Fanatiker schmuggelt, stellt sich als Geliebte des Pfarrers heraus und verlangt von ihm, dass er sein Versteckspiel endlich beendet und zu ihr und dem gemeinsamen Kind steht.  
   
Rezensionen
 
"Zu wenig Biss"  Falk Straub  spielfilm.de
"Versuch eines Kommentars zur Situation der Kirche"  von Peter Hasenberg   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Rock a Doodle (WA)
         
  filmplakat    
Genre: Animation Komödie
Land/Jahr: GB/IRE/USA 1991
Regie: Don Bluth
Besetzung:  
Drehbuch: David N. Weiss
Min.: 71
Fsk:  
Verleih: Der Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://rockadoodle.der-filmverleih.de/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/rock-a-doodle/
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Der Hahn Sir Rock und die anderen Farmtiere sind überzeugt davon, dass die Sonne nur durch sein täglichen Krähen aufgeht. Als der stolze Gockel eines Tages verschläft und die Tiere mitbekommen, dass die Sonne auch ohne sein schmetterndes Organ am Himmel steht, jagen sie den Betrüger vom Hof. Unter dem Gespött der Farmbewohner zieht der geknickte Sir Rock davon, um in der großen Stadt ein neues Leben zu beginnen. Während er dort dank seiner kräftigen Stimme bald ein gefeierter Rockstar wird, merken seine ehemaligen Freunde allmählich, dass es ein Fehler war, den Hahn wegzuschicken. Plötzlich scheint die Sonne doch nicht mehr aufzugehen und ein nicht enden wollender Regen setzt ein. Die Tiere machen sich auf den Weg in die Stadt, um Sir Rock zurückzuholen. Dabei müssen sie sich vor den Eulen in Acht nehmen. Diese lieben nämlich die Dunkelheit und wollen auf keinen Fall, dass die Sonne wieder aufgeht…  
   
Rezensionen
 
"Ja! Zwar nicht der beste Bluth, aber allemal sehenswert"   von Falk Straub  spielfilm
"Gut ist gut, böse ist böse"  von Stefan Lux   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel #Schwarze Schafe
         
  filmplakat    
Genre: Komödie
Land/Jahr: D 2025
Regie: Oliver Rihs (Blackout: Tomorrow Is Too Late/2021)
Besetzung: Jella Haase, Yasin El Harrouk, Jule Böwe, Frederick Lau, Milan Peschel, Narges Rashidi, Marc Hosemann.
Drehbuch: Oliver Rihs, Ana Cristina Tarpo, Daniel Young, Ziska Riemann, Melanie Möglich, Oliver Keidel
Min.: 93
Fsk: 16
Verleih: Port au Prince Pictures
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/blacksheep/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - Blauer Stern - CinemaxX Berlin - Delphi LUX - Filmtheater am Friedrichshain - Hackesche Höfe Kino - Kino in der KulturBrauerei - Kino Kiste - Kino Spreehöfe - Kino Zukunft - KLICK Kino - Moviemento - Open Air Biesdorfer Parkbühne - Passage - Sputnik Südstern - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Yorck/New Yorck - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein heißer Hauptstadtsommer – und das Warten auf den Regen!  
   
Rezensionen
 
"Schule der Schnoddrigkeit"  Von Bert Rebhandl  Spiegel
"Dit is Berlin, Alta?"  Maximilian Schäffer   nd
"Pulp Fiction" für Arme"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Die Fortsetzung zur Kult-Komödie – und es hat gerade mal 19 Jahre gedauert!"  Von Lars-Christian Daniels   filmstarts
"Spießig und ohne Frechheit, also ein Bild unserer Zeit"  von Rüdiger Suchsland  artechock
"Mehr Geld, mehr Spaß"  von Doris Kuhn   filmdienst
"Klimawandel, krass ey!"  von Christopher Diekhaus  kino:zeit
"Menschen in Berlin und ihre Probleme mit Geld, Arbeit, Leben und Liebe"   von Jannek Suhr   epd film
"Erinnerung an Anarcho-Tage"  von Oliver Armknecht film-rezensionen.de
"Überlebenskünstler sind sie irgendwie alle"  von Eric Horst  programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     



SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA!


pfeil links vormonat Juli pfeil rechts nächster monat 03.07. | 10.07. | 17.07. | 24.07. | 31.07. 2025


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang